Motorschaden 2.0 TDI nach 74000 Km!!! und ABT Tuning
Hallo,
heute gabs nen Supergau:
180 auf der Autobahn, plötzlich Meldung im FIS: Bitte Öldruck prüfen. Ich sofort rechts auf den Standstreifen, etwas Öl nachgefüllt (war aber genug drin), wollte weiterfahren, wieder die gleiche Meldung. Danach ADAC gerufen, er konnte nichts feststellen und hat mich zum nächtsen Audi-Service geschleppt.
Dort wurde der Wagen unter die Lupe genommen. Da er von ABT getunt ist, hat der Meister mit ABT telefoniert. Nach einer 3/4 Stunde stand die Diagnose Fest: Motorschaden!!!
Ein komplett neuer Motor muss her :-(.
Jetzt bin ich mal mega gespannt, wie sich ABT in diesem Garantiefall verhält.....
Grüße
A6er
206 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rufux
immerhin wenn es auch nicht wirklich was heisst 😉
Das hat überhaupt nix zu sagen. Wir haben hier in der Nähe auch Vertragshändler mit Audi, Opel und VW unter einem Dach. Arbeiten deswegen diese Hersteller nun auch zusammen? Diese Bindungen sind einfach nur dazu da den Umsatz und dementsprechend den Gewinn zu steigern.
Zitat:
Original geschrieben von rufux
aber ABT macht ja auch nicht nur Chiptuning,
die tunen ja auch richtig und da gibt es durchaus einen know how Transfer mit der quattro GmbH bzw. der Audi AG.
Auf den Seiten von ABT finde ich nur Chip-Tuning, einiges an Exterieur und ein paar Interieur-Sachen. So richtiges Verdeln wie Brabus, Carlsson oder Hartge mit Motor-Umbauten, Innenraum-Veredelung mit Alcantara, Carbon, Leder usw. sucht man bei ABT vergeblich.
OT: Schau mal hier Dupré Corp.:
- Dupré Motorsporttechnik, die sich mit der Konstruktion, dem Aufbau und der Wartung von Rennfahrzeugen beschäftigt. (Bilder)
- Der Dupré M-Sport, die als eingetragener Fahrzeughersteller für die Entwicklung und den Vertrieb von Straßentuning für AUDI, HONDA, Seat, Skoda und VW, sowie für die Entwicklung von Prototypen verantwortlich ist.
Als was zählt z. B. dieses Unternehmen? Keine große Homepage, wahrscheinlich bei vielen unbekannt und trotzdem fertigen die sogar Rennfahrzeuge und sind eingetragener Fahrzeughersteller.
EDIT: Unter Anderem entstand unter der Obhut dieser Firma Dupré der BMW 120d für das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (Link)
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Das hat überhaupt nix zu sagen. Wir haben hier in der Nähe auch Vertragshändler mit Audi, Opel und VW unter einem Dach. Arbeiten deswegen diese Hersteller nun auch zusammen? Diese Bindungen sind einfach nur dazu da den Umsatz und dementsprechend den Gewinn zu steigern.
achwas na aus reiner Menschenfreundlichkeit bietet dir kaum einer was an im Leben 😉
ich frage mich jetzt ernsthaft wieso ich hier eigentlich scheinbar Werbung für ABT mache, aber wenn wir von dieser
Firmareden, dann haben die eigentlich alles im Programm, auch komplette Motorumbauten mit Getriebe- und Fahrwerksanpassung e.t.c.
Hallo,
bin leider noch voll imm Arbeitsstress und konnte mir daher die ganzen Postings noch nicht durchlesen, nur soviel zum Stand der Dinge:
Reparaturkosten (nur Material) EUR 5.400,-. Der Rumpfmotor (was immer das sein mag) muss komplett erneurt werden incl. Zahnriemen etc....
Nun die (hoffentlich) gute Nachricht:
Der WErkstattsmeister rief mich vor ca. 2 studnen an und sagte mir, er habe nun die Freigaberklärung von ABT Kempten schriftlich vorliegen. Die Rechnung geht komplett an ABT! Sieht also ganz gut aus!
ERsatzwagen (neuer Passat) bekomme ich bis zu 7 Tagen von ABT bezahlt.
Melde mich später wieder.
Gruß
A6er
Na das ist doch wirklich eine gute Nachricht! Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen!! Wenn wirklich alles so glatt läuft wie beschrieben, könnte man ABT ja wirklich nichts vorwerfen (zumindest was die Garantie anbelangt)...
Gruß, Marco
Ähnliche Themen
So,
nochmal kurz:
@ rufux:
Nach dem Aufleuchten des Signals "Bitte Öldruck prüfen" war sofort zu vernehmen, dass der Motor irgendwie "rasselte".
Nachdem der ADAC zunächst nichts feststellen konnte und die Meldung im Leerlauf nicht mehr erschien, rat er mir weiter zu fahren und er hinterher.
Beim hochbeschleunigen kam dann wieder die Meldung. Der Durchzug war nach wie vor gegeben. Auch die Temperatur ist nicht weiter angestiegen.
Danach hat er mich dann ans Seil genommen bis zum nächsten "Freundlichen".
BTW: Habt Ihr schon mal ca. 8 Km ohne Motor an zurückgelegt? Lenken ging gerade noch aber Bremsen.... sein "Hinterteil" war in grösster Gefahr ;-).
Noch was zu Tuning:
Wenn ich (man) doch nur wüsste, ob der Schaden nun auf das Tuning zurückzufürhen ist oder nicht......
Habe ja nun bzw. dann mit einem neuen Motor kein gutes Gefühl mehr bei der Sache...
Was wäre wenn mir der Schaden nach 100.000 km passiert wäre? Wäre ne teure Angelegenheit :-(.
Aber die Garantie ist ja so oder so im Oktober bzw. nach 2 Jahren vorbei. Na ja, vielleicht könnte man bei Audi noch über Kulanz nach Garantiezeit nachdenken aber bei ABT wirds dass wohl nicht geben.....
Letztich kann ich für den Moment nur hoffen, dass wirklich keine Kosten an mir Hängen bleiben.
Zum Thema Garantie bei ABT:
Lt. Bedingungen übernimmt ABT die herstellerbezogene Werksgarantie bis zu 100.000 km.
Von einem Nachweis, dass der Schaden durch Chiptuning entstanden sein muss steht da ja nix!!!
Das wäre wohl für jeden Anwalt im FAlle einer Ablehnung ein gefundenes Fressen. Ich hätte auf jedenfall sofort den Rechtsweg beschritten.
Grüße
A6er
Re: Re: Mein Beileid
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Der Tuner war's nicht, Audi war es nicht. Und der Kunde bezahlt. So war es immer. Hoffe allerdings für A6er dass es bei ihm besser läuft.
Ich kann mir so ein hin- und her eigentlich gar nicht vorstellen, denn:
Ganz klar ist, bei jedem Eingriff erlischt grundsätzlich die Werksgarantie. Da gibt es leider nichts zu rätseln und ich habe auch nie daran gedacht, dass Audi hier einspringt!
Gruß
A6er
So,
heute hab ich Ihn wieder zurück.
Wie gesagt, wurde der komplette Motor getauscht.
Hat mich keinen Cent gekostet (incl. Leihwagen 6 Tage).
Denke also, ABT hält, was Sie versprechen!!!
Leider konnte mir der Händler überhaupt nicht sagen, was nun den Supergau auslöste oder was überhaupt dran war!
Er hatte mit ABT telefoniert, die Fehler geschildert und ABT meinte dann, neuen Motor rein. Vorher wurden die Kosten per Kostenvoranschlag an ABT gefaxt und daraufhin erhielt der Händler die schriftliche Freigabe von ABT. Die Rechnung geht nun an ABT.
Angeblich möchte ABT nun den Motor unter die Lupe nehmen.
Muss ich den neuen Motor eigentlich wieder einfahren?
Viele Grüße
A6er
Zitat:
Original geschrieben von A6er
Muss ich den neuen Motor eigentlich wieder einfahren?
Wieso nicht? Wenn Du neue Schuhe kaufst, musst Du die ja auch einlatschen, obwohl Du nicht wiedergeboren wirst. Ok, komischer Vergleich, aber you get my point, right?😉
Gruß,
Dainsleif
Hallo A6er,
wurde der neue Motor wieder getuned oder ist er Audi-Standard? Müsstest du nun für ein neues Tuning wieder etwas bezahlen?
Grüße aus New York,
sistleuc
Zitat:
Original geschrieben von sistleuc
Hallo A6er,
wurde der neue Motor wieder getuned oder ist er Audi-Standard? Müsstest du nun für ein neues Tuning wieder etwas bezahlen?
Grüße aus New York,
sistleuc
Ich glaube, dass A6er nach diesem SuperGau nicht mehr tunen wird, oder? Ich hätte auf jeden Fall die Schnauze entsprechend voll.
Wie gesagt, was wäre gewesen, wenn der Gau nach den berühmten 100.000 Kilometern gekommen wäre?
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Wie gesagt, was wäre gewesen, wenn der Gau nach den berühmten 100.000 Kilometern gekommen wäre?
Das nennt man dann pP (persönliches Pech). 😉
Was wäre wenn man einen Totalschaden hat und die Versicherung zB wegen Rot nicht zahlt?
Was wäre wenn der Motor hops geht nach 24 Monaten und einem Tag?
Wenn man einmal anfängt sich Gedanken zu machen auf welchen Wegen man alles ein Auto verlieren kann ohne irgendwelchen finanziellen Ersatz, ohje da gibt es vieles.
Hier haben wir jetzt ein Beispiel wo viele denken das es mit dem Tuning in Verbindung steht, was es übrigens nicht muss. Der Schaden wird bezahlt vom Tuner (oder dessen Versicherung).
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Hier haben wir jetzt ein Beispiel wo viele denken das es mit dem Tuning in Verbindung steht, was es übrigens nicht muss. Der Schaden wird bezahlt vom Tuner (oder dessen Versicherung).
der Schaden wurde in diesem Fall von der Firma ABT beglichen weil deren Versicherungsbedingungen das klar so sagen!
bei anderen Tunern kann das durchaus ganz anders ausgehen, weil die sich genau an diesen Punkt rausreden das es nicht am Tuning gelegen hätte!
@A6er
Glückwunsch für die offenbar problemlose Abwicklung und ich würde den Motor wieder einfahren auch wenn es nur ein Teilmotor ist oder ist der jetzt doch komplett neu?
Um mal wieder Öl in das nieder glimmende Feuer zu gießen: 😁
Ist es nicht mehr als wahrscheinlich, dass irgendein ABT-Mitarbeiter in "Das größte markenübergreifende Fahrzeug-Forum in deutscher Sprache!" diesen Thread entdeckt hat (clevere Firmen lassen ggf. einen Suchroboter mit ihrem Firmennamen regelmäßig laufen anstatt "Zeitungsschau" zu betreiben) und das dann sagen wir mal die ganze sehr problemlose Abwicklung beschleunigt/begünstigt hat?
Erinnert mich eben sehr an diese Spielchen Kunde hat Problem mit Auto (Garantieauslegung / Kulanzwunsch, oft aber rechtlich schon oft im Wandlungsbereich), x-beliebiger Hersteller lässt ihn gnadenlos abblitzen (oder 10% Kulanz...), Kunde schreibt an x-beliebige Autozeitschrift, diese "setzt sich ganz selbstlos für den Kunden ein" und plötzlich hat der Hersteller total viel Verständnis und schenkt dem Kunden alles, was er will (gerne auch noch etwas mehr) 🙂.
[Spekulationsmodus ein]
Hier wurde der Ablauf abgekürzt und frühzeitig kulant reguliert, denn der Fall war ja bereits vor der Entscheidung von ABT öffentlich.
Ob alles auch so problemlos ohne diesen Thread gelaufen wäre?
[Spekulationsmodus aus]
IMHO ist ABT sicherlich ein eher seriöser Anbieter - die haben eben auch mehr zu verlieren als andere teilw. reine Chip-Tuner.
Finde ich auch prima, dass Abt die Zusage einhält. Bestärkt mich in meiner Wahl des Chiptuners...
Ich denke, nur der Motor, nicht aber das Steuergerät wird getauscht. Somit hat der neue Mototr von Beginn an das Chiptuning, oder liege ich falsch mit meiner Vermutung?