Motorruckeln und seltsame Geräusche OM642

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Gemeinde,

wer kann mir helfen, diese Geräusche und das damit einhergehende Ruckeln zu lokalisieren.

Sowohl mit Gasstößen als auch plötzlich während der Fahrt tritt das auf.

Es liegen keine Fehler vor.

Los geht es bei 80° und das ganze nur sporadisch, die Werkstätten wissen nicht was es ist.
Den EKAS Stellmotor und AGR kann ich ausschließen, da schon erneuert.

Danke für eure Hilfe

glyoxal

Beste Antwort im Thema

Problem weg !!! Keine Geräusche mehr.
In Geräuschdämpfer Membrane war kaputt.

415 weitere Antworten
415 Antworten

Normal. Nichts, worum Du Dich kümmern musst.

Angeblich Luft-Ping-Pong zwischen Turbo (Abluft) und AGR bis sich der Druck abgebaut hat. Könnte nach einer AGR - Reinigung für eine gewisse Zeit besser werden.

Stimmt!

Genau dieses Geräusch habe ich auch nur das es mit ruckeln verbunden ist,ab und zu .... mittlerweile macht das agr manchmal nachdem fahren dauernd auf und zu und das fauchen kommt im Sekundentakt ganz leise ich werde mal ein Video hochladen auf youtube und hier posten....

AGR war bei mir auch Problem.
Welche Fehler Nr ?

Ähnliche Themen

Bei mir war 2598,0404,paar mal 2385.

https://youtu.be/fxYEoYpRwfo Fehler habe ich eben keine das ist ja das ganze nervige ... weder mit das oder icarsoft usw.

Es klingt so, als wäre irgendwo ein Schlauch undicht. Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen und alle Schläuche einer Sichtprüfung unterzogen? Ich habe die Undichtigkeit an meinem Turbo durch eine zweite Person feststellen können. Person 1 sitzt im Fahrzeug und gibt Gasstöße. Person 2 tastet alle Schläuche ab

Welcher Schlauch war kaputt ? Bei mir war mal nach LLK , aber dann kein Leistung.

Ich habe vor dem Kauf den Fehlerspeicher durch mercedes auslesen lassen und bis auf eine Menge von Fehlern, die mit leerer Batterie zusammenhängen gabs keine Fehler. Aber wenn ihr sagt, dass es normal ist, dann werde ich erstmal weiter beobachten und werde versuchen das Geräusch bei der Fahrt aufzunehmen.

Schläuche alles dicht wurde erst vor 16tkm komplett neu aufgebaut. Wenn ich die Drosselklappe abklemme den Stecker dann ist das fauchen nicht mehr zu hören o.O

Das ist Unterdrück , du kannst auch Stecker raus nehmen von AGR oder MaP dann Geräusch wird auch weg.

Gleiche Fehler war bei mir.
Neu AGR
Neu Injektoren
Neu Drosselklappe
Neu EKAS
Neu Sensoren
Neu Originale Lufi und Kraftstofffilter.
Neu LMM und T-Stuck
Neu Vakuumpumpe und Bremsverstärker.
Dann keine Geräusche mehr, und Verbrauch mit Licht,Klima und Gas 10,6 in Stadt , vorher 14L.Und zieht auch sehr gut jetzt, früher wie 120 PS.
CDI 5,W221 Lang.

Zitat:

@W2211989 schrieb am 23. Juni 2017 um 21:34:01 Uhr:


https://youtu.be/fxYEoYpRwfo Fehler habe ich eben keine das ist ja das ganze nervige ... weder mit das oder icarsoft usw.

Meiner kling auch so. Wenn ich das Hirschgeweih abnehme ist das Geräusch etwas leiser. Ich vermute und das ist meine Beobachtung, dass das die überschüssige (Waste) Luft ist, die beim Gaswegnehmen vom Motor nicht abgenommen wird und durch den langsam werdenden Turbolader zurückströmt. Leider haben unsere Turbolader kein Wastegate Ventil. Dann entstehen im Turbolader Wirbel, die dieses, wie bei Mercedes so schön genannt, Nilpferd Geräusch verursachen. Das haben so ziemlich alle OM642 Motoren, die ich kenne. Also völlig normal.
Motoren mit einem Wastegate hören sich leider geiler an:

https://www.youtube.com/watch?v=mBjIvkyWUHc

Zitat:

@W2211989 schrieb am 23. Juni 2017 um 21:06:40 Uhr:


Genau dieses Geräusch habe ich auch nur das es mit ruckeln verbunden ist,ab und zu .... mittlerweile macht das agr manchmal nachdem fahren dauernd auf und zu und das fauchen kommt im Sekundentakt ganz leise ich werde mal ein Video hochladen auf youtube und hier posten....

Ob tatsächlich das AGR auf zu auf zu macht würde ich an Deiner Stelle erstmal mit einer Diagnose überprüfen. Die aktuelle Stellung läßt sich ablesen und sollte dann wie Du angegeben hast auch schwanken. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Selbst wen dem so ist, dann liegt es nicht am AGR, denn das macht auch nur, was es gesagt bekommt (wenn es nicht defekt ist und deshalb sich nicht bewegt 😉 MSG, Abgasgegendrucksensor ...

Wenn AGR Fehler ist das ist nicht immer AGR -Ventil defekt/Verschmutz. Oft Probleme liegen mit Ansaugkrümmern oder mit Drallklappen .AGR reinigen oder wechseln ist kein Problem.Aber komplette AGR-Kanal reinigen nur beim Ausbau möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen