Motorradfahren individuell

Weiterführung des Diskussionsstrangs aus diesem Thread - also eine allgemeine und nicht themengebundene Diskussion über das Motorradfahren und was jeder darunter versteht.

@ Wraithrider

Zitat:

Also darüber kann ich echt nur lachen. Das lässt man dir vielleicht bei - wie sampleman sagt - nem 18jährigen durchgehen, der ne 1000er Sportler will.

Ich kann (und will) jetzt nur sehr subjektiv antworten - bei mir hat ein Umdenken erst weit jenseits der 30 angefangen. Weg vom "schneller, höher, weiter", hin zu einer allgemein vertretbaren Fahrweise. Und seit ich endlich mit meiner Frau unterwegs bin (nach immerhin 10 Jahren harter Überzeugungsarbeit!), trage ich auch die Verantwortung für sie.

Zitat:

Wenn du sagst Landstraße 150, also 2. Gang in den Begrenzer, das kann ich akzeptieren. Bloß: Du sagst ja, das solle man im 5. Gang fahren, da kann ich nicht mit gehen.

Mit Land-/Bundesstraße 150 km/h meinte ich keinen Normalfall, sondern das absolute Maximum in Ausnahmesituationen. Auf freier Strecke ist Tacho 120 bei mir das Limit, da ich keine Lust habe, das Raserimage von Motorradfahrern zu bestätigen.

Zitat:

Ich bilde mir nicht ein, ner 600er SSP weg fahren zu können, aber wenn ich nicht runter schalte, dann fährt umgekehrt sie mir weg, völlig egal, ob ich mit 50, 100, 170 oder 200PS unterwegs bin.

Und? Merkst Du was? Dieser "Wettbewerbsgedanke" im Sinne von "ich lass mich doch nicht von einer 600er bügeln" hat im öffentlichen Straßenverkehr absolut nichts zu suchen. Das ist a.) keine Rennstrecke und b.) wird es immer welche geben, die schneller sind.

Wenn Du Dich messen willst, dann empfehle ich Dir eine bezahlbare Einstiegsklasse wie z.B. "Grab the Flag".

Zitat:

Rein praktisch gesehen kommt's aber auch vor, dass ich mal 500...2500km Anreise iwo hin hab, die ich dann nicht - auch das sagst du korrekt - ausschließlich mit nem 70er Schnitt auf der Landstraße zurücklegen will. Darum Sporttourer. Ich bin so bequem, dass ich mich nicht schon bei 200 auf ner SSP zusammen falten will.

Da spricht ja nichts dagegen. Wobei das auch mit jeder 100PS-Maschine geht, wenn sie ne gute Verkleidung hat.

Zitat:

Aber mal eine ernsthafte Frage: Was verstehst du unter "Hektik verbreiten"?

Als Beispiel - mit nem Zweitakter eine bergige Kurvenstrecke in Angriff nehmen, die Drehzahl nicht unter 7000 Umin absinken lassen, immer auf der letzten Rille unterwegs sein, jede Kurve funkensprühend durchfahren und gefühlte 5 Millionen mal schalten. Das ist für mich hektisches Fahren und hat, wie ich zuvor bereits geschrieben habe, im öffentlichen Straßenverkehr eigentlich nichts zu suchen.

Bzgl. Kurven fahren (hast Du übrigens echt nett beschrieben) - wir beide nutzen wohl offensichtlich sehr unterschiedliche Streckenprofile.
Solche wie von Dir beschriebenen Kurven gibt´s hier eher auf den gut ausgebauten Hauptstrecken, aber nicht dort, wo wir meistens unterwegs sind.
Das sind enge Land- und Kreisstraßen, teilweise nur 4m breit, oft mit bescheidener Fahrbahndecke gesegnet und Kurven, die verdammt eng sind. Also eigentlich Strecken, auf denen ich mit einer leichten und wendigen Enduro oder Supermoto deutlich besser bedient wäre. Macht mir aber, trotz Zylonentanker, einfach riesigen Spaß, da man dort noch richtig "arbeiten" muss und es nicht auf Speed, sondern eine saubere Linie ankommt.
Dazu bleibt man dort auch von den ganzen (zweirädrigen) Touris verschont, da die sich an den Hauptstrecken "abarbeiten" und dort ihre "Rennerles" fahren (oder wie am Donnerstag um einen Baum wickeln und zukünftig die Radieschen von unten betrachten).

Bzgl. "Raketenstart" und "Überholen" - Punkt 1 ist tabu (ich bin auch immer extrem genervt, wenn so Idioten innerorts oder am Ortsausgang voll beschleunigen), Punkt 2 geht bei mir auch ganz relaxed im 5. Gang. Ich habe ja keinen Zeitdruck und muss nicht bei jeder 100m Lücke zwanghaft überholen.

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Mit dem Erscheinungsreiter über Fahrstil zu diskutieren ist doch eigentlich Sinnbefreit......

Der färht nach eigenem Bekunden halt lieber auf topfebener BAB mit 250 geradeaus statt sich ein par knackige Kurven auf abgelegenen Nebensrtaßen zu gönnen.
Auch wenn letzteres aus der Sicht der meisten Motorradfahrer, die ich in 28 Jahren 2-Rad kennenlernen durft, der eher erstrebenswerte Fahrzustand ist....und wohl (unbenommen) der anspruchsvollere.

Aber ersteres ist halt hinlänglich aus seinen Postings bekannt und (zumindest von mir) aktzeptiert........jeder soll nach seiner Facon glücklich werden meinte schon der alte Fritz.

Da im Rahmen einer Diskussion auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen halte ich für schwierig, wenn gar unmöglich.

Lasst ihn auf der BAB seinen Spaß haben, dann steht er uns in den neckischen Schwarzwald-oder-where-ever-Kurven zumindest nicht im Weg rum 😁

PS: Dieses Posting wurde, auf Wunsch gewisser Teilnehmer der Diskussion, ohne jegliche Zitate erstellt 😁

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Dass dies alles Humbug ist und man bereits mit 50 PS mehr als genug Leistung für die Landstraße hat, wird leider eisern verdrängt. Halt typisch deutsch. 😉

Wie kommst du auf das schmale Brett, dass eine Reisemaschine mit Gepäck und zwei Leuten (oder mir) drauf auf der Landstraße mit 50 PS mehr als genug Leistung hat?

Du weißt doch, in IT-Kreisen sagt man gern: "You can never be too richt, too thin or have too much RAM or disk space"

Und das ist alles andere als "typisch deutsch".

@NOMDMA
Dass die schweren Schiffe bevorzugt werden, dürfte eher daran liegen, dass kaum wer ins Gelände will und selbst die Feldwegetappen einen minimalen Bestandteil der Gesamtstrecke ausmachen - die letzten 10km bis zum Zeltplatz oder der Strandbar vielleicht. Wie viele Leute gibt's denn, die tatsächlich endurowandern.

Entsprechend wird eben das gekauft, was gut auf die Landstraße passt und keine drahtigen, leichten aber dafür schwachbrüstigen Motorräder, bei denen man unter voller Beladung schon bei der Anreise absteigen und schieben muss um zu bemerken ob man tatsächlich beschleunigt.

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Ich glaube, Deutschland ist insgesamt ein ziemlich vernünftiger und sicherheitsfixierter Motorradmarkt.

Jetzt werd doch nicht gleich beleidigend. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Dass dies alles Humbug ist und man bereits mit 50 PS mehr als genug Leistung für die Landstraße hat, wird leider eisern verdrängt. Halt typisch deutsch. 😉

Gruß
Frank

Sorry, da muss ich kontern. 50 PS ist definitiv zu wenig. Warum fahre ich Motorrad? Nicht nur damit mir der Wind um die Nase pfeift, da reicht ein Mofa (meines lief vor 35 Jahren schon 70, da war es noch legal😁).

Ich will auch mal den Hahn spannen und am Laster oder sonst was vorbei. Und zwar so schnell als möglich, weil dann auch so sicher als möglich. Da braucht es halt ca. 100PS (-20 bis +100), vor allem wenn man zu zweit fährt.

Motorleistung, Bremsen, Fahrwerk und Reifen sind heutzutage in einem solch ausgewogenen Verhältnis, dass ich auch auf einer Fuhre mit 200PS a) mächtig Spaß habe und b) sicher fahren kann.

Und dass du fette Reiseschiffe und viel Leistung als typisch deutsch bezeichnest, stimmt so auch nicht. Ich habe am vergangenen WE ca. 1000 km in Frankreich abgespult. Dort finde ich fahren verhältnismäßig mehr ps-starke Moppeds (insbes. Sportler) rum als in D. Vor allem mit einer doch sehr aggressiven Fahrweise.
 

@Wraithraider:
Es war wohl so, dass der schnellere immer im Stau stand, wo der langsamere nur noch mitbekamm wie sich der Stau auflöste.
Außerdem musst du mal rechnen was du tun musst um deine Durchschnittsgeschwindigekti zu erhöhen.
Nehmen wir an du bist auf der Ab unterwegs und fährst 100.
Jetzt kommt eien Baustelle in der du 15 Minuten 60 fährst.
Wenn du wieder deinen schnitt hochziehen willst musst du 15 Minuten 140 fahren (ka wie ein navi rechnet. Nimmt es die Zeit oder die gefahrene Strecke für den durchschnitt?).

Ich hab das letztens mal austesten können im Auto, von Düsseldorf an die Mosel und zurück, die Tour nach einer Woche noch mal.
Auf der Hinfahrt hab ich Gas gegeben, meinen Fiesta immer zwischen 120 und 140 bewegt.
Bei der 2. Tour bin ich immer 3 mal 120 zum Überholen gefahren sonst immer 100.
Über die strecke von 200km betrug die Differenz der Durchschnittsgeschwindigkeiten 10 km/h.
Das sind 20 km nach 2 Stunden und das obwohl ich fast 50% mehr Gas gegeben habe.

Motorrad fahr ich trotzdem lieber zügiger.

Ähnliche Themen

Das mit dem Stau ist Blödsinn, weil's umgekehrt genau so passieren kann - der Schnellere ist schon durch bevor er sich bildet und der Langsamere fährt genau rein. Statistisch habt sich das auf und besonders drastisch wird's, wenn sich der eine durch schlängelt und der andere gemütlich wartet.

Was deinen Selbstversuch angeht... 120...140 beim Gas geben... sorry aber das ist lächerlich. Das ist meine Version von langsam und führt zu nem Schnitt von gut 110km/h. Klar bekommt man kein zufriedenstellendes Ergebnis, wenn man sowas völlig untermotorisiert ausprobiert.
Und doch: 110 statt 100 sind immerhin 10%! Im 2000km Beispiel hieße diese langsame Fahrweise im Vergleich zum totalen Geschleiche, dass der Proband hätte 2 Stunden raus fahren müssen statt 20min, schließlich warst du schon bei 200km etwa 12min eher am Ziel.

Aber eigentlich ging's ja gar nicht um schnell oder langsam, sondern um rund oder unrund.

Ging es nicht ein paar Seiten vorher um die durchschnittsgeschwindigkeit?
Und mein Fiesta gibt nun mal nicht viel mehr Power her, der ist an einigen Bergen fast verreckt. Mit dem Bike ist das natürlich langsame Reisegeschwindigkeit. Aber da Autofahren so langweilig ist tickt in meinem Kopf immer die Sprituhr mit.
Eckig/ schnell fahren geht nun mal mehr auf die Knochen und die konzentration als Landschaftsbummeln, deswegen auch mehr Pausen.

@ frankatbike

Da ich ja den direkten Vergleich innerhalb der letzten 6 Wochen habe, möchte ich dem widersprechen.

Der Unterschied zwischen Transalp und K100 RT besteht lediglich darin, dass ich jetzt ein oder zwei Gänge höher fahre. Das Landstraßentempo an sich ist aber unverändert und ich überhole auch im gleichen Maße wie zuvor.

Lediglich die Vmax ist bei der K deutlich höher, wobei das auf Land-/Bundesstraßen nicht wirklich interessiert (BAB fahre ich nicht).

@ Wraithrider

Das mit den "schweren Schiffen" war jetzt nicht auf Enduros gemünzt, sondern ganz allgemein. Und ganz ehrlich - wieviel Leute fahren denn zu zweit mit vollen Gepäck noch in den Urlaub?
Wenn wir unterwegs sind, dann dominieren ganz klar die Einzelfahrer.

Gruß
Frank

@Vincent
Klar ist Autofahren langweilig, wenn man mit 100...140 über die BAB kullert. Das wäre Motorradfahren dann aber auch. Wenn man schnell und langsam vergleichen will, dann muss man schon auch ein Fahrzeug her nehmen, dass schnell fahren kann.

Und wie gesagt, ich finde nicht, dass schnell fahren mehr auf die Knochen geht. Bei eckig lass ich mir das ja noch einreden - wobei ich da auch nur Pausen aus Notwendigkeit mache, nicht zum Entspannen - aber nicht bei bloß schnell.

@NOMDMA
Wenn du die Leistung damit vernichtest, dass du im falschen Gang fährst, dann brauchst du dich nicht wundern, dass ein 100PS Bike das du mit 30PS bewegst nicht schneller unterwegs ist als ein 50PS Bike das du mit 25PS bewegst. Artgerechtes Ausreiten heißt eben auch, dass man die auf dem Papier stehende Leistung benutzt. Wenn du dich immer künstlich selbst beschränkst, dann wirst du auch nie den Unterschied spüren. Ein Vierkern-Prozessor der nur auf einem Kern läuft ist eben auch nichts anderes als ein Einkern-Prozessor, egal was außen dran steht.

Einzelfahrer:
Auch der Einzelfahrer will aber bequem sitzen, Windschutz haben und beschleunigen können. Warum sollte man sich da einschränken, wenn man doch nur nen richtigen Motor einbauen braucht und alles haben kann.
Einer Seits wird hier immer so über SSP gemeckert, anderer Seits heißt's dann plötzlich, man solle sich doch ne 100kg Maschine mit 50PS suchen, weil das doch viel besser sei als ein 230kg Schiff mit 110PS. Wie kann man sich nur so widersprechen?

Ich glaub, das grundlegende Missverständnis hier bezieht sich weniger auf Leistung als solche.

Ich, für mich rein persönlich, habe entschieden, dass ein 130 oder mehr PS Motorrad nicht gut für mich wäre. Ich neige dazu, am Limit zu fahren.
Und zwar nach Eingewöhnungszeit, der des Motorrads. Mit der K12 bin ich mit 250 über die hiesigen Autobahnen, mit 200 über Landstrassen und mit 180 über Alpenpässe. Nicht immer, aber öfters. Das Heck war höhergelegt, Wilbersfahrwerk, Lenker geändert, da ging was.

Aber, so mit knapp 40, wenn sich der Hormonspiegel endgültig beruhigt hat, Kinder da sind, dann fängt man auch mal an zu überlegen, ob das alles so sein muss, was man da macht. Und siehe da, der Spass beim Motorradfahren ist in keinster Weise mit der Motorleistung korreliert. Er hängt von der persönlichen Einstellung und der gewählten Strecke ab.

Deswegen fahre ich auch hauptsächlich nur noch da, wo es Spass macht. Und Spass machen mir auf meinem Motorrad nur Kurven. Je mehr am Stück, desto besser. Und mit Kurven meine ich solche, für die Schilder aufgestellt werden. Nichts, was man mit 130 fahren könnte.😉

Das gilt für mich. Andere sehen das anders.

Bei der Streckenplanung im Vogtland werde ich mich wieder bemühen, dass man mit 34PS genauso schnell unterwegs ist, wie mit 134PS.

Das möchte als versierter Streckenplaner auch sein, damit's dem einen mit 34PS auch Spaß macht. :-P
Aber was ist mit denen die 170PS haben? ;-)

40... man wird im Alter halt so langsam ängstlich. Kurven für die Schilder aufgestellt werden? Da fallen mir 120er Schilder ein, wo 160 genehm wäre. Die Frage ist eigentlich nicht, ob vor der Kurve ein Schild steht, sondern wie gut der Schildaufsteller bei der darauf stehenden Zahl geraten hat - wenn vor der 60km/h Kurve ein 30 Schild steht, isses auch keine Kurve mehr.

Mit wie viel Schräglage war denn das 200 auf der LS? Jetzt wo's verjährt ist, kannst du doch sogar die Stellen verraten.

P.S.: Missverständnis zur Leistung... naja... Also ich hab kein Problem damit, wenn NOMDMA z. B. sagt, dass IHM 50PS auf der LS ausreichen. Oder wenn du sagst, du brauchst persönlicher Dings für dich selbst entschieden ne Begrenzung.
Nur mag ich's nicht, wenn man die für mich völlig unzulänglichen 50PS als allgemein "mehr als genug" bezeichnet, oder wenn du behaupten würdest, ich würde auch mal so alt werden - was du ja zum Glück hier nicht tust.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Auch der Einzelfahrer will aber bequem sitzen, Windschutz haben und beschleunigen können.

Nicht jeder Einzelfahrer.... 😁

Wegen Enduros und deren Definition... Sagen wir Reiseenduros sind alle über 200 kg und mit ausreichend Windschutz für lange und flotte Etappen

Reinrassige Enduros gibts eh kaum mehr und wenn dümpeln sie oft mit der gleichen Technik rum die schon vor 20 Jahren verbaut wurde... Vielleicht noch zusätzlich mit ABS.
Richte Weiterentwicklung was den Motor angeht seh ich z.B. hier nur bei der 690 Enduro (R). Das ist noch ein Spaßgerät erster Güte und nach 100 km sind auch noch alle Plomben drin wenn man mal eine längere Strecke fährt. Ausserdem gibts hierfür einen "Adventure-Kit" mit größerem Tank. Eine eigenständige Adventure haben sie sich ja leider geschenkt.

http://www.youtube.com/watch?v=htCkLtElF3c

😉

Und wegen 50 PS:
Kommt wie immer einfach drauf an was man will... ^^

Mir reichten die 50 PS der DR 750 zum normalen fahren durchaus. Für Feldwege sowieso. Aber beim überholen hätt ich gern mal mehr gehabt. Und wenn mans nunmal erstmal gewohnt ist mit mehr als 50 PS zu beschleunigen verzichtet man nunmal auch ungern drauf. 170 für die LS oder auch BS ist allerdings meist unnötig ausser mit fettem Gerät + Zuladung. Sehe da keine großen Vorteile gegenüber meinen 115 Pferdchen, das kommt erst auf der AB und ist mir damit eh wurscht... 😁

EDIT:
@ Wraith:
Dein Tanker ist gar kein Tanker sondern hat nur 18,5 Liter drin? Ist dochn Scherz oder? 😰

So unbequem das sie dir Zwangspausen verordnen müssen wird sie doch kaum sein. Bei mir versteh ich die 19 Liter ja noch eher. 😉

Wobei ich gerade mal wieder am Proberouten bin fürs Vogtland. So richtig kurvig ist das da nicht. Sagte ich aber schon mal.
Dafür fährt man mal ein bischen durch Tschechien. Auch interessant. 😉

Ähm, ich überlege gerade so ganz nebenbei (weil ich zu 95% mit anderem beschäftigt bin) wie man über 170 PS auf einer LS oder BS auf die Strasse bekommt.....obwohl, ja, 1. Gang volle Drehzahl und Vollgas (= volles Drehmoment/Leistung).....ja, für den Bruchteil einer Sekunde geht das schon....😁

Ja, gedanklich bekomme ich das auch noch nicht hin. Aber ich lass mir das zeigen. 😉

@titus&Lewellyn
Da ich bei Vollgas den 500ms langen Schaltvorgang bei Tempo 90 einleiten muss (hab das noch gar nicht vollautomatisch ausprobiert, fällt mir da auf) und das nächste Mal 170PS erst wieder bei knapp 150km/h kommen, sind die tatsächlich nur recht selten am Boden. Ahaber, die Leistungskurve bewegt sich ja schon vorher auf entsprechend hohem Niveau. Etwa ab Tempo 60 ist ja der größte Teil des Drehmoments da, und so lange man die Übersetzung (also den Gang) nicht ändert, ist bei (annähernd) gleichem Moment die Leistung für den Vorschub ja egal, sie wächst mit der Geschwindigkeit einfach automatisch mit.
Ist im Ansatz verständlich, was ich sagen will?

Aber was ich auch schon gesagt hab, komplett auf zu machen traue ich mir bisher erst ab dem 2. Gang. Ein kleines bisschen Luft ist da noch. Anderer Seits liegt die potentielle Beschleunigung bei voll auf rein rechnerisch unter Vernachlässigung von Verlusten im Antriebsstrang und Luft+Roll-Reibung bei über 11m/s^2. Aber halt im 2. Gang bei ~7 und auch das erst ab ~80km/h wenn ich die Kurven richtig im Kopf hab. Mir bleibt also gar nix andres übrig als mich im 1. Gang ran zu tasten und ich will nicht behaupten, dass ich das perfekt auf die Straße kriege. Jedoch ich bemühe mich.

@Marodeur
Natürlich nicht jeder. Nur diejenigen mit den Tankern. Und ja, Tatsache, 18,5l - und ein mal hab ich sie auch schon trocken gelegt. -.-
Unbequem nicht, einzig VFR typisch die Sitzbank ist relativ straff, aber das fängt erst ab 3h ohne Pause so langsam an sich bemerkbar zu machen. Wir wissen alle nicht, was Honda sich dabei gedacht hat. Im Endeffekt tanke ich aber genau so nach ca. 200km wie mit der Kleinen, nur dass mir jetzt dabei keine Reserve mehr bleibt. (Immerhin, sie fängt schon nach 14l an zu blinken (meist nach ~170km) und dann bleiben noch 50km.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen