Motorruckeln

Opel Corsa D

Hallo ihr Profis :-D,

ich fahre einen Opel Corsa D 1.4, Baujahr 2012, km-Stand 43.000. Seit einiger Zeit ruckelt der Motor ab und zu, egal ob beim Anfahren, Gasgeben, etc. Da dieses Phänomen eben nur manchmal auftritt, konnte ich es bisher meiner Werkstatt nicht vorführen. Ein Fehlercode konnte nur ausgelesen werden, da nur ein einziges Mal kurz die Motorlampe geleuchtet hat.

Ich kann das Auftreten des Ruckelns nicht näher definieren, da es fahr- und temperaturtechnisch immer unterschiedlich auftritt. Das Problem ist, dass meine Gewährleistung bald abläuft und sich das Autohaus natürlich zurücklehnt.

Kennt ihr das Problem bzw. habt einen Lösungsansatz?

Viele Grüße

49 Antworten

Nein die Zündkerzen musst du selber zahlen!
Wäre bei mir nicht anders gewesen, wenn er nicht vergessen hätte, mir die Rechnung zuzusenden 😁

Und die sind echt nicht ganz dicht beim FOH was die für so nen paar poplige Dinger haben wollen.
~80€ mein ich in Erinnerung zu haben.

Gruß, Marw

Irgendwie muss ja ein Teil der Kohle wieder reinkommen wenn sie einen Garantiefall haben .........😮

Mein freundlicher Service-Berater hat die Zündkerze(n) erstmal mit auf die Teile-Liste des Gewährleistungsfalls geschrieben. Er meinte, die Dinger kosten so ca. 40,00 €. Er geht aber auch davon aus, dass Opel die Bezahlung der Zündkerzen ablehnen wird.

Er hat mir mal die kaputte Zündspule gezeigt. Dort war ein Teil (für den 4. Zylinder) "lose". Er kann nicht sagen, ob eine kaputte Zündkerze den Schaden verursacht hat oder die Zündkerze aufgrund der vorher schon kaputten Zündkerze in Mitleidenschaft gezogen wurde. Daher werde ich bei Opel versuchen, dass - falls die Ablehnung kommt - die Kosten übernehmen.

Naja.. mal schauen, bei wem die Beweispflicht hängen bleibt .. ich glaube aber bei mir 🙁

Den Schuh würde ich mir an deiner Stelle aber nicht anziehen lassen, weil warum sollst DU Schuld sein, wenn aufgrund einer kaputten oder falsch montierten Zündkerze deine Zündspule sich verabschiedet?

Da hat mMn der Service versagt und da liegt dann die Schuld, wie ich finde. Aber alles nur unter der Voraussetzung, dass du ad selber nicht Hand angelegt hast, versteht sich 😉

welches teil war denn lose? die kerze? oder ein teil des moduls?

Ein Tei des Moduls war lose. Es kann mir natürlich niemand verbindlich sagen, ob es ein Fabrikationsfeher war oder es durch "äußere Einflüsse" (ja ich schraube am Wochenende gern an meinem Zündmodu rum, jawoll) beschädigt wurde.

Ich hatte bei meinem BJ 2011 1.2 ebenfalls das Ruckeln.
Es lag auch am Zündmodul.

Genauer gesagt haben sich zwischen Widerstand und der Kontaktfläche vom Zündmodul Lichtbögen gebildet, da es dort Korrosion gab.

Die Lichtbögen haben dann das Plasik in diesem Bereich zum Schmelzen gebracht.

Anscheinend sind auch die Versionen der Zündmodule ab Bj2011 immer noch nicht für den Alltagsgebrauch geeignet.
Die beiden äusseren Zündkerzen sind ebenfalls im oberen Bereich verrostet gewesen.
Es dringt anscheinend Feuchtigkeit in die Zugangsbohrungen der äusseren rechten und linken Zündkerzen ein.
Vermutung:
Die Gummitüllen dichten eventuell nicht richtig ab.

Sollte man auch bei neuem Zündmodul ca. einmal pro Jahr kontrollieren.

Das heißt also, dass mir das gleiche wieder passieren kann?

Der erste Schaden wurde ja noch (bis auf die Zündkerzen) von Opel im Rahmen der Gewährleistung abgedeckt. Aber was ist dann mit einem weiteren Schaden? Darf ich den dann selbst "fressen"?

Das ist jetzt nicht wahr, oder? Soweit ich weiß, war der Austausch des Moduls ein sehr kostspieliges Vergnügen.

Hab folgendes Problem wenn ich schnell Beschleunige und in hohe Drehzahlen komme springt bei mir sie Mkl für ca. 30sek an und blinkt und das Auro ruckelt und beschleunogt schlecht musste rechts ranfahren dann ginfs wieder aber das Ruckeln vorallem beim Beschleunigen tritt weiterhin auf zwar nixht auf aber meister zwischen Gang 1-3 wenn das Gaspedal halb bis ganz durchgetreten ist könnte es dasselbe problem.sein ? Danke.für die hilfe :

Hallo Daniel.

Hast du schon mal die Zündkerzen überprüft und wie alt sind die?

Auto habe ich vor 2 Monaten Gebraucht gekauft vom.Opel.Händler mit Tüv und Inspektion Neu da hatte er 71.000 km jetzt hat er knapp 78.000 da müssten die Kerzen doch eig gemacht sein oder ?

müsste im inspektionsheft vermerkt sein.

Zitat:

Original geschrieben von xDaniel94x


Auto habe ich vor 2 Monaten Gebraucht gekauft vom.Opel.Händler mit Tüv und Inspektion Neu da hatte er 71.000 km jetzt hat er knapp 78.000 da müssten die Kerzen doch eig gemacht sein oder ?

Zündkerzen sind alle 60.000 km fällig.

Wenn es noch die 1. sind sind die hinüber.

Meinst das Serviceheft oder ? Aber wenn die HU bei 71.000 km gemacht worde dann müssten die Kerzen doch eigendlich Neu sein da die Vorbesitzerin da ja keine Kundin war und es somit bei Opel auch keine Belege gibt das die Kerzen davor schon erneuert worden sind , und sind das denn die Symptome dafür ? Motorruckeln bzw. Stottern meist im Gang 2-4 und meist bei schneller Beschleunigung im hohen Drehzahlbereich da fing auch mal die Mkl an zu blinken für ca. 30sek und da ging gar nix mehr Ruckeln war da und das Auto fuhr nur sehr schleichend und danach ging wieder paar mal hat es nich geruckelt beim schalten bzw. Paar sekunden danach aber Tage danach gings dann wieder :/

Zitat:

Original geschrieben von Tine_82


Das heißt also, dass mir das gleiche wieder passieren kann?

Der erste Schaden wurde ja noch (bis auf die Zündkerzen) von Opel im Rahmen der Gewährleistung abgedeckt. Aber was ist dann mit einem weiteren Schaden? Darf ich den dann selbst "fressen"?

Das ist jetzt nicht wahr, oder? Soweit ich weiß, war der Austausch des Moduls ein sehr kostspieliges Vergnügen.

Klar kann das wieder passieren. Autos sind halt nicht wartungs- und kostenfrei. 😉

Ein Zündmodul ist aber nicht so teuer (ca. 180 Euro) und wechseln kann man es in 5 min selbst, wenn man keine Garantieansprüche mehr hat.

Was mich interessieren würde ist, ob Opel den Konstruktionsfehler am Öldruckschalter beseitigt hat. Denn das kann unter Umständen richtig teuer werden, wenn man das nicht regelmäßig kontrolliert.

Gruß Moly

Deine Antwort