Motorraum nicht lackiert?

VW Golf 7 (AU/5G)

Bei meinem G7 ist der Motor Innenraum inkl. Motorhaube innen nicht im Farbton des Fahrzeugs lackiert, sondern mit einem stumpfen grauen Lack. Das sieht für mich nach Grundierung aus. Bevor ich reklamiere wollte ich mal hören, ob das jetzt bei allen G7 so ist oder ob ich ein Montagsfahrzeug erwischt habe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von autodidakt1980


Wem ist denn schonmal die Motorhaube von innen weggerostet? Außerdem ist Rost heutzutage kein Problem mehr der deutschen Autos!!!

Muhahahahahahahahahahahahah!!!!!

Super Spaß!

Gruß Castro

410 weitere Antworten
410 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


na das ist ja noch einfacher,einfach farbe drüber und scheiß auf den Sprühnebel

Ja, wenn man bedenkt, was man als Endkunde für das Produkt zahlt, dann wird man wirklich fassungslos, wenn man diesen Kurzfilm sieht.

Zitat:

Original geschrieben von kdwbz



Ich denke es geht nicht nur um Gewinnmaximierung sondern ums Ueberleben der europäischen Autohersteller.

Wenn die Einsparungen nur bei Fahrzeugherstellern geschehen würde, denen es wirtschaftlich schlecht geht, würde ich Dir zustimmen.

Wir sprechen aber von VW oder auch BMW.

Und die machen die letzten Quartale jeweils die höchsten Gewinne ihrer Geschichte.
Und da wird halt hier und da und dort ein paar Euros gespart. Die meisten kaufen halt trotzdem weiter.

Unser candyweißer Yeti hatte übrigens einen lackierten Motorraum. Der wurde von mir aber nochmals mit transparentem Unterbodenwachs eingesprüht. Genau wie der Unterboden.

Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Jörg E220 Coupé



Zitat:

Original geschrieben von kdwbz



Ich denke es geht nicht nur um Gewinnmaximierung sondern ums Ueberleben der europäischen Autohersteller.
Wenn die Einsparungen nur bei Fahrzeugherstellern geschehen würde, denen es wirtschaftlich schlecht geht, würde ich Dir zustimmen.
Wir sprechen aber von VW oder auch BMW.

Und die machen die letzten Quartale jeweils die höchsten Gewinne ihrer Geschichte.
Und da wird halt hier und da und dort ein paar Euros gespart. Die meisten kaufen halt trotzdem weiter.

Unser candyweißer Yeti hatte übrigens einen lackierten Motorraum. Der wurde von mir aber nochmals mit transparentem Unterbodenwachs eingesprüht. Genau wie der Unterboden.

Gruß Jörg

Nachstehend ein Video auf dem der Klassenunterschied eindeutig hervorgeht.

Ab  4:42 , da wird alles richtig lackiert !

http://www.youtube.com/watch?v=libw1rV2McY

sicher ein Grund zum Nachdenken

Gruss Klaus

Zitat:

Original geschrieben von kdwbz



Nachstehend ein Video auf dem der Klassenunterschied eindeutig hervorgeht.
Ab  4:42 , da wird alles richtig lackiert !

Im Promotion-Film vielleicht.

In der Realität wurde der schwarze 320 dA Touring meines Schwagers, den dieser am 30.04.2013 erhalten hat, unter der Motorhaube und im Bereich der Heckklappe nicht mit Klarlack versehen.
In den Autotests, die ich bisher von diesem Modell gelesen habe, haben die Tester dies auch registriert und für "diese Klasse" als nicht ausreichend moniert.

Übrigens musste der BMW in den 3 Wochen seit Erstzulassung bisher dreimal in die Werkstatt.
Zuerst wurden diverse kleiner Fehler korrigiert.
Zur Zeit versucht BMW das Fenster der linken hinteren Tür dazu zu bewegen, dass es zu bleibt. Warum es sich immer wieder öffnet...?
Mein Schwager kann jedenfalls so mit dem Wagen (knapp über 40.000 EUR nach Rabatt) die Garage nicht verlassen.

Und von mir gibt es jedes Mal "Spott", dass unser Yeti (auch erst 6 Wochen alt) der etwa 56 % billiger war, fährt und fährt und fährt......
Mehr Platz hat er auch noch.

Ähnliche Themen

... ja, die kochen auch nur mit Wasser.

Bernd.

ich bin auf Youtube auf dieses Video gestoßen.
Ganz am Ende bei der Qualitätskontrolle als der Mann die Motorhaube öffnet, meine ich dort Klarlack zu erkennen (am besten mit 1080p zu sehen).

Gestellt oder inzwischen vorhanden?

PS: Von dem User gibt es viele interessante Videos zur Golf Fertigung und Entwicklung

Du siehst eine glänzende Oberfläche ...
Um anhand des Videos festzustellen ob auf dieser Klarlack aufgtragen wurde braucht es schon "hellseherische" Fähigkeiten.

War Heute in 2 Autohäusern bei uns in Wien.
Im 1. bin ich einen Oryx probegefahren : Motorhaube extra geöffnet : nur Lackiert ohne Klarlack aber da ist über ca. 85% der Fläche eine Dämmmatte montiert also nicht so tragisch.
Im 2. Autohaus wurde gerade der Vorführer verkauft 🙁
Habe mich mit dem Käufer wegen der Lackierung ( auch Oryx ) unterhalten , er war zufällig Lackiermeister mit eigener Firma 😁 .
Auf meine Bitte hin hat er die Motorhaube geöffnet ... und dasselbe Bild ... Lackiert aber ohne Klarlack. Der Mann meinte , dass sei im Motorraum nicht notwendig , da er nicht den Umwelteinflüssen so ausgesetzt ist , wie die Außenhaut.
Morgen gibt's wieder eine Probefahrt 😁
P.S.: Beide waren am Dach nicht wellig !
Grüße Franz

Zitat:

Original geschrieben von OesiFranz


Der Mann meinte , dass sei im Motorraum nicht notwendig , da er nicht den Umwelteinflüssen so ausgesetzt ist , wie die Außenhaut.

Was sollte er auch anderes sagen in seiner Situation? Der hat einfach gute Miene zum bösen Spiel gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von OesiFranz


Der Mann meinte , dass sei im Motorraum nicht notwendig , da er nicht den Umwelteinflüssen so ausgesetzt ist , wie die Außenhaut.
Was sollte er auch anderes sagen in seiner Situation? Der hat einfach gute Miene zum bösen Spiel gemacht.

Naja ich denke Mal als

Käufer

, der sich mit der Materie auskennt , hätte er da ja sicher eine andere Antwort gegeben , wenn es so Schlimm währe! Da hätte er sich doch sicherlich gleich den 🙂 vor Ort mal zur Brust genommen! Ist ja der Idealfall , wenn man von der Branche kommt. Aber er hat das Auto genommen , Händedruck , freundliches Lächeln und Weg war er.

P.S.: Alter ca. 55 J.

Grüße Franz

Ach Leute, was soll das denn?

Es ist ein blöder Motorraum, in dem der Motor sitzt. Nicht mehr und nicht weniger. Und für den Marder muß auch nicht unbedingt Klarlack drauf. Sowohl mein 6er GTD als auch mein GTI haben dort keine Volllackierung. Bislang hat sich auch niemand beschwert und jetzt wird beim G7 ein Faß aufgemacht.

Bei den meisten Mitbewerbern sieht es doch ähnlich aus...da sind doch die Versiegelungen, Rostschutz etc. 1000 mal wichtiger...

Ich habe mal gerade unseren Touareg MY 2013 angesehen: Motorraum und Haube sind perfekt lackiert, genau wie aussen. Aber wg. Dämmmaterial unter der Haube und einem komplett ausgefüllten Motorraum sieht man nicht viel davon 🙂
Grüße
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Sowohl mein 6er GTD als auch mein GTI haben dort keine Volllackierung. Bislang hat sich auch niemand beschwert ...

Offensichtlich hast du den von mir auf Seite 1 verlinkten Thread noch nicht gelesen...

Ich ärgere mich auch täglich über meine nicht mit Klarlack lackierte Motorhaube.
Leute, kommt mal runter vom hohen Ross.

Worüber macht ihr euch Sorgen? Dass die Karre wegrostet? Meine Güte, dann habt ihr immer noch Lackgarantie und auch außerhalb von irgendwelchen Neuwagengarantien hat sich VW beim Passat z.B. bei Durchrostung IMMER kulant gezeigt. Stichwort: Heckklappe beim Variant.
Außerdem sollte man davon ausgehen, dass VW Kosten/Nutzenfaktoren in diese Sparmaßnahme mit einbezogen hat. Ich denke, das Risiko, dass die Motorhaube zu rosten beginnt, ist geschwindend gering!

Mein Passat 3C hatte eine vollständig lackierte Motorhaube - interessiert hat es mich nie. Es wäre mir nicht einmal aufgefallen, dass der Golf nicht mit Klarlack versiegelt ist unter der Motorhaube, wenn ich diesen Thread nicht gelesen hätte.

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz


Ich ärgere mich auch täglich über meine nicht mit Klarlack lackierte Motorhaube.

Leider erstreckt sich das Phänomen ja nicht nur auf die Motorhaube, sondern auf den

gesamten

Motorraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen