Motorraum nicht lackiert?
Bei meinem G7 ist der Motor Innenraum inkl. Motorhaube innen nicht im Farbton des Fahrzeugs lackiert, sondern mit einem stumpfen grauen Lack. Das sieht für mich nach Grundierung aus. Bevor ich reklamiere wollte ich mal hören, ob das jetzt bei allen G7 so ist oder ob ich ein Montagsfahrzeug erwischt habe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von autodidakt1980
Wem ist denn schonmal die Motorhaube von innen weggerostet? Außerdem ist Rost heutzutage kein Problem mehr der deutschen Autos!!!
Muhahahahahahahahahahahahah!!!!!
Super Spaß!
Gruß Castro
410 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Es ist wie es ist. Ob nun der fehlende Klarlack im Motorraum, die von der Haptik immer minderwertigeren Kunststoffe, welche dann mit "Klavierlack" oder in Alu-Optik bedampft werden, die Einsparung von Stoff, an den Türverkleidungen, oder der minderwertige Teppichboden im Innenraum.Alle Fahrzeughersteller sind inzwischen dort angelangt. Das Zeitalter, in dem nur noch Gewinnmaximierung zählt. 🙁
Ich denke es geht nicht nur um Gewinnmaximierung sondern ums Ueberleben der europäischen Autohersteller. Die Fahrzeugausstattungen werden immer komplexer um mit den Fernostprodukten gleichzuziehen oder um einen Wettbewerbsvorteil zu erreichen, und die Preise können eben wegen der starken Konkurrenz nicht unendlich nach oben angepasst werden.
Das bei diesem Uebungen alle Möglichkeiten bis zur untersten Grenze ausgeschöpft werden ist dehalb verständlich, für den Käufer bedeutet dieser Weg aber je länger desto mehr ein Rückschritt im allgemeien Qualitäststandard.
Oh Mann... 🙄
Das Bedürfnis, meinen Kumpels allabendlich nach Ladenschluss auf dem Aldi-Parkplatz mein 1.3-Liter-Treibwerk zu präsentieren, hatte ich noch nie - auch zu meinen automobilen Anfangszeiten nicht. Und in meiner Garage, wo ich ab und an mal die Flüssigkeitsstände kontrolliere, ist es eh schummrig. So what!?! 😉
Weiß übrigens jemand, ob der Tank vom G7 innen in Wagenfarbe lackiert ist? Habe meinen leider noch nicht, aber könnte mal jemand mit nem Streichholz reinleuchten und nachsehen?
Zitat:
Original geschrieben von dbr70
Das Bedürfnis, meinen Kumpels allabendlich nach Ladenschluss auf dem Aldi-Parkplatz mein 1.3-Liter-Treibwerk zu präsentieren, hatte ich noch nie - auch zu meinen automobilen Anfangszeiten nicht.
Reparaturbleche zur Behebung von Durchrostungen hast du wohl auch noch nicht im Motorraum einschweißen müssen, oder? 😰
Zitat:
Original geschrieben von dbr70
Oh Mann... 🙄Das Bedürfnis, meinen Kumpels allabendlich nach Ladenschluss auf dem Aldi-Parkplatz mein 1.3-Liter-Treibwerk zu präsentieren, hatte ich noch nie - auch zu meinen automobilen Anfangszeiten nicht. Und in meiner Garage, wo ich ab und an mal die Flüssigkeitsstände kontrolliere, ist es eh schummrig. So what!?! 😉
Weiß übrigens jemand, ob der Tank vom G7 innen in Wagenfarbe lackiert ist? Habe meinen leider noch nicht, aber könnte mal jemand mit nem Streichholz reinleuchten und nachsehen?
Der war echt gut!
Ich verstehe die Aufregung mancher hier auch nicht. Es klingt ja fast so als wäre unter der Haube "nackiges" Blech!
Gruß, Ulli 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Ich verstehe die Aufregung mancher hier auch nicht. Es klingt ja fast so als wäre unter der Haube "nackiges" Blech!
Wenn man sich so einen Motorraum mal bei einem 12-15 Jahre alten Fahrzeug anschaut, dann versteht man aber auch, wie wichtig auch dort der Rostschutz ist.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Reparaturbleche zur Behebung von Durchrostungen hast du wohl auch noch nicht im Motorraum einschweißen müssen, oder? 😰
Nö. Ginge auch gar nicht, da ich dafür völlig untalentiert bin 😁
Vielleicht versuch ich's mal ohne Ironie, damit es jeder versteht: Ich persönlich glaube nicht, dass das Korrosionsrisiko sich durch den Entfall der Klarlackschicht im Motorraum signifikant erhöht. Ich mag mich dabei irren und irgendwann in ein paar Jahren (nach Ablauf der Anschlussgarantie) dumm aus der Wäsche gucken. Aber da mach ich mir heute keinen Kopf drum. Lustig machen wollte ich mich primär über den (nicht geringen) Teil der Beiträge hier, die darin einen rein optischen Mangel sehen. Und damit zum Ausdruck bringen, dass mir das sowas von Latte ist, wie es im Motorraum oder unter der Gepäckraummatte aussieht.
... und dann gibt es noch Landsleute, die zahlen für eine beknackte, "modische" Mattlackierung, noch einen horrenden Aufpreis...
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
... und dann gibt es noch Landsleute, die zahlen für eine beknackte, "modische" Mattlackierung, noch einen horrenden Aufpreis...
Seit wann gibt es Mattlackierungen beim Golf?
Wen meinst du?
... nicht beim Golf, aber bei den "Premiumherstellern" lassen sich auch Automobile verkaufen, welche aussehen wie grundiert. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
... nicht beim Golf, aber bei den "Premiumherstellern" lassen sich auch Automobile verkaufen, welche aussehen wie grundiert. 😁
Das wär auch ÜBERHAUPT nicht mein Ding!
Da lob ich mir
Deep Blue PerleffektGruß, Ulli 🙂
Bei der Diskussion sieht man mal wieder sehr schön, dass "Qualitätsanmutung" und "Qualität" vollkommen subjektiv bewertet werden. Mir ist es nebensächlich, ob die Motorhaube unten mit Klarlack versehen ist.
Mir ist wichtig, dass Unterboden, Schweller, Türen, Kotflügel und Heckklappe nicht gammeln - allesamt leidgeprüfte Teile, die bei meinen früheren Fahrzeugen irgendwann die Schwindsucht bekamen. Aber wie gut der Korrosionsschutz wirklich ist, werden wir erst in etlichen Jahren erfahren. Bis dahin fahre ich Golf.
Ich habe eben mal nachgesehen, bei mir ist der Motorraum auch nicht farbig lackiert. Ich frage mich nur, wie die das machen beim Lackieren, der Bereich muß doch extra abgedeckt werden. Ist das nicht aufwendiger, als einfach alles in einem Zug zu lackieren?
Hi,
da wird nix abgedeckt. Die Lackierroboter arbeiten sehr genau. Außerdem werden die Koflügel und die Motorhaube wahrscheinlich seperat lackiert und dann erst montiert nachdem die karosserie ihren Basislack erhalten hat.
Gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,da wird nix abgedeckt. Die Lackierroboter arbeiten sehr genau. Außerdem werden die Koflügel und die Motorhaube wahrscheinlich seperat lackiert und dann erst montiert nachdem die karosserie ihren Basislack erhalten hat.
Gruß tobias
Hallo Tobias,
auf dem Video siehst Du bei 1:20 die Fertiglackierung des kompletten Fahrzeuges. Der Film ist zwar von 2012 sollte aber auch für den Golf 7 noch Gültigkeit haben.
http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=pXBu464dPbI&feature=fvwp
Gruss Klaus
Zitat:
Original geschrieben von kdwbz
Hallo Tobias,Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,da wird nix abgedeckt. Die Lackierroboter arbeiten sehr genau. Außerdem werden die Koflügel und die Motorhaube wahrscheinlich seperat lackiert und dann erst montiert nachdem die karosserie ihren Basislack erhalten hat.
Gruß tobias
auf dem Video siehst Du bei 1:20 die Fertiglackierung des kompletten Fahrzeuges. Der Film ist zwar von 2012 sollte aber auch für den Golf 7 noch Gültigkeit haben.http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=pXBu464dPbI&feature=fvwp
Gruss Klaus
na das ist ja noch einfacher,einfach farbe drüber und scheiß auf den Sprühnebel 😁 Die stoßfänger werden aber wirklich noch seperat lackiert unf angeliefert.
Gruß Tobias