Motorreinignung mit Bremsflüssigkeit?
Hallo,
🙄 was haltet ihr davon mal einen Liter Bremsflüssigkeit durch den Motor zu jagen? Das haben wir während meiner Lehrzeit (bei der US Army) immer gemacht! Haben Bmw Diesel evtl. Probleme damit?
25 Antworten
Hallo,
abgesehen davon, dass du dir eine Menge Freunde machst, wenn du den Mechantroniker unterhalb des Mechaniker ansiedelst, dürften diese Experimente wohl aus Vorkat-Zeit stammen und die schwarzen Rußwolken könnten auch von der Verbrennung der Bremsflüssigkeit stammen. Ich würde solch ein Experiment niemals mit einem Fahrzeug machen, welches ich noch eine Weile fahren möchte. Schreib doch mal an die Ludolfs, vielleicht machen die eine Sendung aus deiner Frage 🙂.
Gruß Steffen
PS.: Ich bin weder Kfz.-Mechaniker noch Kfz.-Mechantroniker 😉
Sorry, das war nicht böse gemeint! Nur alle Beiträge zu meinem Thema beantworten die Frage nicht!
Ich bin ein alter Fuchs ich kann dir dein Getriebe reparieren. Ein KFZ Mechatroniker liest den den Fehlerspeicher aus und sagt: Dein Getriebe ist kaputt." Das kann ich wiederum nicht!
Kann ja zu den Ludolfs kein Problem...........
Dafür kannst du keinerlei Elektrik Problem lösen. Grats!
Die schwarzen Wolken aus dem Auspuff kommen sicher nicht davon das du deine Ventile sowie Sitze gereinigt hast... vorallem was soll das bringen ... das geschieht von ganz alleine.
Sicherlich kann man den Motor so von innen säubern, aber ab und zu ein Liter Zweitaktöl auf eine Tankfüllung tut es auch und ist weniger belastend für den Motor. Ich kippe im Herbst auch 1 L Spiritus in den Tank, um das angesammelte Kondenswasser mit zu verbrennen. Schaden tuts nicht.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, daß man mit dem Einsprühen von Bremsflüssigkeit in den Ansaugtrakt den Siff in der Ansaugbrücke gut rausbekommt. Ich werde es mal versuchen, denn kaputtgehen kann da nichts wirklich.
MfG Thomas
Ähnliche Themen
Und was soll das bringen ?
😁am besten macht man das bei fahrzeugen mit partikelfilter
Was soll was bringen?😕
Hallo,
dass die Kfz.-Mechaniker und Mechatroniker in den Werkstätten zum Teil nur noch Teiletauscher sind, hat sicher auch andere Gründe. Ein Grund ist wahrscheinlich auch das Interesse der Werkstatt am Teileverkauf. Zum anderen hast du natürlich Recht, dass die jungen Kollegen das Schrauben/Reparieren auch nicht mehr in die "Wiege gelegt bekommen" - die Vielzahl der Modelle und Marken inkl. der Reparaturunfreundlichkeit trägt dazu noch bei. Immer häufiger siegt heute doch Design über Zweckmäßigkeit. Man sollte die Fahrzeugentwickler mal in die Werkstätten schicken, damit sie ihre Konstruktionssünden vor Ort ausbaden.
Gruß Steffen
wenn ich an einem bauteil wie einen simplen querlenker 160€ einnehme,dieser mich im einkauf 25€ kostet ist klar warum die nur noch tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von Alexander.Groetsch
Sorry, aber ein KFZ Mechatroniker ist kein Kfz Mechaniker!!!! Eher ein TEILETAUSCHER!
Wir haben Damals die Bremsflüssigkeit in eine Zerstäuberflasche gefüllt, den Luftfilter abgebaut, den Motor dann mit Halbgas laufen lassen und das Zeug ins Ansaugrohr reingesprüht. Dann kamen richtig böse schwarze russwolken aus dem Auspuff und der Motor war innen sauber
Bevor du das tust, bestellt dir den LMM schon mal neu, der dürfte nach dem ersten Partikel Bremsflüssigkeit tot sein.
Den Lambdasonden wird das mit Sicherheit auch nicht gefallen ...
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Alexander.Groetsch
...
wo gibt man beim Diesel die Bremsflüssigkeit zum reinigen des Motors rein???? Ahhh in den Ansaugtrackt! UND NICHT IN DAS ÖL!
...mfg Alex
ich glaub, du bist der einzige der das wußte. sind davon ausgegangen, das du den motor meintest, nicht ansaugtrakt und ventile.