Motorradfahrer!

!!! Motorradfahrer !!!

Immer wieder bekomme ich nen Fön, wenn die sich im Stau mit ihren schweren Selbstmördergeräten zwischen den Autos durchzwängen und ich Angst haben muss, dass mein frisch polierter Lack in Mitleidenschaft gezogen wird...😠

Und einen in der Kurve ausbremsen weil se nur geradeaus fahren können😠

Wenn se in Rechtskurven auf engen Landstrassen einen entgegen kommen und sich schön Rossi mäßig reinlegen, benutzen die meist die ganze Strassenbreite, so das man Angst haben muss irgendwann einen Helm samt Inhalt ins Auto zu bekommen...😠

Dann die ganzen Gangs, die sich mit drei Mann nebeneinander auf den Autobahnen breit machen😠

Und? Gilt die Einhaltung des Sicherheitsabstandes für die eigentlich nicht?

Meiner Meinung gehört alles sinnlose Motorradfahrn welches nicht zum erreichen des Arbeitsplatzes dient verboten und fertig!

Und auch auf Rennstrecken will ich auch keinen sehn beim öffentlichen Fahren, auf'm Ring z.B. wird alle 5min die Strecke zu 99% wegen übermütiger Mopedfahrer gesperrt weil se sich hingelegt haben...

PS. Bitte, bitte haltet euch an die Spielregeln dieses Forums. Ich will keine Anfeindungen oder ähnliches! Nur sachliche Diskussionen! Ok?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Nur sachliche Diskussionen! Ok?

Den Satz zum Schluss finde ich das beste... 😁

Die billige Polemik soll dir vorbehalten bleiben?

Kannst du gerne haben.

Was ein troll. 🙄

562 weitere Antworten
562 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Wie jetzt? Größerer Kurvenradius = niedrigere Kurvengeschwindigkeit?

Gleiche Kurve:

Scheitelpunkt weiter außen = geringere v
Scheitelpunkt weiter innen = höhere v

Oder einfacher aus gedrückt: je "gerader" man eine Kurve durch fährt (Kurven schneiden),desto schneller kann man sie nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


... Und ich bin noch so frei, immer dann äußerst rechts zu fahren, wenn ein Biker hinter mir auftaucht, manchmal setze ich dann zusätzlich den rechten Blinker als Signal für gefahrloses Überholen. Ich hab' schon ein Herz für Biker.

Mache ich ja ebenso - ich fände es an seiner Stelle auch blöd, hinter einem Auto hertuckeln zu müssen. Ich habe im Gebirge die Biker auch immer vorbeigelassen, schließlich sind sie viel wendiger als ein A6, selbst wenn der ausreichend motorisiert ist.

Mich interessieren eben die, die im Gegenverkehr ankommen: Mit halsbrecherischen Manövern. Gerade in LINKSKURVEN (weil oben nach der Kurvenart gefragt wurde). Und daß das nur daran liegt, daß die alle nicht fahren können, wie gemutmaßt wurde, das glaube ich nicht - sonst könnten nahezu alle Besitzer von Nicht-Choppern nicht Motorrad fahren... 😉

Liest du was ich schreibe? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Liest du was ich schreibe? 😕

Ja. Du auch?

Relevant für mich als Gegenverkehr sind in erster Linie die, die (vom Motorradfahrer aus gesehen) eine Linkskurve schneiden (für mich eine Rechtskurve). Und wenn nun behauptet wird, die könnten schlicht nicht fahren, dann ist das nicht nachvollziehbar, denn dann könnten nahezu alle nicht fahren, die mit einem "Renndesign" unterwegs sind.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Gleiche Kurve:

Scheitelpunkt weiter außen = geringere v
Scheitelpunkt weiter innen = höhere v

Oder einfacher aus gedrückt: je "gerader" man eine Kurve durch fährt (Kurven schneiden),desto schneller kann man sie nehmen.

Das erscheint mir - für alle Kurvenarten - nachvollziehbarer.

Ähnliche Themen

Schon mal vom Ruf der SSP-Fahrer unter Motorradfahrern gehört? 😁
Also ich finde, dass deckt sich mit meiner Aussage.

Wer sich durch so etwas banales wie Schneiden des Verkehrs gefährdet, kann meines Erachtens nicht fahren. Egal wie viele es tun. Vielleicht setzt du andere Prioritäten und hälst dafür die Geschwindigkeitserklärung für plausibler, kann ja sein. Ich und viele andere Fahrer nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD



Zitat:

Original geschrieben von Prijnce


Weils die Ideallinie ist. Wenn man die Kurve weiter außen nehmen will, müsste man langsamer fahren.
Ja, das habe ich schon verstanden 😉

Mich interessiert aber, weshalb man sich sehenden Auges in solche Gefahr begibt?

Hier schimpfen immer alle Motorradfahrer über die unaufmerksamen Autofahrer, die ein Mopped gerne mal übersehen. Wieso bringen sie sich dann in solche Gefahr?

Das hängt IMHO mit der unterschiedlichem Empfindung der Fortbewegung zusammen.

Autofahren bedeutet für die meisten, am Radio spielen, Telefonieren, mit dem Beifahrer plaudern, sich die Gegend angucken, etc., und Fahren.

Motorradfahren bedeutet nur Fahren. (und Spaß am Fahren)

Wer sich ausschließlich aufs Fahren konzentriert, fährt nicht nur konzentrierter, sondern auch - abhängig vom Untersatz - anders.

Mit dem Mopped ist das - auch aufgrund der Möglichkeiten - eben häufig schneller, als mit dem Auto.

Demjenigen kommt das aber nicht riskanter vor, als Dir Dein durchschnittlicher Autofahrstil.

In allen Fällen gilt: Je länger einem nichts passiert, desto riskanter verhält sich DER MENSCH.
In der (Finanz-) Psychologie ist das Phänomen als "gelernte Sorglosigkeit" bekannt.

Der eine fährt halt zügiger (Mopped), der Andere (Autofahrer) beschäftigt sich, je größer die Routine wird, mit anderen Dingen.

Die Tatsache, daß Autofahrer häufig Unfälle mit Motorradfahrern durch Unachtsamkeit verursachen, kommt ja nicht von ungefähr.

Wer fährt nun riskanter?

Und wer stellt für Andere die größere Gefahr da?

Außerdem: Wer kein Faible für zügigere Fortbewegung mitbringt, kauft sich kein schnelles Motorrad, sondern einen PKW mit Klima- und Hifianlage. Damit fährt er dann, entspannt mit halbgeschlossenen Augen durch die Gegend und andere VT über den Haufen. 😉

hervorragender beitrag!
dafür ein danke von mir.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


hervorragender beitrag!
dafür ein danke von mir.

..von mir auch.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


hervorragender beitrag!
dafür ein danke von mir.

Ja, in der Tat eine hervorragende Zusammenfassung, nur eben leider völlig an meiner Ausgangsfrage vorbei. Die da lautete: Wieso begibt sich jemand durch das "Mittellinienfahren" sehenden Auges in die Gefahr, von einem unaufmerksamen Gegenverkehr* aus dem Leben geschleudert zu werden?

Ist das nur die "gelernte Sorglosigkeit"?

Das wäre in der Tat fatal.

-------------
* oder, um die hier so üblichen Schuldzuweisungen zu vermeiden, von einem Gegenverkehr, der schuldlos gar nicht mehr ausweichen kann, selbst wenn er die Gefahr noch rechtzeitig erkennt.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Ja, in der Tat eine hervorragende Zusammenfassung, nur eben leider völlig an meiner Ausgangsfrage vorbei. Die da lautete: Wieso begibt sich jemand durch das "Mittellinienfahren" sehenden Auges in die Gefahr, von einem unaufmerksamen Gegenverkehr* aus dem Leben geschleudert zu werden?

Die Frage bzw. die Antwort ist doch müßig. Warum gibt es Leute die rauchen obwohl bekannt sein sollte das Rauchen schwere Krankheiten bis hin zu Krebs verursachen kann und dann ein sichendes, qualvolles Ende bevorsteht ?

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Nochmal, von was für Kurven sprichst du? Rechtskurven weit links nahezu auf der Mittelspur zu nehmen ist völlig ungefährlich und für einen guten, sicheren Kurvenausgang besser.
Wenn Motorradfahrer in einer Linkskurve im Gegenverkehr hängen, dann hat das nichts mit der Ideallinie zu tun. Dann können sie schlicht nicht fahren. Aber wie geschrieben, das ist beim PKW genauso... Nur wird dann halt "nur" die Kurve geschnitten.

Damit ist eigentlich alles gesagt. "Kurven schneiden" (außerhalb der Rennstrecke, wo es keinen Gegenverkehr gibt) ist schlicht und ergreifend lebensgefährlich und hat nichts mit fahrerischem Können zu tun. Eine Ausnahme mag sein, wenn man 100 % sieht, daß einem nichts entgegen kommt, das halte ich aber auch für ein sehr gefährliches Spiel (welches übrigens von PKW-Fahrern mindestens genauso häufig praktiziert wird).

Noch einmal, die sog. Ideallinie hat mit simplem Kurvenschneiden wenig zu tun; wer sich dafür wirklich interessiert, dem sei das Buch "Die obere Hälfte des Motorrads" von Bernt Spiegel ans Herz gelegt. So kann sich auch die Ideallinie einer Kurvenfolge von den Ideallinien der einzelnen Kurven beträchtlich unterscheiden (vgl. Spiegel, 1. Auflage 1999, S. 76).

Ich persönlich habe es im Sicherheitstraining aber so wie von Felyxorez beschrieben gelernt: Linkskurven möglichst am Fahrbahnrand (also rechts) fahren, damit der Oberkörper nicht in den Gegenverkehr hängt. Rechtskurven hingegen nahe der Mittellinie wegen des besseren Überblicks.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Ich habe im Gebirge die Biker auch immer vorbeigelassen, schließlich sind sie viel wendiger als ein A6 (...)

Das ist zwar sehr nett von Dir, aber ebenfalls ein weit verbreiteter Irrtum: Motorräder sind, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten keineswegs wendiger als Autos, da sich Lenkkorrekturen durch die Kreiselkräfte immer schwerer durchführen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


...
Die Frage bzw. die Antwort ist doch müßig. Warum gibt es Leute die rauchen obwohl bekannt sein sollte das Rauchen schwere Krankheiten bis hin zu Krebs verursachen kann und dann ein sichendes, qualvolles Ende bevorsteht ?

So kann man das natürlich sehen. Aber dann kann man sich die Diskussion auch schenken. Trotzdem danke fürs Mitspielen.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


...
Die Frage bzw. die Antwort ist doch müßig. Warum gibt es Leute die rauchen obwohl bekannt sein sollte das Rauchen schwere Krankheiten bis hin zu Krebs verursachen kann und dann ein sichendes, qualvolles Ende bevorsteht ?
So kann man das natürlich sehen. Aber dann kann man sich die Diskussion auch schenken.

Stimmt, das dachte ich mir schon beim Eingangspost.

Weil es so schön passt zum Thema böser Motorradfahrer und Kurven schneiden.
Klick

Ähnliche Themen