Motorreinigung harter Schlamm etc. *NOTFALL*
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem 6er und zwar fing alles ganz klein an.. Die MKL ging letzte Woche während der Fahrt an, kein Leistungsverlust oder sonst was...lässt sich weiterhin problemlos fahren.
Ich zur Werkstatt Fehler auslesen lassen:
1) VANOS-Magnetventil Einlass-Nockenwelle Mechanisches Klemmen
2) Synchronisation Nockenwelle zu KW Wert außer Bereich.
Diese beiden Fehler wurden angezeigt.
Werkstattmeister hat die Magnetventile ausgetauscht (Einlass mit Auslass ?!) und vorher natürlich gereinigt um zu gucken ob der Fehler mit wandert, um wissen zu können ob es an den Ventilen liegt oder nicht - Fehler kam wieder (MKL an) das gleiche.
Also nächste Theorie : Es muss dann entweder die Verstelleinheit Einlass NW sein oder Kette zu lang.
Also haben wir diese Verstelleinheit bestellt und haben den Kopf bzw. den Deckel des Motors ausgebaut.
Kette sitzt stramm, aber der Motor ist voll mit hartem Schleim - lt. Werkstattmeister wurde lange kein Ölwechsel mehr gemacht.
Ich muss dazu sagen, ich habe das Auto seit nem halben Jahr und davor stand er mindestens ein Jahr beim Händler auf dem Hof.
Laut dem Werkstattmeister bringt es nichts die Verstelleinheit zu wechseln, da der ganze Dreck im Motor evtl. die neue Verstelleinheit auch direkt zuschleimen könnte.
Habt ihr eine Ahnung wie man den Motor reinigen bzw. vom den hartnäckigen Schlamm befreien kann, ohne dass der Motor irgendwelche weiteren Schäden davon abbekommt?
Ich hatte von einem Additiv gehört zw. Reinigung, was man in den Motor reinkippt (da wo das Öl reinkommt) aber der Werkstattmeister sagt, die Flüssigkeit würde den Motor vielleicht reinigen aber der ganze Dreck würde in die Ölwanne gehen bzw. vorher schon irgendeinen Filter (?!) zusetzen, so dass das Öl nicht mehr im Kreislauf wandern kann, dadurch würde der Motor keinen Öldruck aufbauen können und der Wagen könnte einen Motorschaden kriegen.
Kann mir irgendjemand irgendetwas empfehlen was man in dieser Situation machen könnte?
Ich bin im mom leider planlos und weiß nicht weiter.
Ich lade hier auch mal ein Foto hoch von dem Motor, dass Ihr sieht was ich meine mit dem "Dreck/Schleim" .
Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen oder vielleicht eine Firma oder so empfehlen die das gereinigt kriegt.
Ich meine es muss doch irgendetwas geben, womit man den Motor gereinigt kriegt, oder ?!
Ähnliche Themen
37 Antworten
Also so wie ich das verstanden habe lagert sich bei dem Fahrzeug bedingt durch eine lange Standzeit das ranzige ÖL im Motor ab. Oder hab ich das falsch verstanden?
Da müsste doch ein Gutachter ohne Probleme nachweisen können wie lange ÖL brauch um zu Schlamm zu werden. Ich würde es in jedem Fall versuchen. Auch wenn nach 6 Monaten eine Beweislastumkehr greift befinden wir uns hier in einem Zivilverfahren sodass kein unumstösslicher Beweis erbracht werden muss.
Ich hätte das gestern schon probiert.
Ob der Mangel durch schlechten oder nicht durchgeführten Service verursacht wurde spielt für den TE keine Rolle. Ein zur Fahruntüchtigkeit führender Fehler des Autos der höchst wahrscheinlich bereits bei Übergabe angelegt war geht zu Lasten des Händlers.
Es wurde schlicht schlechtes öl benutzt und das billig öl wurde auch schönnnnn 50.000km gefahren. Und immer nur nachgekippt.
Was braucht man den sonst außer einen unumstößlichem Beweis?? Da musst du sogar meist mit nem Gutachter antreten und das Verfahren kann echt lange dauern.
Und das Ganze noch am besten ohne Rechtsschutz damit man auch voll das finanzielle Risiko trägt😉
Wer sowas vor hat, sollte mit einem fähigen Anwalt sprechen um den man dann sowieso nicht drum rum kommt.
Hallo zusammen,
der Motor wurde gespült, es ist 0W40 Öl reingekommen.. das werde ich jetzt 1.000KM fahren, dann kommt noch ne andere Spülung rein (andere Version / muss ca. 200km mit gefahren werden) danach wird noch einmel das Öl gewechselt.
Im mom läuft alles ganzt gut, hoffe natürlich dass alles problemlos verläuft bis zum Ende des Planes.
Zum Thema "Gewährleistung" : Fzg wurde gewerblich gekauft mit Ausschluss der Gewährleistung, daher fällt der Punkt weg, zumal ich dem Händler eh nichts vorwerfen kann, woher sollte er das denn wissen?
Er guckt sicherlich auch nicht vor jedem Verkauf in den Motor des Motors, außerdem bin ich in 6 Monaten 15.000KM schon gefahren, da war ja auch alles gut.
Wenn das Problem paar Tage später aufgetaucht wäre oder innerhalb der ersten 1000KM dann ist das natürlich was anderes, aber nicht in dem Fall.
Danke nochmal an alle die behilflich waren!
Kläre uns mal genauer bzgl. Spülung auf.
Ich war leider nicht dabei, habe also nicht zusehen können, aber es gibt wohl ne Chemikalie die man in den Motor kippt, dann ne gewisse Zeit den Motor laufen lässt und dann halt das ganze Öl ablässt um den ölwechsel vollziehen zu können... Das hatte ich aber auch hier gelesen, dass das ein paar Leute vorgeschlagen hatten.
Frag bitte mal nach!
Danke.