Motorradkauf

BMW Motorrad HP 2

Hallo zusammen,

ich werde meinen führerschein ca in 2 monaten haben und bin auf der suche nach einem motorrad. Ich bin bereits 21 jahre alt und werde somit ein motorrad mit 48 ps fahren dürfen. Ich hätte ein paar wichtige fragen für mich und es wäre sehr nett wenn jemand diese beantwortet.

Ist es sinvoller für die 2 jahre ein motorrad zu kaufen das genau 48 ps hat, oder eher ein gedrosseltes?
Ich werde mir nach den 2 jahren sicher eine große maschine kaufen und somit meine"alte" verkaufen.

Macht es von der Leistung unterschiede ob ich eine auf 48 ps gedrosselt habe oder eine mit 48 ps habe?

Ich fahre bereits 3 Jahre Auto und kann man motorräder wie autos in bezug auf die qualität auch in verschiedene kategorien einordnen? Ich meine mercedes, audi ... gehobener --- fiat, kia ...

Was haltet ihr von der:
Honda CBR 500 R
Honda CB 500 F
Suzuki sv 650

Was für motorräder könnt ihr mir empfehlen?

vielen dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Wer eine Drossel in ein Motorrad packt begeht Tierquälerei!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Dier Reihenvierer sind recht breit und scheuern gern an den Lima-Deckeln auf. Der V2 baut schmaler.

Das ist mir schon klar. Das ist auch eine Sache, die mir als Anfänger am V2 so gut gefallen hat: der Motor trägt nicht so auf. Bei einem großen Vierzylinder, ist da mehr Motor als Rad.

Ich meine aber, bei Svrider schon von etlichen zerkratzten und beschädigten Deckeln gelesen zu haben.

Bleibt doch bitte beim thema oder macht einen neuen thread auf !!!

Zitat:

Original geschrieben von Alex15851


Bleibt doch bitte beim thema oder macht einen neuen thread auf !!!

Ich hätt einfach mal gerne ein paar vorschläge, damit ich mir ein paar maschinen genauer anschauen kann.

Vom design gefallen mir die sportler/supersportler und die nacked bikes.

Sollte relativ modern aussehen, wie eben vorgeschlagen die kawasaki zr7 gefällt mir eher weniger.

PS anzahl ist denk ich relativ egal, aber für mich sehr wichtig das sie gedrosselt ist sollte die beschleunigung realtiv gut sein. Maximal werde ich wohl 5 ausgeben können, jedoch auch mit einem deutlich günstigerem preis glücklich wäre.

 

Konkrete vorschläge wären super mit vielleicht 2-3 sätzen dazu was zeichnet diese maschine aus vor- und nachteile...

Ich habe bei allen maschinen ab dem bj 2007 geschaut ..

Habe auf den internetseiten mal rum geschaut und diese modelle sprechen mich an 😁

Welche wären gut welche wäre eher weniger sinnvoll zu kaufen ...

 

Honda cbr600rr

Honda cbr600f

Honda hornet 600

 

Suzuki gsx-6r

Suzuki gsx-650f !!!!! gefällt mir seh gut und ist preislich gesehen etwas günstiger

Suzuki bandit 650s

Suzuki sv650

 

Yamaha fz6

 

Kawasaki z750r auspuff gefällt mir gar nicht aber schönes motorrad

Zitat:

Original geschrieben von Alex15851



Zitat:

Original geschrieben von Alex15851


Bleibt doch bitte beim thema oder macht einen neuen thread auf !!!
Vom design gefallen mir die sportler/supersportler und die nacked bikes.

Suzuki gsx-650f !!!!! gefällt mir seh gut und ist preislich gesehen etwas günstiger

Die Suzi ist eine gute Wahl, Du bekommst Sie gebraucht preiswert, sie verliert nicht so schnell an Wert, Teile sind relativ günstig auch gebraucht zu bekommen. Sie fahrt sich recht angenehm und hatt ausreichend Bums. Sollte Deine Wahl dabei auf die GN72B fallen hätte ich sogar noch ne komplette Verkleidung rumliegen, für den Fall das sie mal geerdet wird 😉. Ich fahre sie selber und die macht schon gut Spaß.

Ähnliche Themen

Unter der Maßgabe (Achtung das ist jetzt Vermutung, keine Erfahrung, da ich nie gedrosselt gefahren bin), dass die Drosselung das Mööp in den hohen Drehzahlbereichen träger macht, würde ich primär in Richtung 2 Zylinder gucken. Somit zum Beispiel die SV650 / SV650S oder aber auch die Kawasaki ER6N /ER6F. Offen beide um die 70-75PS, damit kann man durchaus sehr flott fahren.
Beide auf jeden Fall mit ABS zu haben und zumindest bei der Kawa immer einspritzer, bei der Suzi glaub ich die jüngeren Baujahre auch.
Hatte beide in der Fahrschule (dort aber eine SV ohne ABS) und fand beide gut, sie schieben auch im unteren Drehzahlbereich bereits gut merklich an. Ich selbst fand die ER6 optisch besser, aber das ist nun ne Geschmacksfrage.
Sollten beide in deinem Budget liegen.

Fahre doch mal 1 zwei Maschinen zur Probe

wer kann sagen wie du so "drauf bist"... Optik ist meist bei den Motorrädern eine Sache!

Meine K gefällt mir ÜBERHAUPT nicht.. aber sie ist GEIL!....

Alex

@ TE
Es wäre auch interessant, einmal in Erfahrung zu bringen, wie hoch Dein Budget ist, was Du für die Karre ausgeben möchtest, erst dann kann man auch realitätsnahe Vorschläge rüber bringen.

5k Euro, steht doch oben

Joa, sorry, habe ich wohl übesehen.Mit 5000 dürfte es da ja keine Probleme geben.

Es gibt zwei drei Szenarien:

1. Jetzt schon ein großes Bike kaufen und drosseln. Problem: Gedrosselte Motoren laufen nicht optimal. Zweites Problem: Diese 48-PS-Grenze gibt es erst seit Januar, es könnte also schwierig werden, für jedes gewünschte Mopped eine passende Drossel zu bekommen. Drittes Problem: Du musst dich jetzt schon festlegen, welches Mopped du in den nächsten Jahren fahren willst, außerdem kommen für den Einbau der Drossel, den Wiederausbau in zwei Jahren und den Papierkrieg Zusatzausgaben von ein paar hundert Euro auf dich zu.

2. Jetzt ein neues 48-PS-Mopped kaufen. Vorteil: Moderne Technik, läuft problemlos, hat ABS an Bord. In zwei Jahren kannst du dich entscheiden, was du tun willst. Vielleicht reichen dir 48 PS, wenn nicht, verkaufst du das Ding wieder. Ich gehe von einer guten Nachfrage aus, weil es im Moment relativ wenige Moppeds gibt, die die 48-PS-Grenze genau ausreizen. Außerdem weißt du in zwei Jahren viel besser, was du wirklich fahren willst. Nachteil: Kostet relativ viel Geld. Allerdings gibt es so manche Pakete für Führerscheinneulinge, die nicht übel sind.

3. Jetzt ein altes Mopped mit unter 48 PS kaufen. Gibt es, ist meistens nicht teuer, aber meistens technisch auch ziemlich weit hinten: Schlappe Bremsen, schlappes Fahrwerk, schlappes Licht. Vorteil: Kostet nicht viel.

Wenn ich du wäre, würde ich Tor 2 nehmen. 48 PS, verteilt auf 180 Kilogramm, das ist gar nicht so wenig. Das entspricht einem 1,5-Tonnen-Pkw mit 400 PS. Je nachdem wie du finanziell und insgesamt bestückt bist, bietet es sich durchaus an, eine betont praktische Allroundmaschine wie die Honda NC700x oder die BMW G650 zu kaufen - und ihr in ein paar Jahren einen Spezialisten zur Seite zu stellen, zum Beispiel einen Reisedampfer oder einen Supersportler. Den Allrounder kann man dann immer noch für die kleinen Touren nehmen.

Zum Thema ABS: Ja, unbedingt! Mit hoher Wahrscheinlichkeit wirst du deinen Führerschein mit einer ABS-Maschine machen. Die Erfahrung zeigt zudem, dass in Deutschland die Käufer von Motorrädern, die mit ABS lieferbar sind, diese zu 90 Prozent auch mit ABS kaufen. Ab 2016 wird ABS bei allen Neu-Motorrädern Pflicht. Wenn du jetzt noch ein Mopped ohne kaufst, wird es bald nur noch schwer zu verkaufen sein. Jetzt wird vermutlich eine Diskussion mit ein paar gusseisernen Helden losgehen, die behaupten, man brauche kein ABS. Vergiss sie! Der Cheftester der Fachzeitschrift "Motorrad", Carsten Schwiers, hat mehrfach bestätigt, dass selbst er heutzutage nur noch unter extrem günstigen, kontrollierten Bedingungen und mit Glück manuell besser bremsen kann als ein Serien-ABS.

Ich schätze den Sicherheitsgewinn durch ABS beim Motorrad etwa so hoch ein wie den Sicherheitsgewinn durch Gurte beim Auto. Auch die Diskussionen pro und contra ABS ähneln sich. Dabei haben auch vor der Einführung von Sicherheitsgurten Leute Autounfälle überlebt. Es waren nur nicht so viele wie heute;-) Okay, es gab auch schon immer Leute, die hatten einfach keine Unfälle. Darauf kann man sich nur nicht verlassen.

Erstmal vielen dank für den ausführlichen bericht bzw deine Meinung zu diesem thema.
In bezug auf das bike klingt das sehr gut nachvollziehbar.

2. Jetzt ein neues 48-PS-Mopped kaufen. Vorteil: Moderne Technik, läuft problemlos, hat ABS an Bord. In zwei Jahren kannst du dich entscheiden, was du tun willst. Vielleicht reichen dir 48 PS, wenn nicht, verkaufst du das Ding wieder. Ich gehe von einer guten Nachfrage aus, weil es im Moment relativ wenige Moppeds gibt, die die 48-PS-Grenze genau ausreizen. Außerdem weißt du in zwei Jahren viel besser, was du wirklich fahren willst. Nachteil: Kostet relativ viel Geld. Allerdings gibt es so manche Pakete für Führerscheinneulinge, die nicht übel sind.

Ich werde sicherlich, wenn ich dann besser informiert bin und ein großes motorrad mein interesse erweckt hat, mir solch eins kaufen.

Zwei jahre sind ja auch eine relativ lange teit.
Falls ich mir eins mit 48 ps holen, das ich für 5 ca neu-fast neu bekommen. wie hoch ist da der wertverlust nach 2 jahren?

Meine andere sorge ist, wenn ich mir das ding neu holen und hin fliege ist das nicht ganz so lustig ...

Du hast ja 2 Vorschläge gegeben für motorisierte motorräder mit 48 ps, diese sagen mir vom aussehen leider nicht so zu.

Erfahrungen und Meinungen zu diesen

Honda CBR 500 R

Honda CB 500 F

Zitat:

Original geschrieben von Alex15851


Meine andere sorge ist, wenn ich mir das ding neu holen und hin fliege ist das nicht ganz so lustig ...

Du hast ja 2 Vorschläge gegeben für motorisierte motorräder mit 48 ps, diese sagen mir vom aussehen leider nicht so zu.

Erfahrungen und Meinungen zu diesen

Honda CBR 500 R

Honda CB 500 F

Du stehst auf vollverkleidete Supersportler, gell;-) Das Problem bei den Dingern ist, dass sie vollverkleidet sind und dass diese Verkleidung ein Schweinegeld kostet. Einmal auf die Seite legen, und du hast einen Schaden, für den die Werkstatt vierstellig nimmt. Da sind Nakeds oder gar Soft-Enduros wie die BMW G650 deutlich härter im Nehmen. Man kann bei Bedarf die Schadensanfälligkeit senken, zum Beispiel mit Sturzpads oder Sturzbügeln. Aber grundsätzlich sollte man seine Maschine nicht hinschmeißen. Punkt.

Zu den beiden 500er CBs wird dir kaum jemand was sagen können, die gibt es nämlich erst seit kurzem am Markt. Sie unterscheiden sich allerdings von der NC700 durch ihre Auslegung. Die 500er Motoren muss man drehen, damit was kommt, die 700er Maschine der NC kommt überraschend bullig von unten raus. Die NC700 wurde aus dem Stand die zweitmeist verkaufte Maschine Deutschlands.

Du musst selbst für dich entscheiden, wie wichtig dir das Aussehen deines Motorrades ist. Ich persönlich finde das eher unwichtig, viel wichtiger sind mir eine optimale Sitzposition und eine gute Motorcharakteristik. Was ich bei supersport-angehauchten Maschinen mit wenig PS immer etwas problematisch finde: Sie sind optische Aufschneider. An der Ampel hänge ich dich mit meinem Eisentraktor vermutlich ab, weil der eben 80 PS und 95 nm Drehmoment hat. Ich finde es auch ganz gut für einen Anfänger, wenn er auf etwas sitzt, was nicht schnell aussieht. Dann steht er nicht immer unter dem Rechtfertigungszwang, der Optik seiner Kiste entsprechend zu fahren. Denn das darfst du nicht (StVO) - und du kannst es auch noch nicht (Rookie).

Ich würde bei dem Budget die CB 500 F nehmen. Wenn du Bar zahlst kriegst du sie wahrscheinlich für 5K. Hatte vor dem Kauf meiner GSR 750 auch mit den neuen CB's geliebäugelt. Mit offenem Schein kann man halt deutlich mehr Motorrad für kaum mehr Geld bekommen....

Wenn sie dir dann doch zu wenig Windschutz hat machste dir einfach die Sitzbank aufpolstern und holst dir ne Cockpitscheibe. Dann hängt immerhin schonmal der Oberkörper gut geschützt in weniger Wind. Wenn du vorne noch einen Zahn kleineres Ritzel drauf machst (Kettenübersetzung) dann haste Spass bis 150 und guten Anzug, das reicht völlig.

Honda ist eigentlich ein selbstläufer im Wiederverkauf. Wiederverkauf nach 2 Jahren ist aber leider generell mit ordentlich Wertverlust verbunden. Ich schätze du kannst dann noch so 3,5K€ verlangen (Vermutung).

MfG74

Edit : Wichtig : Sturzpads

Ich hab auch nicht vor meine zukünftige maschine hinzuschmeißen 😁😁
Für mich zählt beides, also das gesamtpacket muss stimmen!
Wenn man einen porsche hat muss man auch nicht schnell fahren und unter rechtfertigungszwang aufgrund des aussehens eines fahrzeuges fühl ich mich auch nicht verpflichtet 🙂

Also eine bessere kettenübersetzung macht das ding dann flotter? wieviel kostet der spaß ca aufpreis?
Die CB 500f gefällt mir seh gut, wär die NC 700 eine gute alternative?
Was gibt es noch in der optischen richtung mit 48 ps, haben leider nicht mehr viel in die richtung gefunden.

Das mit der Übersetzungsänderung ist meistens illegal, da dies auch das Abgasverhalten des Fahrzeugs beeinflusst.
Schneller / spurtstärker wirst du dadurch, dass die Gesamtübersetzung kürzer wird. Drehzahlniveau bei gleichen Geschwindigkeiten wie vorher dementsprechend höher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen