Motorschaden 2,0TFSI

Audi A4 B7/8E

Hallo,

Hier ein paar Bilder die mehr sagen als 1000Worte.

2,0Tfsi
BGB
203TKM
Software 250PS

Passiert beim last wechsel von 5 im 6 gang bei circa 90Km/h

Beste Antwort im Thema

Was mich auch stutzig macht, auf dem Kolben steht 82,71. Die haben aber Original 82,50 mm. Das müssten also Übermaßkolben sein wenn ich mich nicht total verhaue, also noch ein Indiz dafür das es sich dabei nicht mehr um den Werkszustand handelt.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Es heist ab 2004 soll dass Getriebe etwas standfester sein wäre interessant was es an maximalen Drehmoment aushalten würde. Es heist dass die Probleme überwiegend bei den Diesel Fahrzeugen mit multitronic aufgrund des höheren Drehmoment auftreten. Glaube gelesen zu haben dass bei 300 nm Schluss ist bzw das die Lamellenkupplung dass nicht lange mit macht. Auf Schalter umbauen ist mir zu viel Arbeit müsste ja einiges ausgetauscht werden, Tacho Schaltknauf Steuergerät Kupplungspedal etc.

Bei dem überarbeiteten mt Getriebe sogar bis 380nm. man sollte jedoch 1x im Jahr Getriebe spülen und frisches Öl befüllen um Ablagerungen zu lösen und zu entfernen. Halt sehr wartungsintensiv. Soll angeblich in Sachen Langlebigkeit Wunder bewirken
Hab jetzt schon den BWE austauschmotor da alle Dichtungen sämtliche Filter alle Öle neuer Turbo (bzw noch den alten der aber defekt ist daher auch die Überlegung der Optimierung auf Stage 1+ generalüberholung(ca700€.) Investiere auch nur so viel weil ich selten einen Gebrauchtwagen in diesem Zustand gesehen habe 3 Fach s line volle Hütte an Ausstattung null Rost am Fahrzeug nicht einmal auf der Achse bzw am Unterboden.
Überleg jetzt dass Getriebe zu zerlegen, komplett zu reinigen, auf Funktion prüfen und dann mit guten Gewissen lange Freude an der Kiste habe bzw mein Bruder dem er gehört.
Ich denke bei guter Pflege hat er lange Freude an dem Auto. Getriebe Motor und Turbo müssten bei überlegter Fahrweise und regelmäßiger Wartung, trotz Optimierung eine anständige Lebensdauer haben.

Um auf die Sache mit der Haltbarkeit einzugehen: Angeblich wurde die MT 2008 zum neuen Modell A4 B8 nochmal ueberarbeitet und arbeitet danach RELATIV OK. Weil Audi die Probleme aber nie in den Griff bekommen hat, wurde die MT im Jahr 2013 vom Markt genommen. Das sollte vielleicht nochmal zu denken geben.
Also eine Empfehlung fuer dieses Vorhaben wirst du wohl von keinem von uns bekommen, das kann ich dir fast versprechen. Es ist naemlich eigentlich eher ein Gluecksspiel mit der MT. Die Frage ist nicht OB was kommt, sondern WANN was kommt.
Da du aber anscheinend selbst ziemlich gut schrauben kannst und auch was Werkzeuge angeht gut ausgestattet bist, halte ich das fuer halb so schlimm. Selbst wenn die MT frueher oder spaeter in die Binsen geht, kannst du sie auseinandernehmen und reparieren. Ersatzteile solltest du eigentlich genugend auf dem Markt finden, auch gebrauchte beim Schrotti.

Ich habe vor 2 Jahren einen A4 B6 1.9TDI mit Multitronic repariert. Angeblich ein 2000€ Schaden, dabei musste man nur das Steuergerät zur Reparatur einsenden und neues Öl rein machen. Der Wagen hat nun fast 200Tkm und ist seit der Reparatur weitere 40Tkm gefahren. Viele Leute plappern halt irgend etwas nach was im Forum steht.

Auch kapitale Schäden kann man mit habdwerklichem Geschick selber reparieren.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen