Motorreinigung mit Wasserstoff
Hallo,
da ich letzte Woche meinem Motor eine Innenreinigung mit Wasserstoff, verpasst habe, ( 100Euro) würde es mich interessieren, ob es jemanden gibt, der das auch bei seinem Auto
hat machen lassen, und welche Erfahrungen er damit gemacht hat.
[Link von MT entfernt]
Beste Antwort im Thema
Nein, wir drehen uns nicht im Kreis. Du drehst dich im Kreis, weil es sonst keinen interessiert.
102 Antworten
Zitat:
@kiko21 schrieb am 23. Februar 2021 um 21:44:32 Uhr:
Werde demnächst eine Inspektion durchführen und danach einen Termin für die Reinigung machen, anschließend eine Getriebespülung machen lassen, dann paar Wochen fahren und das Ergebnis hier nochmal teilen wie das Ansprechverhalten vom Auto ist.Was mich am meisten interessiert ist der Verbrauch danach, es heißt nach der Reinigung bis zu 20% Verbrauch Reduzierung und Getriebe Spülung soll ja auch was am Verbrauch bringen.
Wenn du die alte Karre vorher und nachher auf den Prüfstand zerrst, kannst du möglicherweise Interessantes berichten.
Wenn nicht, ist nur dein Geldbeutel leichter und das bringt sicherlich alleine schon 5% Verbrauchsminderung. 😁
Zitat:
@kiko21 schrieb am 23. Februar 2021 um 21:44:32 Uhr:
Guten Abend alle zusammen,Ich denke mit Vermutungen ist es nicht getan, man sollte schon eine Erfahrung damit machen bevor man spekuliert.
Ich hab vor paar Tagen ein neues Video auf YouTube gesehen wo es an einem Golf 5 Gti getestet wird.
Vorher gemessen 199.4 PS und nach der Reinigung 201 ps und 4 nm mehr.Ich fahre selber einen Audi A6 C5 2.5 TDI quattro Automatik mit 405.000 km runter, aktuell verbraucht er 11.4L komprimiert, der Turbolader kommt auch sehr spät.
Werde demnächst eine Inspektion durchführen und danach einen Termin für die Reinigung machen, anschließend eine Getriebespülung machen lassen, dann paar Wochen fahren und das Ergebnis hier nochmal teilen wie das Ansprechverhalten vom Auto ist.
Was mich am meisten interessiert ist der Verbrauch danach, es heißt nach der Reinigung bis zu 20% Verbrauch Reduzierung und Getriebe Spülung soll ja auch was am Verbrauch bringen.
Wie gesagt werde euch alles berichten.
Also der Unterschied von 119,4 zu 201 PS ist riesig und absolut entscheidend. Wie hoch ist die Messtoleranz? Die liegt sicher bei 3%, eher mehr und dann kommen etwas andere Temperaturen hinzu, das erklärt den Unterschied mehr. Zumal das ja nur 0,8% sind.
Die Toleranz von einem Prüfstand liegt IMHO bei ~2%, also kann man sich eine Wasserstoffreinigung schön rechnen wenn man oft genug misst.
Solange mir keiner erklärt wie der Wasserstoff den Motor reinigen soll, hefte ich das unter B wie Bullshit ab.
Gruß Metalhead
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 21. März 2021 um 19:27:15 Uhr:
Carbon cleaning kann man auch interpretieren als Reinigung mit Kohlenstoff oder von Kohlenstoff
Hab mich auch schon gefragt was das Carbon soll.
Klick michGruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 22. März 2021 um 09:04:15 Uhr:
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 21. März 2021 um 19:27:15 Uhr:
Carbon cleaning kann man auch interpretieren als Reinigung mit Kohlenstoff oder von Kohlenstoff
Hab mich auch schon gefragt was das Carbon soll.
Klick michGruß Metalhead
Du bist ja hier der ***editiert, bitte Wortwahl beachten, MT-Moderation*** anscheinend wie ich das hier schon rauslesen konnte !
Deine Schreiberei wird eh ignoriert
Zitat:
@lockenmomo schrieb am 23. März 2021 um 13:36:01 Uhr:
Du bist ja hier der ***editiert, bitte Wortwahl beachten, MT-Moderation*** anscheinend wie ich das hier schon rauslesen konnte !
Und du der Pyramidenenergiejünger und Gaspedaltuningverfechter. 😁
Zitat:
Deine Schreiberei wird eh ignoriert
Dito, es sei denn du lieferst mal infos wie das funktionieren soll (am besten 'ne Reaktionsgleichung, aber nicht die vom der Elektrophorese). Ich bin schon seeehhhrr gespannt.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Gianca78 schrieb am 23. Mai 2020 um 12:30:20 Uhr:
Ja sicher, auch ein neues Auto. :-)Aber eine Reinigung kostet 100-150 Euro eine Motorrevision 3-4-5000 Euro...
Der Motor ist eine Fehlkonstruktion in Sachen Kolben- Ölabstreifringen und Abhilfe schafft nur die Montage der geänderten Kolben inkl. Montage der geänderten Kolben- Ölabstreifringen.
Ich glaube das geschah erst ab ca. 2014 ab Werk.
Zudem kommt noch das Problem der verkokten Ventile im Einlassbereich hinzu, somit ist ein regelmäßiges Wallnussstrahlen so ca. alle 70.000 km fällig.
Selbst die neueste Entwicklungsstufe von 2.0 TFSI Motoren mit kombinierter DI- und Saugrohrrohreinspritzung bringt keine Besserung.
Auch hier das gleiche Problem der verkokten Ventile im Einlassbereich.
Zitat:
@lockenmomo schrieb am 23. März 2021 um 13:36:01 Uhr:
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 22. März 2021 um 09:04:15 Uhr:
Hab mich auch schon gefragt was das Carbon soll.
Klick michGruß Metalhead
Du bist ja hier der ***editiert, bitte Wortwahl beachten, MT-Moderation*** anscheinend wie ich das hier schon rauslesen konnte !
Deine Schreiberei wird eh ignoriert
Dafür, dass er ignoriert wird und dir das am Hintern vorbeigeht, ist die Reaktion ganz schön heftig ausgefallen. Getroffene Hunde bellen, sagt der Volksmund
So, jetzt ist es aber auch gut hier. Das das Thema nichts mit der Marke Opel zu tun hat, sondern allgemeiner Natur ist, schließe ich hier. Man findet bestimmt erinnern anderen Thread hier auf MT, in dem sich die Wirkweise auch nicht erklärt...
Gruß
Achim
MT-Moderation