motorradeinspritzung an c20ne

Opel Astra F

so, muss leider nochmal ein thema starten, da ich meinen alten Beitrag zu dem Thema nicht mehr finde....

Hatte mir mal vor geraumer Zeit vorgenommen eine Motorrad Einspritzanlage an nen C20NE zu hängen.

Laut Youtube ist es doch gar nicht mal so schwer sowas einzubauen. Damals wurde nämlich hier gesagt, dass sowas nur mit 2000€+ möglich wäre.

Bei youtube benutzen sie zwar Vergaser der GSX oder R1, aber vom Prinzip her sind Anschlüsse von Drosselklappenteilen und Vergasern her gleich.

Muss gleich sagen, dass ich mit dem Projekt praktisch noch nicht angefangen habe wegen Zeitmangel, aber dennoch theoretisch.

Die Einspritzventile des NE's dürften in die dafür vorgesehenen Bohrungen in der Motorradspritze passen.
Normalerweise müsste ich ja nur das Verteilerrohr der EV's anpassen.
Dann eine Luftsammlerbox basteln, wo ich dann den Luftmassenmesser vor setze.

Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten eine Sammlerbox zu umgehen?!?!?! Weil beim NE muss ja definitiv der LMM davor.

36 Antworten

Worin siehst du den Vorteil wenn die Teil von nem Motorrad stammen????

Hast du überhaupt ne Klappenanlage mit passendem Zylinderabstand?

ganze einfach: es ist bedeutend billiger.... nebenbei: das soll nicht eingetragen sein, da es nur auf ein Spaßauto gebuat wird, was auf einem großen Privathof bewegt wird. vielleicht mal zu nem Viertelmeilerennen oder so, aber soweit bin ich ja noch lange nicht.

Eine Klappenanlage ist ganz interessant. Und zwar die von der '85er BMW K1100 LT. so müsste sie glaub ich heißen.
Denn jene hat Stege, wo die einzelenen DK's nur verschraubt sind. so könnte man sich ja neue, andere Stege bauen, wo es dann perfekt sitzt.

sowas hier:

http://cgi.ebay.de/...166QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?...

Was willste mit 35mm Klappen? Und wie willste das ganze Steuern?

Ähnliche Themen

die von der BMW war ein Beispiel....

hab mich mal nach ner Kawasaki Anlage erkundigt. Jene hat 45mm Innendurchmesser.
Steuern über die stinknormale Motronic 1.5 ...

Damals wurde gesagt, dass dadurch dann das Gemisch viel viel viel zu mager wäre. aber, wenn ich vor die DK's den LMM setze, erkennt er doch den wieviel durchgeht und regelt doch dementsprechend. Notfalls dürften doch auch Düsen( EV's mit größerem Durchfluss Abhilfe schaffen.

Glaube nicht dass das so funktioniert, aber Versuch macht klug.

Außerdem:

Ein Sauger zieht sich die Luft, die er braucht und nicht mehr. So jedenfalls mein Wissenstand. Warum sollte er mehr ziehen, nur weil er die Möglichkeit hätte?

Ne kann er nicht, aber du hast ne völlig andere Charakteristik, was Gasgeschwindigkeiten und somit Zylinderfüllung angeht mit vier Einzelklappen. Ich glaube einfach nicht, dass ne Serien M1.5 oder M4.1 damit klarkommt ohne Abstimmung.

Aber ein so starker Unterschied kann es doch gar nicht zur Brücke sein, was Gasgeschwindigkeit angeht.

Sag mal gibts noch ne andere Möglichkeit aus Luftsammler und LMM davor?

Offen fahren mit ner freiprogrammierbaren MS oder Airbox + alpha / n + Abstimmung.

Der Grundlegende Fehler liegt einfach darin, die NE-Steuerung zu verwenden.

Da kannste gleich Vergaser verbauen, geht schneller, billiger und du wirst eher zum Erfolg kommen^^

sozusagen sowas hier:

http://www.youtube.com/watch?v=tAc0UIRzIsA

was muss ich denn da bei den Vergasern beachten?

Zitat:

Original geschrieben von mocoer


Außerdem:

Ein Sauger zieht sich die Luft, die er braucht und nicht mehr. So jedenfalls mein Wissenstand. Warum sollte er mehr ziehen, nur weil er die Möglichkeit hätte?

HI!

Ein sauger zieht soviel wie er kann,nicht soviel wie er braucht!

Ohne Abstimmung etc wird alles passieren aber das ding wird nie richtig laufen..

Schau mal im Video mit den Vergasern:

der sieht nicht wirklich abgestimmt aus. so wie die Schläuche da hängen. läuft ruhig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen