Motorruckeln und seltsame Geräusche OM642
Hallo Gemeinde,
wer kann mir helfen, diese Geräusche und das damit einhergehende Ruckeln zu lokalisieren.
Sowohl mit Gasstößen als auch plötzlich während der Fahrt tritt das auf.
Es liegen keine Fehler vor.
Los geht es bei 80° und das ganze nur sporadisch, die Werkstätten wissen nicht was es ist.
Den EKAS Stellmotor und AGR kann ich ausschließen, da schon erneuert.
Danke für eure Hilfe
glyoxal
Beste Antwort im Thema
Problem weg !!! Keine Geräusche mehr.
In Geräuschdämpfer Membrane war kaputt.
415 Antworten
Hallo Zusammen,
seit kurzem habe ich ein anderes Geräusch, und zwar immer dann wenn das Auto ein-zwei Stunden gestanden hat kommt dieses Geräusch beim Starten. Wenn ich gleich nach dem Starten den Motor aus und wieder anmache kommt es nicht mehr. Im Video ist dieses Geräusch zwischen Sekunde 8 und 10 zu hören. Im Realen ist es deutlich wahrnehmbar. Was könnte das sein?
Gruß
Kograman
Zitat:
@Otako schrieb am 9. Juli 2017 um 00:37:47 Uhr:
ich höre nichts schlimmes. Meiner klingt genauso.
Hör dir das nochmal genau an. Ich finde, dass man beim ersten Starten das typische Geräusch eines defekten Anlassers hört. Der läuft für 0,3sec. :-) zu lange mit. Beim zweiten Starten ist das Geräusch weg.
genau das habe ich auch vermutet. Da man es immer nur beim ersten Starten nach mehreren Stunden hört, wie kann ich sicher prüfen, ob dass der Anlasser ist? Der Fehlerspeicher ist leer. Wie aufwending ist das bei dem Motor den Anlasser zu tauschen? Und wie teuer ist es ungefähr?
Da ich demnächst in den Urlaub fahre: wie lange kann man damit weiterfahren? Bzw. kann dadurch irgendwas andere kaputt gehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kograman schrieb am 9. Juli 2017 um 08:19:39 Uhr:
genau das habe ich auch vermutet. Da man es immer nur beim ersten Starten nach mehreren Stunden hört, wie kann ich sicher prüfen, ob dass der Anlasser ist? Der Fehlerspeicher ist leer. Wie aufwending ist das bei dem Motor den Anlasser zu tauschen? Und wie teuer ist es ungefähr?
Da ich demnächst in den Urlaub fahre: wie lange kann man damit weiterfahren? Bzw. kann dadurch irgendwas andere kaputt gehen?
Wenn es wirklich das Geräusch ist, was ich da höre, dann tausch den Anlasser. Was für einen Motor hast du denn? Ich vermute mal ohne Bühne kommst du da nicht weit. Grube wäre noch eine Alternative, aber auch sehr unbequem. Schau mal in den bekannten Internetforen/Portalen nach neuen Anlassern. Ich habe die letzten Monate gute Erfahrungen mit einer Firma aus Berlin gemacht. Wenn es Original sein soll, dann empfehle ich dir, wende dich an Mackhack. Hier habe ich sehr gute Erfahrungen zum wiederholten Male gemacht.
Edit: ziehe meine Frage nach deinem Motor zurück. Ist ja hier das Thema OM642. Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Der Motor ist OM 642, S212 Vormopf.
Das heißt in den Urlaub (ca 3500-4000 km) so zu fahren ist gefährlich? Weil ob ich das zeitlich vor dem Urlaub schaffe, ist sehr fraglich. Deshalb die Frage wie dringend muss ich mich dem Problem wenden. Ich habe schon bzgl. mitdrehenden Anlasser ein paar Forumsbeiträge durchgelesen, manche fahren damit mehrere 10tkm und keine weiteren Probleme, nur dasss der Anlasser an sich kaputt gehen kann, aber da der schon kaputt ist und man diesen sowieso austauschen wird...
Zitat:
@chruetters schrieb am 9. Juli 2017 um 07:25:50 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 9. Juli 2017 um 00:37:47 Uhr:
ich höre nichts schlimmes. Meiner klingt genauso.Hör dir das nochmal genau an. Ich finde, dass man beim ersten Starten das typische Geräusch eines defekten Anlassers hört. Der läuft für 0,3sec. :-) zu lange mit. Beim zweiten Starten ist das Geräusch weg.
Ach so, das kurze Pipsen. Jetzt höre ich es. Der Anlasser klemmt vielleicht ein wenig.
Zitat:
@Kograman schrieb am 9. Juli 2017 um 08:57:06 Uhr:
Der Motor ist OM 642, S212 Vormopf.
Das heißt in den Urlaub (ca 3500-4000 km) so zu fahren ist gefährlich? Weil ob ich das zeitlich vor dem Urlaub schaffe, ist sehr fraglich. Deshalb die Frage wie dringend muss ich mich dem Problem wenden. Ich habe schon bzgl. mitdrehenden Anlasser ein paar Forumsbeiträge durchgelesen, manche fahren damit mehrere 10tkm und keine weiteren Probleme, nur dasss der Anlasser an sich kaputt gehen kann, aber da der schon kaputt ist und man diesen sowieso austauschen wird...
Wenn der S212 Start/Stopp hast, schalte sie beim Einsteigen einfach aus. Ich würde sagen, kein Problem. Von heute auf morgen gibt er nur selten ganz den Geist auf. Ich würde damit in den Urlaub fahren. Der Anlasser wird während der Fahrt nicht gebraucht.
Hallo, ich brauche wieder Hilfe.
Bremsbeläge A 0044208020 passen für W221 Bj:2006 ?
WDD2211221A107082
0999 APT
Danke !
Aber ich verstehe nicht warum auf Verpackung steht A0044208020 und auf Klötzen A2214210510.
Das ist normal ?
Weil die Klötze auf mehrere Modelle passen. Die 0044... ist die neutrale Nummer und die 221... Nummer ist von der S-Klasse.