Motorräder sollen vorderes Kennzeichen bekommen
Reinhard Meyer (SPD), Verkehrsminister von Schleswig-Holstein, fordert, daß Motorräder künftig mit Kennzeichen vorne ausgestattet sein müssen.
Bescheuert 🙄
http://www.t-online.de/.../...fahrer-kennzeichen-bald-auch-vorne-.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Dann fehlen nur noch die Nummernschilder für Fahrräder, Skateboards, Rollschuhe, usw. 😁
Klaaar, die fahren auch mit 65 km/h durchs Stadtgebiet um geblitzt zu werden.
Und ihr findet es gut das Motorradfahrer zu schnell durch stationäre Blitzer fahren können, ohne belangt zu werden?
Gleiches Recht für Alle 😁
Wilfried
340 Antworten
Zitat:
Warum sollte dies klar sein?
Entschuldigung, ich dachte das normal Intelligente Menschen das aus meinem Satz rauslesen könnten.
Zitat:
Mein Schwager hat eine Yamaha R1... Der würde sicherlich nicht mit über 300 Sachen über die Autobahn prügeln, wenn er über ein Kennzeichen vorne Identifizierbar wäre. Das ganze noch als Eigentümer einer Fahrschule...................................
Wenn es erlaubt wäre... wurde ich wohl kaum das Kennzeichen erwähnen.
Und...
Zitat:
Außerdem ist es dann schon etwas unglaubwürdig, das mit 300KMH gefahren wird.
Fahr mal eine R1, dann reden wir weiter...
Wieder nur Spinner und Besserwisser auf MT unterwegs. Ich geh mal kotzen.
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 22. Mai 2015 um 14:51:31 Uhr:
Entschuldigung, ich dachte das normal Intelligente Menschen das aus meinem Satz rauslesen könnten.Zitat:
Warum sollte dies klar sein?
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 22. Mai 2015 um 14:51:31 Uhr:
Wenn es erlaubt wäre... wurde ich wohl kaum das Kennzeichen erwähnen.Zitat:
Mein Schwager hat eine Yamaha R1... Der würde sicherlich nicht mit über 300 Sachen über die Autobahn prügeln, wenn er über ein Kennzeichen vorne Identifizierbar wäre. Das ganze noch als Eigentümer einer Fahrschule...................................
Und...
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 22. Mai 2015 um 14:51:31 Uhr:
Fahr mal eine R1, dann reden wir weiter...Zitat:
Außerdem ist es dann schon etwas unglaubwürdig, das mit 300KMH gefahren wird.
Wieder nur Spinner und Besserwisser auf MT unterwegs. Ich geh mal kotzen.
Dann sieh aber zu, dass Du die Kloschüssel triffst - die R1 ist nämlich bei 299 km/h abgeriegelt. Keine Ahnung und die Klappe bis Anschlag aufreißen. Zu den Spinnern und Besserwissern muss man ergo nicht viel weiter ausführen
twindance, der mit der damals noch offenen Hayabusa die 300 locker und mehrfach knackte - ganz legal, ganz easy.
Da wäre ich mir nicht sicher, ob das Ding abgeregelt ist...
Zitat:
twindance, der mit der damals noch offenen Hayabusa die 300 locker und mehrfach knackte - ganz legal, ganz easy.
Organspender. 🙂
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 22. Mai 2015 um 16:46:28 Uhr:
Da wäre ich mir nicht sicher, ob das Ding abgeregelt ist...
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 22. Mai 2015 um 16:46:28 Uhr:
Organspender. 🙂Zitat:
twindance, der mit der damals noch offenen Hayabusa die 300 locker und mehrfach knackte - ganz legal, ganz easy.
Wieso Organspender, wenn jemand mit 300 km/h einen Unfall hat dann ist der eher was für den Fleischwolf da bleibt kein Organ mehr zum spenden über. Da sind Autofahrer deutlich zuverlässiger in Sachen Organspende.
Ich hab bis jetzt ganz ganz ganz selten Motorräder mit über 250km/h Sachen über die BAB fahren sehen, genauso die Autofahrer, die machen das alle meistens wenn wenn kein anderer da ist.
Ähnliche Themen
Ich weiss auch nicht was im Kopf meines Schwagers nicht so rund läuft, dass er a) solche Maschinen braucht b) so schnell fährt und c) Wasser predigt (Fahrschule) aber Wein (Straße) trinkt.
Mit 200+ über Landstraßen ist noch eher Harmlos.
Zitat:
@twindance schrieb am 22. Mai 2015 um 16:30:56 Uhr:
Dann sieh aber zu, dass Du die Kloschüssel triffst - die R1 ist nämlich bei 299 km/h abgeriegelt. Keine Ahnung und die Klappe bis Anschlag aufreißen. Zu den Spinnern und Besserwissern muss man ergo nicht viel weiter ausführentwindance, der mit der damals noch offenen Hayabusa die 300 locker und mehrfach knackte - ganz legal, ganz easy.
Ist bei der aktuellen R1 nicht nur vom Tacho her Endstation bei dieser Geschwindigkeit, aber das Motorrad beschleunigt noch weiter? Ich vertausche ab und zu mal die Modelle. Die erste R1 fuhr tatsächlich nur 295KMH...
Lese besser mal meinen Beitrag komplett, dann schreiben wir weiter. Ich schreib von den Verkehrsverhältnissen und das die Gefahr zu groß ist, das jemand im TL-Bereich einfach so rauszieht, weil die Geschwindigkeit des Motorades falsch eingeschätzt wurde. Obwohl die Bremsanlage der R1 besser ist als meine, ein Fahrlehrer ohne ABS eher zum stehen kommt als ich, bleibt es dabei, das ein Motorrad bei dieser Geschwindigkeit einen zu langen Bremsweg hat um bei dieser Geschwindigkeit "fahren" zu können. Kurz hochbeschleunigen ist für mich was anderes.Zitat:
@Evo-Master schrieb am 22. Mai 2015 um 14:51:31 Uhr:
Fahr mal eine R1, dann reden wir weiter...Zitat:
Außerdem ist es dann schon etwas unglaubwürdig, das mit 300KMH gefahren wird.
Wieder nur Spinner und Besserwisser auf MT unterwegs. Ich geh mal kotzen.
Alle Japaner haben damals ein Gentlemen´s Agreement geschlossen, ihre Bikes bei 299km/h abzuriegeln. Damit sollte das Wettrüsten eingedämmt werden, nachdem erst die Hayabusa und dann die Kawasaki ZZR als echte Speedbikes die 300km/h in der Werksauslieferung locker knackten. Aktuell verweigert sich dieser Selbstbeschränkung MV Agusta F4.
Und in den 90ern haben die gleichen Verdächtigen eine 100PS Marke als max.Leistung gesetzt.
Hat auch nur ein paar Jahre gehalten.
Diese ganzen Absprachen sind irgendwie für die Katz.
Klar sind die für die Katz. Bei den Herstellern ist Konkurzenzkampf und die Supersportler sind immageprojekte. Wenn man mit der Entwicklung gerade nicht weiter kommt spricht man sich marketingtechnisch mit den gegnern ab, die das gleiche Problem haben.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 22. Mai 2015 um 09:32:09 Uhr:
Im Gegensatz zu z.B. Österreich oder Frankreich muss in D aber der Fahrer ermittelt werden, bei Tempoverstößen kann der Halter nicht automatisch in Haftung genommen werden. Daher wird hier auch (im Gegensatz zu den genannten Ländern) von vorne geblitzt.Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 21. Mai 2015 um 14:20:45 Uhr:
Kennzeichen vorne braucht kein Mensch. Die müssen nur hinten blitzen und fertig. Dann könnte man die Kennzeichen beim Auto vorne auch abschaffen.
Dann macht aber bei Motorrädern ein vorderes Kennzeichen dennoch keinen Sinn.
Es sein denn, man führt Zeitgleich ein "Vermummungsverbot" für Moppedfahrer ein. 😁
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 22. Mai 2015 um 14:51:31 Uhr:
Entschuldigung, ich dachte das normal Intelligente Menschen das aus meinem Satz rauslesen könnten.Zitat:
Warum sollte dies klar sein?
Normal begabte "Schrifsteller", könnten so was aber auch gleich dazu schreiben.
Na ja, jeder nach seinen Talenten ...
Zitat:
@twindance schrieb am 23. Mai 2015 um 22:15:03 Uhr:
Alle Japaner haben damals ein Gentlemen´s Agreement geschlossen, ihre Bikes bei 299km/h abzuriegeln. Damit sollte das Wettrüsten eingedämmt werden, nachdem erst die Hayabusa und dann die Kawasaki ZZR als echte Speedbikes die 300km/h in der Werksauslieferung locker knackten. Aktuell verweigert sich dieser Selbstbeschränkung MV Agusta F4.
Ist doch "wurschtegal" ob nun bei 299 oder 301 Schluss ist.
Bezweifle dass @Evo-Master bei 300 auf der AB oder 200 auf der LS als Sozius mit dabei ist.
Er labert hier also nur was von dem er glaubt, das sein Schwager mit dem Mopped macht.
Von daher ist seine Einsicht, von wegen Spinnern bei MT nicht ganz falsch ...
Ne ne... Ich weiss das er so schnell fährt, weil er das ganze ja auch noch aufnimmt. Mittlerweile belästigt und langweilt er uns damit ja auch nicht mehr.
Was ich an Motorrädern problematisch finde, ist die Tatsache, dass man mit diesen Geräten Straftaten durchführen kann und die Chancen zu entkommen viel höher sind, als mit einem PKW. Einem Motorradfahrer interessiert es doch überhaupt nicht ob er geblitzt wird... Vorne eh kein Kennzeichen und das hintere wird einfach "hochgebogen". Wow. Dank der Gesetzlage bringt es doch eh nichts, wenn man auch das Kennzeichen "auf Band" hätte... Es soll zwar mittlerweile Blitzer geben, die auch durch "das Visir" blitzen können, aber was soll das bringen, wenn der Fahrer so eine Socke trägt. 😁
Ein Kennzeichen vorne wäre ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Ich möchte im Fall der Fälle (z.B. Unfallflucht) so ein Vehicle von vorne und von hinten "Identifizieren" können.
Alle die gegen so etwas wie "Kennzeichen vorne" oder "Halterhaftung" sind, wollen doch nur weiter die Möglichekeit haben, sich im Straßenverkehr mehr oder weniger Straffrei zu bewegen.
PS: Ich habe mich an Kreuzen durch verunglückte Motorradfahrer satt gesehen. So langsam muss etwas passieren, um die Menschen vor sich selbst zu schützen.
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 24. Mai 2015 um 09:37:09 Uhr:
... Was ich an Motorrädern problematisch finde, ist die Tatsache, dass man mit diesen Geräten Straftaten durchführen kann und die Chancen zu entkommen viel höher sind, als mit einem PKW. ...
Straftaten? Bankraub etwa?
Zitat:
Ein Kennzeichen vorne wäre ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Ich möchte im Fall der Fälle (z.B. Unfallflucht) so ein Vehicle von vorne und von hinten "Identifizieren" können.
Im Fall eines Unfalls, dürfte der Motorradfahrer der letzte sein, der sich (noch ) unerlaubt vom Unfallort entfernen kann.
... und wenn doch, wird er das wohl kaum im Rückwärtsgang erledigen.
D.h. das hintere Kennzeichen ist lesbar.
Oh nein ich vergaß, das ist ja grundsätzlich hochgebogen - dass die Bullerei da aber auch nichts unternimmt ...
Zitat:
PS: Ich habe mich an Kreuzen durch verunglückte Motorradfahrer satt gesehen. So langsam muss etwas passieren, um die Menschen vor sich selbst zu schützen.
ICH frage mich, was in der Kindheit wohl schief gelaufen sein mag, um derartige Ansichten, wie Du sie hier vertrittst, zu entwickeln.