Motorschaden 125kw TDI
Hallo zusammen,
als einer der ersten GT TDI Fahrer hat es mich nun wohl auch als einer der esten mit einem Motorschaden erwischt.
Vorletztes WE auf der AB (nach kurzer Vollgasetappe ca. 2 min., Kilometerstand 12440) fing der Motor an zu ruckeln, nahm kein Gas mehr an und ging dann ganz aus.
Nach einer halben Woche !!! Diagnose hat dann der 🙂 festgestellt, dass in einem Zylinder ein Ventil drinlag. VW hat dann einen Rumpfmotor geschickt und nach weiteren 2 Tagen habe ich nun meinen Golf wieder und darf von vorne mit der Einfahrzeit beginnen.
Wollte einfach mal hier posten und schauen ob ich der einzige bin, den dieses Schicksal ereilt hat, oder obs da vielleicht ein Problem mit der Standfestigkeit gibt?
17 Antworten
Naja, das hängt mit dem GT-Ruckeln zusammen.
Beispiel:
Man rollt auf eine Ampel zu geht vom Gas, sieht das sie umschaltet und will noch einen kleinen Gasstoß geben, damit man sicher bei gelb durchkommt. Da kann es passieren, dass ein Bruchteil einer Sekunde lang nichts passiert (@ Trollfan und Benizinerfahrer: Das hat nichts mit dem "Turboloch" zu tun).
Anderer Fall, nach dem Abbiegen habe ich eine bestimmte Gasstellung, beschleunigt ganz normal auf einmal macht er einen Ruck nach vorne (gibt also ganz kurz mehr Gas als gewünscht).
Dann hört sich der Motor bei der passiven Regenration ganz schön unharmonisch an und läuft auch so.
Der Motor fühlt sich dabei so "gequält" an.
Gegenüber meinem alten 130 PS TDI denke ich immer, ich müsse mehr Gas geben für die jeweils gewünschte Geschwindigkeit.
Vielleicht muss er auch erst richtig frei werden, wobei ich denke das der Filter einfach immer hemmen wird. Hab aktuell erst 4000 km auf der Uhr.
Die ganzen Symptome treten bei mir fast immer bei niedrigen Geschwindigkeiten auf (30er Zonen etc.)
Beim vollen Beschleunigen oder Autobahnheizen hatte ich bis jetzt noch keine Probleme.
So jetzt zurück zum Thema hier sollen ja die Motorschäden besprochen werden. Ich hoffe ich kann dazu nie etwas schreiben 😉
vielleicht komme das ja vom tollen E-Gas.
Die Drosselklappe kann dmait ja gesteuert werden wie das Auto will nicht der Gasfuß und es wirtd auch gemacht.
Also ich kann mich irgendwie nicht beklagen. Im Großen und Ganzen bin ich auch (noch) zufrieden. Einzig ein leichtes ruckeln im Standgas (wurde hier ja schonmal besprochen) kann ich merken... allerdings stoerts micht nicht wirklich.
Hab auch 4tkm auf der Uhr, aber bisher hat mein PDF noch keine Regenerationsphase hinter sich, oder ich habs nicht gemerkt. Jedenfalls war nix in der Anzeige zu sehn... und da sollte doch dieses gelbe Zeichen aufleuchten, oder?!?
Also ich hoff mal, dass mein Motor haelt, auch wenn er recht...errr... sportlich... gefahren wird 😉
Viel Spass noch mit euren GT TDIs (okee... auch ihr mit den TSIs 🙂 )