Motorradanhänger
Hallo,
was haltet Ihr davon ?
würde mich interessieren ob der Anhänger nicht zu leicht ist.
Es sollte eine K 1300 GT transportiert werden.
Danke für Antworten
138 Antworten
Da gibts ja noch Anbieter von Klappteilen:
https://www.motolugdeutschland.de/pages/anhaenger.php
Grundsätzlich finde ich das schon interessant, besonders, wenn du keinen Platz hast - ausser auf der Strasse...
Auf einem der Bilder ist der Anhänger mit einer Harley drauf zu sehen. Die dürfte schwerer als 300kg sein. Hängt aber hinter einem Smart oder Aygo( oder wie das heißt), scheint also ein Fake zu sein🙂🙂
Mit einem großen Motorrad drauf, hat man ja ständig ein Auge im Spiegel
Wenn ich mir die beispielhaft schlechten Fotos über die noch schlechteren Abspannungen der teils schweren Maschinen ansehe, möchte ich diesen Gespannen nie begegnen oder hinterherfahren 😰
Von Notsituationen/-bremsungen ganz zu schweigen 😎
Ein ungebremster Hänger ist eh schon so eine Sache, aber in der Ausführung und Gewichtsveteilung, never.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 9. Dezember 2021 um 08:39:38 Uhr:
Auf einem der Bilder ist der Anhänger mit einer Harley drauf zu sehen. Die dürfte schwerer als 300kg sein. Hängt aber hinter einem Smart oder Aygo( oder wie das heißt), scheint also ein Fake zu sein🙂🙂Mit einem großen Motorrad drauf, hat man ja ständig ein Auge im Spiegel
Laut Homepage vom Hersteller hat der Anhänger ein maximale Zuladung von 450kg. Entsprechend ist er auch für die Belastung geprüft und hat auch eine europäische Zulassung (COC). Das sollte dann auch mit der Harley gehen. Das dann auch das Zugfahrzeug die entsprechende Anhängelast (ungebremst) haben muss ist klar, beim Smart bezweifle ich das auch. Die Bilder vom TE schein aber nicht von der Herstellerhomepage zu sein. https://www.marathon-trailers.de/fotos
Zitat:
@JoergFB schrieb am 9. Dezember 2021 um 09:20:59 Uhr:
Wenn ich mir die beispielhaft schlechten Fotos über die noch schlechteren Abspannungen der teils schweren Maschinen ansehe, möchte ich diesen Gespannen nie begegnen oder hinterherfahren 😰Von Notsituationen/-bremsungen ganz zu schweigen 😎
Ein ungebremster Hänger ist eh schon so eine Sache, aber in der Ausführung und Gewichtsveteilung, never.
Es gibt genug ähnliche System auf den Markt und die funktionieren alles. Hatte da auch im letzten Jahre einige in den Alpen und der Anfahrt dorthin gesehen. Für ein oder 2x im Jahr ist das doch okay.
Bekannter hat einen WHEELY https://www.sawiko.com/de/universalanhaenger-wheely hinter seinem Womo hängen und nimmt seine Multistrada mit. Ist super zufrieden damit.
Die auf den Werksfotos gezeigte 100er Zulassung dürfte zumindest für Deutschland ein Fake sein. Wenn ich so ein Ding hinter ein WoMo hänge, mit dem ich eh nur um die Kurven bzw. den Berg hoch krieche, mag das ja vielleicht noch gehen. Da ist auch genug Masse als Zugmaschine vorhanden.
Wenn du über italienische Schlaglochpisten anreist, bist du für jede gute Abspannung dankbar, über eine entsprechende Federung des Hängers auch. Das Ding hüpft dir am Z-Haken dann nur noch hin und her.
Und die auf den Werksfotos gezeigte 100er Zulassung, dürfte zumindest für Deutschland ein Fake sein.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 9. Dezember 2021 um 09:59:50 Uhr:
Die auf den Werksfotos gezeigte 100er Zulassung dürfte zumindest für Deutschland ein Fake sein...
....
Und die auf den Werksfotos gezeigte 100er Zulassung, dürfte zumindest für Deutschland ein Fake sein.
Mit solchen Aussagen solltest du vorsichtig sein. Nur weil du es denkst muss es ja lange noch nicht so. Oder woher weist du das es ein Fake ist?
Ich will ja keinem zu nahe treten, aber das ist für mich ein Motorrad Anhänger.
Für die paar Mal kann man den ja auch mieten...
Da passen sogar 2 drauf...auf jeden Fall ist Be - und Entladen easy.
Da kann man dann auch ordentlich zurren und so ein Hänger läuft 1A hinterher und bremst wenigtens auch....
Warum auch immer man eins der besten Reisemotorräder überhaupt durch die Gegend ziehen will...
Um so ein schweres Motorrad auf so einem leichten Anhänger sicher zu transportieren, muss hart in die Federn abgespannt werden, sonst federn Anhänger und K jeder für sich und das Resultat ist dann ein wild hüpfender Anhänger.
Da bin ich mir nicht sicher, ob die Zurrpunkte des Anhängers das mitmachen.
Dann reden wir über ein vollverschaltes Motorrad. Das Motorrad gibt durch seine Verkleidung die Zurrpunkte quasi vor.
Bildlich: Was nutzt der Zurrpunkt auf zwei Uhr, wenn Du durch die Verkleidung maximal einen auf ein Uhr erreichen kannst, ohne dass der Gurt an der Verkleidung scheuert?
Spann die K mal "trocken" ab und guck dann, wo Deine Zurrpunkte liegen müssen. Dann suchst Du Dir einen Anhänger dazu.
Wenigstens mal ne nette Bedienungsanleitung https://www.youtube.com/watch?v=3aZCyjnoA7Y
Mit 80 oder 100 km/h das Bike auf'm Hänger, bei Regen in der Wasser - Dreckfontäne vom Zugfahrzeug.... doch nur im absoluten Ausnahmefall. Mein Bild ist als ich die BMW gekauft und abgeholt hatte - ging somit gar nicht anders....
Wenn man nicht 1000 km BAB fahren will, okay. Dann bleiben Nacht - Autozug, oder es gibt da auch ein Wohnmobil von Weinsberg in das ein - 2 Motorräder hinten rein passen. Das ist geil. Die Kasten schaffen auch wenigstens ordentlich was weg und man kann überall übernachten. Das kann man sich für Geländemotorräder und/oder Rennmaschinen schon eher mal vorstellen.
Zitat:
@driver001 schrieb am 9. Dezember 2021 um 11:16:18 Uhr:
Zitat:
@JoergFB schrieb am 9. Dezember 2021 um 09:59:50 Uhr:
Die auf den Werksfotos gezeigte 100er Zulassung dürfte zumindest für Deutschland ein Fake sein...
....
Und die auf den Werksfotos gezeigte 100er Zulassung, dürfte zumindest für Deutschland ein Fake sein.Mit solchen Aussagen solltest du vorsichtig sein. Nur weil du es denkst muss es ja lange noch nicht so. Oder woher weist du das es ein Fake ist?
Das ist ein Fake, da in D das Landessiegel auf das 100er-Schild gehört... siehe auch hier!
Das entsprechende Bild dieser Anhängerkonstruktion mit dem ungültigen 100er-Schild findet man übrigens in vernünftiger Auflösung auch hier ...
Zitat:
@restek schrieb am 9. Dezember 2021 um 12:53:34 Uhr:
Wenigstens mal ne nette Bedienungsanleitung https://www.youtube.com/watch?v=3aZCyjnoA7Y
Jo, die würde ich auch abschleppen ... wen interessiert da noch der Anhänger??? 😁😁😁
Zitat:
@restek schrieb am 9. Dezember 2021 um 12:53:34 Uhr:
Wenigstens mal ne nette Bedienungsanleitung https://www.youtube.com/watch?v=3aZCyjnoA7Y
Laut BA Video steht die Maschine recht weit vor der Achse... es gilt also auch die Stützlast der AHK zu beachten !
Dürfte bei der K1600 GT ein Problem werden/sein !
Zitat:
@JoergFB schrieb am 9. Dezember 2021 um 09:59:50 Uhr:
Die auf den Werksfotos gezeigte 100er Zulassung dürfte zumindest für Deutschland ein Fake sein. Wenn ich so ein Ding hinter ein WoMo hänge, mit dem ich eh nur um die Kurven bzw. den Berg hoch krieche, mag das ja vielleicht noch gehen. Da ist auch genug Masse als Zugmaschine vorhanden.
Wenn du über italienische Schlaglochpisten anreist, bist du für jede gute Abspannung dankbar, über eine entsprechende Federung des Hängers auch. Das Ding hüpft dir am Z-Haken dann nur noch hin und her.
Und die auf den Werksfotos gezeigte 100er Zulassung, dürfte zumindest für Deutschland ein Fake sein.
Nur zu deiner Beruhigung: In Frankreich darf damit 130 km/h gefahren werden!
Das Ding hat eine COC-Zulassung.