Motorrrad-Anfänger, Angebot Honda CBF 600 mit Führerscheinzuschuß
Hallo zusammen,
bin gerade dabei, meinen A-Führerschein zu machen (bzw. meinen Autoführerschein dahingehend zu erweitern). Leider (oder zum Glück ?) bin ich schon so ein "alter Sack", dass ich die Klasse A gleich unbeschränkt machen kann :-)))))
Nun schaue ich mich nach einem Bike um und bin dabei auf das aktuelle Angebot von Honda gestoßen, EUR 1000,00 "Führerscheinzuschuß" für A-Neulinge beim Kauf einer CBF 600 zu erhalten. Dieses Angebot interessiert mich sehr, zumal alles, was ich über die CBF 600 bisher gelesen habe, sehr positiv klingt (mich interessiert übrigens die S-Variante mit Halbverkleidung und ABS).
Sehr interessant fand ich auch den Beitrag hier, wo darüber diskutiert wurde, ob es die 600er oder gleich die 1000er sein sollte. Diese Frage habe ich mir auch gestellt. Will jetzt diese Diskussion aber hier gar nicht "aufwärmen".
Mich interessiert vor allem, wie große Menschen (bin selbst 1,90 m und - leider - auch einiges übergewichtig....:-(((( ) mit der CBF 600 auskommen. Okay, es gibt viele Verstellmöglichkeiten beim Sitz und Lenker und letztlich muss man es selbst bei einer Probefahrt ausprobieren. Aber vielleicht kann hier jemand von Euch schon was zum Thema sagen. Ich möchte ehrlich gesagt nicht auf dem Motorrad liegen; das sieht - mit Ausnahme von Rennen - total albern aus. Ich würde mehr die entspannte, halbwegs aufrechte "Tourenhaltung" bevorzugen.
Habe deshalb auch schon nach Tourenmotorrädern bzw. "gemäßigten" Enduros à la Honda Varadero geschaut. Da scheint es aber nicht so viele mit ABS zu geben (oder habe ich mich verguckt ?), was ich als Anfänger eigentlich schon haben möchte. Außerdem sind die ja auch meist `ne Ecke teuerer. Ich werde das Bike hauptsächlich in der Stadt bewegen (Fahrten zur Arbeit u.ä.), aber natürlich am Wochenende auch den einen oder anderen Ausflug ins Umland machen. Größere/längere Touren oder gar Reisen kann ich mir - im Moment - nicht vorstellen, da ich hier (altersbedingt ?) vom Auto bzw. dem Flugzeug "verwöhnt" bin.
Außerdem ist das Angebot von Honda preislich natürlich interessant. Ich tendiere deshalb zur "kleineren" 600er, da wahrscheinlich auch für meine Frau (macht die A-Erweiterung zusammen mit mir) noch ein eigener "Hobel" drin sein müsste. Ich weiß nicht, ob ich bereit wäre, zu "teilen" (nach dem Motto: wer morgens früher aufsteht/fertig ist, darf das Motorrad nehmen....Nee, nee !!!). Aber sie tendiert z.Zt. wohl eher zu einem "großen" Roller (400er oder 500er). Ist in der Stadt mit ihren Ampeln und Staus ja auch angenehm, wenn man die Automatik machen lassen kann. Aber ich möchte eher ein richtiges Motorrad, denn wir haben die Knete nicht sooo dick, dass wir nach einem oder zwei Jahren wieder was anderes/neues kaufen können, falls ein Roller dann nicht mehr gefällt/ausreicht. Außerdem kostet der Roller, der mir spontan gefiele (Gilera GP 800) mehr als die CBF 1000 und hat noch nicht mal ABS....
So, genug "gelabert". Würde mich freuen, wenn jemand mal zum Thema "große Leute auf Honda CBF 600" was schreiben könnte. Aber auch alles andere zu dieser Maschine - positiv wie negativ - "sauge" ich auf.....;-)))))
Vielen Dank und liebe Grüße an alle !!!!
37 Antworten
Hallo Looser72,
wie auch du komm ich aus Berlin, mach gerade Führerschein A (offen) und hab mich für die CBF 600 S/A und Bandit 650 interessiert. Hab beide "probegesessen" und bin mit der CBF 600 als Sozius mitgefahren, weil sie mir etwas besser lag. Ich hab Ende April bestellt inkl. Hepco & Becker Motorschutzbügel (falls sie mal umfallen sollte), Combined ABS, Verkleidung, Überführung und Zulassung für 6,6k. Liefertermin ist 23. KW, ich hoffe ich hab bis dahin nen Termin zur Prüfung, ich hab heut meine 4te Fahrstunde gehabt, mach noch 2 und soll dann die Pflichtstunden machen. Ich freu mich schon riesig drauf, endlich den Schein und die Honda zu haben. Ach ja ich bin mit 177 ziemlich klein. Mein Probefahrtpartner ist 188, hat sich aber nicht über eine unbequeme Sitzposition beschwert, fand das Mopped aber etwas "unspektakulär" und es hat ihn genervt, dass man beim Überholen mind. 2 mal runter schalten muss, damit "Bums" kommt, aber er fährt auch seit Jahren 1200 🙂 (schaltfaules Pack *hihi*). Ich denke für mich ist das für den Anfang genau das Richtige (sonst hät ich ja nicht bestellt 😉 ), und wenn mir nach 2 Jahren nach was größerem zumute ist, kann man sich ja immernoch umschauen 🙂..
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Hallo Looser72,wie auch du komm ich aus Berlin, mach gerade Führerschein A (offen) und hab mich für die CBF 600 S/A und Bandit 650 interessiert. Hab beide "probegesessen" und bin mit der CBF 600 als Sozius mitgefahren, weil sie mir etwas besser lag. Ich hab Ende April bestellt inkl. Hepco & Becker Motorschutzbügel (falls sie mal umfallen sollte), Combined ABS, Verkleidung, Überführung und Zulassung für 6,6k. Liefertermin ist 23. KW, ich hoffe ich hab bis dahin nen Termin zur Prüfung, ich hab heut meine 4te Fahrstunde gehabt, mach noch 2 und soll dann die Pflichtstunden machen. Ich freu mich schon riesig drauf, endlich den Schein und die Honda zu haben. Ach ja ich bin mit 177 ziemlich klein. Mein Probefahrtpartner ist 188, hat sich aber nicht über eine unbequeme Sitzposition beschwert, fand das Mopped aber etwas "unspektakulär" und es hat ihn genervt, dass man beim Überholen mind. 2 mal runter schalten muss, damit "Bums" kommt, aber er fährt auch seit Jahren 1200 🙂 (schaltfaules Pack *hihi*). Ich denke für mich ist das für den Anfang genau das Richtige (sonst hät ich ja nicht bestellt 😉 ), und wenn mir nach 2 Jahren nach was größerem zumute ist, kann man sich ja immernoch umschauen 🙂..
Hallo fruchtzwerg,
na, dann schon mal Gratulation zum Bike und alles Gute für die Pappe ! Der Preis, den Du genannt hast: ist es der "ganz normale" Preis oder hast Du auch diesen Führerschein-Zuschuß bekommen/in Anspruch genommen ? Wenn ich es richtig überschlage, lag/liegt die Lieferzeit bei Dir bei ca 6 bis 7 Wochen, stimmt´s ?
Ich meine nach wie vor auch, dass für uns Anfänger eine 600er/650er erstmal locker ausreicht, was die Leistung angeht. Verstehe aber auf der anderen Seite, dass einem, der "größeres" gewohnt ist, so eine Maschine lahm vorkommt (aber wer legt eigentlich fest, was oder wie "lahm" ist ???). Schade, dass wir (noch) nicht selbst fahren dürfen, was ? Deine Sozius-Erfahrung in allen Ehren, aber selber fahren ist eben doch was anderes....
Was die Pappe angeht, bin ich schon etwas weiter, habe nämlich bereits einige Fahrstunden und alle Sonderfahrten "in der Tasche". Mal sehen, wann mein Fahrlehrer "hepp" sagt..... Aber am Wochenende geht´s erstmal in den Urlaub. Und danach wird gefahren, was Terminkalender und Portemonnaie hergeben, bis der Lappen da ist !!!!!!!!!!! Ich will jetzt endlich 😁😁😁 Schließlich möchte ich ja in der Saison noch ein bißchen fahren, gell !?
Eigentlich weiß ich gar nicht so genau, warum ich auf die CBF 600 S abfahre. Irgendwie gefällt sie mir einfach (rein optisch), obwohl die vergleichbaren Modelle von Kawasaki, Suzuki, Yamaha usw. ja sehr ähnlich sind. Aber die Testberichte - insbesondere von Motorrad-Fachzeitschriften - loben die Honda eigentlich alle und halten sie eben insbesondere für anfängergeeignet. Außerdem lockt - das gebe ich ehrlich zu - der Tausender "Rabatt" von Honda natürlich zusätzlich.
Bestimmt liest hier ja auch ein Moderator mit. Vielleicht dann auf diesem Weg die Anregung, eine Rubrik "Modellvergleich" oder "Vergleich der Hersteller" (oder wie man es nennen will) aufzumachen, wo man einfach Modelle eines oder verschiedener Hersteller miteinander vergleicht. Ich könnte mir vorstellen, dass das für Ein-, Auf- und Umsteiger interessant sein könnte. Und dort dann nicht (nur) reines Daten-Zusammentragen, sondern vielleicht eine Erfahrungs-Datenbank-Sammlung. Bei mir ist es eben das Interesse an der Honda CBF 600 S, weshalb ich hier bei "Honda" gepostet habe. Gleiches/Ähnliches könnte ich aber im Prinzip auch bei Suzuki bezüglich der Bandit 650 schreiben usw. Ich hoffe, Ihr versteht, was ich meine 😕
@shadow600 und RainerBu
Danke für Eure Kostenaufstellungen. Das bewegt sich ja wirklich im Rahmen. Da kostet ja fast mein derzeitiger 50er Roller mehr (kein Wunder, ist ja auch dauernd was kaputt 😠😠😠).
Guts Nächtle,
der looser
Bitte,
lahm ..is alles Quatsch ...das ist vielleicht ne 125er auf Dauer .
meine 450er: ca 200 kg 44 PS , Auto : ca 5mal schwerer.
Beschleunigung müsste also einem PKW mit etwa 200 PS entsprechen !
Natürlich ist ne 1000er nochmal flotter auf 100...aber ?? brauchts das ?
Tester und Testberichte darf man auch nicht immer so ernst nehmen .Die sehen Feinheiten (müssen ja auch was schreiben) ...denke zum Bsp. dass es wohl schwer sein dürfte unterschiedliche Reifen so unterschiedlich zu fühlen wie mancher Tester. Geht wohl nur wenn man ganz genau fühlt....
Laut Test soll die CBF600 lästige Vibrationen verursachen (wohl höhere Drehzahl,Gang) da eben kleinvolumigerer Vierzyl.
Gibt es den Führerscheinzuschuss eigentlich noch? Ich dachte der wär bis ende April begrenzt gewesen (also Datum Vertragsabschluss). Ich glaube der freundliche Hondahändler hätte auch einen früheren Überführungstermin machen können, aber wir haben uns auf Juni verständigt, weil er mir das Schätzchen eh erst übergeben kann, wenn ich ihm den Führerschein hin lege und die Mühlen in den berliner Bürgerämtern, oder wer das bearbeitet, mahlen langsam und ich hab immernoch nicht die Zulassung zur Prüfung bekommen. Hab von einem aus der Fahrschule gehört, dass er 13 Wochen darauf gewartet hat -.-
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Gibt es den Führerscheinzuschuss eigentlich noch? Ich dachte der wär bis ende April begrenzt gewesen (also Datum Vertragsabschluss). Ich glaube der freundliche Hondahändler hätte auch einen früheren Überführungstermin machen können, aber wir haben uns auf Juni verständigt, weil er mir das Schätzchen eh erst übergeben kann, wenn ich ihm den Führerschein hin lege und die Mühlen in den berliner Bürgerämtern, oder wer das bearbeitet, mahlen langsam und ich hab immernoch nicht die Zulassung zur Prüfung bekommen. Hab von einem aus der Fahrschule gehört, dass er 13 Wochen darauf gewartet hat -.-
Also sowohl lt. Honda-Homepage als auch lt. Homepage des Honda-Händlers, den ich mir "ausgeguckt" habe, ist die Zuschuß-Aktion zeitlich nicht begrenzt. Es heißt da nur sinngemäß "wer seinen Führerschein in 2007 gemacht hat oder in 2008 macht, erhält beim Kauf.....Zuschuß". Auf der Honda-Homepage machen sie allerdings die Einschränkung, dass das Angebot nur für die ersten 1500 Kaufverträge gelte. Man solle also schnell sein.... Halte das aber eher für einen Marketing-Trick, um gleich am Saisonanfang die Verkaufszahlen hochzupushen. Ich werde auf jeden Fall danach fragen, wenn´s soweit ist und falls es mein "Wunsch"-Händler (entfernungsmäßig einfach der nächste) nicht macht, muss er vielleicht nicht verkaufen ??? Gerade hier in Berlin gibt´s ja mehrere Händler; wenn´s der eine nicht macht, dann vielleicht ein anderer !?
Und wenn sich alle stur stellen: es muss ja auch nicht unbedingt Honda sein.... (andere Mütter haben auch schöne Töchter !!!). Ich denke, als Kunde ist man heute in einer ganz guten Position. Man sollte den Bogen zwar nicht überspannen (im Zweifel will man ja später vielleicht auch mal einen kurzfristigen Termin für Reparatur oder Service oder ein Entgegenkommen nach Ablauf der Garantie o.ä.), aber ich finde, dass man manchen (arroganten) Verkäufern ruhig mal klarmachen sollte, wer ihr Gehalt bezahlt. Nämlich wir, die Kunden. Letztlich muss das Geschäft aber beiden Seiten "Spaß" machen.
Dass - vielleicht auch wegen des Zuschuß-Angebotes - die Lieferzeiten bei Honda (aber wahrscheinlich nicht nur da) länger werden, ist klar. Das bestärkt mich wiederum in meiner Absicht, mich schon sehr bald nach einer passenden Maschine umzusehen, damit dann (wenn die Pappe endlich da ist) gleich losgelegt werden kann. Inzwischen bin ich mir auch schon fast komplett sicher - auch nach dem letzten Beitrag von RainerBu -, dass eine 600er/650er erstmal völlig ausreicht. Werde da jetzt auch mal tiefer in den Vergleich der CBF 600 S mit den entsprechenden "Konkurrenzprodukten" einsteigen.
Bis dann erstmal,
looser72
seit gestern weiß ich: ne 500 er ist mir genug. auch noch mit nem leichtgewicht als sozia .
hat er/sie wie gestern aber wohl mindestens 80 kilo dann brauchts mehr hubraum .
Ist dann doch nicht mehr so entspannt .
Also meines Wissens gibts den Zuschuss weiterhin, und ich denke mal, dass mittlerweile mehr als 1.500 Leute den bekommen haben.... Das ist wahrscheinlich eher eine Marketingsache, denn der Händler, bei dem sich meine Freundin ein Angebot für die CBF geholt hat, hat überhaupt nichts von der Beschränkung erwähnt... Für ihn war es selbstverständlich, dass sie die 1.000 € bekommt.
Zur Leistung: ich habe vor 12 Jahren mit 34 PS wegen der damals noch geltenden Leistungsbeschränkung für alle Fahranfänger angefangen und war zufrieden damit. OK, nach 2 Jahren kam dann was Größeres, damals eine 800er DRBig, also der große Eintopf von Suzuki, mit 50 PS. Das hat mir völlig ausgereicht und würde auch heute noch reichen.
Jetzt habe ich eine alte CB 750 C Bj. 83 mit 77 PS, das reicht allemal! Auch für mich als langjährigen Fahrer.
Jetzt kommen schon die Einsteiger gleich mit 77 PS, und das finde ich schon ´ne ganze Menge.
Man möchte doch rumcruisen und gemütlich durch die Lande fahren, klar, auch mal gasgeben, vor Allem zum Überholen, aber wie schon gesagt wurde, mit so ´ner 600er oder 650er (meine Freundin wird wohl ´ne Bandit nehmen, preislich nicht anders, alles Verhandlungssache, und die gefällt ihr besser und sie fühlt sich wohler drauf) ist man immernoch besser unterwegs als fast jedes Auto!
Gruß, Jens
Hallo Looser
ich bin 1:90 und bringe stolze 105 kilo auf die Waage. Wenn ich auf ner cbf600 sitze siehts aus als wenn ich mir das Fahrrad von meiner Tochter ausgeborgt hätte. Ich denke du solltest mal zum Händler und Probesitzen. Wenn du schon ein unangenehmes Gefühl hast beim Sitzen, wie ist es dann beim Fahren?
Du sagst du bist kein Leichtgewicht aber du wirst sehr viel in der Stadt unterwegs sein. Da wäre es doch sehr angenehm schaltfaul fahren zu können, mal von ner Ampel weg, schnell ausweichen. Bei deinem (unserem) Gewicht würde ich sagen kommt aus dem Drehzahlkeller nicht wirklich viel Drehmoment um zügig voran zu kommen.
Du hast nehm ich an 36 Jahre, d.h. die Hörner hast du dir bereits anderswo abgestossen. D.h. du kannst sicherlich auch damit umgehen wenn ein Motorrad besser beschleunigt als ne 600er.
Mein Fazit für dich: Probier die 600er sowie die 1000er CBF, erst probesitzen, dann fahren. Und dann nochmal hier schreiben. Rumspekulieren was denn nun besser sei wird mehr und mehr Argumente an den Tag bringen die dich im Vorfeld nur durcheinander machen!
lg
marc
Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Mein Fazit für dich: Probier die 600er sowie die 1000er CBF, erst probesitzen, dann fahren. Und dann nochmal hier schreiben. Rumspekulieren was denn nun besser sei wird mehr und mehr Argumente an den Tag bringen die dich im Vorfeld nur durcheinander machen!
Dem stimme ich zu. Bin sowohl schon die 600er als auch die 1000er gefahren. Mir fällt kein Argument FÜR die 600er ein.
Da ich sie nicht direkt hintereinander gefahren bin, sondern ein paar Tage dazwischen, kann ich über die Feinheiten und unterschiede nicht berichten. Mir kamen sie (mal Leistung und ein paar optische Details ausgenommen) ziemlich gleich vor.
Hier gehts zum Modellvergleich auf der Homepage von Honda Deutschland.
Gruß
Börny
Na ja, ein Argument für die 600 wär eventuell der Preis. Die 1000er kostet ja nochmal nen paar scheine mehr und die Führerscheinbezuschussung gibts auch nicht für jedes Modell soweit ich weiß. Ich hab die 600er zwar nicht finanziert, aber für die 1000er hät ich noch nen paar Tage mehr sparen müssen. Wie gesagt, wenn mir die 600er in 2 Jahren oder so zu langweilig ist, dann wird die halt in Zahlung gegeben und was neues geholt. Ist dann halt so. Aber der TE sollte trotzdem erst mal ausgiebig alle möglichen Kandidaten wenigstens probesitzen (fahren geht ohne Führerschein ja leider nicht).
@BadHunter:
Für die Bandit 650 hab ich ein ähnlich attraktives Angebot bekommen, allerdings nur für Maschinen die der Händler bereits als Tageszulassungen im Showroom stehen hatte. Da waren aber keine extras (Motorschutzbügel, Überführung, Zulassung) dabei. Große Unterschiede gibt es da wirklich nicht und im Endeffekt entscheidet da der persönliche Geschmack. Und subjektiv hat mir persönlich die Honda halt nen kleinen Tick besser gefallen. Trotzdem auch deiner Freundin auf ihrer Bandit viel Spass und unfallfreie fahrt 😁.
Hallo! 🙂
Möchte auch kurz meine Erfahrungen zur Größe berichten: Habe 2006 die honda CBF500 (ja, die kleine 😉 mit dem Führerscheinzuschuß gekauft. Nen 1000er geschenkt und dann noch eine 50/50 Finanzierung bei 0%.. das passte damals haargenau. Bin 1,90 groß, aber leicht untergewichtig. Ich hab auf der CBF trotz 'nur' 770mm Sitzhöhe keine Rückenprobleme oder ähnliches. Gut, ich bin auch noch nie ein anderes Motorrad gefahren, nur mal probegesessen. Mag sein, dass es bequemer geht.. aber ich bin zufrieden.
Zur Geschwindigkeit bei der 600er: 0-100 in 4,2s.. eindeutig ausreichend 😉
Viele Grüße
David
Also, dann muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich bin ebenfalls über 1.90 groß und wiege knapp 125 Kilo. Ich bin schon viele verschiedene Maschinen gefahren und muss uhjeen zustimmen, kleinere Maschinen sehen unter Menschen unseres Schlages aus wie Spielzeuge.
Wenn es dir sowieso nicht so sehr auf Leistung ankommt würde ich an deiner Stelle auch mal in Erwägung ziehen einen Chopper/Cruiser Probe zu fahren.
Zum einen ist die leicht zurückgelehnte Sitzhaltung meiner Meinung nach viel entspannter und außerdem wirken wuchtige Machinen bei wuchtigen Menschen einfach passend.
Kannst ja mal schauen, momentan fahr ich ne alte Honda VT 1100 C2 "Shadow" und bin ziemlich zufrieden.
Allerdings würde die wohl keinen Porsche abhängen, aber was solls.
Kommt immer darauf an was man als Anfänger will und wirklich braucht. 500 ccm werden heute ja schon fast müde belächelt, ABER:
- Mit 5,1 Sekunden von 0 auf 100 Km/h hänge ich fast jeden Sportwagen ab
- Mit 190 km/h Endgeschwindigkeit (180 mit Sozia) bin ich ausreichend flott unterwegs, auch wenn der Durchzug ab 160 nur noch mäßig ist
- Bei Verbräuchen zwischen 3,5 und 5 Litern habe ich beim Tanken fast schon ein Grinsen im Gesicht
- Phantastisch niedrige Unterhaltskosten, die sich mit einem 50´iger Roller messen können
- Fahrwerk der 600´er, damit Reserven ohne Ende
Kann persönlich die CBF 500 wärmstens empfehlen, bin die 600´er auch gefahren. Fand sie auch toll, aber im Alltag fährt sich die 500´er leichter und angenehmer. Und sie klingt nach meinem Geschmack auch besser. Den Zuschuss gab es sowieso🙂
Allerdings: Ich weiß nicht, ob die Maschine noch bezuschusst wird, denn es werden nur noch die letzten Exemplare abverkauft, da die Maschine die Euro 3 Norm nicht erfüllt. Und DAS ist wirklich der einig gravierende Nachteil der Maschine. Hoffe Honda fasst sich ein Herz und bringt auch die 500´er noch als Einspritzer mit G-Kat.
Hallo,
@ uhjeen und Börnybärchen81:
Es ist klar, dass es - leistungsmäßig - einen Unterschied zwischen einer 600er und einer 1000er gibt und dass er nicht nur im Namen bzw. der Modellbezeichnung liegt ! 😉
Ich finde zwar auch, dass große und schwere Leute (dazu gehöre ich leider auch 🙁) auf einer "kleinen" Maschine blöd aussehen (z.Zt. fahre ich ja noch einen 50er Roller Gilera Runner - gut, dass man sich beim Fahren selten selbst sieht....). Deshalb habe ich die 600er und die 1000er mal in Hinblick auf die Größe auf der Honda-HP verglichen: also ich sehe da keine Unterschiede (höchstens im cm-Bereich). Wenn ich also auf einer CBF aussehe wie der sprichwörtliche "Affe auf dem Schleifstein", dann macht es keinen Unterschied, ob 600er oder 1000er.
Was die Leistung angeht, dürfte bereits die 600er genug Power haben, um die meisten Autos stehen zu lassen. Da ich aber - wie bereits mehrfach geschrieben - hauptsächlich in der Stadt unterwegs sein werde, brauche ich keinen brachialen Anzug. Die nächste Ampel ist eh wieder rot..... Dann lieber (kleinere) Leistungseinbußen und dafür niedrigere Unterhalts- und Anschaffungskosten (lt. Honda kostet die 1000er mit ABS mit EUR 9090 schon mal EUR 1700 mehr als die 600er. Zieht man dann noch bei der 600er die 1000 EUR Führerscheinzuschuß ab.....).
Richtig und wichtig ist natürlich erstmal ein Probesitzen. Das gibt ja dann schon ein erstes Feeling, ob´s passen könnte oder nicht.
@Styrkjar: Über einen Chopper/Cruiser habe ich nie nachgedacht, da mir diese Maschinen optisch nicht gefallen. Sicher ist die Sitzhaltung entspannter (ich will ja andererseits auch nicht wie ein Rennfahrer flach über´m Tank hängen), aber sowas kommt für mich nicht in Frage. Dann schon eher sowas wie die Transalp bzw. die Varadero (um mal bei den entsprechenden Honda-Modellen zu bleiben). Bin aber nicht dem Hause Honda "verhaftet", es kann also auch eine andere Marke sein....
Gruß,
der looser
Hallo Looser 72,
ich habe mir Anno 2004 , als ich nach über 10 Jahren Motorrad-Pause den Wiedereinstieg plante, dieselben Gedanken wie du gemacht.
Ich erstand also eine CBF600S mit ABS, das ABS war ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl.
Die ersten Wochen und Monate waren meine Frau und ich auch glücklich mit der Wahl, denn die CBF600 ist ein zuverlässiges Maschinchen mit einem Motor der keine Zicken macht.
Dann , mit der Zeit stieg mein Anspruch an das Motorrad (meiner Meinung kommt das Automatisch mit besserer Fahrpraxis) und so wurde uns nach 2 Jahren die CBF zu klein.
Ich verkaufte sie also mit 16000 km auf dem Tacho uns stieg auf Hondas CB1300S ABS um.
Heute weiss ich das ich mir gleich die CB1300 hätte kaufen sollen, denn langsam fahren kann die genausogut wie die CBF, obendrein ist sie, und das hätte ich nicht gedacht , handlicher als die 600er.
Was ich damit sagen will ist: Du stehst am Anfang deines Motorradfahrer- lebens und dein Anspruch wird sich im Laufe der Zeit , naturgemäß ändern. Das solltest du bei deiner Planung brücksichtigen.
Da wir im Moment eine Maschine für meine Frau suchen die auch die Klasse A nachmacht kann ich dir nur empfehlen dir die Suzuki Bandit 1250S anzusehen, meiner Meinung nach gibts nirgendwo mehr Motorrad für das Geld.
Gruß
Sauerland-biker