Motorroller geht beim Bremsen aus/stirbt ab

Hallo,
habe mal eine Frage als Roller-Neuling:
Habe mir vor ein paar Tagen einen gebrauchten 50 ccm Roller mit knapp 6000 km Laufleistung als Alternative zu meiner Spritschleuder gekauft. Im Großen und ganzen ist der Roller in einem guten Zustand, aber beim Bremsen und langsamen ausrollen geht er ständig aus....muss dann immer etwas mit dem Gas spielen, um ihn vom "Absterben" abzuhalten. Nervig wird`s richtig an der Ampel...muss dann schon mittleres Gas geben, um zu verhindern, dass er aus geht. War in der Zwischenzeit nochmal beim Verkäufer, der die Standgasschraube etwas nachgeregelt hatte (allerdings stieg vorher auf dem Hauptständer stehend immer die Lehrlaufdrehzahl an). Aber dies brachte auch keine merkliche Verbesserung.
Nun meine Frage als Roller-Laie: wodran kann das liegen und was kann man da noch machen?

P.S.: Heute hatte er auch das erste Mal Probleme, eine ca. 2-3% Steigung hochzukommen.

Danke schonmal im Voraus.

18 Antworten

Vergaser richtig einstellen, Luftfilter reinigen usw.. aber verrätst du uns vielleicht erstmal ein paar Eckdaten zum Moped? Wenn man ein Anliegen hat, sollte man das Problem möglichst detalliert beschreiben..

Zitat:

Original geschrieben von eddy_mx


Vergaser richtig einstellen, Luftfilter reinigen usw.. aber verrätst du uns vielleicht erstmal ein paar Eckdaten zum Moped? Wenn man ein Anliegen hat, sollte man das Problem möglichst detalliert beschreiben..

Aja...sorry....ist ein Baotian BT49 QT Roller, 4-Takter, 50 ccm, jetzt 6000 km runter....mehr kann ich auch (noch) nicht angeben. Luftfilter hatte ich auch schon in Verdacht, evtl. Falschluft....konnte heute die Schelle vom Verbindungsschlauch zwischen Luftfilterkasten und Vergaser direkt am Vergaser noch etwas nachziehen...ab da lief der Roller etwas besser, aber noch nicht optimal. Den Vergaser werde ich wohl von Profis in einer Fachwerkstatt einstellen lassen.

Ich meine mich erinnern zu können, dass jemand den Fall hatte, dass der Roller beim Betätigen des Bremshebels immer aus ging - hat sich nach dem Tausch der Batterie wohl erledigt. Genau weiß ich es aber nicht mehr. Eine neue Batterie kannst du ja mal versuchen, wenn er wirklich beim Betätigen des Bremshebels Probleme macht.

Zitat:

Original geschrieben von eddy_mx


Ich meine mich erinnern zu können, dass jemand den Fall hatte, dass der Roller beim Betätigen des Bremshebels immer aus ging - hat sich nach dem Tausch der Batterie wohl erledigt. Genau weiß ich es aber nicht mehr. Eine neue Batterie kannst du ja mal versuchen, wenn er wirklich beim Betätigen des Bremshebels Probleme macht.

War heute bei einer Motorroller-Werkstatt...die haben den kompletten Vergaser gereinigt und eingestellt. Zudem den Spritfilter richtig rum montiert, der Pfeil zeigte nämlich Richtung Tank und nicht wie üblich Richtung Vergaser. Jetzt geht er nicht mehr ganz so schnell aus, aber dem Mechaniker fiel auf, dass er auch beim Rückwärtsrollen gleich aus ging. Da fragte er mich, wann denn das letzte Mal die Vario-Gewichte und der Riemen getauscht wurde, was ich ihn auf Anhieb auch nicht beantworten konnte, da ich ihn ja gebraucht erst vor kurzem als Laie gekauft habe. Er meinte, dass vermutlich (da es im Prinzip nirgendwo anders noch dran liegen könne) die Kraftübertragung aufgrund abgenutzter Variogewichte nicht mehr richtig trennt und er deshalb leicht ausgeht. In den nächsten Tagen lasse ich dann nochmal die Variogewichte und gleich den Riemen mit tauschen. Halte Euch auf dem Laufenden.

Ähnliche Themen

Bei einem Viertakter sollte man zuerst das Ventilspiel kontrollieren (in/ex 0.08mm - ich habe immer stramm sitzende 0.1mm genommen). Erst danach Vergaser einstellen.
Da ich auch mal ein Baotian Ecobike hatte, weiß ich aus Erfahrung, dass sich das Ventilspiel sehr häufig verstellt. Inspektionsintervall war übrigens alle 1000km!

Gewichte und Riemen (bei 6000km bereits hohe Rißgefahr, meiner hing nach 6700km in Fetzen, andere kamen nicht einmal 4000km weit) können durchaus abgenutzt sein, aber die Trennung vom Hinterrad erfolgt durch die Kupplungsfedern (prinzipiell wartungsfrei, aber evtl. ist eine gebrochen).
Die Gewichte beeinflussen das "Schaltverhalten", also auch beschleunigen und Bergfahrt.
Sollte der Mechaniker wissen...

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Bei einem Viertakter sollte man zuerst das Ventilspiel kontrollieren (in/ex 0.08mm - ich habe immer stramm sitzende 0.1mm genommen). Erst danach Vergaser einstellen.
Da ich auch mal ein Baotian Ecobike hatte, weiß ich aus Erfahrung, dass sich das Ventilspiel sehr häufig verstellt. Inspektionsintervall war übrigens alle 1000km!

Gewichte und Riemen (bei 6000km bereits hohe Rißgefahr, meiner hing nach 6700km in Fetzen, andere kamen nicht einmal 4000km weit) können durchaus abgenutzt sein, aber die Trennung vom Hinterrad erfolgt durch die Kupplungsfedern (prinzipiell wartungsfrei, aber evtl. ist eine gebrochen).
Die Gewichte beeinflussen das "Schaltverhalten", also auch beschleunigen und Bergfahrt.
Sollte der Mechaniker wissen...

Ventilspiel scheint in Ordnung zu sein. Dass die Beschleunigung und Endgeschwindigkeit in den letzten Tagen abgenommen hat, gerade auch bei Bergfahrt, hatte ich ihm gesagt...würde ja für die Gewichte sprechen. Riemen scheint wohl auch noch der originale drinne zu sein....heute abend sehen wir mehr, dann wird das Zeugs ausgetauscht. Sieht man das eigentlich, ob eine Feder von der Kupplung gebrochen ist, wenn man die Motorabdeckung zwecks Tausch Riemen & Co. ab hat?

Da müsste man die Kupplung öffnen. Sonst kann man nur fühlen (Kupplungsglocke von Hand drehen und Hinterrad beobachten).
Aber wenn der Mechaniker an die Gewichte dran geht, kann er den Schlagschrauber auch ruhig noch einmal 50cm weiter rechts ansetzen.

Sooooo liebe Leutz,

war heute abend bei einem privaten Roller-Monteur mit 25 Jahren Roller-Erfahrung....nach 2,5 Stunden Fehlersuche haben wir das Problem bzw. die Ursache gefunden....zuerst haben wir (mit etwas Widerspruch von ihm) die Variogewichte...anschl. die Kupplung, den Riemen und auch den Luftfilterkasten, der an einer Halterung gebrochen war und wohl etwas Falschluft zog, ausgetauscht. Trotzdem war anschl. das Problem immer noch da, jedesmal wenn man ihn vom Hauptständer nahm, ging er sofort aus, genauso beim Abbremsen, und dann fiel ihm auf, dass wenn man den Roller auf die linke Seite gekippt hat, ebenfalls sofort der Motor ausging. Da ein neuer Vergaser eingebaut war, schloss er zunächst diesen als mögliche Ursache aus.........auf mein Drängen hin, um die Fehlermöglichkeiten zu begrenzen, tauschte er diesen dann doch aus.....und siehe da....der Roller lief wieder 1a und er ging auch zu keiner Zeit mehr aus.
Dann montierte er den neuen alten Vergaser auseinander und fand sofort ganz leicht braune Ablagerungen hinter der Dichtung...genau auf der linken Seite....also ließ er dort Sprit ab. Nun stellt sich die Frage, warum dieser Fehler nicht heute morgen schon dem gewerblichen Rollermonteur bei der Vergaserreinigung aufgefallen ist und dieser auf die Variogewichte tippte???!
Dem werde ich mal ganz gepflegt darauf ansprechen ;-)

Danke Euch nochmal für die Unterstützung!

Moin ,
meine fast brandneue Otello 125 ging heute beim bremsen mehrfach aus . Nach jedem Neustart lief sie sofort wieder . Im Display leuchtet jetzt die "Engine" Störungslampe . Wat ist da los ? Die Maschine hat keine 500 km gelaufen .
Leider hatte mein Vertragshändler heute schon geschlossen....jemand ne Idee ???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Daelim Otello 125 geht beim bremsen aus' überführt.]

Welchen Sprit hast du getankt?
War sie längere Zeit gestanden? Über den Winter.?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Daelim Otello 125 geht beim bremsen aus' überführt.]

Hat 3 Wochen mit Kraftstoffstabilisator gestanden . Eigentlich nichts aussergewöhnliches....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Daelim Otello 125 geht beim bremsen aus' überführt.]

Oft ist es so dass man durch Abklemmen der Batterie eine Art Reset durchführen kann.
5 Minuten.
Berichte aber bitte am Montag was rausgekommen ist okay?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Daelim Otello 125 geht beim bremsen aus' überführt.]

Heute ging der Ofen nur 1 x beim anhalten aus , sprang anschliessend sofort wieder an ohne das die Egine Störungslampe wieder aufleuchtete.....
Werde den Händler darüber informieren und den Fall weiter beobachten .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Daelim Otello 125 geht beim bremsen aus' überführt.]

Hi bei 500km dürften die Zündkerzen noch nichts haben.
Wenn die Laufleistung Größe gewesen wäre hätte ich gesagt ist vielleicht auf der Abstand der Zündkerze zu groß geworden.
Ich fahre 0,1 mm weniger wie vorgeschrieben.
Freue mich schon auf deinen Bericht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Daelim Otello 125 geht beim bremsen aus' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen