Motorschaden 2.0TFSi

Audi A4 B7/8E

Hallo Motor-Talker,

bin neu hier und hab auch gleich ein Problem. Und zwar habe ich mir vor sechs Wochen einen Gebrauchtwagen gekauft. Einen A4 B7 Avant 2.0 TFSi mit sechs Gang Handschaltung.

Hier mein Problem:
Gestern morgen, als ich zur Arbeit fuhr, bemerkte ich beim beschleunigen Zündaussetzer. Als ich an der nächsten Ampel wieder beschleunigen mußte war wieder alles normal. Am Ende des sechs Kilometer weiten Wegs, stellte ich den Motor ab und machte mir auch keine weitern Gedanken über die Zündaussetzer, da diese nur einmal kurz auftraten. Am Ende meines Arbeitstages entriegelte ich mein Fahrzeug, setzte mich hinein und drehte den Zündschlüssel herum, um den Motor anzulassen. Vergebens! Der Anlasser drehte den Motor, jedoch ohne das der Motor startete. Das versuchte ich drei, vier mal. Jedes mal für etwa 15 Sekunden, unterbrochen von einer Wartezeit von etwa zwei Minuten, um den Anlasser nicht über zu strapazieren. Ich habe auch noch mal das Fahrzeug ver- und entriegelt und anschliessend versucht den Motor an zu lassen, vergebens! Auch meine Versuche mit dem Gaspedal beim anlassen zu pumpen brachte keinen Erfolg. Nicht in einem Arbeitstakt kam auch nur eine halbwegs vollkommene Verbrennung zu stande. Keine Warnlampe leuchtete, noch zeigte mir das FIS einen Fehler oder Problem an. Da es an diesem Abend schon spät war und keine Werkastatt mehr auf hatte, rief ich meine Frau an und bat sie mich abzuholen. Ich beschloss am darauf folgenden Tag, direkt morgens früh den Verkäufer des Autohauses an zu rufen, bei dem ich das Fahrzeug erwarb.

Gesagt getan, ich rief also heute morgen besagten Verkaufer an und schilderte ihm die Problematik. Natürlich nicht ohne morgens früh noch einaml mein Glück zu versuchen den Motor zu starten, ihr ahnt es schon - vergebens! Der Verkäufer rat mir, das Fahrzeug auf Grundlage einer vorhandenen Mobilitätsgarantie, zu ihm ins Autohaus schleppen zu lassen. Zu ihm in Autohaus wegen vorhandener Gebrauchtwagen Garantie. Also wählte ich die Nummer des AUDI Mobilitätsservice und nach dem ich drei Telefonisten den Fall geschildert hatte, kam der letzte Telefonist zu dem Ergebnis, schleppen zu dem Autohaus in dem ich das Fahrzeug kaufte geht nicht über die Mobilitätsgarantie, da diese über 50km weit entfernt ist. Der nächste AUDI Vertragspartner sollte sich dem annehmen, ist ja auch nur knapp über einen Kilometer enfernt. Nach einer kleinen Wartezeit, untermalt mit den aktuellen AUDI Jingles, wurde ich schlussendlich mit dem nächsten AUDI Vertragspartner verbunden. Dieser sicherte mir zu das Fahrzeug zu holen, sich dem anzunehmen und sich zu melden sobald er Neugikeiten bezüglich des Fehlers hätte.

Später dann am Nachmittag bekam ich dann den Anruf mit der ersten Diagnose. Der dritte Zylinder hat keine Kompression, verdacht auf Motorschaden, der Zylinderkopf müsse runter. Daraufhin sagte ich ihm, er solle alles stehen und liegen lassen und ich komme sofort vorbei.

Das kann ja wohl nicht wahr sein, dachte ich mir. Die wollen mich wohl für doof verkaufen. Anhand der Sympthome habe ich mit ein oder eventuell zwei defekten Zündspulen gerechnet aber doch nicht mit einem Motorschaden. Bevor ich mich von der Werkstatt ausnehmen lasse, wollte ich mir noch so schnell wie möglich ein Bild von den Mess- und Prüfarbeiten machen, die für deren Diagnose gemacht worden waren. Also bin ich nicht in die Kundenannahme, nicht zum Werkstattmeiter, sondern direkt erstmal in die Werkstatt zu meinem Fahrzeug. Und da stand es, Kerzen draussen ansonsten war noch nichts weiter demontiert. Der nächste Weg war dann zum Werkstattmeister, den ich dann zu erst einmal von der Gebrauchtwagen Garantie unterrichtete und mahnte, dass sie bloß nichts ohne Freigabe des zuständigen Händlers unternehmen sollen. Dieser setzte sich dann auch promp mit dem Zuständigen in Verbindung und bekam dann von mitgeteilt, das das für die Gebrauchtwagen Garantie zuständige Autohaus das Fahrzeug morgen ins eigene Haus holen will und die Reparatur im eigenen Haus plant. Warum denn der Kunde, also ich nicht direkt dahin hab schleppen lassen wurde gefragt. Ganz einfach, dass hätte ich dann aus eigener Tasche finanzieren müssen und wär nicht von der Mobilitätsgarantie getragen worden.

Einen schönen Leihwagen habe ich ebenfalls bis Montag erhalten, einen B8 2.7tdi Multitronik Vollausstattung, alles im Rahmen der Mobilitätsgarantie.

Nun meine Fragen:
-Hat jemand von euch Erfahrung in einem vergleichbaren Fall?

-Was erwartet mich an Kosten? Sind mir überhaupt kosten an zu lasten?

-Was kann ich ab Montag erwarten, für den Fall das mein Fahrzeug noch nicht wieder fahrbereit ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


Machst Dur Dir jetzt selber Mut mit dem Zitieren des BGB. Oder ist das jetzt eine fundierte Stellungnahme Deines RA?

Weder noch. Das ist posten von Erkenntnis mit entsprechendem Hintergrund.

114 weitere Antworten
114 Antworten

kommt mir bekannt vor :/.

Zitat:

Original geschrieben von piffken


Es ist in der Tat ein Fall für die Sachmangelhaftung, es ist nämlich ein Verbrauchsgüterkauf im Sinne von § 474 BGB und da innerhalb der ersten 6 Monate zunächst gesetzlich vermutet wird, daß es ein Anfangsmangel war, § 476 BGB, und daß deshalb nach den gesetzlichen Bestimmungen nachzuerfüllen ist, wofür gemäß § 439 BGB der Verkäufer die Kosten zu tragen hat.

Bin mal gespannt, was mir der freundliche am Montag mitteilt.

Machst Dur Dir jetzt selber Mut mit dem Zitieren des BGB. Oder ist das jetzt eine fundierte Stellungnahme Deines RA?

Trotzdem viel Glück beim Durchsetzen Deiner Ansprüche.

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


Machst Dur Dir jetzt selber Mut mit dem Zitieren des BGB. Oder ist das jetzt eine fundierte Stellungnahme Deines RA?

Weder noch. Das ist posten von Erkenntnis mit entsprechendem Hintergrund.

Gestern nachmittag bekam ich dann den Anruf des stellv. Serviceleiter des Autohauses, in dem ich mein Fahrzeug erwarb und was berichtete mir dieser? Na, der dritte Zylinder hat keine Kompression, verdacht auf Motorschaden, der Kopf muss runter.

Schön, diese Erkenntnis hatte das AUDI-Autohaus zu dem mein Fahrzeug vor fast genau einer Woche geschleppt wurde bereits damals und mein Fahrzeug hätte längst repariert sein können. Umso bescheidener, dass ich den Leihwagen, den ich für fünf Tage im Zuge der Mobilitätsgarantie nutzen konnte, gestern wieder abgeben mußte. Das Verkäufer Autohaus übernimmt keine kosten für einen Leihwagen und aus ihrem Fahrzeugbestand bekomme ich ebenfalls keinen. Ihnen wären ,, die Hände gebunden".

Da steh ich nun. Ohne fahrbaren Untersatz und heute gab es keine Neuigkeiten bezüglich meines Fahrzeugs seitens der Werkstatt.

Ähnliche Themen

Gut bzw. schlecht...nenne doch bitte das Autohaus.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


Gut bzw. schlecht...nenne doch bitte das Autohaus.

Solange mein Fahrzeug noch nicht instand gesetzt ist und vorallem solange noch keine kostenübernahme seitens des Autohauses ausgesprochen ist, werde ich keine Namen nennen. Ich mag mir doch kein Eigentor schiessen. Mittlerweile rechne ich nämlich mit allem, außer kundenorientierten Service.

stimmt, daran hatte ich nicht gedacht...wenn dann alles erledigt ist.. 🙂. Viel Glueck!

Liebe Community,
es gibt wieder einmal Neuigkeiten, die ich euch der Vollständigkeit halber in keinster Weise vorenthalten möchte.

Nachdem es ab Donnerstag doch sehr ruhig um den Fortschritt der Schadendiagnose geworden war und auch bis Samstag keine Neugikeiten fernmündlicher weise an mich herran getragen wurden, erdreistet ich mich heute wieder einmal dem Autohaus auf den Zahn zu fühlen. Schnell musste ich wieder feststellen, dass sich niemand so Recht zuständig fühlen wollte.

Der stellv. Serviceleiter teilte mir auf Anfrage bezüglich der Schadendiagnose telefonisch mit, das er sich ,,da raus gehalten habe". Zuständig und somit mein Ansprechpartner wäre der Verkäufer, welcher mir den Wagen verkauft habe. Die Nummer wählte ich mittlerweile freihändig aus dem Gedächtnis. Auf meine Frage, was denn nun mein Auto so mache, entgegnete dieser mir, dass dafür die Werkstatt zuständig sei.

Klingt ja eigentlich auch logisch. Doch vor dem Hintergrund, dass mir der stellv. Serviceleiter meinen Verkäufer als für mein Fahrzeug zuständigen Ansprechparnter erklärte und dieser wiederum behauptete, es wäre Sache der Werkstatt, fühlte ich mich einmal mehr wie der schwarze Peter, der herum gereicht wird und den keiner haben mag; Sollte man sich so als Kunde fühlen?

Meinem Verkäufer nannte ich den Namen des stellv. Serviceleiter und sagte ihm das er ihn als für mich Zuständigen erklärte, worauf hin mein Verkäufer mir entstürtz entgegnete: ,,Dann gehn wir jetzt mal dahin, zum Herrn Soundso und klären das mal. So gehts ja schließlich nicht!" Da ich immer noch am anderen Ende dran war, konnte ich mitbekommen wie die beiden Herren einen Monolog führten. Das nächste was ich dann hörte, war mein Verkäufer, der mir sagte, dass wir dann jetzt mal in die Werkstatt zu meinem Fahrzeug gehen und er nachsehen wolle, wo wir denn nun stehen. Dann sagte er mir, dass der Zylinderkopf demontiert werden müsse, um die genaue Diagnose stellen zu können und das er sich dann im laufe des Tages bei mir melden würde.

Abgesehen von dem Chaos interner Kommunikation in diesem Autohaus, war ich keinen Deut schlauer.

Als sich dann der Tag zum Ende neigte, die Werkstatt des Autohauses schließt schließlich um 17Uhr und bis halb fünf meldete sich keiner bei mir, erdreistete ich mich wiedermals dieses Autohaus telefonisch zu kontaktieren.

Also rief ich meinen Verkäufer an, war er ja schließlich mein Ansprechpartner. Der sagte mir dann einen neuen Namen, jemand aus dem Service von dem er mir die Durchwahl gab, denn er könne mich leider nicht weiterleiten.

Ich rief also besagten Servicemensch an. Ohne erfolg. Keiner meldete sich. Nach dem dritten Versuch hatte ich die Empfangsdame am Apperat des Servicemenschen. Dieser sei im Kundengespräch, riefe mich aber im Anschluß umgehend zurück. Ich wartete bis viertel vor fünf und erdreistete mich abermals das Autohaus anzurufen. Diesmal hatte ich direkt beim ersten mal Erfolg und den Servicemensch dran, der auch grade Zeit für mich hatte. Er ging mit mir zum Fahrzeug und teilte mir mit:

-Zylinderkopf muss neu

-Kurbelgehäuse muss neu

-bis Donnerstag wirds wohl dauern

Endlich weiß ich was ambach is. Bleibt nur abzuwarten wie es sich weiter entwickelt.

Sorry, aber du lässt dir glaube ich etwas auf der Nase herum tanzen.

Ruf mal die Audi Hotline an. Die sollen sich mal einschalten. Es kann ja wohl nicht sein, dass dich der eine zum anderen schickt und de facto nix passiert... Ich wär sehr unentspannt. Und mein Autohaus wüsste das inzwischen sehr sehr deutlich! 😠

@piffken

du scheinst ein recht geduldiger mensch zu sein, das ist nicht jedem gegeben - respekt 😁 ich persoenlich wuerde den verkaeufer schriftlich auffordern den mangel an der kaufsache innerhalb der naechsten sieben werktage abzustellen. das ganze wuerde ich nach verstreichen der frist noch einmal wiederholen - danach wuerde ich vom kaufvertrag zuruecktreten.

lass dir nicht zu lange auf der nase rumtanzen, mit verstaendnis und freundlichkeit kommt man leider sehr oft nicht so wirklich vorwaerts.

gruesse vom doc

es geht hier um Geld und da hoert doch bei jedem der Spass auf...

erstmal mein beileid zur schweren krankheit deines babys^^
hoffentlich wird das schnell wieder...

also, für mich hört sich das nach nem autohaus an der A1 an, zwischen bremen und hamburg, die haben bei mir auch so nen tanz gemacht, bis ich mit nem mann im anzug gedroht habe...
mfg Maxon

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


es geht hier um Geld und da hoert doch bei jedem der Spass auf...

Eben, und da die Zeiten nicht rosig sind würde ich ab und an einen Blick auf diese Seite werfen:

https://www.insolvenzbekanntmachungen.de/cgi-bin/bl_suche.pl

Ihr hab recht, klar habe ich mir genug auf der Nase rum tanzen lassen. Meine letzte Infortmation ist, dass mein Auto nicht vor Donnerstag fertig ist. Da gestern erst der Zylinderkopf demontiert wurde, der Schaden erst gestern in vollem Umfang bekannt war und das auch erst kurz vor Feierabend, ist es trotz der ewigen Trodelei im Vorfeld der Diagnose plausibel. Daher macht es zur jetzigen Zeit wenig Sinn mit einem Anwalt zu drohen. Sollte allerdings am Freitag das Fahrzeug immer noch nicht fertig sein, ohne das sie mir eine plausible Erklärung für den Verzug nennen können, werde ich meinen Anwalt nebst meinem Bekannten bei der lokalen Presse aktivieren.

@LC5L
Dein Link funzt nicht.

Die Pressedrohnung würde ich vergessen. Wenn mir einer so kommt, hat der bei mir verloren, denn ich weiß, dass die (lokale) Presse niemals in solchen Fällen berichtet, weil es kaum ne Omma im Dorf interessiert. Außerdem würden die von den Firmen übelst wegen Rufschädigung belangt.

Anwalt reicht - aber nenne Namen des Anwalts. Am besten, du lässt beim Rausgehen gleich ne Visitenkarte von ihm da. Oder zumindest die Tel.-Nr und sagst, ab sofort sollen die nur noch direkt mit dem Anwalt reden. Du hast jetzt keinen Zeit mehr für die Spielchen, nimmst dir jetzt n Leihwagen und verlangst durch Anwalt Erstattung sämtlicher Kosten, Schadensersatz usw... Wahrscheinlich wollen sie dich dann erst mal doch lieber nicht gehen lassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen