Motorradfahrer!

!!! Motorradfahrer !!!

Immer wieder bekomme ich nen Fön, wenn die sich im Stau mit ihren schweren Selbstmördergeräten zwischen den Autos durchzwängen und ich Angst haben muss, dass mein frisch polierter Lack in Mitleidenschaft gezogen wird...😠

Und einen in der Kurve ausbremsen weil se nur geradeaus fahren können😠

Wenn se in Rechtskurven auf engen Landstrassen einen entgegen kommen und sich schön Rossi mäßig reinlegen, benutzen die meist die ganze Strassenbreite, so das man Angst haben muss irgendwann einen Helm samt Inhalt ins Auto zu bekommen...😠

Dann die ganzen Gangs, die sich mit drei Mann nebeneinander auf den Autobahnen breit machen😠

Und? Gilt die Einhaltung des Sicherheitsabstandes für die eigentlich nicht?

Meiner Meinung gehört alles sinnlose Motorradfahrn welches nicht zum erreichen des Arbeitsplatzes dient verboten und fertig!

Und auch auf Rennstrecken will ich auch keinen sehn beim öffentlichen Fahren, auf'm Ring z.B. wird alle 5min die Strecke zu 99% wegen übermütiger Mopedfahrer gesperrt weil se sich hingelegt haben...

PS. Bitte, bitte haltet euch an die Spielregeln dieses Forums. Ich will keine Anfeindungen oder ähnliches! Nur sachliche Diskussionen! Ok?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Nur sachliche Diskussionen! Ok?

Den Satz zum Schluss finde ich das beste... 😁

Die billige Polemik soll dir vorbehalten bleiben?

Kannst du gerne haben.

Was ein troll. 🙄

562 weitere Antworten
562 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Seit wann sind Angst und fehlerhaftes Verhalten eine Erklärung?

Naja, sie dienen vielleicht nicht grad als Vorbild, aber erklären evtl. sein Fahrverhalten! 😉

Zitat:

Eine der obersten und wichtigsten Dinge die gerade ein Anfänger beachten müsste: Sich erst gar kein Fehlerhaftes Verhalten an zu gewöhnen!!!!!

Stimmt, da sollte man dran arbeiten!

Zitat:

Original geschrieben von fLxens


Im Kopf weiß ich, Rechtskurven in der Mitte, Linkskurven weit außen anfahren. In der Realität siehts anders aus, auch wenn ich weiß, dass es falsch ist.
Nicht immer, aber leider noch zu häufig fahre ich aufgrund von Angst vor Kurvenschneidern Rechtskurven mittig bis am rechten Fahrbahnrand an.
Bei Linkskurven meiste mittig, weil gefühlt der Fahrbahnrand noch "so schön weit weg ist", falls doch mal n Fehler passiert.
Jetzt fahre ich noch so weit vom Limit weg, dass für Fehler ausbügeln noch ne Menge Spielraum ist.
Ich darfs mir aber nicht angewöhnen, denn wenn ich schneller werde, wird der Spielraum schnell kleiner. Und daran arbeite ich

Was meinst Du mit "mittig"? In der Mitte Deiner Fahrspur, oder auf der Mittellinie? Ersteres wäre ja noch o. k., letzteres gefährlich.

Wie lange fährst Du denn schon Motorrad?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich denke fLxsens hat mit "Angst" eine etwas unglückliche Formulierung gewählt.
Ich würde in diesem Fall eher Weitsicht bzw. vorrausschauendes Fahren wählen.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Gesunde Vorsicht. Angst würde ich das auch nicht nennen.

Joar, stimmt. Passt schon eher 🙂 Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Martin P. H.


Was meinst Du mit "mittig"? In der Mitte Deiner Fahrspur, oder auf der Mittellinie? Ersteres wäre ja noch o. k., letzteres gefährlich.
Wie lange fährst Du denn schon Motorrad?

Normalerweise mittig meiner Fahrspur. Es kommt aber durchaus manchmal in Kurven vor, dass ich die Kurve unterschätze oder auch überschätze und die Fahrlinie in der Kurve völliger Mist wird. Das bemerkt man schnell und es ist auch einfach zu korrigieren. Aber optimal ists halt bei weitem nicht.

6000km hab ich jetzt runter. Mehr noch nicht. Man sehe mir nach, dass ich noch übe 🙂 Wie oben erwähnt, als Anfänger sollte man sich die schlechten Angewohnheiten ja nicht angewöhnen. 😉

Ich hab am Anfang auch ein Gefälle unterschätzt beim Anhalten an einer Kreuzung, Lenker leicht schief, Maschine schwer, zu stark vorne gebremst, um es noch zu retten, war für die Katz - da bin ich einfach umgefallen. Meine Frau als Sozius hinten drauf. Da durfte ich mir was anhören. 😉
Meine Frau hat nämlich länger den Motorradschein als ich, vor allem weil sie vom Dorf im Osten kommt und ab 15/16 hatte man ja dann ein Krad. Und ich als Städter aus dem Westen brauchte das nicht und hab erst mit 25 gemacht, vor sieben Jahren. Sowas gibt's auch. 🙂
Zwei Mal umgefallen und ein Mal weggerutscht, aber bis auf ein bissel was verbogen und durchgeschüttelten Sozius bisher alles okay.

Das gehört dazu, und ich behaupte auch nicht, der beste Kradfahrer zu sein. 😉
Aber ohne Witz, man sollte sich die kleinen Dummheiten des Alltags gar nicht erst angewöhnen.
Allzeit gute Fahrt, und Du machst das schon!

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von fLxsens



6000km hab ich jetzt runter. Mehr noch nicht. Man sehe mir nach, dass ich noch übe 🙂 Wie oben erwähnt, als Anfänger sollte man sich die schlechten Angewohnheiten ja nicht angewöhnen. 😉

Du solltest mal an ein Fahrsicherheitstraining denken... mit 6tkm bist Du ja jetzt schon soweit "drin", daß Dir die ganzen "Basics" vertraut sind... es gibt z. B. hier ->

http://www.ifz.de/training-termine.htm

eine Übersicht über die verschiedensten Angebote von Trainings! 😉

Übrigens sollte jeder Moppedfahrer sowas mal mitgemacht haben... die Fahrschulausbildung bringt einem grad mal die Grundlagen bei, auf denen es dann aufzubauen gilt. Und selbst alte Hasen können noch was lernen und sich eben schlechte Angewohnheiten wieder abtrainieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC


das habe ich nie bestritten. Ich habe mich nur gefragt, aus welchem Grund sich diejenigen, die sich nicht zivilisiert verhalten, eben nicht zivilisiert verhalten. Und auf die an mich selbst gestellte Frage habe ich noch keine Antwort gefunden. 😉 Vielleicht könnten ja einige Biker Aufklärungsarbeit leisten.

Aber vielleicht sind es ja gerade die Vertreter/Geschäftsleute, die in ihrer Freizeit ihr TDI Dumm Dumm (😉😁) Geschoss gegen ein zweirädriges Dumm-Dumm-Geschoss eintauschen? 😁

Dann kannst du ja auch mal anfangen darüber nachzudenken, warum an jedem Bundesliga Spieltag soviele Bescheuerte "Fan´s" unterwegs sind das tausende Polizisten auf kosten des Steuerzahlers aufpassen müssen, das es nicht in einem Blutbad endet?

Kannst du DAS erklären?

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


Ich habe weiter unten noch etwas geschrieben, jetzt nur soviel, ich habe auch noch eine Landstrasse (Innerörtlich) vor der Haustür, du glaubst garnicht wieviele Autofahrer/innen da besonders auch nachts die "sau raus" lassen! DAS GANZE JAHR ÜBER, also hört das JAMMERN auf! Soviel zum Thema Rücksicht nahme o. einhalten der STVO von seiten der heiligen Blechkutscher.

MfG Günter

Wie soll ich das interpretieren? Landstraße innerörtlich heißt TL 50 oder 60. Und dann wird es sicherlich nicht zu dieser Massierung kommen von "Saurauslassern" wie bei bei den Bikern!  Oder treffen sich die von dir beschriebenen Autofahrer/innen (die -innen auch dabei? - aktiv oder passiv?) zur gemeinsamen Action? Das wird sich wohl über die Nacht verteilen, bis auch der Letzte müde in sein Bett sinkt. Lästig ist es trotzdem?
Da muss man sich schon fragen: Was ist denn so schön an diesem irren Lärm, der mitunter die Schmerzgrenze für das menschliche Gehör überschreitet? Sind da im Kopf  noch Reste mittelalterlichen Kampfgetümmels konserviert?😁

Tempolimit 50km/h nur hält sich da kaum einer daran, von den lieben Blechkutschern, ist ja schön breit ausgebaut worden u. hell beleuchtet... !

In die eine Richtung kommen dann einpaar Kurven, da fahren dann viele Blechkutscher langsamer als vorher in der Ortschaft...naja, da müsste man ja AUTO FAHREN können!

Es gibt schon Grüppchen die auf mehrer FHz. verteilt irgendwo hin möchten, der rest sind meist "Gutmenschen" wie du u. ich die vor der eigenen Haustür am liebsten garkeinen Verkehr haben möchten o. wenn unvermeidlich, auf 30km/h gedrosselt!

Es reicht schon wenn einer dieser Spinner nachts meint seinen scheiß Bürgerkäfig mal voll ausfahren zu müssen, das hört man schon deutlich wenn da jeder Gang voll ausgedreht wird... u. dann mit laut Quitschenden Reifen um die Kurve, leider bis jetzt ohne den erlösenden Knall wenn sich die Karre um den Baum wickelt. Glaub mir dann freue ich mir einen Ast!!

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


...Es gibt schon Grüppchen die auf mehrer FHz. verteilt irgendwo hin möchten, der rest sind meist "Gutmenschen" wie du u. ich die vor der eigenen Haustür am liebsten garkeinen Verkehr haben möchten o. wenn unvermeidlich, auf 30km/h gedrosselt!
...

wenn die rausbekommen wo du wohnst, schalten die ALLE nochmal runter.

ein genuss 😁

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803



Zitat:

Original geschrieben von igor.krapotnik


Überall wo geteert ist, darf man auch fahren!
Mein Hof ist geteert, und Du fährst dort NICHT. 😁

Ach menno 🙁

Zitat:

Original geschrieben von fLxsens



Jetzt fahre ich noch so weit vom Limit weg, dass für Fehler ausbügeln noch ne Menge Spielraum ist.

Das ist eine sehr gefährliche trügerische Sicherheit, in der du dich da selber wiegst!

Du fährst ja zur Zeit an deinem aktuellen perönlichen Limit!

Motorradfahren, ist mehr noch als Autofahren eigentlich großes "Kopfkino", du denkst dir eine Linie u. fährst dieser Linie "nach" (den Blick immer nach vorne.. dahin wo du hinfahren willst..)!

Du wirst vermutlich jetzt schon nicht mehr so langsam fahren, das wenn du das Motorrad in der Kurve aufrichten würdest, du bis zum erreichen des Fahrbahnrand/ der Gegenfahrbahn zum stehen kommen wirst wenn du bremst... .

Wenn dich in einer Kurve etwas überrascht, wirst du bremsen, beim bremsen in schräglage richtet sich ein Motorrad aber mehr o. minder stark auf u. möchte am liebsten geradeaus fahren, was ja die Situation nicht entschärft, da geradeaus o. nur "weiterer" Radius Seitenstreifen/ Gegenfahrbahn bedeutet.

Wie von selbst geht dein blick in die Richtung wo dein Motorrad jetzt hin fahren möchte..., du denkst "sch...ße", deine Augen fixieren dort irgendeinen Punkt u. da fährst du dann auch hin weil du da hinsiehst!

Der Unterschied zw. "Anfänger" u. "Erfahrenem" ist die Fähigkeit den blick von der "Gefahr" lösen zu können u. weiter dem Strassenverlauf nachzufahren bzw. einen weg am "Hinderniss" vorbei zu suchen= zu fahren!

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni



Zitat:

Original geschrieben von fLxsens



Jetzt fahre ich noch so weit vom Limit weg, dass für Fehler ausbügeln noch ne Menge Spielraum ist.
Das ist eine sehr gefährliche trügerische Sicherheit, in der du dich da selber wiegst!
Du fährst ja zur Zeit an deinem aktuellen perönlichen Limit!
MfG Günter

Jep, das mit dem "Limit" ist so ne Sache,

welches Limit, das des Fahrers, des Mopeds, der Reifen, ........

fahre ich auf meiner (so genannten) Hausstrecke mit meiner geliebten XV liegen die Limits eigentlich schon etwas ausserhalb der STVO
es gibt durchs Isartal einige Hügelige Ecken in denen das Limit der XV erfahrbar wird,
gleiche Strecke mit meinem "Ziegel" ist das fahrbare Tempo höher, ans Limit der K komme ich trotzdem nicht,
jetzt erreiche ich nur "mein" Limit, also den Bereich in dem "das grinsen im Gesicht" umschlägt
(uupss)
letzteres zu vermeiden ist imho ratsam, auch das lernen um eine Strasse richtig lesen zu können,

Mir gefällt es viel besser unbekannte Strassen zu befahren (besonders leere kleine, hügelige, kurvige.....) als auf der "Hausstrecke" das Limit nach oben zu verschieben.
Und ja mein Limit auf fremden Landstrassen liegt deutlich niedriger als das des "Ziegels",

Viele kennen das, man verschätzt sich, das Kürvilein wird uberraschend enger, hat Spurrinnen, plötzlich ne "Handvoll Dreck" liegen,
wehe Dir Du bist dann an "deinem Limit" (oder dem des Mopeds), wenns doch gut geht lernst Du,

fahre ich mit "breitem Grinsen im Gesicht" fühle ich mich wohl, UND lerne viel 😁

das blöde dabei ist die Selbstüberschätzung......................

grüßchen aus München Frank

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni



Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC


das habe ich nie bestritten. Ich habe mich nur gefragt, aus welchem Grund sich diejenigen, die sich nicht zivilisiert verhalten, eben nicht zivilisiert verhalten. Und auf die an mich selbst gestellte Frage habe ich noch keine Antwort gefunden. 😉 Vielleicht könnten ja einige Biker Aufklärungsarbeit leisten.

Aber vielleicht sind es ja gerade die Vertreter/Geschäftsleute, die in ihrer Freizeit ihr TDI Dumm Dumm (😉😁) Geschoss gegen ein zweirädriges Dumm-Dumm-Geschoss eintauschen? 😁

Dann kannst du ja auch mal anfangen darüber nachzudenken, warum an jedem Bundesliga Spieltag soviele Bescheuerte "Fan´s" unterwegs sind das tausende Polizisten auf kosten des Steuerzahlers aufpassen müssen, das es nicht in einem Blutbad endet?
Kannst du DAS erklären?

MfG Günter

Blödes Beispiel,gleiches könntest du ja sonst genauso den open air Konzert Besucher,den S21 Demonstrant,oder sonstigen Besucher einer Großveranstaltung fragen,da ja all diese Veranstaltungen die Anwesenheit der Polizei erfordern.Es ist doch das gute recht der Menschen auf Veranstaltungen zu gehen und wenn dadurch Kosten für die allgemeinheit entstehen ist das halt leider so.Wenn es nur um die Kosten geht sollten wir ja alle am besten gleich zu hause bleiben und nix mehr unternehmen.

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


Motorradfahren, ist mehr noch als Autofahren eigentlich großes "Kopfkino", du denkst dir eine Linie u. fährst dieser Linie "nach" (den Blick immer nach vorne.. dahin wo du hinfahren willst..)!
Du wirst vermutlich jetzt schon nicht mehr so langsam fahren, das wenn du das Motorrad in der Kurve aufrichten würdest, du bis zum erreichen des Fahrbahnrand/ der Gegenfahrbahn zum stehen kommen wirst wenn du bremst... . (...) MfG Günter

Klar, gebe ich dir irgendwo recht.

Blickführung etc ist auch bekannt, oben angesprochenenes FahrSi-Training war Anfang des Jahres.

Dazu fällt mir aber was ein, was glaube ich ein Problem des ganzen ist, dass ich noch nicht so ganz raus habe.

Es ist so, dass man dahin fährt, wohin man guckt. Klappt perfekt, sogar bei Hindernissen ("

auf das Handtellergroße Stück Dreck Erde auf der 4m breiten Fahrbahn willst du nicht fahren... Bums - erwischt 😁"

)

ABER. Beispiel, ich habe eine 180° Linkskurve. Voll einsehbar. Ich fahre die Kurve, meinetwegen auch ganz rechts, an. Jetzt drehe ich meinen Kopf Richtung Kurvenausgang, da, wo ich hin will. Jetzt passiert es mir dabei dann ab und zu, dass ich die Kurve dann enger nehme, als ich eigentlich will, quasi zur Mittellinie getragen werde. Darf ich in solchen Kurven gar nicht soweit gucken? Oder bin ich nur zu langsam 🙂
In weniger langen Kurve, bspw 90 Grad, passiert so etwas weniger.

Zitat:

Original geschrieben von fLxsens



Es ist so, dass man dahin fährt, wohin man guckt. Klappt perfekt, sogar bei Hindernissen ("auf das Handtellergroße Stück Dreck Erde auf der 4m breiten Fahrbahn willst du nicht fahren... Bums - erwischt 😁")

Du solltest den Blick nicht dahin lenken, wo Du nicht hin fahren willst, sondern dahin, wo Du hin willst. Klingt sehr banal, aber ist auch eine Trainingssache. In einem Buch hieß es sogar, man solle sich in jeder Situation einen Ausweg suchen, d. h. eine Lücke, wo man der Situation noch entkommen kann. Beispiel: Vor Dir auf der Autobahn zieht einer einfach rüber, für Vollbremsung reicht der Platz nicht mehr - man konzentriert sich auf die Lücke zwischen den Autos, nicht auf das Fahrzeug, das einem vor die Nase gefahren ist! (Sonst fährt man dem mit Sicherheit drauf).

Zitat:

ABER. Beispiel, ich habe eine 180° Linkskurve. Voll einsehbar. Ich fahre die Kurve, meinetwegen auch ganz rechts, an. Jetzt drehe ich meinen Kopf Richtung Kurvenausgang, da, wo ich hin will. Jetzt passiert es mir dabei dann ab und zu, dass ich die Kurve dann enger nehme, als ich eigentlich will, quasi zur Mittellinie getragen werde. Darf ich in solchen Kurven gar nicht soweit gucken? Oder bin ich nur zu langsam 🙂
In weniger langen Kurve, bspw 90 Grad, passiert so etwas weniger.

Mit 180°-Kurven kenn ich mich auch nicht so aus. Ich weiß nur, daß der Blick nicht ständig starr auf den Kurvenausgang gerichtet sein sollte, sondern zwischen Kurvenausgang und einem kleinen Stückchen vor Deinem Vorderreifen pendeln sollte, um z. B. auch Dreck, Ölflecken oder Straßenschäden rechtzeitig zu sehen und reagieren zu können.

Zitat:

Original geschrieben von fLxsens


ABER. Beispiel, ich habe eine 180° Linkskurve. Voll einsehbar. Ich fahre die Kurve, meinetwegen auch ganz rechts, an. Jetzt drehe ich meinen Kopf Richtung Kurvenausgang, da, wo ich hin will. Jetzt passiert es mir dabei dann ab und zu, dass ich die Kurve dann enger nehme, als ich eigentlich will, quasi zur Mittellinie getragen werde. Darf ich in solchen Kurven gar nicht soweit gucken? Oder bin ich nur zu langsam 🙂
In weniger langen Kurve, bspw 90 Grad, passiert so etwas weniger.

Hallo

Du lenkst zu früh ein und/oder zu sanft.

Zitat:

Original geschrieben von Martin P. H.



Du solltest den Blick nicht dahin lenken, wo Du nicht hin fahren willst, sondern dahin, wo Du hin willst. Klingt sehr banal, aber ist auch eine Trainingssache. In einem Buch hieß es sogar, man solle sich in jeder Situation einen Ausweg suchen, d. h. eine Lücke, wo man der Situation noch entkommen kann. Beispiel: Vor Dir auf der Autobahn zieht einer einfach rüber, für Vollbremsung reicht der Platz nicht mehr - man konzentriert sich auf die Lücke zwischen den Autos, nicht auf das Fahrzeug, das einem vor die Nase gefahren ist! (Sonst fährt man dem mit Sicherheit drauf).

Ich weiß 🙂 ICh wollte nur sagen, dass mir die Blickführung klar geworden ist. Halt aber auch bei Sachen funktioniert, wo sie nicht funktionieren soll (dem kursiv geschriebenen). Das mit dem Lücken suchen hab ich im FahrSi Training auch gelernt. Hat mir den Arsch auch schon gerettet. Zwar im Auto, gibts aber n nettes Video zu. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Martin P. H.


Mit 180°-Kurven kenn ich mich auch nicht so aus. Ich weiß nur, daß der Blick nicht ständig starr auf den Kurvenausgang gerichtet sein sollte, sondern zwischen Kurvenausgang und einem kleinen Stückchen vor Deinem Vorderreifen pendeln sollte, um z. B. auch Dreck, Ölflecken oder Straßenschäden rechtzeitig zu sehen und reagieren zu können.

Auch das ist klar. Das mache ich ja auch. Die Frage ist eher, gucke ich in 180° Kurven überhaupt bist zum Ausgang oder gucke ich beim Einfahren der Kurve so ungefähr bis zur Hälfte, 2/3 und führe den Blick dann mit?

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Hallo
Du lenkst zu früh ein und/oder zu sanft.

Hmm, das zu früh einlenken muss ich mal drauf achten. Bewusst erst später in die Kurve einsteigen...

Ähnliche Themen