Motorruckeln nach Start

Ford Focus Mk3

Hallo,

mein gebrauchter Focus (1.0 ecoboost von 12/2012 macht mir immer weiter Probleme. Langsam hab ich keine Freude mehr an dem Auto.
Neuerdings ruckelt der ganze Motor ziemlich stark nach dem ich ihn gestartet habe. Fuß noch auf der kupplung. Erst wenn ich bisschen Gas gebe normalisiert es sich direkt. Das passiert so bei jedem 5ten oder 6ten start.
Ich hab vor etwa 500km die Zündkerzen gewechselt, kann mir das Verhalten damit aber einfach nicht erklären.

Jemand ne leise Ahnung was das sein könnte?

Vielen Dank schon mal

26 Antworten

Das Auto hat gerade einmal 6500 gekostet (ohne zahnriemen und bla). Da macht ein Tausch ja null Sinn.

Also um überhaupt festzustellen was Sache ist, muss der auseindergebaut werden?

Dann weiß ich nun überhaupt garnicht wie ich vorgehen soll :/

Wie lange hast Du den Wagen denn schon und wieviel Kilometer hat er runter?
Wenn Du ihn bei einem Händler gekauft hast und noch keine 6 Monate rum sind lohnt es sich vielleicht da mal nachzufragen.

Hab das Auto bisschen über ein Jahr. In der Zeit aber nur knapp 3000km gefahren. Corona sei dank war ich arbeitslos.

Natürlich habe ich gestern eine Stelle angenommen in der ich aufs Auto angewiesen bin. Ist natürlich super klasse alles jetzt.

Was kriegt man für den Hobel wenn ich ihnzverkaufe wie er ist?

Edit: 130tkm hat er

Kannst du mir ein Bild von deinem Kühlmittelausgleichsbehälter machen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Was kriegt man für den Hobel wenn ich ihnzverkaufe wie er ist?

Hallo,
ich glaube wenn der Wagen wirklich einen Motorschaden hat wirst du meiner Meinung nach wahrscheinlich weniger als 2000€ bekommen.
Der Einbau eines gebrauchten Motors; auch wenn da natürlich ein gewisses Risiko besteht; ist vielleicht doch die bessere Option.
Wenn du wegen des neuen Jobs dringend ein Auto brauchst kannst du ja erstmal irgendeine billige Karre kaufen die noch ein paar Monate durchhält.

Zitat:

@carbonix schrieb am 16. April 2021 um 01:44:00 Uhr:


Kannst du mir ein Bild von deinem Kühlmittelausgleichsbehälter machen?

Der Kühlmittelbehälter ist neu. Den hatte ich nämlich auch in Verdacht. Hatte tatsächlich auch Risse. Aber nach Wechsel, hab ich trotzdem weiter kühlmittel verloren.

Ein gebrauchter für 6-8000€ macht aber ja auch keinen Sinn wenn das Auto gerade mal 6500 gekostet hat.

Ein gebrauchter Motor kostet ja auch nicht 6-8000€!
Für einen gebrauchten Motor mit Garantie wirst du 1500-2500€ anlegen müssen plus den Einbau. Das ist vermutlich wesentlich günstiger als den Wagen so abzustossen und einen anderen zu kaufen.
Hier ist z.B. ein Motor mit 18tkm Laufleistung und Garantie für 2290€ zu haben.
https://www.ebay.de/.../223930538513?...

Lass den Motor tauschen dann hast noch was von dem Auto. Vllt. kennst wen der Mechaniker ist und dir den Motor günstig verbaut. Oder einen der einen kennt usw.

Da der Motor so viel Laufleistung hat vermute ich dass dem Vorbesitzer klar war was ansteht und ihn schnell und ja tatsächlich noch für guten Preis abgestoßen hat. Ist aber nur ne Vermutung und keine Behauptung! Aber 130tkm ist dann doch verdächtig bei nem 1,0L

Weiterhin viel Erfolg.

Zitat:

@KevvonderAlm schrieb am 6. Mai 2021 um 20:12:05 Uhr:


Da der Motor so viel Laufleistung hat vermute ich dass dem Vorbesitzer klar war was ansteht und ihn schnell und ja tatsächlich noch für guten Preis abgestoßen hat. Ist aber nur ne Vermutung und keine Behauptung! Aber 130tkm ist dann doch verdächtig bei nem 1,0L

Weiterhin viel Erfolg.

130TKM ist nicht wirklich viel Laufleistung.

Irrtum

Zitat:

@KevvonderAlm schrieb am 6. Mai 2021 um 20:12:05 Uhr:


Da der Motor so viel Laufleistung hat vermute ich dass dem Vorbesitzer klar war was ansteht und ihn schnell und ja tatsächlich noch für guten Preis abgestoßen hat. Ist aber nur ne Vermutung und keine Behauptung! Aber 130tkm ist dann doch verdächtig bei nem 1,0L

Weiterhin viel Erfolg.

Ist zwar schon fast 1 Jahr her aber

130Tkm soll viel sein ?
230 Tkm ist viel oder 300Tkm

Deine Antwort
Ähnliche Themen