Motorreinigung mit Wasserstoff

Opel Astra H

Hallo,
da ich letzte Woche meinem Motor eine Innenreinigung mit Wasserstoff, verpasst habe, ( 100Euro) würde es mich interessieren, ob es jemanden gibt, der das auch bei seinem Auto
hat machen lassen, und welche Erfahrungen er damit gemacht hat.

[Link von MT entfernt]

Beste Antwort im Thema

Nein, wir drehen uns nicht im Kreis. Du drehst dich im Kreis, weil es sonst keinen interessiert.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

@Steven0007 schrieb am 14. Januar 2020 um 21:36:34 Uhr:


Jungs, ein Landsmann von mir kann schon mit Wasserstoff Schweißen auch...

Zum Mond fliegen kann man damit auch, sauberer wird der trotzdem nicht. 😉

Gruß Metalhead

Mehrmals bereits an diversen fahrzeugen gemacht.

Funktioniert nachweislich

Nur die ganz extremen sachen wie agr blockiert z.b. kann es nicht lösen

Sonstige verrunreinigungen durch russ werden ziemlich effektiv beseitigt auch auf den kölben nicht nur im ansaugtrackt

Nachweislich! Bei 3 fahrezuegn haben wir zuvor die ansaugbrücke demontiert und danach wieder der unterschied wahr doch klar zu sehen

Man darf allerdings nicht erwarten das das reinigen mit wasserstoff direkt beim ersten mal alles entfernt

Es wird eigdlich nie alles entfernen können aber einen enorm grossen teil der ablagerungen löst es

Und lass dich hier nicht von halbwissenden bequatschen die 100 euro ist es allemal wert

Ich biete das nicht an fals das hier den eindruck vermitteln sollte lasse nur regelmässig alle meine autos damit reinigen

Bi T.M.W Customs in der Schweiz

Nicht so effektiv wie ne BEDI reinigung aber allemal schonender und vorallem günstiger

Hallo,

hat jemand Erfahrung ob eine Wasserstoffreinigung kann den Ölverbrauch an meinem 2.0 Tfsi Audi helfen?

Mein Auto verbrennt ca 1lt öl ( wenn 5w30 Castrol) jede 1000 km. Mit Motul 5w40 is leicht besser aber nur 1200-1500 km pro Lt.

Hauptgrund ist dass die Abstreifringe an den Kolben zu schmutzig sind .

Wenn jemand eine solche Erfahrung an einem TFSI hat, wäre ich sehr froh zu lesen.

Vielen Dank. Grüsse
G

Zitat:

@Gianca78 schrieb am 23. Mai 2020 um 11:19:40 Uhr:


hat jemand Erfahrung ob eine Wasserstoffreinigung kann den Ölverbrauch an meinem 2.0 Tfsi Audi helfen?

Da helfen ziemlich sicher nur neue Ölabstreifringe.

Gruß Metalhead

Ja sicher, auch ein neues Auto. :-)

Aber eine Reinigung kostet 100-150 Euro eine Motorrevision 3-4-5000 Euro...

Zitat:

@Gianca78 schrieb am 23. Mai 2020 um 12:30:20 Uhr:


Aber eine Reinigung kostet 100-150 Euro eine Motorrevision 3-4-5000 Euro...

Eine Motorrevision ist aber gut angelegtes Geld und die 150,- wären Schlangenöl.

Aber gut, probieren kannst das natürlich immer.

Gruß Metalhead

Zitat:

@Gianca78 schrieb am 23. Mai 2020 um 11:19:40 Uhr:


. . .
Hauptgrund ist dass die Abstreifringe an den Kolben zu schmutzig sind .

Wer hat dir denn diesen Bären aufgebunden? Die Teile sind verschlissen = abgenutzt und was nicht da ist, kann auch kein Öl abstreifen. 😉

Stimmt schon daß die zukoken und sich nicht mehr bewegen können.
Macht man logischerweise immer neu.

Gruß Metalhead

Jap... siehe VW tfsi-schrott (Audi seat)

Ist erschreckend wieviele motoren diesen Typs ein bekannter motorenbauer wegen hohem Ölverbrauch wieder aufbaut....
Der hat seit langem fast nur noch VW Audi Seat tfsi Schrott bei sich..... und genauso die achsotollen "premiumdiesel" alles nur noch Müll und schund... und schon deutlich unter 100tkm....

Aber Hauptsache son 3 lidda biturbo tdi 4 Ringe 60000 eu "mistkarren"

Wer selber mal schauen will.... die jungs sind auf YT Redhead zylinderkopftechnik.... da wird dir schlecht

Zitat:

@Fatalyty schrieb am 25. Mai 2020 um 07:57:26 Uhr:


Wer selber mal schauen will.... die jungs sind auf YT Redhead zylinderkopftechnik.... da wird dir schlecht

Das gucke ich auch gerne und staune manchmal nicht schlecht über die gezeigten Schäden bei der angegebenen Laufleistung. 😁

Am besten noch mit Tuning (geil war der 1,4er TFSI mit über 200PS).

Gruß Metalhead

War da nicht das Problem, dass Wassertropfen im Brennraum sich in der Hitze der Verbrennung aufspalten und dann wieder verbrennen. Aber energietechnisch ist das sinnlos, kann aber den Motor mechanisch überlasten.

Zitat:

@SkyJoe schrieb am 30. April 2019 um 17:43:55 Uhr:



Zitat:

@oldmanscout schrieb am 30. April 2019 um 16:37:52 Uhr:


Alles gut, aber Wasserstoff (H2) haben die da nie und nimmer reingeblasen......
War sicher Wasserstoffperoxid (H2O2)

Genau genommen nennt sich das ganze
HHO Carbon Cleaning .

Guten Abend alle zusammen,

Ich denke mit Vermutungen ist es nicht getan, man sollte schon eine Erfahrung damit machen bevor man spekuliert.

Ich hab vor paar Tagen ein neues Video auf YouTube gesehen wo es an einem Golf 5 Gti getestet wird.
Vorher gemessen 199.4 PS und nach der Reinigung 201 ps und 4 nm mehr.

Ich fahre selber einen Audi A6 C5 2.5 TDI quattro Automatik mit 405.000 km runter, aktuell verbraucht er 11.4L komprimiert, der Turbolader kommt auch sehr spät.

Werde demnächst eine Inspektion durchführen und danach einen Termin für die Reinigung machen, anschließend eine Getriebespülung machen lassen, dann paar Wochen fahren und das Ergebnis hier nochmal teilen wie das Ansprechverhalten vom Auto ist.

Was mich am meisten interessiert ist der Verbrauch danach, es heißt nach der Reinigung bis zu 20% Verbrauch Reduzierung und Getriebe Spülung soll ja auch was am Verbrauch bringen.

Wie gesagt werde euch alles berichten.

Das Video von TurboTsallo meinst du, oder? Würd ich nicht für voll nehmen.

Ja genau! okay da ist viel Werbung mit drin, aber trotzdem würde ich diesen Versuch im kauf nehmen.

Ob es was bringt werde ich ja sehen,so kann ich es mit Erfahrung weiter empfehlen oder nicht empfehlen.