Motorradfahren sicherer machen - aber wie ??
Hallo Forumsfreunde
Das Innenministerium Baden-Württemberg bilanziert die einer Pressemitteilung vom 12.11.2009 die Motorradsaison 2009 mit 93 getöteten Motorradfahrern und –beifahrern:
http://www.polizei-bw.de/Presse/pm2008/Seiten/prim104_09.aspx
Mit Begriffen wie „rasende Motorradfahrer“ „unbelehrbare Raser“ und dem Satz „rasende Motorradfahrer seien offensichtlich nur über den Geldbeutel oder einen Führerscheinentzug zur Vernunft zu bringen“ kündigt Innenminister Heribert Rech ein konsequentes Vorgehen gegen Biker an, die vor allem zu schnell fahren. Gleichzeitig setzt Rech auf das Verteilen greller Leibchen mit der Aufschrift „Runter vom Gas“ um das „an sich schöne Hobby“ Motorrad fahren sicherer zu machen.
Ich möchte nicht beurteilen, ob das wirklich hilfreich ist und versuche schon seit Jahren den Spagat zwischen Angehörigem der Rennleitung und ergrauten Biker, zwischen 32 Jahren Berufserfahrung und 35 Jahren Motorradpraxis, auch wenn ich seit langem nicht mehr "auf Streife" bin
Obwohl ich mich bei manchen Postings kopfschüttelnd zurückhalte, rollen sich mir doch die Zehennägel auf, wenn ich von dem Fahranfänger lese, der schon ein paar Runden im abgesperrten elterlichen Hof gedreht hat und sich (und uns) nun die Frage stellt, ob eine R1, eine GSX-R 1000 oder doch die ZX 10R oder die Fireblade das Richtige für ihn wären, wenn er demnächst auf die Menschheit losgelassen wird, da man sich um sein Können und seine Fahrpraxis keine Gedanken machen müsse.
93 Tote sind 93 zu viel, 2 davon habe ich persönlich gekannt und der eine oder andere von Euch kennt sicher auch Namen derer die nicht mehr unter uns sind, ein trauriges Beispiel ist der rrrspeedy, auch wenn er –afaik- nicht aus BaWü stammte, denn diese Zahlen betreffen nur "mein" Bundesland.
Genug gepredigt und orakelt, was will ich von Euch ? :
Seit einiger Zeit zerbreche ich mir den Kopf, was man tun kann, wie wir als Biker oder wir als "Rennleitung" erkennen, wo die meisten Gefahren lauern und wie man sie bekämpft oder wenigstens sichtbar macht. Der Begriff "vorausschauendes Fahren" ist schon eine gängige Floskel, was muss man sich darunter vorstellen ? Wir Bikerinnen und Biker - als die Schwächeren im täglichen Verkehrsgetümmel - müssen die Gefahr ahnen, sie "riechen", meist kündigt sich das Unheil in irgendeiner Form an und es gilt blitzschnell zu reagieren, um unversehrt nach Hause zurück zu kehren.
In diesem Forum sind einige tausend Jahre Mopped-Erfahrung versammelt, daher frage ich Euch nach Euren Ideen und/oder Vorschlägen, wer will, auch gerne in Form einer PN an den moppedsammler. Ich möchte damit auch in eine Weiterbildung vor allem meiner jungen Kolleginnen und Kollegen einsteigen, vllt weg von der „Bestrafungs-Kontrolle“ und hin zur „beratenden Kontrolle“, denn ohne Kontrollen wird’s der Minister sicher nicht bewenden lassen. Das Motorrad fahrende Volk und die Polizei nicht als Gegner sondern als Partner im Kampf gegen das Unfallrisiko beim Biken, sowas schwirrt in meinem Kopf herum.
Das Ziel von IM Rech ist die Reduzierung der Unfallzahlen und der Verkehrstoten. Meins auch, die Wege zum Ziel müssen ja nicht dieselben sein.
Zum Jahresende werde ich über das Ergebnis meiner Arbeit hier berichten.
Ich freue mich auf Eure Tipps, Ideen und Meinungen.
Der moppedsammler
Beste Antwort im Thema
Hallo Forumsfreunde
Das Innenministerium Baden-Württemberg bilanziert die einer Pressemitteilung vom 12.11.2009 die Motorradsaison 2009 mit 93 getöteten Motorradfahrern und –beifahrern:
http://www.polizei-bw.de/Presse/pm2008/Seiten/prim104_09.aspx
Mit Begriffen wie „rasende Motorradfahrer“ „unbelehrbare Raser“ und dem Satz „rasende Motorradfahrer seien offensichtlich nur über den Geldbeutel oder einen Führerscheinentzug zur Vernunft zu bringen“ kündigt Innenminister Heribert Rech ein konsequentes Vorgehen gegen Biker an, die vor allem zu schnell fahren. Gleichzeitig setzt Rech auf das Verteilen greller Leibchen mit der Aufschrift „Runter vom Gas“ um das „an sich schöne Hobby“ Motorrad fahren sicherer zu machen.
Ich möchte nicht beurteilen, ob das wirklich hilfreich ist und versuche schon seit Jahren den Spagat zwischen Angehörigem der Rennleitung und ergrauten Biker, zwischen 32 Jahren Berufserfahrung und 35 Jahren Motorradpraxis, auch wenn ich seit langem nicht mehr "auf Streife" bin
Obwohl ich mich bei manchen Postings kopfschüttelnd zurückhalte, rollen sich mir doch die Zehennägel auf, wenn ich von dem Fahranfänger lese, der schon ein paar Runden im abgesperrten elterlichen Hof gedreht hat und sich (und uns) nun die Frage stellt, ob eine R1, eine GSX-R 1000 oder doch die ZX 10R oder die Fireblade das Richtige für ihn wären, wenn er demnächst auf die Menschheit losgelassen wird, da man sich um sein Können und seine Fahrpraxis keine Gedanken machen müsse.
93 Tote sind 93 zu viel, 2 davon habe ich persönlich gekannt und der eine oder andere von Euch kennt sicher auch Namen derer die nicht mehr unter uns sind, ein trauriges Beispiel ist der rrrspeedy, auch wenn er –afaik- nicht aus BaWü stammte, denn diese Zahlen betreffen nur "mein" Bundesland.
Genug gepredigt und orakelt, was will ich von Euch ? :
Seit einiger Zeit zerbreche ich mir den Kopf, was man tun kann, wie wir als Biker oder wir als "Rennleitung" erkennen, wo die meisten Gefahren lauern und wie man sie bekämpft oder wenigstens sichtbar macht. Der Begriff "vorausschauendes Fahren" ist schon eine gängige Floskel, was muss man sich darunter vorstellen ? Wir Bikerinnen und Biker - als die Schwächeren im täglichen Verkehrsgetümmel - müssen die Gefahr ahnen, sie "riechen", meist kündigt sich das Unheil in irgendeiner Form an und es gilt blitzschnell zu reagieren, um unversehrt nach Hause zurück zu kehren.
In diesem Forum sind einige tausend Jahre Mopped-Erfahrung versammelt, daher frage ich Euch nach Euren Ideen und/oder Vorschlägen, wer will, auch gerne in Form einer PN an den moppedsammler. Ich möchte damit auch in eine Weiterbildung vor allem meiner jungen Kolleginnen und Kollegen einsteigen, vllt weg von der „Bestrafungs-Kontrolle“ und hin zur „beratenden Kontrolle“, denn ohne Kontrollen wird’s der Minister sicher nicht bewenden lassen. Das Motorrad fahrende Volk und die Polizei nicht als Gegner sondern als Partner im Kampf gegen das Unfallrisiko beim Biken, sowas schwirrt in meinem Kopf herum.
Das Ziel von IM Rech ist die Reduzierung der Unfallzahlen und der Verkehrstoten. Meins auch, die Wege zum Ziel müssen ja nicht dieselben sein.
Zum Jahresende werde ich über das Ergebnis meiner Arbeit hier berichten.
Ich freue mich auf Eure Tipps, Ideen und Meinungen.
Der moppedsammler
130 Antworten
Schubladendenke, Vorurteile und Stigmatisierung sind drei Paar Stiefel - betrachten wir die Schubladendenke, so ist sie einfach ein uraltes und bewährtes Hilfsmittel des Hirns zur Effizienzsteigerung.
Die Schublade SSP bedeutet ja nicht, dass 100% davon zwingend der ganz fixen Fraktion angehören... aber aller Logik und Erfahrung nach, eben eine überwiegende Menge.
Sicherlich gehen auch manche zu einer käuflichen Dame um nur ein nettes Gespräch zu führen... die Mehrheit dürfte das aus anderen Gründen tun, auf nette Gespräche dabei eher wenig Wert legen und eine Erwartung haben? Wie auch die Damen überwiegend andere Talente besitzen, andere Begehrlichkeiten wecken etc....
Eben... und so liegt nahe, dass die Mischung aus Erwartung, Talenten und verbreiteter Stimmung durchaus - bei einem hohen Anteil zumindest - das (Fahr)verhalten beeinflusst. Fertig ist die Schublade, sie ist gar nicht so falsch und so ist das mit allen Dingen im Leben. Und das muss man nicht krampfhaft zu umgehen versuchen (deswegen ist man auch kein guterer Mensch), es ist eben eine Windrichtung.. auf den einzelnen Menschen einzugehen hindert das ja nicht.
Vgl. Forum - "Ich bin 17 und in 3 Monaten... will unbedingt die neue 600er XYZ RRRRr, weil die so rattenscharf aussieht und in den Tests alle versägt... brauche endlich Punch... bla bla bla"
Warum versuch ich nun oft davon zu überzeugen, dass dies keine so gute Idee ist? Nun, einmal weil eben so ein Motor mit einem Korken im Auspuff keine echte Freude aufkommen lässt und auch weil s.o. 😉
Schon hierbei zeichnet sich doch ab - und das wisst ihr alle sehr genau - dass eben durchaus ein Zusammenhang aus Moppedtyp und "anderen" Dingen besteht. 🙂
Und NEIN - das muss nicht für alle gelten... aber Hand aufs Herz: Für fast alle? Der Rest siehts nämlich im Laufe eines Gesprächs durchaus selber ein 😉
Bringt unseren Sammler aber jetzt auch nicht weiter (?).
Gutes Stichwort ist aber Marketing - Zielsetzung ist ja, dass Leute vernünftig und sicher Fahren WOLLEN... nicht theoretisch ab und an dazu gezwungen werden. Sie sollen es haben wollen... sich damit gut fühlen... es begehren quasi.
Also muss man es ihnen verkaufen, es begehrenswert darstellen usw... und dazu sind Mittel/Methoden der Werbung sicher hilfreich.
Und? Was könnte man da wie verpacken in dem Sinne?
Evtl.... alle Menschen haben ja so ihre Götter und Mitmenschen denen sie gefallen wollen.
Ich kann mich gut entsinnen welche Wirkung es z.B. hatte, wenn Walter Röhrl uns sinngemäß zu bedenken gab "Es geht ned drum, dass´d irgendwo mal nur schnell bist... s´geht drum, das´d mit Präzission und gschmeidig fahrst... nacha werst vo aloa schnell"... oder wenn Bärbel (die wollt einfach jeder haben 😁 ) nur bei den vernünftigen Fahrern aufs Mopped stieg und die Angeber nicht nur abblitzen, sondern auch noch dumm dastehen lies.... wenn die anerkannten Fahrprofis keine Heizer mitfahren liesen oder umgekehrt nach einer Ausfahrt einen vernünftigen Rookie über den Schellenkini lobten.
Alles Methoden ähnlich der Werbung... im Kern wollen Heizer ja Anerkennung, sie wollen akzeptiert werden und dazugehören... da muss man ansetzen und nicht durch platte Verurteilung usw. auch noch Trotz erzeugen.
Ich vergleiche das jetzt mal ganz brutal mit bestimmten Hundrassen - da gibts welche, die wollen vor allem ihrem Herrchen gefallen. Wenn man die nur bei Fehlern prügelt, ihnen keine Gelegenheiten zum Gefallen bietet, sie sich selbst überlässt und nie Bravo zeigt... werden sie aggressiv und lehnen ihr Herrchen irgendwann sogar kpl. ab. Sie brauchen und wollen sehrwohl Grenzen... aber die akzeptieren sie nur, wenn sie dafür auch obiges bekommen 😉
Zitat:
Mittlerweile meine ich, sind es oft die GS-Treiber die es gnadenlos krachen lassen
Ja, liegt mir sehr am Herzen und auch die Rennleitung sollte diese Klientel für ihre Verantwortung sensibilisieren.
Klischeehaft der Mitvierziger, potenten Tourensportler o.ä., 20 Jahre Fahrerfahrung, aus Gaudi öfter am Ring... zerreisst sich gerne das Maul über die bösen Rookies und fordert harte Strafen und Kontrollen selbiger.
Schwadroniert aber leidenschaftlich darüber, wie er die Rookies an Pässen etc. herbrennt, fährt an solchen Stellen Kreiserl um diese, düst mit routiniertem Schwung in aberwitzigem Tempo z.B. den Brenner hoch und grinst die irgendwann später ankommenden Jung SSPler am Treff noch dämlich an.
Chapeau - genau mit diesen Zutaten macht man aus Rookies Suizidpiloten, schürt Trotz und ist imho klar mitverantwortlich dafür, wenn sich davon einer überhaupt erst deswegen soweit aus dem Fenster hängt... dass er sich zerlegt.
Ich kann verstehen, wenn ein junger Mensch Grenzen austestet, wenn er sich beweisen will und nix hoch genug sein kann, wenn er mal über die Stränge schlägt... aber angeblich so besonnene, erfahrene und überlegene wie selbstgefällige alte Hasen, welche sich wie oben dargestellt verhalten, gerne die Schnauze verurteilend über Raser weit aufreissen aber damit eigentlich selbst Teil des Problems sind... die versteh ich nicht nur nedda... die sähe ich dafür mal selbst gerne am dem Pranger, den sie selber so gerne aufstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
Freut mich, jenhls, wenn wir und mal einig sind, aber scheinbar hast Du mich nicht soweit verstanden, dass Du nicht doch meinen Satz aus dem Zusammenhang gerissen hast beim Zitieren und das mag ich nicht so sehr. Denn der Satz den Du zitiertest, war nur die Einleitung zu einem kurzen Absatz, den Du ja ohne weiteres ganz hättest zitieren können, wenn schon zitieren.
Ich sagte nämlich nicht, dass ich die Drossel für junge Fahranfänger ganz ablehne (so klingt Dein aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat nämlich), ich sagte nur, sie solle auf etwa 50 PS hochgesetzt werden.
Gruß
Oh, ich hab dir scho recht verstanden 🙂 Ich habe mit Absicht nichts über Anfänger geschrieben. Ist nämlich wieder ein ganz ein anderes Thema, wie meine Schilderung bzgl. "knapp 60 PS überraschen mich" zeigen. Hab ja auch erst knapp 15.000 km auf nem eigenen Motorrad zurückgelegt in knapp 1,5 Jahren und bin von daher durchaus auch den Anfängern zuzurechnen. Das ist sicher ein Problem, mit dem sich die hier behandelte Zielgruppe nicht herumschlagen muss.
Dass man Anfängern ein Limit vorgibt, finde ich eigentlich nicht schlecht. Dass man etwas älteren Anfängern keins vorgibt, finde ich inzwischen nicht mehr so goldig. Vielleicht nicht gerade 34 PS, aber 78 PS fänd ich absolut okay. Aber das ist halt wieder ne eigene Diskussion... Und hat garnix mit Vorschlägen für den S-CHWABE... äh, Moppedsammler 😉 zu tun.
Aber hiermit entschuldige ich mich dafür, dich nicht ausreichend umfassend zitiert zu haben. Hast recht, wenn man das so ohne Kontext liest, kommt der Sinn der Aussage ganz anders rüber!
Zitat:
PS: Freut mich trotzdem, wenn wir uns wenigstens teilweise mal einig sein sollten.😁😕😁
Ach was, bin halt meistens zu faul, deine - wie Du zugeben musst nicht ganz leichtverdaulichen Postings 🙂 - vollständig zu lesen. So ein Buchstabenfressender Wichtel in der Tastatur ist schon ne Krux 😉😁😎
Auch einen Gruß
Jens
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Die Schublade SSP bedeutet ja nicht, dass 100% davon zwingend der ganz fixen Fraktion angehören... aber aller Logik und Erfahrung nach, eben eine überwiegende Menge.
Wie ich ja schon in einem früheren Posting geschrieben habe, werden in jedem Jahr etwa 0,15 Promille aller Motorradfahrer getötet - was im Gegenzug bedeutet, dass 99,985 Prozent aller Motorradfahrer nicht ums Leben kommen. Es ist also völlig idiotisch anzunehmen, dass sich jeder SSP-Fahrer zwangsläufig irgendwann einmal derrennt, insofern sind auch Rechtfertigungsversuche á la "aber guckt Euch mal die GS-Treiber an, die sind ja die ganz schlimmen" eher weniger hilfreich.
Es müsste aber bei 600 Toten und vielleicht 10.000 Schwerverletzten möglich sein, auf Häufungen zu achten. Vielleicht sind ja auch die Großroller eine Todesfalle, wer weiß es denn?
Was die angeblich nicht schnellen SSP-Fahrer angeht, so müssen die sich woanders rumtreiben als in Bayern. Ich fahre jetzt seit drei Jahren, und ich habe in meinem Leben noch nie eine SSP in freier Wildbahn überholt. Die Moppeds, die ich bis jetzt überholt habe, waren zu 95% Dschobbr, BMWs und Oldtimer. Okay, Roller zähle ich nicht.
Das Problem dürfte sein, dass die Angehörigen der (vermeintlichen) Gefahrzielgruppen Angst haben, dass sie mit verschärften Sanktionen rechnen müssen (teurere Versicherungsprämien, zusätzliche Gesetze, erhöhter Verfolgungsdruck). Und leider muss man sagen, dass das auch die Methode ist, mit der die Politik an solche Probleme üblicherweise herangeht. Vielleicht ginge es ja auch anders, zum Beispiel über verpflichtende und gesponserte Fahrsicherheitstrainings für die Risiko-Zielgruppe oder sowas in der Art. Es wäre vermutlich sinnvoller, wenn man ein Kampagnenbudget X für Aktionen verbrät, die exakt auf die Risikozielgruppe zugeschnitten sind, als alle Moppedfahrer gleichzeitig (und dann mit viel weniger Druck) anzusprechen.
Sampleman
Ähnliche Themen
Ich gehe mal davon aus, daß viele unterschiedliche Faktoren, eine Rolle spielen.
Agressivität ist bestimmt nicht der Einzige!
Reife, fahrerisches Können, Erfahrung, Wahrnehmungs-Fähigkeit, Fahrwerk, Reaktions-Vermögen, emotionelle Dinge, Umfeld (z.B.; wie sehr es den Drang zur Selbstdarstellung fördert und/oder fordert), andere äußere Umstände,etc..
Eine Clique von Welchen, die besonders hart und gefährlich sein wollen, bringt auch jeden Einzelnen in die ständige Versuchung, sich "beweisen" zu wollen.
Eine Clique, mit einer eher vernunftorientierten Mehrheit, bringt häufig auch "Neue" /Jüngere, in ein weniger lebensgefährliches Fahrwasser.
@sampleman:
Zu; "...Was sind das für Leute, die Sowas in der Stadt tun?":
Meist Jüngere, aber auch unreife Ältere, die den Drang haben, sich zu profilieren und/oder selbst zu beweisen. - Auch sind diese, zumindest in dem Moment, - unüberlegt (siehe; unreif).
Zuweilen, auch "Opfer" eines Gruppen-Zwangs.
(Das, mit meiner R60/6, war ja auch Ende 1975 oder irgendwann 1976. Da war ich, aus meiner heutigen Sicht, auch unreif! - Allerdings, kenne ich auch den "Gruppenzwang" in diversen Clubs)
Das Junge Leute, ihre Grenzen austesten wollen, ist natürlich. Ich frage mich also; ob es vielleicht sinnvoll wäre, für solche Leute, mehr Möglichkeiten zu schaffen, dies zu tun, ohne sich selbst und Andere, zu sehr zu gefährden.
Zitat:
Es ist also völlig idiotisch anzunehmen, dass sich jeder SSP-Fahrer zwangsläufig irgendwann einmal derrennt,
Das sagt ja auch keiner? 🙂
Es geht einzig darum, ob bzw. wie die Art eines Bikes den Fahrstil beeinflußt und welche Grundhaltung/erwartung die Käufer bestimmter Bikearten haben könnten/wahrscheinlich haben.
Insofern bleib ich dabei, dass SSP Käufer/Wünscher/Treiber überwiegend einen schnelleren und sportlichen Fahrstil anstreben - so wie ich bei Turnschuhkäufern weniger davon ausgehe, dass sie damit auf den Rosenball oder in die Oper wollen 😉
Nun... und je schneller und sportlich... desto besser sollte man es können? Je weniger man kann... desto weniger sollte einen dazu reizen etwas zu tun, was man nicht kann? Risikofrage... ob und was oder wie dann passiert - ein anderes Blatt das ist.
Typenrisiken müsste man nach Anteil am Gesamtbestand, der km Leistung und am Eigneralter differenzieren, dazu noch nach Alleinunfällen bzw. mit Gegner... auch die Schuldfrage wäre von Interesse.
Eine Häufung ist jedenfalls... dass Dosen idHS vom Bike holen - daraus kann man evtl. Bewusstseinsdefizite bei den Bikern bzgl. der Wertlosigkeit von Recht haben und zu wenig Fähigkeit zur Situationseinschätzung ableiten... ob das mehr junge oder alte Fahrer trifft bzw. welche Bikeart diese bewegen noch eine Frage.
Das ist mir aber im Kern auch wieder egal - weil ja der Rennleiter eben jeweils einen konkreten Menschen und Situation im Vorfeld hat... und sich da passend was aussuchen kann.. von dem was wir hier evtl. mit erarbeiten können 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
Überhaupt sind mir diese Monster-SUV's ein Dorn im Auge, über die kannste auf'm Mopped auch kaum drübergucken und im "Flunder-artigen" Jaguar hab' ich deren Stoßstange immer auf Kopfhöhe. Weiß nicht so recht, aber bisserl könnte man die Autofahrer vielleicht doch auch per neuer Gesetze "zwicken" in die Richtung, dass die verunfallten Motorradfahrer etwas weniger würden, auch wenn die Autofahrer die überwältigende (demokratische) Mehrheit im Straßenverkehr haben. Z.B. könnte dichtes Auffahren eines Autos auf ein Motorrad härter geahndet werden als wenn einer auf ein Auto dicht auffährt, denn ersteres ist meiner Ansicht nach schon viel mehr als nur Nötigung und Verkehrsgefährdung, denn der Moppedfahrer kommt dadurch ja echt in Lebensgefahr, z.B. falls er mal scharf bremsen muss, bei Auto auf Auto droht ja meist nur Blechschaden.
Pah, scharf bremsen.... Ich trau mich teilweise nichtmal vom Gas gehen. Damit der Dosencaptain die gleiche Verzögerung auf die Straße bringt wie ich wenn ich nur vom Gas geh hat der ganz schön in die Eisen zu steigen und da leuchtet noch nichtmal ein Bremslicht hinter mir...
Die Elektronik würd sich meiner Meinung noch anbieten. Geht man voll vom Gas leuchtet das Bremslicht für 1 Sekunde auf. Wäre echt sinnvoll für die Spinner hinter einem die meine Profiltiefe messen wollen... Aber auf so einfach Dinge kommt wohl keiner... :/
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Pah, scharf bremsen.... Ich trau mich teilweise nichtmal vom Gas gehen. Damit der Dosencaptain die gleiche Verzögerung auf die Straße bringt wie ich wenn ich nur vom Gas geh hat der ganz schön in die Eisen zu steigen und da leuchtet noch nichtmal ein Bremslicht hinter mir...Die Elektronik würd sich meiner Meinung noch anbieten. Geht man voll vom Gas leuchtet das Bremslicht für 1 Sekunde auf. Wäre echt sinnvoll für die Spinner hinter einem die meine Profiltiefe messen wollen... Aber auf so einfach Dinge kommt wohl keiner... :/
Naja, ich weiß ja nicht, ob das bei deiner Kati auch geht, aber auf meiner CB kann ich den Bremshebel so antippen, dass das Bremslicht auslöst, ohne dass ich irgend eine Bremswirkung habe. Nutze ich eigentlich in den von dir beschriebenen Situationen recht häufig. Aber wie gesagt, weiß ja nicht, ob das bei deinem Krad auch geht, auf meiner CB muss ich schon ordentlich reinlagen, damit nennenswerte Bremsleistung kommt - daher kann ich auch ganz einfach das Bremslicht ohne Bremswirkung "antippen".
@Marodeur:
Für meinen AL-28, hatte ich mal einen, rein mechanischen, in dünnem Öl laufenden*, Trägheits-Bremslicht-Schalter gebastelt. Das Bremslicht geht also auch an, wenn das Fahrzeug "verzögert", ohne die Bremse zu bedienen. War etwas Fummel-Arbeit, die Empfindlichkeit einzustellen. Funktioniert aber jetzt recht gut. So Etwas wäre vielleicht auch was für n' Bock.
*(Der Masse-Schlitten läuft in Öl)
@jenhls:
Vergisst man aber auch gern und irgendwie isses auch nervig das ich wegen solchen Spaten dauernd mit die Bremse antippen soll nur weil sie keinen Abstand halten.
@lidsjalfr:
Ajo, gibt bestimmt verschiedene Lösungen. Grad bei Motorrädern mit "Drive by wire" wärs mal was.
Gruß
P.S.:
Hab ich schon erwähnt das ich nur noch auf den Tag wart das sich hier jemand mit dem Namen "sh2b$%8(§$" registriert? 😉 😁
Hallo
Das meiste was bisher hier zu dem Thema geschrieben wurde, finde ich gut, wichtig und richtig, aber ein bissel vermisse ich, das auf den Teil eingegangen wird, den der sammler auch erwähnt hat........nämlich wie er seinen Nachwuchstalenten vielleicht einen besseren Weg zeigen kann, mit einem Mopedfahrer umzugehen.
Ich bin dieses Jahr in der Eifel in der Nähe des Nürburgrings kontrolliert worden, als ich mit der ZZR unterwegs war, einfach so, allgemeine Verkehrskontrolle. Dagegen ist auch generell erst einmal nichts einzuwenden, meine Papiere und der Bock waren vollkommen in Ordnung,ich habe mir nichts zuschulden kommen lassen, ich konnte also gelassen jeglicher Kontrolle ins Auge sehen. Der allererste Spruch, den ich zu hören bekam, war, das einer der Beamten grinsend zu seinem Kollegen sagte: "Keine Haare am S.... aber so ein Mörderteil fahren, da finden wir sicher was" Und dann haben sie das Moped und die Papiere sehr genau kontrolliert und ich kam mir langsam vor wie ein Verbrecher. Nach weiteren Sprüchen darüber, ob meine Sozia schon ihr Testament habe, wie man mir Jungspund so ein Moped in die Hand geben kann und ähnlichem fiel meine Laune auch auf einen Tiefpunkt und meine Antworten wurden vielleicht ein bißchen pampig🙄, was die allgemeine Stimmung leider noch mehr belastet hat. Nachdem sie aber selbst bei genauestem Suchen nichts finden konnten durfte ich dann fahren, aber nicht ohne das man mir sagte, sie würden zukünftig bei mir genauer hinschauen und dann eben beim nächsten Mal was finden..................
Ich denke, das die Polizisten gerade in dieser Gegend sicher einiges gewohnt sind von Motorradfahrern, aber das sie dafür jeden mit einem Generalverdacht belegen und die einfachsten Regeln der Höflichkeit mißachten fand ich schon ein wenig unangemessen.
Hier sehe ich einen Punkt, den der sammler vielleicht mal seinen jungen Kollegen nahebringen könnte.....das eben nicht automatisch jeder Biker was ausgefressen hat, eine Uniform kein Freibrief für unangemessenes und unfreundliches Verhalten ist, und das auch ein angepampter Mopedfahrer schon mal zurückpampem kann und man dafür nicht zwingend ein Fass aufmachen muss.
Ein wenig menschliche und auch fachliche Kompetenz an den Tag legen zu können würde bei solchen Kontrollen auch nicht weiter das doch schon irgendwie vorhandene Feindbild zementieren, das die meisten von uns im Kopf haben. Ich kann auf jeden Fall von mir behaupten, das ich bei der nächsten Kontrolle sicher schon eine leicht gereizte Grundstimmung haben werde, auch wenn die Beamten das dann vielleicht nicht mal verdient haben.
Jason
Irgendwo habe ich mal Bremslichter gesehen, die paarmal flashen, bevor sie konstant leuchten, ich glaube das war in USA, bin aber nicht mehr sicher.
Das hielte ich für einen sehr sinnvollen "Eye-Catcher", es waren aber nur vereinzelte Autos damit ausgerüstet, wenn um einen rum auf der Autobahn oder sonstwo alles dauernd flasht, könnte es auch nervig sein. Wenn man aber durchsetzen könnte, dass hier nur Motorräder wegen ihrer besonderen Gefahrensituation beim (scharfen) Bremsen mit solchen flashenden Bremslichtern ausgerüstet werden, wäre vielleicht ein Beitrag zur Sicherheit der Zweiradfahrer...bei den Radlfahrern flashen ja auch schon alle Lichter vorne und hinten und ist ja scheint's auch (sinnvollerweise) erlaubt.
Und an die Verantwortung ganz allgemein derer, die etwas bereits besser können und/oder mehr Erfahrung haben oder sonstwie vorne weg sind, als andere, sollte man ganz allgemein appelllieren. Also Vorbild sein statt den etwaigen Vorsprung/Vorteil ausnützen, und da kann sich sicher jeder ab und zu irgendwo immer an die eigene Nase fassen, egal ob beim Motorradfahren, beim Skifahren oder im Beruf und sonstwo....in vielen Bereichen des Lebens hat sich ja mittlerweile ein gewisser seltsamer aber brutaler "Dschungel-Darwinismus" durchgesetzt, der, wie ich meine, nicht nur beim Motorradfahren völlig fehl am Platze ist, sondern überhaupt eine gesellschaftliche Sackgasse ist.
Und wenn so einem alten Könner-Hasen mal der Gaul durchgeht, so schlimm ist's vielleicht auch nicht, denn die "charakterlich reifen" werden nicht versuchen, dem um jeden Preis hinterher zu rasen und die ganz jungen hitzköpfigen Youngsters können's nicht, weil sie ja gedrosselt fahren müssen. Und die wahren alten Hasen machen's immer so, dass sie an der nächsten Weggabelung warten, bzw. lassen die langsamen vorne weg fahren.....in unserer Klique warten dort an den Weggabelungen allerdings immer die Youngsters....😛.....trotz Drossel....🙁😰😕🙄
Ne große Gefahr sähe ich da eher, kurz nachdem die Drossel rausdurfte....vielleicht sollte es noch ein-zwei Stufen mehr geben, also sagen wir 50PS-100PS-150PS-darüber. Denn das Marketing für die Powerbikes ist schon sehr verlockend und wenn einer direkt vom 34PS-Schnauferl auf eine 180PS-SSP-Rakete umsteigt, das hielte ich auch für extrem gefährlich.
Ähem, ich bin fast immer langsamer als alle anderen, es sei denn die fahren Schnauferl-Oldtimer, habe ja gerade erst die Stufe 3 meines eigenen 4-Stufen-Vorschlages erreicht...wenn ich tatsächlich mal vorne weg fuhr, war's immer genauestens abgesprochen....😁😕😁
Gruß
PS: Dem Jason89 kann ich nur beipflichten und seinen Appell an unseren Sammler mit begrüßen. Ich habe zwar schon sehr freundliche und korrekte Polizisten erlebt, aber eben auch das Gegenteil und wenn immer diese Generalverdächte/Unterstellungen eben auch von Seiten der Polizei kommen, dann kommt mir immer sofort der Gedanke/die Befürchtung, da schließt wieder mal einer von sich selbst auf andere, was ja gar nicht so selten ist.
PPS: @jenhls: mein Tasten-fressender Tastatur-Pumuckl hat sich heute abend anscheinend mal verkrümelt....😁🙂
@Jason89:
Gebe dir unumwunden recht. Ordnungshüter-Nachwuchs, sollte darauf getrimmt werden, daß es eben nicht Den Motoradfahrer gibt, sondern so viele Individuen, mit all ihrer Vorgeschichte, Besonderheiten, etc., wie es eben, Motorrad-Fahrer gibt.
Es ist allerdings, eine Krankheit der meisten Menschen (nicht nur von Polizisten), daß sehr schnell, verallgemeinert wird (man ist ja denkfaul) und Feindbilder projektiert werden.
Seltsamerweise, sind mir wirklich nette Polizisten, immer nur in England und den Niederlanden begegnet.
@Kawa_Harlekin:
Ich halte 100 und 150PS-Stufen für unnötig. Zwei Stufen; etwa 30 und 50 PS, halte ich für angebrachter. Denn über 50 PS, wird es eh riskant für Leute die nicht wirklich fit sind.
Ich wundere mich sowieso, in welchen PS-Sphären Viele schweben. Mein PS-stärkster Bock, hatte gerade mal 62 davon - und ich hatte nicht unbedingt das Gefühl, schieben zu müssen.
Für mich ist, über 70 oder 80 PS, für den normalen Straßenbetrieb, überhaupt nicht reizvoll. Dann schon eher; das Extrem: Um einen; 3555 PS, Bristol-Centaurus (ein wunderschöner Motor, mit Burd-McColum-Schiebersteuerung), einen Bock herum zu bauen und ab auf den Salzsee oder den Flugplatz.
Zitat:
Original geschrieben von Jason89
... und ähnlichem fiel meine Laune auch auf einen Tiefpunkt und meine Antworten wurden vielleicht ein bißchen pampig🙄, was die allgemeine Stimmung leider noch mehr belastet hat. Nachdem sie aber selbst bei genauestem Suchen nichts finden konnten durfte ich dann fahren, aber nicht ohne das man mir sagte, sie würden zukünftig bei mir genauer hinschauen und dann eben beim nächsten Mal was finden..................
Es gehört extrem viel Selbstbeherrschung und Routine dazu, in einer solchen Situation passend zu reagieren. Das entwickelt sich oft auch nur dann, wenn man die entsprechende Lebenserfahrung und vielleicht auch die entsprechende berufliche Laufbahn hinter sich hat.
Wenn sich das, was Du da erzählst, tatsächlich genauso zugetragen hat, dann ist das natürlich ein Skandal, weil die Bullen Dir ja mit nix anderem gedroht haben als mit Polizeiwillkür. Wenn man ein schlagfertiger Typ ist, hätte man eventuell rausgeben können: "Ja, beim nächsten mal können Sie sich mein feines Kraftrad gern noch genauer anschauen, und vielleicht diskutieren wir dann noch mal ein bisschen über die Rolle der Verkehrspolizei im Rahmen der STVO, denn bis dahin dürfte meine Anwaltszulassung durch sein. Und was Sie da so erzählen, das dürfte meinen Doktorvater sicherlich auch interessieren. Der lehrt nämlich Strafrecht in Heidelberg. Servus die Herren, war mir ein Fest."
Aber ob ich den Spruch auf einer zugigen Landstraße auch gebracht hätte, das kann ich jetzt nicht beschwören😁
Wobei es schon merkwürdig ist: Ich höre immer wieder von solchen "Schikane-Kontrollen", offenbar wird man da regelmäßig rausgezogen, wenn man ein offensichtlich in Richtung Spocht gepimptes Fahrzeug fährt. Ich bin mit meiner harmlosen Tourenmühle in drei jahren exakt noch nie einfach so angehalten worden. Ich hatte damit bislang nur zweimal Kontakt mit den Grünen, einmal hatte ich im Überholverbot überholt und einmal hatte ich selbst einen Unfall gebaut. Beidesmal schien sich niemand dafür zu interessieren, ob bei mir auch alles eingetragen ist etc.
Sampleman
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Nebenbei muss ich dauernd an eine lustige alte Anekdote aus jüngeren Jahren denken....
Ich fuhr mit einem Spezl ne Feierabendrunde. Er hatte auf seiner FZR ein böses Brüllrohr montiert... meine offene Kerker war dagegen direkt zivil. Also durch den AB Tunnel (80) und Musik machen (keine 80).... kommt ein Lichtlein nach... ok, dann eben noch ein paar Kohlen ins Feuer (was zum Teufel sind 80... pro Rad oder was?) 😁
Ja nun... der Tunnel is ja auch mal zu Ende... und das Lichtlein überholt in Form einer potthässlichen Boxer BMW mit seltsamer Lackierung, der Typ drauf hat ne GRÜNE Kombi an 😰
Nicht gut, gar nicht gut....
"Servus die Herren, samma flott am Ring?"
"Äh.. also... wissens..."
"Ja, klar, ich weiß schon... "
"War´ma z´schnell ebba?"
"Auch..."
*deppert guckt*
"Der Auspuff..."
"Achso... ja deeeer... meine Kerker is eitrang Meister"
*Die mein ich nicht... "
*kumpel schluckt*
"I hab no kei Marving Holy Phone für die Kistn gseng"
*scheisse... der hat nen Plan*
"De offne werd doch scho seid ... seid... a ganze Weil gar nimmer baut?"
*Grundgütiger... er hat einen richtigen Plan*
"Da lafft die doch vui z´mager... Dyno Stage 3 drinna?"
*das wars... Kopfschuss*
"Logisch... Stage 3.."
"Aha... und, gehts oder schreits nua?"
"Geht wie Sau... war aba a mords Gschiss mit de Gaser"
"Denk i ma scho... aba unt aussi kimmt nixen, oda?"
"Na.. nedda.. ab Achte ziagts an Stummel hoid no drei Grad hintre"
"Dann is ja guad..."
*spinnt der oder isser echt so saucool?*
- Cop gruscht rum... zieht seinen Block raus -
"Nacha lohna se de 136,80 und die 3 Punkterl wenigstens und murng stägst mit derer Werfel bei mir auf da Mattn... und zwoar dermaßen TÜVig dass sogar i drüber lacha muas... is des kloar, Du Hundsbua? Und wann i eing nomal a so dawisch Buam... nix gega an Spass, soids scho einger Gaudi a ham... aba noamoi a so dabei, nacha kennts wieada Radl foahn bis eingerne eigana Kinderl an Führerschein hom und aaf eingerne Hobel wachst der Efei beim TÜV drüba.. hobts mi?"
😰
Einfach nur geil... ich kann mir das bildlich vorstellen...