Motorrad Winterfest bekommen.
Huhu "liebe" Community.
Wollte mal in Erfahrung bringen wie ihr so eure Motorräder sicher durch den Winter bringt.
Muss man auf etwas achten ?
Sollte man sie vor Kälte schützen?
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 9. Dezember 2018 um 21:14:38 Uhr:
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 9. Dezember 2018 um 12:21:02 Uhr:
Um Standplatte zu vermeiden, drehe ich das Vorderrad der GS immer mal ein Stück weiter.Aber dreh ruhig immer weiter, wenns dir dann besser geht. 😁 😁 😁
P.S.
@TE
Näh deiem Moppedchen doch ein Strickjäckchen (wie manche ihren Hunden), damit es nicht friert. Und nebenbei... Machst du dir um dein Auto auch soviele Gedanken? Das ist nämlich auch nur ein Fahrzeug. Alu, Gummi, Plastik, etwas Stahl, Öl,.....mehr ist an so einem Ding nicht dran. Nichts, was frieren könnte oder mitteleurpäische Wintertemperaturen nicht aushalten würde.
Auch wenn du es für sinnlos hälst, ich werde das Rad trotzdem bewegen.
Auch wenn die Frage des TE " vor Kälte schützen" vielleicht etwas unglücklich gestellt ist, solltest du solche unsachlichen Kommentare lassen. Sicherlich bist du ein alter Fahrensmann, der schon alles gesehen und erlebt hat und deshalb vieles gut oder besser weiß. Deshalb muss man aber nicht gleich mit Sarkasmus auf die Fragen eines anderen reagieren.
17 Antworten
Es schadet sicher nicht, die Räder regelmäßig zu drehen.
Nicht wegen Abplattungen, aber wegen möglicher Korrosion der Bremsscheiben im Bremsbelagbereich, je nach Luftfeuchtigkeit und auch wegen möglicher Anhaftung der Reifen am Untergrund, je nach Belag.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 9. Dezember 2018 um 21:39:35 Uhr:
Es schadet sicher nicht, die Räder regelmäßig zu drehen.
Nicht wegen Abplattungen, aber wegen möglicher Korrosion der Bremsscheiben im Bremsbelagbereich, je nach Luftfeuchtigkeit und auch wegen möglicher Anhaftung der Reifen am Untergrund, je nach Belag.
Ich glaube nicht, dass es viel bewirkt, aber ich unterstütze die Gabel, so dass auch das Vorderrad in der Luft schwebt und ich drehe die Räder ab und zu.
(ähnlich, wie bei meinem WoWa)
Das macht einen so geringen Aufwand, dass ich deswegen nicht großartig abwägen muss.
Die Batterie lade ca alle 6 Wochen nach. Das geschieht zwar über einen Stecker, macht insgesamt aber mehr Arbeit.
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 9. Dezember 2018 um 21:14:38 Uhr:
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 9. Dezember 2018 um 12:21:02 Uhr:
Um Standplatte zu vermeiden, drehe ich das Vorderrad der GS immer mal ein Stück weiter.Aber dreh ruhig immer weiter, wenns dir dann besser geht. 😁 😁 😁
P.S.
@TE
Näh deiem Moppedchen doch ein Strickjäckchen (wie manche ihren Hunden), damit es nicht friert. Und nebenbei... Machst du dir um dein Auto auch soviele Gedanken? Das ist nämlich auch nur ein Fahrzeug. Alu, Gummi, Plastik, etwas Stahl, Öl,.....mehr ist an so einem Ding nicht dran. Nichts, was frieren könnte oder mitteleurpäische Wintertemperaturen nicht aushalten würde.
Auch wenn du es für sinnlos hälst, ich werde das Rad trotzdem bewegen.
Auch wenn die Frage des TE " vor Kälte schützen" vielleicht etwas unglücklich gestellt ist, solltest du solche unsachlichen Kommentare lassen. Sicherlich bist du ein alter Fahrensmann, der schon alles gesehen und erlebt hat und deshalb vieles gut oder besser weiß. Deshalb muss man aber nicht gleich mit Sarkasmus auf die Fragen eines anderen reagieren.