Motorradanhänger

BMW Motorrad K 1300

Hallo,
was haltet Ihr davon ?
würde mich interessieren ob der Anhänger nicht zu leicht ist.
Es sollte eine K 1300 GT transportiert werden.
Danke für Antworten

20211208_154018.jpg
138 Antworten

Moin,

Ich hab mir diesen Hänger im Frühjahr geholt und damit meine 1150RT in die Urlaubsregion und Retour gefahren.

Das Ding ist prima und nimmt eben in Garage oder der FeWo vor Ort keinen Platz weg.

Das ist auch genau DER Grund für die Anschaffung. Ich haben keinen Platz um einen normalen Hänger unterzubringen!

Die Konstruktion ist sehr simpel, aber auch sehr robust. Zusammenbau in unter 5 Minuten.

Auf- und Abladen muss allerdings etwas geübt werden und sollte nur zu zweit erfolgen! Ist halt nur ne schmale Schiene.
Kippgefahr eben. Abhilfte mit entsprechenden Rampen links und rechts sieht man auf der Produkthomepage.
In der Vorrderradwippe steht die RT stabil, man kann in aller Ruhe verzurren. Die Zurrpunkte sind gut gewählt und stabil. Die RT steht dann bombenfest.

Der Hänger hat übrigens eine echte 100-Zulassung, auch wenn das oben jemand anzweifelt. Zulassung etc. ist absolut kein Problem.

Und wie fährt er sich? Prima! Schaukelt sich nicht auf, pendelt nicht, auch nicht bei 120. Er hüpft auch nicht mehr rum als jeder andere Hänger, aber dann fährt man eh zu schnell über die Holperpiste.
Nur rückwärts fahren ist kniffelig, weil man vom Hänger halt nichts sieht. Übungssache.
Achja. Reifen auswuchten sollte man. Die kleinen Dinger werden üblicherweise nicht gewuchtet, kaum jemand hat entsprechende Adapter für seine Maschinen. Gibt sonst ggf. Vibrationen. Wie bei jedem anderen Hänger halt auch....

Gebaut wird das Teil in Polen, trotzdem ist die Qualität sehr gut (Schweißnähte etc.).
Vertrieben wird von Deutschland aus. Peter Fuss bietet den genialsten Kundenservice den ich in den letzten 15 Jahren erlebt habe. Ablastung ist kein Problem (wichtig für leichte Zugfahrzeuge und 100-Zulassung), erledigt Peter auf Wunsch gleich mit.

Gruß
Ralf

20210620-110403-richtone-hdr

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 9. Dezember 2021 um 11:49:01 Uhr:


Warum auch immer man eins der besten Reisemotorräder überhaupt durch die Gegend ziehen will...

Kann ich Dir sagen.

1. weil ich eigentlich im Zielgebiet fahren will. So viel Urlaub hab ich dann auch nicht, dass ich die 1000km Anfahrt schon zur Urlaubszeit erklären kann, sprich über schöne kleine Straßen ein paar Tage anreisen. Klar gibts Eisenärsche, die sowas mal eben am Sonntag abreisen. Ist nicht meine Welt! Und auf BAB o.ä. hab ich dann echt keinen Nerv.

2. weil wir nach einigen verregneten Urlauben einfach keinen Bock mehr darauf haben, vor Ort dann mit Bus und Bahn irgendwo hin zu fahren weil es tagelang aus Eimern schüttet. Da ist der eigene PKW eine super Alternative.

Gruß
Ralf

Da gibts halt unterschiedliche Philosophien zu.
Man könnte die Frage dann auch erweitern, warum man, wenn man eh keine langen Touren fährt, eine fettes Tourenbike braucht.

Nebenbei: Ich bin viele Jahre mit Anhänger auf Tour gefahren.
Ich hatte sogar nebenher mehrere im Verleih.

Inzwischen ist mir das in vielerlei Hinsicht zu unflexibel.
a) muss ich mir ein Auto zulegen, was das kann.
b) bin ich an den Ort gebunden, wo das Auto steht.

Mit Sozia ist das natürlich noch was anderes. Ich würde auch meutern, 1000km hinten drauf zu hocken.

Wir sind beim Anhänger eher in die andere Richtung gegangen, um zusätzlich noch unsere Fahrräder mitzunehmen zu können:

Anhänger

Okay, für einen Urlaub / Familienausflug, ab zwei Personen, mit Fahrrädern und allem drum und dran, ist das natürlich alles was ganz anderes.
Ich dachte bei meinem Beitrag eher an Motorradfahrer / Abenteuer und Langstrecken außerhalb des Landes, wenn man jedesnmal erst mal durch ganz Deutschland muss und zwar einmal Hin und auch wieder zurück. Das ist mit einer GS dann auf 1900 km nur BAB ja auch kein Traum.....schon gar nicht bei Regen und die Karre voll bepackt. Nur muss man dann auch immer wieder an den Ausgangspunkt zurück und kann keine unterschiedlichen Strecken hin und zurück fahren.
Nur selbst wenn ich für einen 3 - wöchigen Urlaub mal einen Hänger brauche, kostet das ja nicht mehr als 250 - 300.- € einen großen guten Hänger zu mieten, der alles kann, gebremst und mit großen Rädern und Stoßdämpfern.. Aber für die paar Mal mag so ein Klappding ausreichen, nur paßt da nur ein Motorrad drauf und für 1200 Euro kann man 4 - 5 Jahre mieten und braucht sich sonst um gar nix kümmern.
Ist eher eine rein individuelle Geschichte. Nur war ja die Frage, was wir von dem Hänger halten.

An den Ausgangspunkt zurück ist klar, alternative Strecken dürfte es aber immer geben. Auto in Bad Tölz stehen lassen, ab nach Österreich, Italien, Tirol, Schweiz und zurück nach Bad Tölz.

Also so zum Beispiel.......

Klar, oder auch Süd - Frankreich, aber Frankreich und Italien sind ja eh schön, da kann man auch genau so gut über die Landstrassen und Dörfchen durch's Land brettern.
Alpen und so, da sieht's dann schon anders aus, oder mit der Fähre Korsika, Sardinien etc. ist ja auch alles geil....würde ich nur nicht im Sommer machen - viel zu heiß und alles in der Rüstung? Da bietet sich von hier aus (Norden) eher Norwegen, Schweden, Finnland (Fähre) an. Ich fahr nicht mehr ohne komplette Rüstung, zu viele Idioten und *innen unterwegs, selbst auf meiner ja eher gemütlichen GS, wo ich ja in der Regel nicht so schnell fahre, wie auf einer reinen Strassenmaschine und lieber abseits vom BAB - Asphalt....
Da könnte es schon mal Sinn machen die An - u. Abfahrt = Zubringer durch deutsche Lande BAB zu verkürzen und dann erst da zu starten, wo's zum biken schön ist, mit weniger Gepäck..kann man auch besser fahren.

Das ist eben die grundsätzliche Frage: Mache ich einen Urlaub und nehme das Motorrad mit oder mache ich eine Motorradtour?

Einer meiner Leitsprüche als Tourguide: Eine Motorradtour ist kein Urlaub. 😉

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 13. Dezember 2021 um 10:17:26 Uhr:


An den Ausgangspunkt zurück ist klar, alternative Strecken dürfte es aber immer geben. Auto in Bad Tölz stehen lassen, ab nach Österreich, Italien, Tirol, Schweiz und zurück nach Bad Tölz.

Also so zum Beispiel.......

Genauso bzw. ähnlich haben wir das auch schon öfters gemacht. Bis Nesselwang über die BAB mir dem Hänger angereist und dann ... 😁😁😁

Macht ja auch Sinn, aber mir gefällt Lewellyn's Ansatz besser:
Eine Motorradtour ist kein Urlaub! :-)
Das ist ja fast wie von mir: Ich mache nie Urlaub, ich halte mich nur woanders auf......

Norwegen ist genial. Von Kiel nach Oslo mit der Fähre und von dort ab Richtung Fjordland.

Von mir bis nach Kiel muss ich nicht mal die Jacke richtig zumachen🙂🙂

Zitat:

@SWAN schrieb am 13. Dezember 2021 um 13:51:03 Uhr:


Macht ja auch Sinn, aber mir gefällt Lewellyn's Ansatz besser:
Eine Motorradtour ist kein Urlaub! :-)
Das ist ja fast wie von mir: Ich mache nie Urlaub, ich halte mich nur woanders auf......

Du kennst Lewellyn nicht ... auf seinen Touren hält man sich eher weniger auf ... 😁

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 13. Dezember 2021 um 14:25:41 Uhr:



Zitat:

@SWAN schrieb am 13. Dezember 2021 um 13:51:03 Uhr:


Macht ja auch Sinn, aber mir gefällt Lewellyn's Ansatz besser:
Eine Motorradtour ist kein Urlaub! :-)
Das ist ja fast wie von mir: Ich mache nie Urlaub, ich halte mich nur woanders auf......

Du kennst Lewellyn nicht ... auf seinen Touren hält man sich eher weniger auf ... 😁

Das habe ich mir schon gedacht:
Typ Lederarsch.
Angehalten wird nur in absoluten Notfällen und nur so kurz wie irgend möglich.
Organisatorisch bedeutet das:
Gegessen wird in der Fahrt aus dem Tankrucksack heraus (oder gehungert), getrunken über Schlauchsystem aus dem Speedbag.
Flugbetankung sowieso und gepinkelt wird wie die Formel 1 Fahrer.
😁
Der Weg ist schließlich das Ziel.
Die nicht geschafften Tageskilometer werden am folgenden Tag nachgeholt.
So jemanden kenne ich auch ;-)

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 13. Dezember 2021 um 12:07:45 Uhr:


...
Einer meiner Leitsprüche als Tourguide: Eine Motorradtour ist kein Urlaub. 😉

... sondern harte Arbeit ;-)

"Weiter geht´s... wir sind ja nich zum Spass hier!" 😁

Deine Antwort