Motorrad selbst bestellen
Moin,
Ist es möglich ein Motorrad selbst, ohne Firma (bzw ohne offiziellen Kawa Händler) als Neufahrzeug zu bestellen? Wenn ja wie wäre das möglich?
Wie ist das dann mit den Papieren? Müssen diese erst erstellt werden und das Motorrad registriert/zugelassen werden?
Mich würde Mal interessieren welchen Weg eine jap. Maschine geht bevor sie dann auf der deutschen Straße fährt.
22 Antworten
Es ist eher unwahrscheinlich das du dein Motorrad direkt beim Hersteller bestellen kannst. Diese habe ja extra deswegen ein Vertriebs- und Händlernetz damit eben nicht jeder Kunde direkt beim Hersteller anruft und die Logistik für den Verkauf zum Händler verlagert wird. Der direkte Weg für den Endkunden ist eben über den Händler.
Wenn Kawasaki vor Ort einen Werksverkauf hätte könntest du dort wohl dein Fahrzeug direkt kaufen. Eventuell hat ja hier schon mal jemand das Werk besichtigt.......?
Das Problem ist dass mein lokaler Kawasaki Händler sagt er hätte nurnoch 3 Motorräder und mehr gäbe es dieses Jahr nicht mehr. Ist das bei Motorrädern wirklich so? Ist das nicht wie bei Autos dass man diese einfach nachbestellt?
Ich meine, das ist so: Der Händler bestellt beim Importeur für das folgende Jahr die Wunschanzahl an Motorräder. Der Importeur sammelt diese Bestellungen aller Händler und bestellt dann beim Hersteller. Der packt einen Seefrachtcontainer voll und liefert. Nachbestellen ist nicht. Außer ein anderer Händler hat zu viele bestellt und wird die nicht los. Dann kann umverteilt werden. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Zitat:
@andreasbrn5 schrieb am 31. März 2017 um 11:27:02 Uhr:
Ich meine, das ist so: Der Händler bestellt beim Importeur für das folgende Jahr die Wunschanzahl an Motorräder. Der Importeur sammelt diese Bestellungen aller Händler und bestellt dann beim Hersteller. Der packt einen Seefrachtcontainer voll und liefert. Nachbestellen ist nicht. Außer ein anderer Händler hat zu viele bestellt und wird die nicht los. Dann kann umverteilt werden. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Hört sich einerseits gut an, andererseits, wenn ein Modell eine zu hohe Nachfrage hat, ist es ja ziemlich schnell Ausverkauft. Kann in solchen Fällen tatsächlich mehr mehr Nachbestellt werden weil das Werk schon auf ein anderes Motorrad umgestellt ist?
Ähnliche Themen
Die schätzen ab, wie gut sich das Modell in den einzelnen Ländern verkaufen könnte, und stellen dann von dem Modelljahr Anzahl X her.
Wenn für Deutschland dann nur z.B. 1.000 St vorgesehen sind und 1.200 Bestellungen eingehen, dann haben 200 Leute halt Pech gehabt.
Wenn die Nachfrage extrem groß ist, dann wird evtl. nochmal nachgefertigt, falls die Zeitplanung für die Fertigungsstraßen das zulässt. Aber darauf verlassen wollen, würde ich mich nicht.
War bei Markteinführung der MT-09 auch nicht anders.
Nur für 38 deutsche Kunden, die Ihr bestelltes Mopped nicht bekommen, stellen die bestimmt nicht ihren kompletten Betriebsablauf um.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 31. März 2017 um 13:38:14 Uhr:
Dir ist schon klar, das Kawasaki in riesiger japanischer Konzern ist?Die schätzen ab, wie gut sich das Modell in den einzelnen Ländern verkaufen könnte, und stellen dann von dem Modelljahr Anzahl X her.
Wenn für Deutschland dann nur z.B. 1.000 St vorgesehen sind und 1.200 Bestellungen eingehen, dann haben 200 Leute halt Pech gehabt.
Wenn die Nachfrage extrem groß ist, dann wird evtl. nochmal nachgefertigt, falls die Zeitplanung für die Fertigungsstraßen das zulässt. Aber darauf verlassen wollen, würde ich mich nicht.War bei Markteinführung der MT-09 auch nicht anders.
Nur für 38 deutsche Kunden, die Ihr bestelltes Mopped nicht bekommen, stellen die bestimmt nicht ihren kompletten Betriebsablauf um.
Genau das wollte ich hören, danke dir.
Also stimmt meine Aussage
Zitat:
Kann in solchen Fällen tatsächlich mehr mehr Nachbestellt werden weil das Werk schon auf ein anderes Motorrad umgestellt ist?
tatsächlich.
Das liegt ja auch nicht nur an der Herstellung im Werk... ist auch eine Frage der Logistik. Ein paar einzelne Moppeds werden wohl eher nicht "mal eben" von Japan hier her verschifft.
Da muss der Container schon randvoll werden, wenn sich ein einzelner überhaupt lohnt.
Dann ruft man halt 2-3 andere Händler an... Wo ist das problem?
Zitat:
@Papstpower schrieb am 1. April 2017 um 08:21:41 Uhr:
Dann ruft man halt 2-3 andere Händler an... Wo ist das problem?
Das Problem ist dass ich erst gegen Ende Juli kaufen möchte
Zitat:
@styler2go schrieb am 01. Apr. 2017 um 08:33:16 Uhr:
Das Problem ist dass ich erst gegen Ende Juli kaufen möchte
Was für ein Motorrad in welcher Farbe... ....geht es denn überhaupt hier?
2 bis 3 Monate sollte doch kein Problem für ein Händler darstellen ein Motorrad zu beschaffen!
Wenn Du sicher kaufen möchtest kannst ja auch den Kaufvertrag zu dem Datum ausfertigen lassen...
Es geht wie im Thread bereits angegeben um die Z900 was ich (vor allem weil ich klein bin) als das perfektes Bike für mich sehe.
Die Sache ist dass ich es gerne wirklich als Neufahrzeug haben möchte.
Zitat:
2 bis 3 Monate sollte doch kein Problem für ein Händler darstellen ein Motorrad zu beschaffen!
Naja, aber wenn er keine mehr für das gesamte Jahr bekommt kann er ja auch keine mehr beschaffen. So sagte es zumindest mein lokaler Händler der eigentlich sehr nett ist. Vielleicht nur Verkaufsstrategie?
Moin,
was ist denn mit den vielen Z900 bei Mobile?
Zum Teil mit Lieferankündigung (6Wochen nach Bestellung), daher sollte eine Beschaffung im gewünschten Zeitraum kein Problem sein.
Zitat:
@styler2go schrieb am 01. Apr. 2017 um 11:3:47 Uhr:
Z900
Überlesen...
...und genau so wie der Vorredner schon sagte. Bei mobile oder motoscout gibt's von der Z900 mehr als genug Neue und das auch noch Sicher in 3 Monaten...