Motorschaden 1,8 t

Hallo liebe Schadenfreunde
ich glaube nicht mehr,das die Ursache für einen Motorschaden der Luftmengenmesser ist. Vielmehr denke ich, dass das Problem am System Elsa liegt. Ich wohne in der Schweiz und hier kennt man diese Motorschäden nicht, allerdings gibt es hier auch niemanden wo in seiner Werkstatt das System Elsa hat. Ich gehe einmal zur Inspektion nach Deutschland und habe nun bei 70000km einen Motorschaden. Nun bitte ich alle, denen das auch passiert ist, auf ihrer Rechnung von der 60000 oder 120000 Inspektion nachzuschauen ob die ZÜNDKERZEN DIE REGISTRIERNUMMER:101000051AA hat. Wenn ja, bitte ich euch ganz dringen bei mir zu melden, denn ich glaube da etwas ganz kurioses entdeckt zu haben.
Reiner Rohr
Tel 0041 52 649 2667

Beste Antwort im Thema

Ich meine das Elsa

Hallo

Ich meine das Elsasystem:

Wie du siehst erscheint in keinem System die
Kerze F-7 DPP 222 T die laut Aussage von Bosch als

101 000 063 AA bei VW und Audi für Turbos eingebaut wird?

Schau doch mal im ETKA nach dem Eisatzgebiet der
101 000 051AA und du wirst sehen das von dieser Seite
kein einziger Turbo aufgeführt ist !!!
Vom Lupo 1.4 bis zum Audi 2.8 l aber nie und nimmer
Turbos.

Im ELSA ist eigentlich die Brücke der VW/Audi Nummer zu
der Herstellerbezeichnung, also sind dort gleiche Kerzen
unterschiedlicher Hersteller zu finden.
Nun aber ist die F-7 LTCR alsolut nicht vergleichbar
mit der PFR 6Q von NGK!

Bosch sagt ganz klar das die F7 LTCR nach 30000 KM
ausgewechselt werden muss !!!!!
Also kann diese für die Turbos nicht eingesetzt werden
da unsere Autos einen Zündkerzenwechselintervall
von 60000 Km haben.
Bosch war sprachlos, ein Spezialist sagte mir:
Das diese Autos überhaupt laufen mit einer F7 LTCR
kann er sich fast nicht vorstellen.Die Platinkerzen von Bosch und NGK wurden speziell für die Turbos entwickelt.
Und zwar von anfang an! ( schon der G60 hatte Platin drin)

Gruss R.Rohr

189 weitere Antworten
189 Antworten

Restbetrag

So Leute

Nun habe ich von Wolfsburg auch den Restbetrag
von 429 € bekommen.

Also nun muss ich wirklich sagen, mit der Kundenbetreuung
Volkswagen kann man verhandeln.

Das bedeutet jetzt der Ganze Schaden wurde auf
Heller und Pfennig von VW bezahlt.

Grüsse
Reiner

Ich freu mich für Dich und die anderen. Aber mal ehrlich. Was musstest Du dafür leisten, bevor die das gemacht haben?!

Die Arbeitszeit, die Du für die Recherche verbraucht hast. Die müssten Dir noch ne Prämie zahlen!

UTA

Hoi

Wir (meine Frau und Ich) waren 3 Monate lang
ca. 2 Stunden am Tag mit Mails, Internet und telefonieren
beschäftigt.
Kontakte mit:
*Bosch Karlsruhe
*NGK
*VW
*Audi
*Mit mehreren Garagen
*ABT Sportsline Kempten
*Anwaltskanzlei Strecke Lörrach
*VW Bank Düsseldorf
*Dekra Abteilung Sondergutachten
*Spezialist für Motorschäden in Stuttgart
*Autobild
*Auto Motor und Sport
*Amag Schweiz
und noch viele mehr ........

Ich habe nun eine Akte die so um die 100 Seiten gross ist
zusammen getragen.
Eine kleine Prämie habe ich von Audi bekommen,
eine TT-Cap.

Ich habe Audi angeschrieben und auf den Fehler
im ETKA aufmerksam gemacht.

Aber ich glaube ich kann froh sein, das ich nun meine
Kohle wieder habe.

Danke haben beide mehrmals gesagt.

Fazit:
Die zahlen nur das nötigste, wenn ich diesen Fehler nicht
aufgedeckt hätte, glaube ich kaum das die alles
gezahlt hätten.

In diesem Sinne
Gruss
Reiner

Hi Rainer!
Habe auch einen 1,8 T aber nicht wie Du im TT sondern im Golf4.
JEtzt habe ich folgende Frage!Habe auch Bosch Zündkerzen und wollte mal wissen wie ich sehen kann, ob es die richtigen sind?Die Kerze heißt Bosch Super 4 FR78.Weil von dieser Kerze habe ich überhaupt nichts gehört.
Kennst Du das Busch so wird es gemacht?Da habe ich mal nachgesehen und tatsächlich steht da für den 1,8 Turbo noch die Zündkerze die bei Dir wohl den Schaden verursacht hat.Nämlich die Bosch F 7LTCR!
Wo kann ich jetzt erfahren ob ich die richtigen Kerzen habe?

Meld DIch mal bitte bei mir per Email!Bin leider nicht soooo oft hier im Forum!Danke Dir schonmal-thx

Chris2281@t-online.de

Ähnliche Themen

So danke erstmal für Eure raschen Antworten.Da die FR 78 Kupferkerze ja laut Bosch i.O. ist für den 1,8T (Golf 4 AGU) und zu fahren ist, denke lasse ich Sie wenigstens die 20000 km drin.Danach kann ich ja auch auf eine Platinkerze wechseln.Ich fahre sowieso alle 15000 km in die Inspektion und lasse dann auch sofort die Kerzen wecheln.Egal ob es sein muß oder nicht.Dann ist man immer auf der richitgen Seite.

@Rainer: Du sagtest ja, daß die FR78 Kerze von Bosch Deinen Wagen laufen läßt.Jedoch nur 20000 km.Würdest Du jetzt an meiner Stelle die Kerzen wecheln oder nicht?Ich meine neue Kerzen kaufen und wechseln ist ja nicht so das Problem!Aber wenn ich Sie 20000 km fahren kann, ist doch auch in Ordnung.Nur möchte ich auch kein Risiko eingehen!

PS:Wenn jemand von ICQ nutzt kann er mich gern kontaktieren.Geht ja über ICQ wesentlich schneller als Email oder hier im Forum.Meine ICQ-Nummer ist: 127104298

Hallo Leute
Das mit den Kerzen ist ja der
Hammer.
War heute beim Freundlichen bei
der Inspektion.Da bei meinem die
Kerzen fällig waren,fragte ich ihn welche
er verbaut.Darauf er,NGK Platin (Art.nr.
101 000 063 AA) nur die passen für
TT 180 Ps.
Als ich ihn von der Inspektion wieder
holte,hab ich die alten Kerzen
mitbekommen.Zuhause hab ich mir
die Kerzen angeschaut,und welche
waren vom Werk,von anfang an verbaut?
Die Bosch F7LTCR die ja nicht passen!!
Verbaut denn Audi von Anfang an die
falschen Kerzen???
Ach ja,mein TT ist von 2.99 180PS Front.
Hoffentlich kann einer das Wirrwar aufklären.

Gruss

@TT Sepp

Bist du dir wirklich sicher das die Bosch Zündkerze vom Werk aus verbaut war?

Hast du den TT neu gekauft oder event. Vorgänger die
die Kerzen wechseln ließen?
Normaler Wechselintervall 60000km oder 3 Jahre!!!
Die Kerzen müssten dann spätestens 2002 gewechselt worden sein!

Meiner ist BJ. 3/99 und bei mir war die PFQ6R von NGK
verbaut ab Werk!

Hatte auch mal für 5000km die Bosch Super4 eingebaut,
funktioniert schon, aber irgendwie fährt er sich mit den NGK
Laser Platinium einfach schöner, reagiert nicht so nervös auf
Gespedalstellungen....

Grüße

Hallo TT Ringal

Hab den TT als Jahreswagen mit
9000km gekauft.
Der Vorbesitzer hat nur eine
Inspektion,die Übergabe-Inspektion.
Und mit einen Jahr hab ich den TT vom
Händler gekauft, mit 1.Inspektion vom
Händler.Von da an hat alle Service mein
Händler gemacht.Erst jetzt bei 47500Km
wurden das 1.mal die Kerzen gewechselt.
Ganz sicher.

Gruss

Falsche Kerzen

Hoi Sepp

Kaum zu Glauben aber leider war.

Einige Beiträge weiter vorne hat Johannes das
ETKA System auseinander genommen,
wenn dein TT die Motoren Nummer AGU oder AJQ
besitzt dann ist es schon so das die Falschen
Serienmässig verbaut waren bzw. sind.

Für Audi sehr Stümperhaft eigentlich schon traurig.

Gruss
Reiner

Hallo Reiner

Mein TT hat die Motoren Nummer AJQ.
Das ist wirklich seh sehr Stümperhaft von
Audi.
Man muß sich mal vorstellen wie viele
ab Werk mit den falschen Kerzen rumfahren.
Da habe ich ja glück gehabt,47500km mit
den falschen Kerzen und keinen
Motorschaden.
Könnte mein Motor jetzt schon Schaden
davon getragen haben?

Gruss

Hoi

Ich kann dir das leider nicht beantworten.

Aber frage doch selber mal bei Audi nach,
bin gespannt was diese "Spezialisten" dazu sagen ??

Nun wirst du einiges an Sprit sparen, so um die 1-2 Liter auf 100 Km.
Sag mal hattest du keine Probleme im unteren Drehzahlbereich ( z.B. an einem steilen Berg anfahren)

Meiner ging regelmässig aus, bzw. ist abgesoffen.

Gruss Reiner

Nie Probleme mit absaufen,ist
immer gut gelaufen das Teil.
Im leerlauf ist er unregelmäßig
gelaufen,jetzt mit den neuen
Kerzen nicht mehr.

Gruss

Meiner hatte auch ab Werk die Bosch Zündkerzen F7 LTCR drin !
Hatte anscheinend Glück damit, denn die haben 50000km gehalten ohne Motorschaden. Jetzt habe ich nur ein Problem die Leute von der Ersatzteil Abteilung haben mir jetzt wieder die Bosch Zündkerzen verkauft, die ich auch eingebaut habe und jetzt weis ich nicht was ich machen soll ??? Habe mehrmals nachgefragt ob das die richtigen sind und hatte mit dem Werkstattmeister eine heftige diskussion.

Sind diese Kerzen auch für die "alten" Motoren ungeeignet ?

TT Bj. 12/98
Motor Typ AJQ

Hallo,
Haben die dir die gleichen Kerzen
mit der nr. F7LTCR,verkauft?
Wenn ja, würd ich die schnellstens
wieder ausbauen und gegen NGK
Platin mit der Art. Nr.101 000 063 AA
tauschen.
Und die Bosch Kerzen würde ich deinem
Händler um die Ohren hauen!!
Mein Händler verbaut nur noch die
NGK Platin für TT,das wird wohl
einen Grund haben.

Gruss

Werden die Kerzen auch bei gebrauchten A6 1.8T verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen