Motorräder blitzer!
Ich möchte an dieser Stelle mal mein Unmut über manche Motorradfahrer rauslassen. Das soll bitte nicht falsch verstanden werden, ich bin großer motorrad fan und hatte auch jahrelang ne eigene Maschine. Nur was ich mich manchmal nicht vertstehe ist, weshalb es nicht geschafft wird ne Kennzeichenpflicht für Motorräder (vorne natürlich) einzuführen oder das Problem irgendwie anders zu lösen. Ein gefährlicher Motorradfahrer gefährdet den Verkehr genauso wie ein Autofahrer. viele Motrobiker nutzen ihre Situation gnadenlos aus und gefährden neben sich selbst auch andere. Ich weiß ja, dass Nummernschilder vorne total kacke aussehen und es hierbei auch zu Konflikten mit dem Scheinwerfer kommen kann, aber es muss doch ein Weg geben alle gleich für vergehen zu bestrafen. Inzwischen gibt es ja einige Blitzer die von hinten blitzen können aber wie ich neulich feststellen musste, kann ein Motorradfahrer mancherorts bequem mit 100 durch die Ortschaft düsen und in die Kamera lächeln.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte an dieser Stelle mal mein Unmut über manche Motorradfahrer rauslassen. Das soll bitte nicht falsch verstanden werden, ich bin großer motorrad fan und hatte auch jahrelang ne eigene Maschine. Nur was ich mich manchmal nicht vertstehe ist, weshalb es nicht geschafft wird ne Kennzeichenpflicht für Motorräder (vorne natürlich) einzuführen oder das Problem irgendwie anders zu lösen. Ein gefährlicher Motorradfahrer gefährdet den Verkehr genauso wie ein Autofahrer. viele Motrobiker nutzen ihre Situation gnadenlos aus und gefährden neben sich selbst auch andere. Ich weiß ja, dass Nummernschilder vorne total kacke aussehen und es hierbei auch zu Konflikten mit dem Scheinwerfer kommen kann, aber es muss doch ein Weg geben alle gleich für vergehen zu bestrafen. Inzwischen gibt es ja einige Blitzer die von hinten blitzen können aber wie ich neulich feststellen musste, kann ein Motorradfahrer mancherorts bequem mit 100 durch die Ortschaft düsen und in die Kamera lächeln.
54 Antworten
Und die die es maßlos übertreiben, da greift dann Darwins Theorie "Survival of the Fittest". Natürliche Selektion...die kleben dann am Baum oder unter irgendeinem landwirtschaftlichen Fahrzeug.
Da hilft auch kein Blitzer, die sortieren sich selber aus und lösen so das "Problem".
(mal so als Gegenstück zu den ich blas krass mit 300km/h über die Landstraße)
Zitat:
Original geschrieben von hardcoreaudi
Und die die es maßlos übertreiben, da greift dann Darwins Theorie "Survival of the Fittest". Natürliche Selektion...die kleben dann am Baum oder unter irgendeinem landwirtschaftlichen Fahrzeug.
Da hilft auch kein Blitzer, die sortieren sich selber aus und lösen so das "Problem".(mal so als Gegenstück zu den ich blas krass mit 300km/h über die Landstraße)
ich hätt' es fast nicht besser schreiben können.... thx
Warum schreibst Du zu Deinem Audi "mein ganzer Stolz"? Ich find' meine Karren ja auch ganz nett, aber es bleiben ja Blechbüchsen; mein ganzer Stolz ist mein Sohn.
Gruß
Achim H.
Zitat:
Original geschrieben von Brueggener
ich hätt' es fast nicht besser schreiben können.... thxZitat:
Original geschrieben von hardcoreaudi
Und die die es maßlos übertreiben, da greift dann Darwins Theorie "Survival of the Fittest". Natürliche Selektion...die kleben dann am Baum oder unter irgendeinem landwirtschaftlichen Fahrzeug.
Da hilft auch kein Blitzer, die sortieren sich selber aus und lösen so das "Problem".(mal so als Gegenstück zu den ich blas krass mit 300km/h über die Landstraße)
Warum schreibst Du zu Deinem Audi "mein ganzer Stolz"? Ich find' meine Karren ja auch ganz nett, aber es bleiben ja Blechbüchsen; mein ganzer Stolz ist mein Sohn.
Gruß
Achim H.
Werte sind verschieden
naja man kann schlecht darauf Stolz sein was ein Sohn schafft
schliesslich hat man damit ja so gut wie garnix zu tun
wenn der nen Dr. Titel macht wird ->Er<- schon dafür gearbeitet haben
alles andre wäre wohl "Mit fremden Federn schmücken"
und auf den Sohn stolz sein hmm naja Kinder kriegen das schaffen sogar die aus dem RTL Nachmittagsprogramm
ob man darauf stolz sein sollte muss jeder für sich selbst entscheiden.
aber wie gesagt verschiedene Ansichten
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
naja man kann schlecht darauf Stolz sein was ein Sohn schafft
schliesslich hat man damit ja so gut wie garnix zu tunund auf den Sohn stolz sein hmm naja Kinder kriegen das schaffen sogar die aus dem RTL Nachmittagsprogramm
ob man darauf stolz sein sollte muss jeder für sich selbst entscheiden.
naja, Kinder bekommen... ich hab' ihn ja nicht bekommen, das bleibt ja nun noch einmal dem weibl. Geschlecht überlassen. Auf das Niveau RTL-Nachmittagsprogramm (und nicht nur diesem) lasse ich mich aus zwei Gründen nicht ein: es ist zu Trivial - ich habe zu arbeiten
Auf meinen 6-jährigen (!!!!) bin ich ganz simpel daher stolz, da er die Vergangenheit mit seiner schizophrenen gewaltätigen Mutter zur Zeit mit großem Erfolg kompensiert anstatt sich für den Rest seines Lebens zurück zu ziehen. Daran habe ich nicht unwesentlich Anteil und somit auch Einiges zu tun. Alles klar?
Stolz auf eine Sache? Da haben wir wahrscheinlich unterschiedlichste Gedankenmuster, was den
Wortsinn STOLZangeht.
Darüber hinaus finde ich es unangebracht, dies hier überhaupt zu kommentieren oder gar zu kritisieren, geschweige denn belehrend agieren zu wollen.
Ähnliche Themen
Halterhaftung ist ja nicht das Problem:
Da der Helm eh da individuellste Teil am Fahrer ist, verpasst man eben diesem eine entsprechende Kennzeichnung. Für Ästheten können das auch gerne bei normalem Licht durchsichtige Aufkleber sein, die unter dem IR Blitz einen starken Kontrast aufweisen.
Damit ist dann jeder Fahrer eindeutig identifizierbar.
Noch bei normalen Kontrollen mit der IR-Handlampe kontrollieren, ob der Fahrer seinen Helm auch wirklich gekennzeichnet hat und im Negativ-Fall eine saftige Strafe und das Problem ist gelöst.
Gruß SRAM
Halterhaftung ist hier das perfekte Stichwort.
Geschwindigkeitsverstöße direkt an den Halter richten, dieser entrichtet und kann dann das Geld von dem tatsächlichen Fahrer wieder einholen.
Firmen haben Fahrtenbücher und Disponenten die die Fahrten planen und mir kann keiner erzählen er weiß nicht wem er Privat sein Auto anvertraut hat. Wenn er allerdings Ar***löcher als Freunde hat die sich daraufhin nicht bei ihm melden, ist das nicht Problem des Staates.
Das würde Unmengen an Bürokratie abschaffen, massiv die Kosten einsparen und auch die Polizei / Bußgeldstellen / Richter entlasten, so dass dieses dem Bürger wieder zu Gute kommt.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Halterhaftung ist ja nicht das Problem:Da der Helm eh da individuellste Teil am Fahrer ist, verpasst man eben diesem eine entsprechende Kennzeichnung. Für Ästheten können das auch gerne bei normalem Licht durchsichtige Aufkleber sein, die unter dem IR Blitz einen starken Kontrast aufweisen.
Damit ist dann jeder Fahrer eindeutig identifizierbar.
Noch bei normalen Kontrollen mit der IR-Handlampe kontrollieren, ob der Fahrer seinen Helm auch wirklich gekennzeichnet hat und im Negativ-Fall eine saftige Strafe und das Problem ist gelöst.
Gruß SRAM
dazu noch am besten den namen und adresse in die unterwäsche schreiben, natürlich mit kontrolle in der öffentlichkeit 😛😛😛
Zitat:
Original geschrieben von hardcoreaudi
Halterhaftung ist hier das perfekte Stichwort.
Leider kollidiert die "Halterhaftung" aber mit der in unserem Land grundgesetzlich garantierten Rechtsstaatlichkeit. Danach kann eben nur derjenige für ein Vergehen bestraft werden, der es auch tatsächlich begangen hat. Für Dich muß das aber kein Grund zum Verzweifeln sein, denn es gibt durchaus Staaten die das in deinem Sinne handhaben. Vielleicht solltest Du desshalb eine Verlagerung Deines Wohnsitzes nach Nord-Korea oder Saudi-Arabien in Erwägung ziehen...😉
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Noch bei normalen Kontrollen mit der IR-Handlampe kontrollieren, ob der Fahrer seinen Helm auch wirklich gekennzeichnet hat und im Negativ-Fall eine saftige Strafe und das Problem ist gelöst.
Was verstehst Du unter einer saftigen Strafe? Als ich das letzte Mal ohne Helm zur Kasse gebeten wurde, waren 15,-€ fällig. Mit Deinem Vorschlag wäre dann ja auch der letzte Grund zum Helmtragen hinfällig...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Was verstehst Du unter einer saftigen Strafe? Als ich das letzte Mal ohne Helm zur Kasse gebeten wurde, waren 15,-€ fällig. Mit Deinem Vorschlag wäre dann ja auch der letzte Grund zum Helmtragen hinfällig...🙄Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Noch bei normalen Kontrollen mit der IR-Handlampe kontrollieren, ob der Fahrer seinen Helm auch wirklich gekennzeichnet hat und im Negativ-Fall eine saftige Strafe und das Problem ist gelöst.
Als Strafe einfach dasselbe wie Fahren ohne Kennzeichen. Finde ich auch gut den Vorschlag. Und ja: ich fahre auch ,ne 800er und bin letztes Jahr deswegen 4 Wochen chauffiert worden ohne echauffiert gewesen zu sein.
Zitat:
dazu noch am besten den namen und adresse in die unterwäsche schreiben, natürlich mit kontrolle in der öffentlichkeit
Warum ? Solange keiner versucht sich auf seinen eineiigen Zwilling herauszureden.......... 😎
___________________
Klar kommen jetzt wieder alle Standardargumente: könnt Ihr steckenlassen, kenne ich alle.
Ein PKW fährt auch mit einem Kennzeichen rum, warum ein nur bei Gesetzesübertretungen sichtbares Kennzeichen da eine Einschränkung bedeuten soll ist sachlich nicht begründbar.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Ein PKW fährt auch mit einem Kennzeichen rum, warum ein nur bei Gesetzesübertretungen sichtbares Kennzeichen da eine Einschränkung bedeuten soll ist sachlich nicht begründbar.
Moment, das Kennzeichen soll nur bei Gesetzesübertretungen sichtbar werden? Mißachtet man eine Verordnung, wie etwa die StVO, dann spielt das Kennzeichen keine Rolle?
OK, das hört sich vernünftig an...🙂
Interessent wie schnell du, Hadrian, von einem Vorschlag der Halterhaftung bei Geschwindigkeitsübertretung, direkt auf Staatsformen von Nord-Korea oder Saudi-Arabien kommst.
Ich sehe da keinen Verstoß gegen das Rechtsstaatsprinzip da sich dieses Prinzip aus den folgenden Säulen zusammensetzt.
1. Normenhierarchie
-> Normenpyramide innerhalb der Pyramide mit dem GG als Spitze
2. Gewaltenteilung
-> erklärt sich von selbst
3. Gesetzmäßigkeit der Verwaltung
-> Vorrang des Gesetzes (Handeln nicht gegen Gesetz)
-> Vorbehalt des Gesetzes (Handeln nicht ohne Gesetz)
4. Bestimmtheitsgebot
-> Klarheit und Vorhersehbarkeit staatlichen Handelns
5. Verhältnismäßigkeitsprinzip
-> legitimer Zweck, Geeignetheit, Erforderlichkeit, Angemessenheit
6. Rechtsschutzgarantie
-> Rechtsschutz durch Gerichte
-> Effektivität des Rechtsschutzes
7. Vertrauensschutzprinzip
-> (un)echte Rückwirkungsverbote (für Bürger nicht schlechter Regeln, es sei denn man hätte damit rechnen können)
Sollte es also zu einer Gesetzesänderung durch den BMV kommen, läge da kein Verstoß vor, jedoch ist das unrealistisch da sonst die Breite Masse, der Pöbel, sich in ihren Grundfesten erschüttert fühlt und es den Bundesministern nur um die nächste Wahl geht.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Halterhaftung ist ja nicht das Problem:Da der Helm eh da individuellste Teil am Fahrer ist, verpasst man eben diesem eine entsprechende Kennzeichnung. Für Ästheten können das auch gerne bei normalem Licht durchsichtige Aufkleber sein, die unter dem IR Blitz einen starken Kontrast aufweisen.
Damit ist dann jeder Fahrer eindeutig identifizierbar.
Noch bei normalen Kontrollen mit der IR-Handlampe kontrollieren, ob der Fahrer seinen Helm auch wirklich gekennzeichnet hat und im Negativ-Fall eine saftige Strafe und das Problem ist gelöst.
Gruß SRAM
vielleicht könnten wir auch noch auf dem Besten Stück eines Mannes eine Tätowierung anbringen...
(Dies weil manche ja sowieso ihren Untersatz mit selbigen verwechseln!)
Selbstverständlich mit "unsichtbarer Tinte"
Angezeigt scheint auch ein Chip im Hintern jedes Verkehrsteilnehmers welcher bis 500 m sendet.....
Der Schuß war laut - hast du ihn gehört?
Wobei der alte George (Orwell) würde sich über sein eigenes Buch1984 kaputt lachen wüßte er von Facebook, Twitter, HANSHANS,. Iphone und Konsorten....