Motorrrad-Anfänger, Angebot Honda CBF 600 mit Führerscheinzuschuß

Honda Motorrad

Hallo zusammen,

bin gerade dabei, meinen A-Führerschein zu machen (bzw. meinen Autoführerschein dahingehend zu erweitern). Leider (oder zum Glück ?) bin ich schon so ein "alter Sack", dass ich die Klasse A gleich unbeschränkt machen kann  :-)))))

Nun schaue ich mich nach einem Bike um und bin dabei auf das aktuelle Angebot von Honda gestoßen, EUR 1000,00 "Führerscheinzuschuß" für A-Neulinge beim Kauf einer CBF 600 zu erhalten. Dieses Angebot interessiert mich sehr, zumal alles, was ich über die CBF 600 bisher gelesen habe, sehr positiv klingt (mich interessiert übrigens die S-Variante mit Halbverkleidung und ABS).

Sehr interessant fand ich auch den Beitrag hier, wo darüber diskutiert wurde, ob es die 600er oder gleich die 1000er sein sollte. Diese Frage habe ich mir auch gestellt. Will jetzt diese Diskussion aber hier gar nicht "aufwärmen".

Mich interessiert vor allem, wie große Menschen (bin selbst 1,90 m und - leider - auch einiges übergewichtig....:-(((( ) mit der CBF 600 auskommen. Okay, es gibt viele Verstellmöglichkeiten beim Sitz und Lenker und letztlich muss man es selbst bei einer Probefahrt ausprobieren. Aber vielleicht kann hier jemand von Euch schon was zum Thema sagen. Ich möchte ehrlich gesagt nicht auf dem Motorrad liegen; das sieht - mit Ausnahme von Rennen - total albern aus. Ich würde mehr die entspannte, halbwegs aufrechte "Tourenhaltung" bevorzugen.

Habe deshalb auch schon nach Tourenmotorrädern bzw. "gemäßigten" Enduros à la Honda Varadero geschaut. Da scheint es aber nicht so viele mit ABS zu geben (oder habe ich mich verguckt ?), was ich als Anfänger eigentlich schon haben möchte. Außerdem sind die ja auch meist `ne Ecke teuerer. Ich werde das Bike hauptsächlich in der Stadt bewegen (Fahrten zur Arbeit u.ä.), aber natürlich am Wochenende auch den einen oder anderen Ausflug ins Umland machen. Größere/längere Touren oder gar Reisen kann ich mir - im Moment - nicht vorstellen, da ich hier (altersbedingt ?) vom Auto bzw. dem Flugzeug "verwöhnt" bin.

Außerdem ist das Angebot von Honda preislich natürlich interessant. Ich tendiere deshalb zur "kleineren" 600er, da wahrscheinlich auch für meine Frau (macht die A-Erweiterung zusammen mit mir) noch ein eigener "Hobel" drin sein müsste. Ich weiß nicht, ob ich bereit wäre, zu "teilen" (nach dem Motto: wer morgens früher aufsteht/fertig ist, darf das Motorrad nehmen....Nee, nee !!!). Aber sie tendiert z.Zt. wohl eher zu einem "großen" Roller (400er oder 500er). Ist in der Stadt mit ihren Ampeln und Staus ja auch angenehm, wenn  man die Automatik machen lassen kann. Aber ich möchte eher ein richtiges Motorrad, denn wir haben die Knete nicht sooo dick, dass wir nach einem oder zwei Jahren wieder was anderes/neues kaufen können, falls ein Roller dann nicht mehr gefällt/ausreicht. Außerdem kostet der Roller, der mir spontan gefiele (Gilera GP 800) mehr als die CBF 1000 und hat noch nicht mal ABS....

So, genug "gelabert". Würde mich freuen, wenn jemand mal zum Thema "große Leute auf Honda CBF 600" was schreiben könnte. Aber auch alles andere zu dieser Maschine - positiv wie negativ - "sauge" ich auf.....;-)))))

Vielen Dank und liebe Grüße an alle !!!!

37 Antworten

Tach Sauerlandbiker

schön zu hören dass du dich für ne sb1300 entschieden hast. Leider wird die Handlichkeit und der Durchzug nur all zu gerne verkannt denn nicht mal Honda findet es für nötig ihr Flagschiff richtig zu vermarkten. Geht man zum Hàndler kriegt man ne CB1000F aufgeschwatzt die weder vom Fahrgefühl, vom Handling sowie emotional mithalten kann. Und Qualitativ ist die CB1300 eine Sahnestückchen!

@ looser72

Wenn du gross und kräfitg gebaut bist, dann kuck mal ob du nirgends probesitzen kannst bei der CB1300. Die ist wie gemacht für menschen mit deinen (meinen 😉) Massen 😉 Und lass dich nicht vom Trockengewicht irreleiten, sobald sie schrittgeschwindigkeit hat fährt sie sich wie ein Roller.

lg

marc

PS: Da es zum Modellwechsel kam stehen bei den Hàndlern noch alte Modelle mit 0 km, die kriegt man in der Regel zu nem guten Preis!

Zitat:

Original geschrieben von Sauerland-Biker


Hallo Looser 72,

ich habe mir Anno 2004 , als ich nach über 10 Jahren Motorrad-Pause den Wiedereinstieg plante, dieselben Gedanken wie du gemacht.
Ich erstand also eine CBF600S mit ABS, das ABS war ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl.
Die ersten Wochen und Monate waren meine Frau und ich auch glücklich mit der Wahl, denn die CBF600 ist ein zuverlässiges Maschinchen mit einem Motor der keine Zicken macht.
Dann , mit der Zeit stieg mein Anspruch an das Motorrad (meiner Meinung kommt das Automatisch mit besserer Fahrpraxis) und so wurde uns nach 2 Jahren die CBF zu klein.
Ich verkaufte sie also mit 16000 km auf dem Tacho uns stieg auf Hondas CB1300S ABS um.
Heute weiss ich das ich mir gleich die CB1300 hätte kaufen sollen, denn langsam fahren kann die genausogut wie die CBF, obendrein ist sie, und das hätte ich nicht gedacht , handlicher als die 600er.
Was ich damit sagen will ist: Du stehst am Anfang deines Motorradfahrer- lebens und dein Anspruch wird sich im Laufe der Zeit , naturgemäß ändern. Das solltest du bei deiner Planung brücksichtigen.
Da wir im Moment eine Maschine für meine Frau suchen die auch die Klasse A nachmacht kann ich dir nur empfehlen dir die Suzuki Bandit 1250S anzusehen, meiner Meinung nach gibts nirgendwo mehr Motorrad für das Geld.

Gruß
Sauerland-biker

Hallo, Sauerland-biker !

Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Natürlich habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, ob eine 600er nach zwei oder spätestens drei Jahren nicht evtl. "zu klein" wird/ist und dann was Neues her muß. Bin ja in der "glücklichen Lage", so ein "alter Sack" zu sein 😉 und die A-Pappe gleich unbegrenzt machen zu können. Insofern habe ich mir auch gedacht: lieber gleich richtig Geld in die Hand nehmen und was großes kaufen ?

Das Problem dabei ist, dass ich - sicher so wie die meisten hier - das Geld leider nicht im Keller drucke. Es geht mir finanziell nicht schlecht, aber reich bin ich ganz sicher nicht. Und meine Frau macht die A-Pappe zusammen mit mir, d.h. für sie muss dann entweder auch eine eigene Maschine her (also doppelte Anschaffungskosten) oder - falls wir uns wider Erwarten 😁 auf ein Mopped einigen können - es gibt ständig "Streit", wer die Maschine fahren darf. Insofern spielen die (Anschaffungs-)Kosten am Anfang unseres Motorrad-Lebens eine nicht ganz unwesentliche Rolle. Hier schließt sich eben der Kreis wieder zum Thema dieses Threads: günstiges Einsteigerbike.

Werde aber trotzdem mal einen Blick auf die von Dir vorgeschlagene Bandit werden. Die kleine (650er) hatte ich sowieso schon als Alternative zur CBF 600 ins Auge gefaßt.

Auch die CB 1300 sehe ich mir natürlich an 🙂. Danke, uhjeen !!!

Gruß,

der looser

Hallo Looser! (was für ein Name!) 😉

Ich würde mir an deiner Stelle mal die Technischen Daten von Bandit 650, CBF 600, Kawa Er-6F/n besorgen und genau vergleichen.
Die Versys sollte man nicht mit der CBF, sondern eher mit neuen TransAlp, V-Strom usw vergleichen. - Ganz andere Konzepte!

Die 650er Bandit ist ein ziemlich schwerer Klopper. (vergleiche sie mit der CBF!)
Kawa gefällt mir vom sehr niedrigen Verbrauch am besten von allen. Allerdings ist der Lampenknubbel natürlich absolute Geschmackssache.

Mein Tipp: Vergleiche die Honda Hornet 600 auch mit der CBF 600

Wenn du bei deiner Größe den Sitz der CBF ganz hochschraubst, bist du bei 800mm!
Dabei ist der Sitz aber so hoch, dass man unten durchschauen kann. (macht für mich jedenfalls einen "billigen" Eindruck)
Die Hornet hat ebenfalls eine Sitzhöhe von 800mm. Der Lenker ist dabei nicht "verstummelt". Aber bei Bedarf kann man den antürlich steiler einstellen.

Die Hornet ist im vergleich zur CBF leichter, handlicher und wird mit Sicherheit nicht langweilig!
- Ein echter Hingucker! 😉

Und zur Hornet würdest du ebenfalls die 1000€ von Honda erhalten. Wenn du die 1000€ abrechnest, kostet die viel emotionalere Hornet so viel, wie die CBF 600 S ABS ohne die Honda Aktion.
Die Hornet bekommst du später natürlich auch besser verkauft, da die CBF "an jeder Ecke steht"

Wenn du paar Kilos zu viel hast, solltest du auch mal an die gemütliche neue Honda TransAlp anschauen......für die Tour & die Stadt wirklich ideal!

Also ich hol mir aufjedenfall die Honda Hornet.

Aber erstmal Führerschein beenden 😉

Man kann sich in Berlin ja mal treffen und später bei Praxis Erfahrung vergleichen. (wohne in Weißensee) 😉 😛

Viele Grüße, Tobi

Zitat:

Original geschrieben von TKBerlin27


Die 650er Bandit ist ein ziemlich schwerer Klopper. (vergleiche sie mit der CBF!)
Viele Grüße, Tobi

Hm, kann ich irgendwie nicht nachvollziehen....

Meine Freundin macht auch gerade den Führerschein und hat schon einige Moppeds probegesessen. Die CBF war ihr schon im Stand vom Handling zu schwer, am Wohlsten fühlt sie sich auf der Bandit!

Das Gewicht unterscheidet sich nicht so gewaltig, aber entscheidend ist ja auch, wie das Gewicht verteilt ist und wie ausgewogen das Mopped ist...

Und da denke ich hat die Bandit Vorteile.

Gruß, Jens

Ähnliche Themen

im stand finde ich jedes moped unhandlich 😉 😛

aber du hast schon recht. überall probesitzen & fahren...dann entscheidet das bauchgefühl....

Zitat:

Original geschrieben von TKBerlin27


Hallo Looser! (was für ein Name!) 😉

Ja ! Gut, ne !?  😁😁😁  Wahrscheinlich hab´ ich damit immer schon den ersten Lacher oder zumindest Grinser auf meiner Seite..... Alles Taktik !  😎

Hallo, Tobi !

Danke auch Dir erstmal für Deine Einschätzungen. Komme übrigens aus Lichtenrade. Das mit dem Erfahrungs- und auch Praxisaustausch können wir gene mal machen. Wird aber von meiner Seite aus noch dauern, da wir gerade gestern aus dem Urlaub zurückgekommen sind und ich jetzt erstmal wieder Fahrstunden machen muss, um dann irgendwann zur praktischen Prüfung gehen zu können (Theorie ist zum Glück schon "im Sack", die Sonderfahrten auch bereits alle absolviert). Wenn der Lappen dann "da" ist, kann´s ja auch erst ans probefahren gehen; vorher - nehme ich an - lassen die einen beim Händler ja nicht aufsitzen (höchstens "trocken" im Stand). Und dann kommen ja ggfs. noch Lieferzeiten. Aber probesitzen will ich in jedem Fall schon mal. Dann kann man ja auch bereits mal gesprächsweise "testen", was ggfs. finanziell geht. Vielleicht ist der Führerscheinzuschuß bei Honda ja gar nicht der Weisheit letzter Schluß..... Eventuell ja auch eine 0%-Finanzierung oder eine Mischung aus beidem....

Auf jeden Fall werde ich die verschiedenen Marken miteinander vergleichen. Gerade die Bandit 650 finde ich als Alternative zur CBF 600 sehr interessant. Gerade auch vom Preis her. Von den nackten Daten sind sie ja fast alle gleich (Gewicht, Länge, Breite, Tankvolumen usw.).

Die Hornet ist für mich eigentlich keine Alternative. Zwar stimme ich Dir zu, dass es ein Hingucker und sicher auch eine "emotionalere" Maschine als die CBF 600 ist, aber mein Geschmack ist sie eben nicht. Aber das ist ja auch gut so, sonst würde man ja die Hornet "an jeder Ecke" stehen sehen.....😉 Nein, mir gefällt so eine Halbverkleidung einfach besser als ein echtes "Naked Bike".

Was die Versys angeht, hast Du ebenfalls recht. Die passt vom Vergleich her eher zu V-Strom und Varadero. Diese Modelle würden sicher optisch etwas besser zu mir passen (wegen Größe und Masse), aber so gaaaaanz richtig gefallen sie mir wiederum auch nicht. Sie wären allerdings die Alternative, falls ich auf CBF 600, Bandit und Co. nicht sitzen könnte (z.B., weil der Winkel der Beine zum Schalten ungünstig ist o.ä.). Wie Du siehst - ich bin wohl ein schwieriger Fall......😕

Nee, nee, das denke ich nicht wirklich. Man muss halt sehen und probieren, was passt. Auch finanziell. Die Familie weiß noch nichts davon, dass wir den Motorrad-Führerschein machen und das wird auch bis zum Bestehen so bleiben. Vielleicht kann ich meinem alten Herren dann ein paar Scheine "aus dem Kreuz leiern", könnte aber auch sein, dass er sagt, dass er das zu gefährlich findet und es deshalb nicht unterstützt. Mal sehen.... Schließlich will/soll meine Frau ja dann auch eine größere Maschine haben (könnte allerdings sein, dass sie sich mit einem größeren Roller "zufrieden" gibt).

Gruß,

der looser

Hallo, ich von meiner Seite aus könnte dir die Honda Transalp empfehlen. Groß genug für 1,90 und das dazugehörige Gewicht. Handlich auch für Fahranfänger, aufrechte Sitzposition, Combined-ABS, zweizylindrig genug, und stark genug auch noch. Wäre vielleicht auch noch eine Idee bevor du wie ein Klammeraffe auf der CBF 600 sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von b02


Hallo, ich von meiner Seite aus könnte dir die Honda Transalp empfehlen. Groß genug für 1,90 und das dazugehörige Gewicht. Handlich auch für Fahranfänger, aufrechte Sitzposition, Combined-ABS, zweizylindrig genug, und stark genug auch noch. Wäre vielleicht auch noch eine Idee bevor du wie ein Klammeraffe auf der CBF 600 sitzt.

Hallo b02,

danke für Deine Empfehlung. Die Kategorie "Soft-Enduro" (ich nenne sie mal so) habe ich mir auch schon angesehen. Im Prinzip drängt sich diese Klasse ja nur so auf, wenn es um große, schwere Fahrer geht. Man sieht darauf eben nicht "zusammengefaltet" bzw. wie "der Affe auf dem Schleifstein" aus.

Gerade die Transalp (und auch die "grosse" Varadero) gefällt mir allerdings nicht besonders. Da hat für mich (rein optisch !) die V-Strom von Suzuki "die Nase vorn". Vielleicht, weil sie doch mehr einer Strassen- als einer Geländemaschine ähnelt. Und das spricht mich mehr an.

Habe neulich beim Honda-Händler auf einer CBF 600 probegesessen. Fühlt sich so ganz gut an, jedenfalls nicht zusammengestaucht. Probefahren kann ich sie ja mangels fertiger Pappe noch nicht.....😠  Übrigens hat der Verkäufer mir gesagt, dass die Aktionen "1000 EUR Führerscheinzuschuß" und "0 %-Finanzierung" zusammen angeboten und in Anspruch genommen werden können. Gilt natürlich nur für die neue CBF 600 (2008er Modell) und drei andere. Er hat aber auch gleich darauf hingewiesen, dass das Angebot nur für die ersten 1500 Kaufverträge (deutschlandweit !?) gilt und man schon bei 1300 bis 1400 wäre. Ich verstehe ja, dass er verkaufen will bzw. muss, aber "drängen" lasse ich mich nicht ! Klar ist das Angebot (gerade durch die Kombination) verlockend, aber wer bitte kauft denn die Katze im Sack (sprich ein Motorrad, das er nicht probegefahren ist) ??? Er fing dann immer wieder an, ich solle mich doch schnell entscheiden usw. und meinte, dass Honda damit eben das 08er Modell pushen will, um die Verkaufszahlen schnell in die Höhe zu treiben. Darauf habe ich ihn gefragt, warum Honda es dann auf 1500 Verträge beschränke. Darauf kamen dann die erwarten Antworten: keine Ahnung, bin ja nicht direkt bei Honda Deutschland angestellt, da müsse man die Marketingleute fragen usw. Bla, bla. Hatte eben gemerkt, dass ich nicht einfach "blind" kaufe. Hat sich dann auch ziemlich schnell anderen Dinge zugewandt (Motorräder umstellen, am PC tippen). Zum Schluß (als ich rausgegangen bin) kam er dann aber doch nochmal und sagte, dass ich wiederkommen solle, wenn ich die Pappe hätte. Dann kann ich alle Modelle gern mal probefahren und wenn mir dann eine gefällt "finden wir schon einen guten Deal....". Na, mal sehen.

Das nur mal so zu meinen allerersten Erfahrungen beim Händler. Werde kommende Woche mal einen Suzuki-Händler "heimsuchen" und mal die Bandits bzw. V-Stroms "ins Auge nehmen", probesitzen und mal mit einem Verkäufer plaudern. Falls es interessiert, kann ich´s dann ja gern posten.... ( da die meisten von Euch aber ja schon ein Motorrad fahren, dürfte es ja wohl nicht so interessant sein !?).

Gruß und olé, olé, Super-Deutschland

looser

Deine Antwort
Ähnliche Themen