motorradeinspritzung an c20ne
so, muss leider nochmal ein thema starten, da ich meinen alten Beitrag zu dem Thema nicht mehr finde....
Hatte mir mal vor geraumer Zeit vorgenommen eine Motorrad Einspritzanlage an nen C20NE zu hängen.
Laut Youtube ist es doch gar nicht mal so schwer sowas einzubauen. Damals wurde nämlich hier gesagt, dass sowas nur mit 2000€+ möglich wäre.
Bei youtube benutzen sie zwar Vergaser der GSX oder R1, aber vom Prinzip her sind Anschlüsse von Drosselklappenteilen und Vergasern her gleich.
Muss gleich sagen, dass ich mit dem Projekt praktisch noch nicht angefangen habe wegen Zeitmangel, aber dennoch theoretisch.
Die Einspritzventile des NE's dürften in die dafür vorgesehenen Bohrungen in der Motorradspritze passen.
Normalerweise müsste ich ja nur das Verteilerrohr der EV's anpassen.
Dann eine Luftsammlerbox basteln, wo ich dann den Luftmassenmesser vor setze.
Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten eine Sammlerbox zu umgehen?!?!?! Weil beim NE muss ja definitiv der LMM davor.
36 Antworten
Die Vergaser werden aber abgestimmt sein. Kannst du sowas? Breitbandlambda vorhanden?
Willst du beweisen, dass der Motor damit einfach nur läuft? Das wirste hinkriegen. Oder soll er gut laufen und mehr Leistung haben als Serie? Das machste nicht mal so eben nebenbei und fährst im Endeffekt sicher fast billiger, wenn du nen fertiges Paket z.B. von DBilas kaufst, das kannste dann sogar abnehmen lassen und auf der Straße fahren.
HI!
Ohne Abstimmung auf den Motor laufen weder Vergaser noch eine einzeldrossel.Abgestimmt werden muss beides..
leider hat das Video jetzt nicht so die gute Qualität aber der motor scheint wirklich einigermassen zulaufen,jetzt nicht 100% sauber aber geht schon.desweiteren scheint die Anlage fast gut syncronisiert worden zu sein.fast deshalb weil der motor ab und an noch etwas zu vibrieren scheint was man durch eine 100% syncronisation einstellen kann mit passendem Lerrlauf etc..
Also mal ganz ehrlich:
Wenn ich Vergaser abstimmen könnte, würd ich sicherlich nicht solch "verkackte" Anfängerfragen stellen. 🙂 🙂 🙂
Ich interessier mich extremst dafür und viel kostet der Spaß ja nun wirklich nicht. so ne Vergaserbatterie oder Spritze kostet in der Bucht nicht mehr als 150 Euro.
Low Budget Projekt halt.
Zur Vergaser Einstellung: was ist da zu tun? Was muss man alles machen neben Gaszug, Spritschläuchen und passender Benzinpumpe?
Wie schon gesagt, das muss nicht eingetragen werden, da das Auto nur auf privatem Hof bewegt wird.
HI!
Vergaser abstimmen erfordert viel Erfahrung und geschickt.
Du must verschieden Hauptdüsen,Luftkorrekturdüsen,leerlaufdüsen,pumpendüsen,lufttrichter usw haben das muss alles passend zu deinem motor abgestimmt werden..
vorallem dauert sowas zeit auf dem prüfstand und kostet demendsprechend.
deshalb ne frei progammierbare Anlage bekommste leichter und somit billiger abgestimmt wie vergaser.vergaser abstimmen ist recht aufwendig und du must erstmal wenn finden der deine marke da abstimmen kann und die passende teile zum abstimmen da hat..bei Weber Vergasern ist zb VGS eine sehr gute Anlaufstelle,weil die alles dafür da haben etc...
Ähnliche Themen
Von den 150€ kannste dich verabschieden, weil schon allein das Flanschbild zu 99.9% nicht übereinstimmen wird. Also musste dir nen Flnasch lasern lassen, genauer gesagt 2 (einmal zum Kopf, einmal zu Klappenanlage), ne passende Verrohrung bauen lassen an die die Flansche kommen und dann wie gesagt Einspritzkennfelder oder eben die Gaser abstimmen.
Hinzu kommt, dass die Klappenanlage selbst noch gar nicht sooo viel Mehrleistung bringt, erst wenn du dazu passend den Kopf ordentlich bearbeitest und böse Nockenwellen fährst, kommt auch gut was rum. Die Klappenanlage ist ja eher das Mittel zum Zweck, damit bei den anderen genannten Maßnahmen überhaupt noch n akzeptabler Motorlauf unter 4000rpm erreichbar ist (schwingende Gassäulen 😉 ) und dass bei hohen Drehzahlen (wie willst du die mit nem bei 6500rpm abregelnden Seriensteuergerät erreichen?) genug Durchlass gegeben ist.
Dein nutzbarer Leistungsbereich wird dann so zwischen 4000 und 8000rpm liegen. Warum man sowas auf nem privaten Hof fahren will, ist mir unklar.
Aber sag mir mal: warum fährt dann in England jeder Hinterhofschrauber mit Vergasern von ner R1 rum, wenn es doch so schwer sein soll?!?!?!
Muss doch ne Möglichkeit geben sich das Wissen anzueignen. Oder zumindest die Dinger so einzustellen, dass es einigermaßen läuft, ohne gleich haufen Geld für Firmen auszugeben.
Gibt es denn hier keinen, der per Ferndiagnose, besser gesagt Fernhilfe, mal so ein paar Tipps dann geben kann?
Hi!
Engländer sind aber ne ganz andere Liga.In England fahrn mittlerweile soviel vergaser und einzeldrossel umbauten das da genug wissen,teile usw vorhanden sind um die dinger so abzustimmen wie im video.das aber nicht der fall bei uns in Deutschland weil wir hier einen Tüv haben und die engländer dahinten verbaun können wozu sie lustig sind,das ist der punkt..
Jeder motor reagiert anders auf verschieden vergaser usw,da kann dir keiner pauschal was zusagen etc...
Zitat:
Aber sag mir mal: warum fährt dann in England jeder Hinterhofschrauber mit Vergasern von ner R1 rum, wenn es doch so schwer sein soll?!?!?!
Muss doch ne Möglichkeit geben sich das Wissen anzueignen. Oder zumindest die Dinger so einzustellen, dass es einigermaßen läuft, ohne gleich haufen Geld für Firmen auszugeben.
Gibt es denn hier keinen, der per Ferndiagnose, besser gesagt Fernhilfe, mal so ein paar Tipps dann geben kann?
learning by doing, also fang schon an. Entweder es klappt oder es klappt zusammen. Vom fragen im Forum wirds nix.
Der Flansch wird selber gebaut aus 4mm Stahlplatte. Löcher bohren an ner Ständerbohrmaschine ist auch nicht der Hit.
Rohre anbruzzeln auch nicht.... und von da an mit Samco Schlauch an die Vergaser.
Zum auf privatem Hof fahren:
Ich sagte ja, dass jenes Fahrzeug nicht angemeldet wird. Sozusagen Spaßprügel mit geplanter Sidepipe und halt den Vergasern oder den Klappen.
Zum Geigel machen auf Hof oder ein wenig zum Viertelmeile fahren.
Eher zum Spaß haben und zum Weiterbilden und lernen und nicht um damit auf öffentlicher Straße zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von mocoer
Rohre anbruzzeln auch nicht.... und von da an mit Samco Schlauch an die Vergaser.
und dann springt das ding noch nichmal an
haste dir mal ansaugbrücken für vergaser angeschaut? meinste die sind aus spaß nicht gerade?
du brauchst nen bestimmten errechneten weg, in dem dein gemisch so beschleunigt wird dass es genau passt um entzündet zu werden, ebenso muss der winkel von ansaugbrücke/vergaser zum kopf hin stimmen, dann die bedüsung wie schon gesagt und und und, dann brauchste für die 4 fach anlagen vom mopped auch nen 4fach synchrontester zum einstellen im gegensatz zu doppelvergasern
hatten wir auch schon so spezies, in ne T3 doka nen VW 16V eingebaut und sich selbst ne vergaserbrücke gebaut aus graden rohren, ende vom lied war, das auto kam zu uns und die "profis" mussten sich doch richtige brücken kaufen und die karosse anpassen
du brauchst außerdem noch ne vergaser benzinpumpe bei der du mit ca 200-300€ rechnen kannst, dann nen 18E verteiler die nichtmehr billig sind dass du die zündung anpassen kannst usw
HI!
Oder bessere Idee setzt dich mal in nen Flieger und mach Urlaub bei den Tommys.Problem nur die meisten mögen die Deutschen nicht gerade so sehr,also könnte auch dann noch probs geben infos zu dem thema zubekommen😁
Man man man. Ist der Mist denn wirklich so kompliziert? ich kann mir das gar nicht so richtig vorstellen.... 🙁
HI!
Solltest du aber wie ich dir schon mal sagte die ganzen Geschichten sind nicht umsonst so teuer,genauso wie das abstimmen usw..wenn das alles so leicht wäre,wäre A alles günstiger und B könnte es jeder fünfte😉
Zitat:
Original geschrieben von mocoer
Ihr zerstört mir hier grad meine kunterbunte Spielwelt. 🙁 🙁 🙁
motorenbau und tuning is eben nich wie lego bauen 😉