Motorrad und Thema Zuladung/Überladen

Hallo,
ich bin etwas schwerer und frage mich ob ich dennoch gelegentlich meine Frau mitnehmen könnte. Ginge somit um Überladung eines Bikes im Bereich von 30-50kg.
Wie kritisch sehr ihr sowas. Ich sehe schon fast täglich im Sommer Kombinationen die so wie sie fahren physikalisch nicht möglich sein können. Inwiefern ist eine Überladung kritisch zu sehen und was seid ihr selbst schon gefahren? Gibts da Unterschiede? Z.b. sehe ich BMW K Motorräder sehr häufig absolut überladen. Fällt optisch bei so stämmigen Kisten wenig auf , aber z.B. eine NC700 oder ne Bandit650 können auf dem Papier mehr. Zudem sieht man auch oft auf Bildern aus Thailand und co. dass da Teilweise extreme Lasten auf eingien Maschinen transportiert werden. Was ist bedenklich und was nicht?
LG Haasinger

Beste Antwort im Thema

Man kann auch einfach zum Fahrwerksspezialisten gehen und sich ein dem Gewicht angepasstes Fahrwerk kaufen. das kann man dann sogar eintragen lassen, sofern es gewisse Grenzen nicht überschreitet.

Ein Freund von mir hat seine Zuladung so auf legale 250kg angehoben.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Na das zulässige Gesamtgewicht.
Das findet sich ja auch in der Zulassungsbescheinigung.

OK, Haasinger. In meiner langen Fahrpraxis mit vielen altgedienten Mitfahrern kann ich Dir nur sagen, das ist Latte, was da draufsteht.
Hatte letztens 300 Kg auf der Gudrun, das fährt sich echt schxxx. So ein Rumgeeier. Aber ansonsten - geht alles. Wenn die Umstände es erfordern, kann man mal überladen, das macht überhaupt nix. Spass ist anders.
Überladen ist so eine Sache, über die redet man am besten gar nicht. Das macht man einfach, wenns denn sein muss...
Habe noch nie erlebt, dass ein Motorrad mal auf die Waage musste.

Wer ist Gudrun?

Gudrun ist meine R 1100 RT.

Ähnliche Themen

Geht auch ein Trike?
Heute auf Kreta gesehen 😉

Klar. Quad geht auch. 😁

Dscf1593

Zitat:

@Haasinger schrieb am 22. April 2018 um 15:44:37 Uhr:


Hab weiter recherchiert, sollte es zur Polizei kommen und sie mich wirklich wiegen werden vom gemessenen ZGG noch einmal 40kg Toleranz abgezogen.
Heißt wir sind noch nicht einmal im "strafbaren" Bereich.

Wenn du hier im Forum so etwas verbreitest, dann möchte ich doch gerne die Quelle wissen. Als Sie mich mit meinem Anhänger gemessen haben, sind wir zur geeichten Waage gefahren. Berücksichtigt wurde dann das in den Papieren eingetragene zGG. War o.k., insofern nichts passiert.

Gruß Frank

Es kommt halt auch darauf an in welchem Zustand das Motorrad ist. Meine altersschwache Aprilia hat mir die Beladung mit zwei Personen plus Gepäck mit zerbröselten Radlagern hinten quittiert.
Das war dann auch ein übles geeier...

Ja, das kann passieren. Je höher die Belastung, desto eher platzt der Käfig. Mir war bei den 300 KG auch nicht wohl, zumal die Lager im Hi-Rad auch schon mal zerbröselt sind. Aber musste den Kumpel mal eben zum Hotel fahren - mit vollem Ferntouren-Gepäck. Und wir beide wiegen nunmal was... Da stellt sich die Frage: Dient mir das Mopped oder diene ich dem Mopped?
Für mich ist Ersteres der Fall, und sie muss einfach halten.

Naja, wenn das Radlager bei ein bisschen Überladung bricht, war das ohnehin schon am Ende und wäre kurz danach eh hin gewesen.
Die Radlager können noch deutlich höhere Lasten ab, wenn sie intakt sind.

In den meisten Ländern der Welt gibt es kein Überladen. Mit Motorrädern kann man 2 Kühe oder locker 5 Personen transportieren http://schoene-motorradreisen.de/?report=kambodscha_klinik

In Deutschland wird von der Polizei jedoch jeder Vorwand genutzt um Geld ein zu nehmen, sonst wird man dort nicht befördert siehe ZDF Reportage https://www.youtube.com/watch?v=MoktROaQRMQ und
https://www.thueringer-allgemeine.de/.../...gelder-kassieren-549739179

Die Polizei muss Geld eintreiben, WARUM MUSS MAN DIESEN MIST NUR IMMER WIEDER LESEN? Ist schon oft genug diskutiert.

Ich wäre gerne mal dabei, wenn die Polizei den ta-rider anhält, wenn er mit Frau, Kinder und zwei Ziegen auf einer Honda Innova auf einer deutschen Autobahn unterwegs ist 😁

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 16. Mai 2018 um 19:04:44 Uhr:


Ja, das kann passieren. Je höher die Belastung, desto eher platzt der Käfig. Mir war bei den 300 KG auch nicht wohl, zumal die Lager im Hi-Rad auch schon mal zerbröselt sind.

Radlager zermahlen sich ohne Überladung, wenn durch falsche Reinigung mit dem Hochdruckreiniger das Fett ausgewaschen wurde oder wenn über die Jahre oder nach Flussdurchfahrten Dreck ein dringt. Mit Überladung hat das nichts zu tun, da machen bei einer 250 kg Maschine mit legalen 200 kg Zulasung lächerliche 50 kg physikalisch keine Unterschied. Die sind für ganz andere Belastungen ausgelegt. Mit 50 kg Überladung musst nicht wegen der Lager sondern wegen der Federn einfach bei Sprüngen etwas mehr aufpassen und weniger schnell hohe Bordsteinkannten rauf jagen...

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 19. Mai 2018 um 05:32:20 Uhr:


Ich wäre gerne mal dabei, wenn die Polizei den ta-rider anhält, wenn er mit Frau, Kinder und zwei Ziegen auf einer Honda Innova auf einer deutschen Autobahn unterwegs ist 😁

Aaaaarrrrgh ------- Kopfkino!!!!!!! Geil!

Deine Antwort
Ähnliche Themen