Motorschaden 1,8 t

Hallo liebe Schadenfreunde
ich glaube nicht mehr,das die Ursache für einen Motorschaden der Luftmengenmesser ist. Vielmehr denke ich, dass das Problem am System Elsa liegt. Ich wohne in der Schweiz und hier kennt man diese Motorschäden nicht, allerdings gibt es hier auch niemanden wo in seiner Werkstatt das System Elsa hat. Ich gehe einmal zur Inspektion nach Deutschland und habe nun bei 70000km einen Motorschaden. Nun bitte ich alle, denen das auch passiert ist, auf ihrer Rechnung von der 60000 oder 120000 Inspektion nachzuschauen ob die ZÜNDKERZEN DIE REGISTRIERNUMMER:101000051AA hat. Wenn ja, bitte ich euch ganz dringen bei mir zu melden, denn ich glaube da etwas ganz kurioses entdeckt zu haben.
Reiner Rohr
Tel 0041 52 649 2667

Beste Antwort im Thema

Ich meine das Elsa

Hallo

Ich meine das Elsasystem:

Wie du siehst erscheint in keinem System die
Kerze F-7 DPP 222 T die laut Aussage von Bosch als

101 000 063 AA bei VW und Audi für Turbos eingebaut wird?

Schau doch mal im ETKA nach dem Eisatzgebiet der
101 000 051AA und du wirst sehen das von dieser Seite
kein einziger Turbo aufgeführt ist !!!
Vom Lupo 1.4 bis zum Audi 2.8 l aber nie und nimmer
Turbos.

Im ELSA ist eigentlich die Brücke der VW/Audi Nummer zu
der Herstellerbezeichnung, also sind dort gleiche Kerzen
unterschiedlicher Hersteller zu finden.
Nun aber ist die F-7 LTCR alsolut nicht vergleichbar
mit der PFR 6Q von NGK!

Bosch sagt ganz klar das die F7 LTCR nach 30000 KM
ausgewechselt werden muss !!!!!
Also kann diese für die Turbos nicht eingesetzt werden
da unsere Autos einen Zündkerzenwechselintervall
von 60000 Km haben.
Bosch war sprachlos, ein Spezialist sagte mir:
Das diese Autos überhaupt laufen mit einer F7 LTCR
kann er sich fast nicht vorstellen.Die Platinkerzen von Bosch und NGK wurden speziell für die Turbos entwickelt.
Und zwar von anfang an! ( schon der G60 hatte Platin drin)

Gruss R.Rohr

189 weitere Antworten
189 Antworten

Hallo

Ich muss nochmals ausdrücklich sagen:

Volkswagen und Audi sind von mir
mehrmals angeschrieben worden!!
Beide haben geantwortet und auf eine
soforige Korrektur verwiesen.

Der Fehler sollte eigentlich nicht mehr vorkommen.

Gruss Reiner

Hallo zusammen,

dieses Zündkerzendrama von Audi gehört in die Medien. Wer weiß wie viele ihre Motoren selbst bezahlt haben und von dem Dilemma nichts wissen.

Habe Auto-Bild einen Wink gegeben und die fanden das Thema sehr Interessant.

Gratulation an die die das rausgefunden haben. Wer schriftliches in der Hand hat von z.B. Audi oder seiner Werkstatt sollte sich mal bei Auto-Bild melden, denn nur so können die den Herstellern auf die Finger klopfen.

Viele Grüße

Klaus

Hi,

also ich kann nur eines sagen:

Letzte Woche waren bei Audi die falschen Kerzen noch
gelistet.
Das Thema scheint also bei Audi keine Priorität zu geniessen.

Der zuständige WS-Leiter meiner WS hat
das Thema gleich aufgegriffen und gehandelt.
--> war echt o.k.

Ja, was Auto-Bild schon bewegt hat
kann man gar nicht hoch genug bewerten.

Gruß
Michael

Hallo zusammen
war heute bei VW...
der fehler im ETKA ist immer noch drinn
zumindest beim audi TT...

konnte da mal kurz in den ETKA gucken.

hab dabei was raus gefunden...

Also bei tt`s bis Fahrgestellnr.

8N-X-015 500*

werden laut etka die b 101 000 051AA verbaut,
das ist bekanntlich die BOSCH F7LTCR
also nicht Turbo geeignet

ab
8N-X-015 501}*

sollen die b 101 000 063AA verbaut werden.

das X zwischen den strichen steht für Bj. 99

theoretisch sollten dann die tt`s betroffen sein die Bj.98 sind und die ersten 15500 von Bj 99.

oder seh ich das falsch...

greetz
richi

Ähnliche Themen

Hmmmm,

das könnte schon sein.

Wie gesagt:
Lt. Auskunft meiner WS:
Beim TT werden zum Fzg.-Typ prinzipiell
erst mal die falschen Kerzen angezeigt.

Ich habe nen 8-N-Y-100XXXX, also MJ'00.

Nach Eingabe der Identnummer
kamen die richtigen Kerzen (63AA) aus dem ETKA.

Nur im Tagesgeschäft schaut keiner auf die
Identnummer.

Den Werkstätten kann man da, wenn überhaupt,
nur teilweise nen Vorwurf machen (ausnahmsweise :-) )

Gruß
Michael

Fehler noch nicht behoben

Hallo Reiner,

Habe eure ganze Aktion hier verfolgt, muß schon sagen Hut ab.
Hab mir heut bei VW 4 neue Zündkerzen gekauft,
und siehe da, man wollte mir auch die F7 LTCR andrehen. Als ich sie auf diesen Fehler aufmerksam gemacht habe, versicherten sie mir, dies zu überprüfen.
Daraus schließe ich mal, das der Fehler wohl noch nicht behoben ist. Habe mir jetzt die NKG PFR 6Q zugelegt (schweine teuer ), hoffe das trifft auch auf mein auto zu ( Golf 4 AGU 1,8T 150 PS ).

Was aber noch viel schlimmer ist, hab vorher mal bei Autoteile Unger nachgefragt, da gibts in ihrem System nur die F7 LTCR für AGU Motoren, sonst nichts !!!

Hätte da noch ne Frage zum LMM, kann dieses Aktionblatt von Audi nicht richtig lesen, könnt mir mal jemand sagen was man gegen was tauschen sollte, und ob dies eventuell auch auf VW zutrifft ?

MFG

Sascha

Hoi

Also Audi tauscht in der Aktion 24H3 lediglich
alt gegen neu.

Auf den ersten Blick meint man das wegen der
Endungen in der Teilenummer ein neuerer bzw.
besserer LMM eingebaut wird.

Nun ist aber genau die neue Nummer, meine alte Nummer (Passat Bj00) also Uralt .

ET Nr.: 06A 906 461 D

Gruss Reiner

Helft Auto-Bild dann helfen die uns !!!

Hallo zusammen,

wie ich weiter oben schon mal erwähnt habe gehört die ganze Zündkerzengeschichte in die Medien. Genauso wie der LMM .

Ich habe Autobild auf unsere Seite in Motor-Talk hingewiesen und es kam von Auto-Bild Redakteur Stefan Szych folgendes zurück:

Leider kann ich als Auto-Bild Redakteur zwar alles lesen, aber nicht aktiv am Forum teilnehmen. D. h ich kann die Mitglieder leider nicht anschreiben, um ihre Fallbeschreibungen und KFZ-Unterlagen (Fahrzeugschein, Serviceheft und Briefwechsel in Kopie) anzufordern. Diese brauche ich jedoch, um die Fälle für unsere Statistik zu nutzen und die Bearbeitung bei Audi möglich zu machen oder zu beschleunigen.

Also, ich bitte Alle sich die Arbeit zu machen und ZDF (Zahlen,Daten, Fakten) an den Herrn Stefan Szych zu mailen oder zu faxen oder per Post.

Fax: 040 34724968
Mail: redaktion@autobild.de

Bitte immer zu Händen von Herr Szych.

Viele Grüße

Klaus

Auto Bild

Hoi

Die ganze Sache liegt bereits bei Autobild vor.

Meine Ansprechpartnerin vom Kummerkastenteam
war die liebe Frau Anita Faltin aus Hamburg.

Fast jede Info die ich hatte, hat sie bekommen.

Ich habe sogar eine kleine " Zündkerzenstory"
an sie geschrieben.

Falls jemand Intresse an den Briefen hat.

2 Briefe und ein Mail waren in meinem Fall
von zentraler Bedeutung:

Einer von Bosch der zum Nachdenken anregt!
Einer von VW wo sie den Fehler zugeben.
Ein Mail von Audi das beinhaltet,das die 063 AA und
die 051 AA nicht kompatibel sind.

Diese Infos sende ich allen die sie wollen.

Meine Mailadresse:

reinerrohr@freesurf.ch

Gruss Rainer

Hi,

also im Prinzip müssten alle betroffenen Fzg.
in den Werkstätten überprüft werden.

Das ist echt ne riesen Sauerei.

Aber das käme ja Audi/VW/Seat/Skoda viiiieeeeeeel
zu teuer.
Das wird bestimmt tot geschwiegen und wenn
mal der eine oder andere Motor verreckt ist's auch
egal.

Ich habe gelernt, daß man bei Audi an Kundenzufriedenheit nicht sonderlich
interessiert ist.

Gruß
Michael

Audi TT Motorschaden 132 kW (front)

hallo,
heute habe ich es leider von meinem audi-meister erfahren müssen. audi gibt keine kulanz auf meinen motorschaden. das heißt 5.200 euro reparatur.
gibt es noch realistische möglichkeiten?
audi sagt, der lutmassenmesser hätte bei der letzten insp. getauscht werden müssen. das wäre bei audi bekannt. diese (einzige bei nicht audi) letzte inspektion wurde aber in einer freien meister-werkstatt vorgenommen.

nun die daten des fahrzeugs:
audi tt
180 ps
front
90.000 km
ez: 6/2000
scheckheft alle bei audi, bis auf die letzte

vielleicht hat jemand hilfe für mich?!
danke für alles

ihr könnt mir auch direkt mailen: daywalker72@aol.com

Letzte Hoffnung

Hoi

Wann war dein Schaden ??

Etwa vor den 6.10.2003 (Start 24H3) ??
wenn nicht ,dann wirst du kaum eine Chance
haben dein Geld wieder zu sehen.

Ansonsten gilt auch für dich:

Autobild hilft !!

Viel Glück

Gruss Reiner

Hallo,

schau Dir zur Sicherheit die Kerzen an die im alten Motor waren, sofern Du die noch hast. Vielleicht war es nicht der LMM alleine. Wenn Du irgendwie Zweifel hast schreib an Autobild.

Gruß

HardiTT

Re: Audi TT Motorschaden 132 kW (front)

Zitat:

Original geschrieben von scirocco53b


hallo,
heute habe ich es leider von meinem audi-meister erfahren müssen. audi gibt keine kulanz auf meinen motorschaden. das heißt 5.200 euro reparatur.
.......[/email]

Standard-Kulanz-Anfrage der Audi-WS ?

Wenn ja, dann nochmal schriftlich an Audi wenden.

Wird aber schwer, da nicht alle Inspektionen durch Audi.

Viel Glück !

Gruß

TT-Fun

motorschaden

hallo,
ja, meine audi werkstatt hatt einen kulanzantrag an audi geschickt und die hätten angeblich abgelehnt. nun will ich dieses nicht so einfach hinnehmen und habe dort selbst angerufen. eine nette dame versicherte mir, bei audi sei kein kulanzantrag eingegangen. soviel zur hilfsbereitschaft des "fachpersonals" bei audi-neubeck in speyer.
mein schaden trat am 09.02.04 ein (90.000km). im 2. zylinder sei die zündkerze verschmort. schaden ca. 5200.--€
mein letzter inspektionstermin war nicht bei audi (78.000km). bei diesem wurden/sollen die kerzen aber eh nicht gewechselt werden (longlife). ich hatte auch die "falschen" (laut diesem forum) f7ltcr-kerzen drin. nun habe ich ein schreiben an audi geschickt (24H3 beigefügt) und meine problematik erklärt. was ich nicht verstehe, in dieser 24H3 ist zu lesen "der kunde ist nicht zu informieren....bei einem zufälligen werkstatt-aufenthalt sei aber der LMM zu wechseln da dadurch motorschäden entstehen können...". ich war noch vor 4 wochen in der gleichen audi-werkstatt und habe mir einen kostenvoranschlag für einen lackschaden am hinteren stoßfänger anfertigen lassen. da hätte ich mir gewünscht das "mein" meister mir sagt: "bei ihnen müssen wir den LMM wechseln, dringend!" da hätte ich das machen lassen und heute würde ich weiterhin spaß mit meinem 2. audi TT haben. in meinem bekanntenkreis wurden diese woche 2 personen von ihrer audi WS angerufen "wir müssen an ihrem fahrzeug den LMM austauschen". das ärgert mich wirklich!
ich hoffe nur, audi nimmt sich nicht zu viel zeit mir zu antworten und stellt sich ihrer verantwortung. autobild?!

ich danke diesem forum und allen die sich mit dieser sache hier befassen für ihre informationen.

gruß
marcus ickas

Deine Antwort
Ähnliche Themen