Motorschaden 1,8 t
Hallo liebe Schadenfreunde
ich glaube nicht mehr,das die Ursache für einen Motorschaden der Luftmengenmesser ist. Vielmehr denke ich, dass das Problem am System Elsa liegt. Ich wohne in der Schweiz und hier kennt man diese Motorschäden nicht, allerdings gibt es hier auch niemanden wo in seiner Werkstatt das System Elsa hat. Ich gehe einmal zur Inspektion nach Deutschland und habe nun bei 70000km einen Motorschaden. Nun bitte ich alle, denen das auch passiert ist, auf ihrer Rechnung von der 60000 oder 120000 Inspektion nachzuschauen ob die ZÜNDKERZEN DIE REGISTRIERNUMMER:101000051AA hat. Wenn ja, bitte ich euch ganz dringen bei mir zu melden, denn ich glaube da etwas ganz kurioses entdeckt zu haben.
Reiner Rohr
Tel 0041 52 649 2667
Beste Antwort im Thema
Ich meine das Elsa
Hallo
Ich meine das Elsasystem:
Wie du siehst erscheint in keinem System die
Kerze F-7 DPP 222 T die laut Aussage von Bosch als
101 000 063 AA bei VW und Audi für Turbos eingebaut wird?
Schau doch mal im ETKA nach dem Eisatzgebiet der
101 000 051AA und du wirst sehen das von dieser Seite
kein einziger Turbo aufgeführt ist !!!
Vom Lupo 1.4 bis zum Audi 2.8 l aber nie und nimmer
Turbos.
Im ELSA ist eigentlich die Brücke der VW/Audi Nummer zu
der Herstellerbezeichnung, also sind dort gleiche Kerzen
unterschiedlicher Hersteller zu finden.
Nun aber ist die F-7 LTCR alsolut nicht vergleichbar
mit der PFR 6Q von NGK!
Bosch sagt ganz klar das die F7 LTCR nach 30000 KM
ausgewechselt werden muss !!!!!
Also kann diese für die Turbos nicht eingesetzt werden
da unsere Autos einen Zündkerzenwechselintervall
von 60000 Km haben.
Bosch war sprachlos, ein Spezialist sagte mir:
Das diese Autos überhaupt laufen mit einer F7 LTCR
kann er sich fast nicht vorstellen.Die Platinkerzen von Bosch und NGK wurden speziell für die Turbos entwickelt.
Und zwar von anfang an! ( schon der G60 hatte Platin drin)
Gruss R.Rohr
189 Antworten
Kerzenwirrwarr bei VAG
Teil 1
Hallo,
ich habe heute von Audi einen Brief erhalten, in dem sie die Kostenübernahme ablehnen mit der Begründung, dass die Reparatur nicht in einer Audi-Werkstatt durchgeführt wurde, und daher auch kein Anspruch auf Schadenersatz besteht. Zu Punkt mit den Zündkerzen schreibt Audi dass sie diesbezüglich keine Stellungnahme abgeben möchten. Daraufhin habe ich mit meinem Rechtsanwalt gesprochen, der allerdings sagt dass ich beweisen muss, das der Motorschaden aufgrund der falschen Kerzen entstanden ist. Diesen Beweis zu führen stelle ich mir aber schwierig vor, ich habe zwar noch die Kerzen und defekten Ventile, aber bisher noch keinen getroffen, der einen Motorschaden aufgrund falscher Kerzen für Möglich hält.
Kerzenwirrwar bei VAG
Teil 2
Daraufhin habe ich mit einem Techniker von Bosch gesprochen, der ebenfalls bestätigt hat, dass ein Motorschaden eher unwahrscheinlich ist, allerdings sagt könne er sich einen Fall vorstellen, nämlich wenn Teile der Kerzen die Ventile beschädigen und so die Wärme des Zylinders nicht richtig abgeführt werden könne. Als ich sagte dass dies bei mir geschehen sei, nämlich alle Kerzen bis auf den Stumpf abgebrochen sind, meinte er nur noch ich solle mich bitte an Audi wenden. Wer hat diesbezüglich ähnliche Erfahrungen geamcht, bzw. hat vielleicht schon ein Gutachten, dass ein Motorschaden aufgrund der Kerzen bestätigt?
Viele Grüsse
Lass die nicht verarschen !!
Hallo Mike,
entschuldige die Fragen: Fährst du denn einen TT?
Wenn ja welches Baujahr?
Wie lange waren die Kerzen im Fahrzeug bis zum Crash?
War dein LMM auch defekt?
Geschah dein Motorschaden auch auf der Autobahn?
Mit welchem Boschfachmann hattest du kontakt?
Hattest du direkten Kontakt mit Bosch-Karlsruhe?
Hier die Telefonnummer von den "Echten". 0721 9420.
Ich habe mit dem Zündkerzenguru von denen telefoniert, und der sagte wortwörtlich "diese Kerzen gehören nicht in einen Turbo".
Lass es dir schriftlich von Bosch geben das die F7-LTCR einen anderen Wechselintervall ( viel kürzer!) haben wie die Platin.
Da du aber nicht bei einer Audiwerkstatt warst, wird die Sache mit der Kulanz etwas schwieriger sein.
Aber denke daran, meiner war getunt und als erstes bekam
ich wie du erstmal eine Absage.
Gehe mit den Teilen die du noch hast zur Dekra (Abteilung Sondergutachten), und las ein
Gutachten machen (vor Gericht zählen leider nur Gutachten)
Ich hoffe du bist Rechtschutz versichert, dann zahlen die das
Gutachten.
Das Gutachten muss unter dem Aspekt gemacht werden
wäre das mit Platinkerzen auch passiert???
Hast du schon einen neuen Motor ?
Wenn ja auch schon bezahlt?
Schon scheisse wenn man so einen Brief bekommt,
ich kann gut verstehen was in dir vorgeht.
Du bist ein armer Kerl, aber nicht allein !!
Beantworte bitte meine Fragen
Bis später
Gruss Rainer
Du hast Glück gehabt
Mensch nun ist mir was eingefallen !!!!!
Super das du nicht in einer Audigarage warst,
denn nun kann dir egal sein was Audi zu den Kerzen sagt !
Eine neutrale Werkstatt hat sich nach den Einbauempfehlungen der Teilehersteller zu richten !!!
Und Bosch sagt ganz klar NEIN zur F7 LTCR
(und Audi sagt das ebenfalls obwohl es in ihren Systemen
anderst ist)
Dieses kannst du schriftlich wie ich in Karlsruhe anfordern.
Nun möchte ich nochmals Audi zitieren die selber sagen:
"Die Platinkerze 063AA ist nicht kompatibel mit der Kerzenkennung 051AA. Nach dem uns
vorleigenden Teilekatalog ist eine klare Trennung durch Motornummern moeglich."
So nun mache ein Gutachten, hole dir die Aussage von Bosch
und du wirst deinen Motor bezahlt bekommen !!
Ich bin mir zu 1000% sicher das es so glatt läuft.
Heir noch mal die Mailadresse von Bosch:
Sei nett zu diesem Mann , dieser ist Goldwert!
Gruss Rainer
Ähnliche Themen
Motorschaden
Zunächst einmal ein herzliches Dankeschön an alle hier im Forum und besonders an Diejenigen, die mich tatkräftig bei meinem Problem unterstützen. Mein TT ist BJ 01.99 und hatte beim Crash 95000, die Kerzen F7-LTCR wurden bei 64000km von Audi selbst eingebaut. Mein LMM war auch defekt die Teilenr. weiss ich aber nicht genau. (A - D). Der dritte Zylinder war geschmolzen wie eine Kerze auf heisser Herdplatte und Ventile gebrochen. Der Schaden entstand bei einer Autobahnfahrt. Das Fahrzeug wird meist auf Landstrassen, und im normalen Drehzahlbereich bewegt. Der Motor war noch zu retten und wurde mit dem von Audi vorgesehenen Teilemotor ausgetauscht. Seitdem habe ich bei 2000 U/min ein kleines Loch, und dann wieder mächtig Schub, dieser Effekt war anfangs auch gegeben, verschwand aber im Laufe der Zeit, was mir leider nicht bewusst war. Der Verbrauch ist auch niedriger als vor dem Crash. Die Telefonnr. von Bosch hatte ich von der Boschhomepage von einem Link der zu Zündkerzen führte.
Hallo Mike
Wie du auf Seite 2 bei Johannes nachlesen kannst,
hast du meiner Meinung nach grosse Chancen auf
Kulanz. Du solltest dich schlau machen ob dein TT
auch von der Rückrufaktion betroffen ist?
Dann kann sich Audi nicht mehr rausreden sie geben
ja offiziell zu das die LMM von 1999-2000 fehlerhaft
sind.
Dein LMM hat zum Schaden geführt (primär) ,
die falsche Kerze hat auch ihren Beitag dazu geleistet (sekundär)!
Scheib an Ingoldstadt das du von der Aktion 24H3 weist
und du dich über den Tisch gezogen füllst.
Und da diese Aktion erst seit dem 6.10.2003 läuft,
ist es ja egal bei welcher Werkstatt du warst.
Schreibe an Bosch und frage wegen den Kerzen,
las dir das als Brief zuschicken !
Sollte das mit Audi nicht klappen gehst du voll auf die Kerzen
los.
Parallel schreibst du ein kleines Mail an den Autobild Kummerkasten und schilderst deinen Fall (wirkt wunder
habe ich auch gemacht)
Viel Glück
Gruss Reiner
Hallo R. R.,
ich wende mich diesmal persönlich an dich, da du mir bisher viele nützliche Infos mitgegen hast. Um mich ein letztes mal mit Audi in Verbindung zu setzen möchte ich überprüfen, ob meine Fahrgestellnummer auch von der 24H3 Aktion betroffen ist. Gibt es eine Möglichkeit dies zu überprüfen und wo kann ich ggf. dies einsehen. Ich glaube zwar das ich von dieser Aktion betroffen bin, habe aber bisher noch keinen konkreten Anhaltspunkt.
Gruss Mike
Hallo Mike
Drucke die Ahtion 24H3 aus und gehe zu der nächsten
Audifachwerkstatt und frage nach ob du betroffen bist.
Ansonsten kannst du ja selber schauen
Betoffen sind laut Audi:
Die Fahrgestellnummern
________________ von ___ bis
TRU ??? 8N ? X1 000101 026901
TRU ??? 8N ? Y1 000101 091269
Nicht anrufen sondern persönlich vorbei gehen,
ansonsten stellen die sich dümmer als sie sind.
Du kennst ja den Spruch "Mein Name ist Hase"
Und überhaupt was heisst den da "ein letztes Mal bei Audi
anfragen", wenn du Geld sehen willst wirst du noch Vielemale
dich bei Audi melden.
Hab Geduld und kämpfe.
Viel Glück
Reiner
Motorschaden AudiTT 180 Bj.5/99
Hallo
Also ich muss gleich am Anfang sagen, mir ist jetzt erst mal schlecht, als ich das alles gelesen habe!
Mein TT hat ebenfalls einen Motorschaden erlitten..leider habe ich nicht früh genug geschaltet und gleich im Internet nachgelesen.
Ich habe die 2 letzten Inspektionen auch nicht bei Audi machen lassen, es wurden aber immer nur Originalteile von Audi verwendet. Leider habe ich die Rechnungen auch nicht mehr und weiss somit nicht, welche Kerzen eingebaut wurden. Habe mich auf Audi verlassen.
Der Schaden ist auch auf der Autobahn passiert. Zuerst war der Verdacht auf eine Zündspule, wie sich rausgestellt hat, war sie es nicht. 3 Zylinder hatte keine Kompression mehr.
Die alten Kerzen habe ich nicht mehr gesehen. Wurden gleich ersetzt beim Test der Zündspule. Das Fahrzeug war leider weit weg, so das ich nicht schnell mal schauen konnte.
Bin aber trotzdem einmal, ohne Anmeldung hingefahren und habe mir den Schaden mal angeschaut. Der Kolben sah von oben aus wie ein Streuselkuchen und an einem Ventilteller war wie ein Stück ausgebrochen. Ich weiss noch, das es an der Stelle war, wo die Zündkerze war. Ich habe der Audiwerkstadt gesagt, dass die letzten Inspektionen nicht bei Audi gemacht wurden und er hat mir gesagt, dass ich sicher 50% Kulanz bekomme und den rest Privat bei Audi einvordern soll. Laut Ihm war der Luftmasenmesser nicht defekt, aber auf der Rechnung steht "Luftmesser" der über 200€ gekostet. Tja, der Teil-Motor wurde gemacht. Ich habe 3400€ bezahlt und habe das Auto mitgenommen. Jetzt will er die restlichen 2000€ haben. Da Audi angeblich keine Kulanz gewährt. Natürlcih habe ich an Audi geschrieben und mich beschwehrt. Audi hat innerhalb von 5 Tagen mir geantwortet Kurzvorm:
"Es tut Ihnen leid das ich unzfrieden bin; Sie werden den Fall prüfen; Leider lehnen Sie jegliche Kulanz ab da die Inspektionen nicht von Audi durchgeführt wurden"
Also ein Standart Brief! Ich bin ziemlich SAUER
Beim ADAC hab ich auch schon nachgefragt, die wissen von diesen Problemen nix.
Morgen gehe ich auf jeden Fall schon mal zum Anwalt und lasse mcih beraten. Mal schauen was er sagt..
Bin momentan ziemlich durcheinander und Ratlos..
...Achtet nicht auf Rechtschreibfehler, habe Nachschicht und gleich Feierabend. Hoffe ich kann nach dem Schock noch schlafen..
Rechnung
Halli Hallo
Du musst unbedingt die Rechnung auftreiben!!!
Wenn auf dieser die Teilenummer des LMM
06A 906 461 D steht hast du eine kleine Chance
auf Kulanz.
Schaue ob du auch von der Rückrufaktion
betroffen bist (siehe Nummernkreis oben)
Also geh zu der Garage die dein Auto geflickt hat,
und verlange eine Kopie der Rechnung sonst geht gar
nichts.
Gruss Reiner
Motorschaden AudiTT 180 Bj.5/99
Hallo Reiner,
habe die Rechnung. Es scheint so, dass es der Luftmassenmesser ist. Die TeileNr. ist identisch, bis auf den letzten Buchstaben - 06A 906 461 C - Weiss aber nicht was vorher drin war.
Die Fahrgestellnummer ist auch mitten drin, also bin ebenfalls davon betroffen.
Der Anwalt hat gesagt, dass es keinen Sinn macht gegen Kulanz zu klagen. Der Rechtschutz würde so etwas auch nicht übernehmen. Also muss ich selber tätig werden.
Weiss noch nicht, wie ich was schreibe und muss mir das mal durch den Kopf gehen lassen, oder hast Du noch einen Tip..
Oh man, ich könnte Platzen...
Hoi
Schreib ihnen das du nicht verstehen kannst, das man so
mit Kunden umgeht.
Dein Auto ist betroffen von der Aktion 24H3, also
stimmte ja auch was nicht mit dem LMM.
Fehler passieren, und werden immer passieren aber der unterschied liegt darin wie man mit Fehlern umgeht.
Es ist eine absolute Schweinerei wenn Audi dich alleine
läst mit deinem Schaden.
Die Rückrufaktion ist ein Eingeständnis von Audi.
Mit dieser wollen sie ja schliesslich genau das was bei dir
passiert ist verhindern.
Nun ist es ihnen durch die "Heimliche Aktion" nicht gelungen.
Du kannst absolut nicht für den Schaden, also sollen sie sich
beteiligen.
Es geht hier schliesslich um Kulanz und nicht um Garantie.
Kulanz gleich "Grossherzigkeit"(Korrektur von Fehlern)
Gruss Reiner
Motorschaden AudiTT 180 Bj.5/99
Ciao,
Habe schon mal angefangen und habe die 24H3 auch schon erwähnt..
Bin mal gespannt, werde dich auf dem laufenden halten.
Danke Dir auf jeden Fall schon mal..
Sag mal, was habt ihr denn für ein Benzin getankt. Super oder Super plus. Im TT Forum haben wir rausbekommen, dass die 180er mit defektem LMM und super betankt, auf der Autobahn bei schnellen Fahrten abfackeln. Immer der dritte Zylinder. Alle hatten Super getankt. Audi hat die empfehlung für Super in den 2002, 2003 Modellen zufälliger weise
rausgenommen. Da gibt es auch schon Bemühungen, eine Sammelklage auf die Beine zu stellen.
cu
Nach tuning 98 Oktan
Hoi Hoi
Primär ist zu sagen, das die Fahrzeuge welche mit 98 Oktan
betankt wurden ebenso überhitzen wie die mit 95 Oktan.
Nach dem Motorschaden findet sich im Fehlerspeicher
"Klopfende Verbrennung 3. Zylinder"
das heisst
mit 95er geht es ein bisschen schneller aber
verrecken tun sie trotzdem!!
Ich hatte 98 Oktan im Tank
Gruss Rainer