Motorruckeln und seltsame Geräusche OM642
Hallo Gemeinde,
wer kann mir helfen, diese Geräusche und das damit einhergehende Ruckeln zu lokalisieren.
Sowohl mit Gasstößen als auch plötzlich während der Fahrt tritt das auf.
Es liegen keine Fehler vor.
Los geht es bei 80° und das ganze nur sporadisch, die Werkstätten wissen nicht was es ist.
Den EKAS Stellmotor und AGR kann ich ausschließen, da schon erneuert.
Danke für eure Hilfe
glyoxal
Beste Antwort im Thema
Problem weg !!! Keine Geräusche mehr.
In Geräuschdämpfer Membrane war kaputt.
415 Antworten
Zitat:
@Mercicar81 schrieb am 7. Dezember 2017 um 15:36:44 Uhr:
AGR kannst du ganz einfach prüfen mit SD oder Voltage .Kann man auch ohne Geräte prüfen.
wie genau? beschreib es mal kurz
Sauber machen, Hebel soll nicht schwierig gehen.
Plastikabdeckung abmachen.Motor starten bis ca.60 grad er soll zu sein.Wenn geht auf dann DK oder LDS nicht i.O
Und wenn wird gespeichert AGR steller meldet Fehler das ist nur 50 % was Agr funktioniert nicht, sonnst Fehler liegt wo anders,M55,LDS,DK ,Krümmer.
Weil OM642 mein neu Hobby geworden) ich mache viel Experimente aber auch mit SD, ich fahre Wagen Tod oder er läuft dann vernünftig.
Am nächste Woche wird neu Turbo eingebaut und M55, dann ich sehe weiter.
was ist M55?
Ja, OM642 ist ein sehr komplizierter Motor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Otako schrieb am 7. Dezember 2017 um 22:59:02 Uhr:
was ist M55?
Ja, OM642 ist ein sehr komplizierter Motor.
Ich glaube er meint den Turbolader. Auf dem Gehäuse der Garrettlader stehen diese lustigen Zahlen. Kein Plan b die was zu bedeuten haben. Ich richte mich lieber nach dem Typenschild auf dem Lader. Zum Beispiel GT20..
@Otako M55 ist die EKAS 🙂
Zitat:
@Baris81 schrieb am 8. Dezember 2017 um 08:04:18 Uhr:
@Otako M55 ist die EKAS 🙂
Tolle Bezeichnung :-)
Sind die Steuerkreise abgesichert oder läuft alles über das Motorsteuergerät? Ich finde nur eine einzige Sicherung für den ganzen Motor. Das ist die f43. Gibt es wohl noch mehr?
CDI-5 mehrere Sicherungen und Relais in Motorraum.CDI-4 ich glaube auch so. Aber M55,M16,Y27,Y77 -nur 1 Sicherung.
Moin.
Habe schon davon gelesen , daß wenn der EKAS Motor im Öl ab gesoffen war, das die Sicherung geflogen ist, und dann viele Fehlermeldungen kamen, weil alles auf dem gleichen Stromkreis hing.
Richtig, Stecker abziehen , neu Ekas anschließen und oben Befestigen .Fehler löschen und paar hundert Kilometer kann man weiter fahren.
Zitat:
@Schrauber-Jack schrieb am 10. Dezember 2017 um 09:19:56 Uhr:
Moin.Habe schon davon gelesen , daß wenn der EKAS Motor im Öl ab gesoffen war, das die Sicherung geflogen ist, und dann viele Fehlermeldungen kamen, weil alles auf dem gleichen Stromkreis hing.
Welche Sicherung und wo ?