Motorruckeln 1600-2000U/min 2,0 TDI 140PS
Moin Leute,
seit geraumer Zeit habe ich ein Motorruckeln zwischen 1600-2000U/min.
Es fühlt sich dabei so an als wenn man in einem zu hohen Gang fährt und der Motor fast abstirbt. So in etwa muss man sich das vorstellen. In hohen Gängen stärker als in niedrigen Gängen.
Man merkt es erst ab dem 3. Gang, im 5. und 6. Gang ist es extrem.
Werkstatt hat schon den Fehlerspeicher ausgelesen, jedoch ohne Ergebnis -> Fehlerspeicher leer. Eine Vermutung ist wohl der Kabelbaum zu den Einspritzdüsen unter dem Ventildeckel?! Läuft der da lang?
Naja aber auf Vermutung den Kabelstrang erneuern möchte ich eigtl. auch nicht da das Kosten verursacht ohne zu wissen ob es überhaupt abhilfe schafft.
Kennt vlt. jemand das besagte Problem? Bin für jeden Tipp sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
So heute war es nun soweit, also hieß es erstmal Werkzeug holen.
Benötigt wird:
-10er Steckschlüssel
-30er Torx
-6 Inbus
-passend dazu eine kleine Ratsche mit ner 10cm Verlängerung.
-Putzlappen
-Gummihandschuhe (meine hatten ein Loch und nun sind die Finger pechschwarz)
-Putzwolle
-Reinigungsmittel
-Kompressor
Also erstmal Motorabdeckung entfernt und das AGR Ventil begutachtet. WIe schon gesagt sitzt es bei mir Rechts am Block unter der Ansaugbrücke neben dem Ölpeilstab.
picasaweb.google.com/lh/photo/XqRTFeyP6uTPQBSg3FofLw
Dann erstmal mit dem 30er Torx die 3 Schrauben der Saugrohrklappe gelöst und etwas zur Seite gelegt. Mehr braucht da nicht gemacht werden. Ausserdem gleich noch die 2 Schrauben mit dem 6er Inbus von der Abgasrückführung ausgeschraubt.
Vorher habe ich noch mit dem 10er Steckschlüssel eine Halterung für das Schwarze Kühlwasserrohr gelöst. Dann kann man es etwas zur Seite drücken und man kommt an die ganzen Schrauben besser dran.
picasaweb.google.com/lh/photo/24Fuziu2wX3y9cRgOqNvxg
Ein Blick in die etwas ölige Saugrohrklappe. Ich habe beim Zusammenbau nur etwas trocken gewischt mit einem sauberen Lappen.
picasaweb.google.com/lh/photo/1aNQAfxiYOQwzJd-lyxYyw
Die 3 Schrauben des AGR Ventils ausgeschraubt und das Ventil abgenommen. Es fielen gleich dicke Teerige Stücke ab wie man auch sieht. Dabei zieht man auch gleich den Stecker ab.
picasaweb.google.com/lh/photo/Ayr7ie_3d-Ial-c8BOvO0A
picasaweb.google.com/lh/photo/feExCK3gjzzz-vY5D7BZXA
Auf der Dichtung hängt auch ne dicke Rußschicht.
picasaweb.google.com/lh/photo/ixC7xEy6utmytgmrpCZe4Q
Klappe mit Hilfe von STahlwolle, Zewatüchern, Bremsenreiniger, Benzin und Kaltreiniger gesäubert und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut. Dabei darauf geachtet das Dichtungen und Dichtflächen sauber sind und die Schrauben nicht zu fest angezogen werden.
https://lh4.googleusercontent.com:80/.../IMG_1705.JPG
Dauer Ausbau: 20-30min.
Reinigung: 60min
Einbau: 15min
Hier sieht man nochmal wieviel Dreck ich da rausgeholt habe:
picasaweb.google.com/lh/photo/jzleJCBwvRKdMDFyNA6_Kw
picasaweb.google.com/lh/photo/aQZv8ZDNSeU2y0anY1nUHw
Hoffe ich konnte euch damit noch ein paar Infos geben.
Die erste Probefahrt von ca. 5KM fühlte sich recht gut an. Ein Ruckeln war nicht zu spüren. Ich werde das noch ein paar Tage beobachten und dann nochmal bescheid geben ob es daran gelegen hat.
Ich denke aber schon.
Gruß Daniel
Hier nochmal die Bilder fürs MT Album
34 Antworten
Ich hab's ausgebaut und gereinigt. Es wurde danach im 5. Gang besser aber im 6. Immer noch voll schlimm. Kann das auch vom Kraftstofffilter kommen das der zuviel Luft zieht?
hast du die Möglichkeit, den Luftmassenstrom mit einem sehr schnell aufzeichnenden (=teuren) Tester mitzuschreiben? Wäre interessant zu wissen ob der beim Ruckeln ebenfalls schwankt. Wenn ja ist immer noch was am AGR oder an der Anströmung des Turbos. Wenn nein kann es nur noch aus der Kraftstoffanlage kommen.
HAllo, ich habe auch das Problem das der Wagen bei langsamer und gleichmäßiger Beschleunigung manchmal in dem Drehzahlbereich ruckelt. Bzw. ganz kurz 2-3 Aussetzer hat. Ich hatte mal im Urlaub unreinen Diesel getankt der eine sehr hohe Aschebildung hatte. DPF war sogar so dicht das ich ihn nicht mehr regenerieren konte. Musste 2 mal im vollem DPF im Notlauf 200km zum nächsten Audi-Autohaus fahren.
Ich habe jetzt auch einen Verbrauch von fast 9,2l (selber ausgerechnet) laut FIS 8,9l .
Mein Auto hat zwar erst knapp 65.000km auf der Uhr bin mir aber sicher das dieser blöde Diesel aus der Türkei bei seiner hohen Aschebildung das Ding zugesetzt hat...
MEin Tipp wenn ihr mal in der Türkei oder in einem andern Land seid nur Euro-Diesel tanken hatte ohne nach zu denken das normale getankt und auch nur bei Shell oder Total tanken. Die anderen billigen Dorftankstellen mischen oft illegales Zeug noch bei um mehr Gewinn zu machen....
Meine Frage ist was habt ihr genau alles bei der Reinigung verwendet. Habt ihr nur Stahlwolle verwendet oder auch eine Drahtbürste ? Kann ich mit einer kleinen Drahtbürste nicht irgendwas am Ventil beschädigen ?
Hatte damals bei meinem Focus Diesel auch ein Ruckeln und habe dann das AGR Ventil komplett verschlossen (nach Reinigung).
Ist das auch beim A4 möglich, oder streikt da dann die Elektronik und schmeißt mir einen Fehler raus?
Ich weiß, dass das AGR nochmals die Abgase verbrennen soll um den Wagen umweltschonender zu betreiben, aber machen wir uns nichts vor, die Erfindung ist bescheiden und die Verbrennung läuft schlechter als mit purer, sauerstoffangereicherter Luft.
Hoffe, ihr könnt mir das mal kurz beantworten...
Ähnliche Themen
Hallo Männers,
da meine Karre bis zum heutigen Tage immernoch ruckelt, habe ich mich mal etwas weiter auf die Suche begeben.
Jetzt habe ich einen Riss in der Abgasrückführung direkt vor dem Turbo entdeckt. Kann mir jemand sagen ob dadurch ein starkes Ruckeln im genannten Drehzahlbereich entstehen kann?