Motorrasseln nach Kaltstart
Hallo ! Bei meinem ML 320 cdi , Bj. 7-2006 mit 133 tkm auf dem Tacho, ist ztw. nach dem Kaltstart nur ganz kurz ein leises "rasseln " zu hören.
Hat jemand von Euch dazu evtl. ein paar Infos ? Muss ich mir Sorgen machen und schon ein paar Taler zurücklegen ? Danke !!!
Beste Antwort im Thema
Moin. So eine ferndiagnose ist quasi unmöglich.
Deswegen schreibt da keiner was dazu
So ein Rasseln kann tausend Ursachen sein.
Könntest höchstens ein soundfile machen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SVERIEG
Danke Lupinchen , aber ich denke der Riemenspanner verurscht mehr ein klappern , dröhnen bzw. schnarren als ein recht metallisches rasseln . Ich möchte mich noch sachkundig machen ob der Kettenspanner zusätzlich zur Federkraft auch noch durch Öldruck den Kettentrieb spannt , denn dann würd ich als erstes den Spanner erneuern ! Der kostet auch nur 75,00 Euro bei MB.
Laut WIS nicht.
Lade die Tage mal die WIS anleitungen hoch.
Und ws gibts hier neues?
Wie es der Teufel will, macht meiner nun auch das Geräusch direkt nach dem Start.
Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
Und ws gibts hier neues?Wie es der Teufel will, macht meiner nun auch das Geräusch direkt nach dem Start.
Hallo Thomas , wie sieht deine Diagnose aus ? Ich bin immernoch bei Kette und Spanner , würde aber den Spanner als ersten austauschen . Der Spanner arbeitet auf jedenfall mit Federkraft ob Öldruck dazukommt weiss ich nicht genau. Sollte aber die Federkraft mit der Zeit nachgelassen haben ,könnte somit die Spannung der Kette beim Starten des Motors nicht stark genug sein , sowie aber Öldruck anliegt wird sie vollständig gespannt. Klingt doch logisch , oder ?
Fang Du mal mit dem Spannertausch an , dass machst Du doch bestimmt selber ? und berichte ob es erfolgreich war.
Gruss , Sven !
Ja mach ich auf jeden fall selber
Hier schonmal die Teilenummer: A6420500311
Kostet 90euro das kleine mist ding.
Die Teilenummer wurde schon mehrmals ersetzt, somit scheint es bekannte Probleme mit dem Ding zu geben.
Ähnliche Themen
So ich kann für mich entwarnung geben.
Hab gerade mit meiner Frau Fehlersuche betrieben, sie hat immer den Motor an und aus gemacht und ich bin mitn Ohr durch den Motorraum.
Des Rätselslösung, bei mir sind es die Stellmotoren der Xenon Scheinwerfer, auf beiden Seiten gut zu hören.
Einfach das Ohr auf die Kunststoffscheinwerfer legen und hören.
Gott sei dank nix schlimmes.
Ja, schön für Dich !Ich hatte die Hoffnung Du würdest die Diagnose und die Rep. des Spanners gleich machen so dass ich von Deiner Vorarbeit hätte lernen können . Gut für Dich dass es nur die Stellmotore bei dir sind.
Hattest Du eigentlich in Erfahrung gebracht ob der Motoröldruck beim Kettenspanner eine Rolle spielt ? Wäre nur für mich interessant ob meine Theorie zutrifft .
Gruss Sven !
Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
So ich kann für mich entwarnung geben.
Hab gerade mit meiner Frau Fehlersuche betrieben, sie hat immer den Motor an und aus gemacht und ich bin mitn Ohr durch den Motorraum.Des Rätselslösung, bei mir sind es die Stellmotoren der Xenon Scheinwerfer, auf beiden Seiten gut zu hören.
Einfach das Ohr auf die Kunststoffscheinwerfer legen und hören.
Gott sei dank nix schlimmes.
Zitat:
Original geschrieben von SVERIEG
Ja, schön für Dich !Ich hatte die Hoffnung Du würdest die Diagnose und die Rep. des Spanners gleich machen so dass ich von Deiner Vorarbeit hätte lernen können . Gut für Dich dass es nur die Stellmotore bei dir sind.
Hattest Du eigentlich in Erfahrung gebracht ob der Motoröldruck beim Kettenspanner eine Rolle spielt ? Wäre nur für mich interessant ob meine Theorie zutrifft .
Gruss Sven !
Zitat:
Original geschrieben von SVERIEG
Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
So ich kann für mich entwarnung geben.
Hab gerade mit meiner Frau Fehlersuche betrieben, sie hat immer den Motor an und aus gemacht und ich bin mitn Ohr durch den Motorraum.Des Rätselslösung, bei mir sind es die Stellmotoren der Xenon Scheinwerfer, auf beiden Seiten gut zu hören.
Einfach das Ohr auf die Kunststoffscheinwerfer legen und hören.
Gott sei dank nix schlimmes.
Nö keine Ahnung, wie gesagt Laut WIS hat der Spanner keinen Kontakt zum Motoröl, da auch beim Wechsel kein Ölaustritt kann dort kein Öl sein.
Wo kommt den das Geräusch her?
Haste wenigstens schonmal gehorcht? Oder willste einfach mal alles auf Verdacht tauschen, falls ja fahr einfach zu Mercedes
Hallo ! Der Vollständigkeit halber möchte ich mich bei Allen für die zahlreichen Tips bedanken . Das Motorrasseln ist mit dem erneuern des Kettenspanners nun erledigt . Der Spanner hat sich ersetzt in die Teilenummer 642 050 03 11 und kostet 75,00 Euro. Der Spanner an sich arbeitet mit Federkraft und Motoröldruck . Möglich dass der Federdruck bei meinem Alten schon nachgelassen hat und sowie dann der Öldruck anliegt wurde die Kette erst vollständig gespannt. Deshalb nur kurzes Rasseln nach dem Kaltstart.
Also war ich erfolgreich , das Wechseln ist kein Problem , könte jeder selbst duchführen .
Gruss , Sven !
ML 320 cdi 09/2006 17300KM.
Gleiche Probleme bzw. Geräusche, Kette und Kettenspanner wurden erneuert - alles wieder schön.
Kosten von 2300,- waren nicht so schön.
Hallo,
@Sverieg:
Kannst du bitte kurz eine Anleitung einstellen wenn das so einfach zu wechseln geht würde ich das auch gern wechseln. Oder hat einer eine Ahnung was das mit Wechseln bei Mercedes kostet.
Viele Grüße Jansinn
Einfach mal die Kette samt Kettenräder und Spanner erneuern.
Kontobewegung ist nicht ohne.
Alles wieder leise und läuft auch besser, Steuerzeiten waren durch die Längung der Kette verstellt.
ML 320 BJ. 2006 165000Km
Zitat:
@SVERIEG schrieb am 30. September 2015 um 08:45:41 Uhr:
Hallo Wichi
nach 17300 km schon solch ein Verschleiss , unglaublich !?!?Gruss Sven !
Ja hat halt eine Null gefehlt 173000Km