Motorreinigung harter Schlamm etc. *NOTFALL*

BMW

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem 6er und zwar fing alles ganz klein an.. Die MKL ging letzte Woche während der Fahrt an, kein Leistungsverlust oder sonst was...lässt sich weiterhin problemlos fahren.
Ich zur Werkstatt Fehler auslesen lassen:

1) VANOS-Magnetventil Einlass-Nockenwelle Mechanisches Klemmen
2) Synchronisation Nockenwelle zu KW Wert außer Bereich.

Diese beiden Fehler wurden angezeigt.

Werkstattmeister hat die Magnetventile ausgetauscht (Einlass mit Auslass ?!) und vorher natürlich gereinigt um zu gucken ob der Fehler mit wandert, um wissen zu können ob es an den Ventilen liegt oder nicht - Fehler kam wieder (MKL an) das gleiche.

Also nächste Theorie : Es muss dann entweder die Verstelleinheit Einlass NW sein oder Kette zu lang.

Also haben wir diese Verstelleinheit bestellt und haben den Kopf bzw. den Deckel des Motors ausgebaut.

Kette sitzt stramm, aber der Motor ist voll mit hartem Schleim - lt. Werkstattmeister wurde lange kein Ölwechsel mehr gemacht.

Ich muss dazu sagen, ich habe das Auto seit nem halben Jahr und davor stand er mindestens ein Jahr beim Händler auf dem Hof.

Laut dem Werkstattmeister bringt es nichts die Verstelleinheit zu wechseln, da der ganze Dreck im Motor evtl. die neue Verstelleinheit auch direkt zuschleimen könnte.

Habt ihr eine Ahnung wie man den Motor reinigen bzw. vom den hartnäckigen Schlamm befreien kann, ohne dass der Motor irgendwelche weiteren Schäden davon abbekommt?

Ich hatte von einem Additiv gehört zw. Reinigung, was man in den Motor reinkippt (da wo das Öl reinkommt) aber der Werkstattmeister sagt, die Flüssigkeit würde den Motor vielleicht reinigen aber der ganze Dreck würde in die Ölwanne gehen bzw. vorher schon irgendeinen Filter (?!) zusetzen, so dass das Öl nicht mehr im Kreislauf wandern kann, dadurch würde der Motor keinen Öldruck aufbauen können und der Wagen könnte einen Motorschaden kriegen.

Kann mir irgendjemand irgendetwas empfehlen was man in dieser Situation machen könnte?
Ich bin im mom leider planlos und weiß nicht weiter.

Ich lade hier auch mal ein Foto hoch von dem Motor, dass Ihr sieht was ich meine mit dem "Dreck/Schleim" .

Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen oder vielleicht eine Firma oder so empfehlen die das gereinigt kriegt.
Ich meine es muss doch irgendetwas geben, womit man den Motor gereinigt kriegt, oder ?!

Motor
37 Antworten

Hat man früher gemacht. Alter trick. Jetzt wo es diese motorspülungen gibt, ist es in vergessenheit geraten. Ich hätte bei abgemachtem ventildeckel. Die ganzen hartnäckigen stellen mit diesel mehrmals eingestrichen und sauber gemacht.

Ja, ist schon älter der Trick, kenne ich schon seit einer Ewigkeit.😉

Ich würde alles probieren. Erst mit Additiv und wenn das alleine auch mehrmals nichts bringt dann eben halt noch mal mit dem Vorschlaghammer (Diesel)

Das Problem ist ja auch , woran erkennt man ob es was gebracht hat oder nicht?
Ich kann ja schlecht in der Woche 5 mal hintereinander Ölwechsel machen lassen und direkt danach nochmal den Deckel komplett wieder abmachen lassen um da einen Kontrollblick reinwerfen zu können.
Ich glaube bei den Kosten, kann ich direkt einen ATM einbauen lassen.

Doch, oder mit einem Endoskop rein, wenn du es schaffst. Sonst Deckel ab.

Ähnliche Themen

Wenn man den öl einfülldeckel abmacht dann sieht man doch direkt eine verbesserung

Bei der Vorgeschichte wundert es mich, dass nicht direkt nach dem Kauf ein Ölwechsel gemacht wurde. Der kostet nicht viel und hilft dem Motor in jedem Fall!

Ich würde auch die Liqui Moly Methode wählen. Was ich aber auf gar keinen Fall machen würde, ist die 1 Stunde Vollgasfahrt vorher. Das Öl ist schon schlecht, also wird es in dieser Stunde weiteren Schaden anrichten können. Ich würde den Wagen sinnig warm fahren und dann mit dem Reinigungsmittel loslegen.

Oder noch besser in ein preiswertes neues Öl investieren z.B. 10W-40 o.ä. - Ölwechsel machen mit Filter, dann die Autobahnfahrt - aber selbst jetzt nicht Vollgas sondern nur mittlere Drehzahlen vielleicht etwas länger - 2 Stunden - und dann Liqi Moly. Und danach alles raus und nochmal neues Öl und neuen Filter rein - jetzt auf jeden Fall das richtige Öl für den Motor!

Und wenn es mein Motor wäre, dann würde die erste Ölfüllung nach der Reinigung auch nach 2 bis 3 Tkm wieder rausfliegen.

Aber, was mich immer wieder entsetzt, ist dieses Sparen am falschen Ende. Das Material für einen Ölwechsel bei meinem 6 Zylinder kostet im Internet gerade mal 50,- Euro (ordentlicher Filter und gutes syntetisches Öl). Wenn man dann überlegt, was eine Motorreparatur kostet, das fängt dann eher bei 10x Ölwechsel an und kann auch schnell 100x Ölwechsel kosten. Deshalb verstehe ich die Autofahrer nicht, die glauben beim Ölwechsel Geld sparen zu können. Die schneiden sich doch nur selbst ins eigene Fleisch oder besser legen den Grundstein für kostspielige Motorreparaturen! Lieber einen Ölwechsel zu viel, als einen zu wenig!

Weil naive Menschen auf sowas reinfallen🙂

http://www.motor-talk.de/.../oelwechsel-ist-ueberfluessig-v1597.html

Wird gerade lustig bei HD diskutiert🙂

Ich weiß nicht wie das bei dem Motor konkret aussieht, beim meinem beiden ist da ein Prallblech drin und sehe null den NW Bereich. Kann nur den Deckel von unten betrachten und das Prallblech. Aber hier ist der Deckel dann schon aussagekräftiger.

Könnt ich direkt in den Motor schauen oder habt ich nicht auch das Blech da drin?

Zitat:

@nodpf schrieb am 30. November 2016 um 10:07:10 Uhr:


Wenn man den öl einfülldeckel abmacht dann sieht man doch direkt eine verbesserung

Schon unbegreiflich, dass so ein Schadensbild in einem 6 er auftreten kann. Aus meiner Sicht gibt es nur wenige Optionen :

- gemäßigt warm fahren (Motor dreht ja noch) und danach Ölwechsel mit neuem "billigen" Öl, Filter und Reinigungsadditiven

- über Nacht stehen lassen (Motor muss wieder kalt sein) und dann zwei-vier h auf die Autobahn (max. 4000 UPM)

- erneuter Ölwechsel mit billigem Öl, Filter und Reinigungsadditiven

- 14 Tage bis 4 Wochen normal betreiben und erneuter Ölwechsel, dann ohne Additive und mit hochwertigem Öl

- nach 6 Monaten erneuter Ölwechsel ohne Additive und mit hochwertigem Öl

Alternativ : sofort Austauschmotor.

@M-Treiber

So ein runtergekommener Motor kommt nur zustande, wenn dem Halter nichts an seinem Fahrzeug liegt. Mein 6 er bekommt bei max. 8.000 KM Jahreslaufleistung einmal im Jahr neues Öl (immer kurz vor dem Winter). Kostet rund 150 EUR pro Wechsel (1.500 EUR in 10 Jahren).

Ich würde das Öl raus lassen , Filter raus.
0w40 rein laufen lassen wieder raus.
Wieder 0w40 rein fahren wieder raus.
Ein weiteres Mal 0w40 rein mit reinigungsadditiven fahren und wieder raus.
Natürlich das gröbste was du siehst und wo du dran kommst versuchen per Hand sauber zu machen.
Würde auch immer den Filter mit wechseln

Was soll das nur Einfüllen und wieder Ablassen bringen? Genau, nix.

Wollt ich grad sagen. Der dreck in der ölwanne bleibt ehh in der schwebe... wird ja nicht mehr von der öl pumpe angesaugt. Ich würde es mit diesel machen. Und ne halbe stunde schön landstrasse fahren danach nochmal motorclean direkt in das alte öl rein und 45mins so im stand laufen lassen, fertig! Neues öl M1 0w40 rein und alle 8.000km ölwechseln fertig

Das mit dem Diesel solltest aber hier jetzt genauer beschreiben wie du das meinst, denn so wie du das jetzt geschrieben hast, kann das aber in den falschen Hals geraten.

Hast du den als Gewerbetreibender gekauft? Wenn nicht würde ich den Händler zersägen. Auch wenn die ersten 6 Monate schon um sind, liegt hier doch ein Schaden vor dessen bestehen zum Zeitpunkt der Übergabe leicht nachzuweisen sein müsste.

Nach 6 Monaten würde ich mir das nicht antun wollen und ob einen miese Wartung ein Schaden bzw. ein Mangel in dem Sinne ist, ist auch eher fraglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen