Motorraum "Öllig"
Hallo
Ich habe eben festgestellt das mein Motorraum extrem "öllig" bzw dreckig ist ich kann es leider nicht richtig deuten ob es nun öl ist oder nicht
Allerdings verliert mein Auto Kühlwasser es tropft irgendwo heraus ich finde die Stelle aber nicht die Schläuche sind meiner Meinung nach alle noch in Ordnung nichts porös oder verhärtet
Genauso wenig finde ich die Stelle wo dieser ölige siff herkommt ich habe schon alles soweit sauber gemacht wo ich jetzt auf die schnelle dran gekommen bin ... mein Auto verbraucht auch nicht nennenswert Öl auf dem Boden ist auch nichts davon zu erkennen ausser eben Kühlwasser alle 3 Wo9chen muss ich etwas nach kippen...
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht ich hoffe man erkennt darauf etwas sonst kann ich gerne auch noch andere machen von bestimmten Stellen
Achja es handelt sich um einen bmw 318i Bj 2006 mit 171000 Kilometern drauf
Danke !
26 Antworten
Okay danke
Ich werde dann nächste mal schauen
Kann man sowas selber machen oder sollte ich das lieber machen lassen ?
Zitat:
@souya schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:02:34 Uhr:
Der Servobehälter ist wohl auch ölig das stimmt aber es kann doch nicht nur von dem Behälter kommen oder wie war das jetzt gemeint?
Doch. Das Servoöl steht durch die Lenkkraftunterstützung unter Druck und wenn die Dichtung defekt ist, bläst es aus dem kleinen Loch im Deckel raus. Der Strahlnebel liegt direkt im Luftstrom vom Kühler und verteilt sich dann. Dazu findest Du reichlich Threads, wenn Du nach "Motorraum" und "Öl" suchst, einen habe ich ja verlinkt.
Wenn nämlich kein (Motor-)Öl fehlt, dann ist es wohl Servoöl. Und die Kühlwasserthematik hat damit wahrscheinlich gar nichts zu tun. Das kann ein Leck im Kühler wegen Steinschlag o.ä. sein.
Lässt sich ja leicht checken: Einfach Behälter säubern, dann Haushaltspapier drüber, mit Gummiband befestigen und schauen, ob was nachkommt.
Ähnliche Themen
Ne Motorwäsche kannst du an geeigneten Waschanlagen selber machen. Im Fachhandel sprich bei AT... gibt es extra Reiniger dafür. Bei uns gibt es hier so ein paar waschboxen wo du selber waschen kannst und in denen auch Motorwäsche erlaubt ist. Das ist nichts was man mit einem Gartenschlauch in der Einfahrt machen sollte. Und wenn du so was machst und einen Hochdruckreiniger dafür verwendest achte darauf nicht direkt auf die elektronischen Komponenten draufhalten.
Zitat:
@Dennis_D. schrieb am 16. Dezember 2017 um 17:57:20 Uhr:
Auf jeden Fall sind schon mal Vacuumpumpe
Klassiker, deshalb das Öl hinten auf dem Krümmerblech.
Anleitung:
https://www.motor-talk.de/.../...len-n42-n46-motor-video-t5177770.html
Zitat:
@Dennis_D. schrieb am 16. Dezember 2017 um 17:57:20 Uhr:
Magnetventile ........... undicht.
Klassiker, deshalb vorne die sichtbar vergrösserten Ölflecke unterhalb der Doppelvanos-Magnetventile:
Anleitung:
http://acureus.com/?p=4348
VDD scheint generell nicht so toll zu sein, würde das aber erstmal abwischen und die beiden geposteten einfachen Reparaturen machen.
Nochmal eine neue frage lohnt es sich statt der Vakuumpumpe eine neue Dichtung zu verpassen gleich eine neue eventuell auch eine gebrauchte zu kaufen ?
Habe hier mal eine gebrauchte auf eBay gefunden bin mir aber nicht sicher ob das jetzt das richtige ist bzw. Ob da alles dabei ist zum einbauen
Vielleicht kann sich das ja mal einer angucken
Wieso ne neue/gebrauchte kaufen? Würde ich nur tauschen wenn deine kaputt ist. Die zwei Dichtringe zu tauschen ist kein Hexenwerk und ob die neue /gebrauchte dicht ist kann dir auch keiner garantieren. Zumal auf dem Bild auch mindestens eine Dichtung fehlt.
Okay habe nur gerade gedacht das wäre besser
Dann werde ich mich morgen mal an dir Arbeit machen die Dichtung zu verbauen
Kann man da viel falsch machen ?
Genauso an den Magnetventilen habe mir jetzt mehrere Videos dazu angeguckt es sieht auf den ersten Blick ziemlich einfach aus ... aber passen die ventile nur ein eine Position wieder rein? Oder darf man da etwas nicht zu fest ziehen ? Reicht es die Ventile nach dem die neuen
Dichtungen drauf sind einfach ein bisschen mit einem Lappen zu säubern?
Habe es selber noch nicht gemacht. Deswegen kann ich dir dazu leider nichts sagen. Nur drauf achten die neuen Dichtungen mit ein wenig Öl einölen damit die gut abdichten. Und bei allem am Motor schrauben immer dran denken" nach fest kommt ab"
An sonst kann ich nur https://www.newtis.info/tisv2/a/de/ empfehlen. Da steht alles wichtige drin .