Motorrad mit dem Autoführerschein

was haltet ihr davon!??

Ich denke da wird jetzt eine Neue Sau durchs Dorf getrieben um von der Unfähigkeit der Politik abzulenken!

Mit Autoführerschein 125er Fahren halte ich schon für gefährlich
Aber mit wenigen Fahrstunden - nicht mal im Straßenverkehr nötig, Übungsplatz reicht - eine SSP mit 200PS Pilotieren?
das kann ja nur im Wahnsinn enden!

Beste Antwort im Thema

Bis zum 1.4.1980 gings ja auch. Auch ohne ABS.

208 weitere Antworten
208 Antworten

Zitat:

@-Flono- schrieb am 29. Juni 2019 um 18:26:59 Uhr:


Rund 320€ vs. 1500€ sind ja schonmal ein großer Unterschied. Beim großen FS kommen noch mal 12 Sonderfahrstunden drauf. Man soll zeigen, dass man dynamisch fahren kann, man muss auf die AB. Die wollen doch einfach nur von A nach B kommen, keine Motorradfahrer werden.

Die Zielgruppe kauft sich doch nicht 5-8 Jahre altes Gebrauchtes sondern eher einen neuen Roller für 2-2,5k. Im Grunde exakt das gleiche, was sie bei einer 50er hätten ausgeben müssen - nur haben sie da ein Verkehrshindernis an der Backe.

Das wäre selbst in deinem beispiel klar gemacht, dass die kohle vorhanden ist.

Im übrigen will ich auch nur in den urlaub, ohne flugschein in der Tasche. Trotzdem lässt mich keiner fliegen!
Sie wollen nicht auf die BAB? Aber sie dürfen es! Also muss man es auch können bzw dafür ausgebildet sein...!

Zitat:

Sie wollen nicht auf die BAB? Aber sie dürfen es! Also muss man es auch können bzw dafür ausgebildet sein...!

Sind sie doch! Sie haben mindestens 5 Jahre vorher den Autoschein gemacht! Da war auch Autobahn und genug Nachtfahrten dabei. Was sich ändert, ist der fahrbare Untersatz. Dessen Eigenheiten sollen ja in den 6 Fahrstunden grundsätzlich vermittelt werden. Wobei da natürlich wünschenswert wäre, wenn der Fahrlehrer die Person auch mal auf eine Landstraße schickt und nicht nur auf den Platz und die Stadt, was aber in der Realität auch kein Problem sein wird.

Auf der Bahn hast du halt mehr Gegenwind und weniger Leistung.

Musst du einen extra Führerschein machen, um mit einem 45PS Kleinwagen auf der Autobahn zu bestehen? Wo ist da der ausbildungsrelevante Unterschied zwischen einem alten Smart und einer 125er auf der Bahn? Dass der Smart zwei Räder mehr hat, wird ja in den 6h vermittelt.

Musstest du ein extra FS machen, um 7,5m Wohnmobile oder Kofferaufbauten mit Überbeite hinten, über 3m Höhe, 2m Überhang und 3,5t Masse zu fahren? Warum sollten die enthalten sein, obwohl sie vom Fahrer deutlich mehr abfordern, als kleine 125er mit 15PS, bei denen ja sogar noch eine Lernhürde offiziell vorgesehen ist?

Ich wurde in der ersten FS direkt auf der 48PS Maschine durch den Verkehr auf den Verkehrsübungsplatz gelotst, da saß ich vorher nur irgendwann mal auf einer Schwalbe mit Handschaltung. Da war ich dann 2h. Die anderen Stunden ging es hauptsächlich darum, in unterschiedlichen Szenarien gut mit Schaltung, Kupplung und Bremsen klarzukommen.
Was sollen die denn da bitte neues zweiradspezifisches lernen? Bitte sag nicht Kurventechnik - du hockst im Verkehr auf der Landstraße und der Fahrlehrer cruist gemütlich im SUV hinterher, da kommt nichts an Schräglage zusammen.

Papst: was hast du eigl. gegen die Idee, des so zu machen?
15PS sind beherrschbar, die Kosten sind überschaubar, ( wenn man bedenkt, im 1. Quartal wurden knapp 50.000 Motorräder neu zugelassen davon über 5000 BMW 1250 GS), Fahrschule ist auch kein Problem, weil man es unkompliziert machen kann und er letzte Punkt es sind weniger 45km/h Roller unterwegs die ein Verkehrshindernis darstellen, gerade auf Landstraßen ist das schon gefährlich.
Und noch was, warum sollen die Leute die heute 25 sind, des weniger gut überleben als die Leute die vor 1980 Ihren Führerschein gemacht haben und heute 125er ohne irgendwelche Fahrstunden fahren dürfen?

Zitat:

@madin20VT schrieb am 30. Juni 2019 um 09:21:31 Uhr:


Papst: was hast du eigl. gegen die Idee, des so zu machen?
15PS sind beherrschbar, ...

30.000 PS sind beherrschbar!
Die Erfahrung hat uns aber gelehrt dass der Mensch beim Gehen schon hinfällt...

15PS bringt dich locker auf 100...
Bei mir Inder Gegend gibt es Kurven die sogar versierte Motorradfahrer nicht mit mehr als 60 fahren kann...

Ähnliche Themen

Zitat:

@-Flono- schrieb am 30. Juni 2019 um 08:10:59 Uhr:



Was sollen die denn da bitte neues zweiradspezifisches lernen? Bitte sag nicht Kurventechnik - du hockst im Verkehr auf der Landstraße und der Fahrlehrer cruist gemütlich im SUV hinterher, da kommt nichts an Schräglage zusammen.

@vorposter

Auch wenn du hundert Mal sagst dass die kurven das problem sind, wird es deshalb nicht weniger falsch.

Kurventechnik lernt man sogar beim großen A Schein nicht. Punkt.

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 30. Juni 2019 um 09:30:19 Uhr:


15PS bringt dich locker auf 100...
Bei mir Inder Gegend gibt es Kurven die sogar versierte Motorradfahrer nicht mit mehr als 60 fahren kann...

Ja und? Das wird auch ein 125er-Fahrer sehen und bremsen. Aus der Kurve fliegen vermutlich mehr Motorradfahrer mit Lappen als die neuen 125er-Fahrer.

Jetzt tut doch nicht so, als wäre es Raketentechnik, ein Zweirad mit maximal 15 PS zu fahren...

Irgendwie lustig, niemand regt sich darüber auf, dass ich mit 18 Klasse B machen und mir (theoretisch) als erstes einen 911 Turbo von 1980 hole. Aber nach 6 Übungsstunden auf einem Fahrrad mit Hilfsmotor und einigen Jahren Erfahrung im Straßenverkehr bin ich weiterhin ungeeignet, so ein Teil zu fahren? Wer holt sich denn dann so ein Teil? Doch nur Leute, die auch Spaß daran haben, sich dafür interessieren. Meine Holde dürfte z.B. seit Jahren eine 125er fahren, ihr 3er ist alt genug. Hat sie je einen Ton in der Richtung lauten lassen? Wohl kaum, sonst stünde sowas längst in der Garage.

Vielleicht sollten die Biker, die hier 125 er als unbeherschbare Höllengeräte hin stellen, selbst mal so was fahren und nicht irgendwelche Erfahrungen mit übermotorisierten, fetten Kisten die sie selbst überfordern, pauschal auf 125 er und andere Verkehrsteilnehmer übertragen 😉

Weißt du was...
Ich fahre eine BMW 1000er
und einen SH 125 Honda....

UND? Fahrtechnisch - ist da nicht so viel Unterschied - ich bin Froh dass der SH ein "Großradroller" ist sonst wäre es schlimm!

Ja der Roller geht 110 und es tut genauso weh wie mit dem Motorrad auf die Fresse zu fliegen - eher sogar mehr, weil ja die Schutzkleidung als vernachlässigbarer angesehen wird (auch von mir!)
wer setzt sich da mit den Stiefeln drauf!???

Niemand, so wie niemand damit 110 in der Stadt fahren sollte. Und so ein paar kleinere Unterschiede sollten bei den beiden Modellen doch spürbar sein.

@PeterBH der Führerschein gilt aber hoffentlich auch ausserhalb der Ortschaft!
Die Straßen IN der Ortschaft sind aber noch weit gefährlicher...

Bis jetzt noch, aber für die angesprochene Altersklasse soll das doch eine Möglichkeit sein, im Kurzstreckenverkehr das Auto stehen zu lassen und den Roller zu nehmen. Glaubst du, die fahren bei schlechten Witterungsbedingungen?

Die dürfen heute mit einem 50iger Roller fahren, das ist in der Ortschaft tatsächlich weit gefährlicher. Mit dem 125er können sie sich dem Verkehrsfluss anpassen.

Die kleineren Räder beim Roller sind m.E. für "richtige" Motorradfahrer viel gefährlicher, als für umsteigende Autofahrer. Die werden von Anfang an daran gewöhnt und müssen sich nicht erst groß umstellen.

Typisch deutsch werden hier immer wieder die Extremszenarien auseinandergerissen. Du kannst dich mit dem A auch mit 200PS und 300 auf die Autobahn begeben, ohne das in der Fahrschule gelernt zu haben, aber das ist wohl OK.

Bildet ihr euch ernsthaft ein, durch 8 weitere Fahrstunden und eine 45 Minuten Prüfung, von der du 20 eigentlich erstmal zu brauchbaren Straßen tuckerst, besser ausgebildet zu sein? Ist eure Zweiradentwicklung nach dem FS eingefroren und ihr fahrt noch genauso eiernd wie nach der Prüfung rum?
Die Fahrschule ist da um nachzuweisen, dass du im Straßenverkehr STVO konform zurecht kommst, die Abläufe mal durchgespielt hast und du keine Gefahr für die Allgemeinheit darstellst. Fahren lernst du da nicht.

Ihr tut ja gerade so, als wärt ihr durch den Führerschein zu Höherem berufen!

Zitat:

@-Flono- schrieb am 30. Juni 2019 um 08:10:59 Uhr:



Zitat:

Sie wollen nicht auf die BAB? Aber sie dürfen es! Also muss man es auch können bzw dafür ausgebildet sein...!


Sind sie doch! Sie haben mindestens 5 Jahre vorher den Autoschein gemacht! Da war auch Autobahn und genug Nachtfahrten dabei. Was sich ändert, ist der fahrbare Untersatz. Dessen Eigenheiten sollen ja in den 6 Fahrstunden grundsätzlich vermittelt werden. Wobei da natürlich wünschenswert wäre, wenn der Fahrlehrer die Person auch mal auf eine Landstraße schickt und nicht nur auf den Platz und die Stadt, was aber in der Realität auch kein Problem sein wird.
Auf der Bahn hast du halt mehr Gegenwind und weniger Leistung.
Musst du einen extra Führerschein machen, um mit einem 45PS Kleinwagen auf der Autobahn zu bestehen? Wo ist da der ausbildungsrelevante Unterschied zwischen einem alten Smart und einer 125er auf der Bahn? Dass der Smart zwei Räder mehr hat, wird ja in den 6h vermittelt.
Musstest du ein extra FS machen, um 7,5m Wohnmobile oder Kofferaufbauten mit Überbeite hinten, über 3m Höhe, 2m Überhang und 3,5t Masse zu fahren? Warum sollten die enthalten sein, obwohl sie vom Fahrer deutlich mehr abfordern, als kleine 125er mit 15PS, bei denen ja sogar noch eine Lernhürde offiziell vorgesehen ist?

Ich wurde in der ersten FS direkt auf der 48PS Maschine durch den Verkehr auf den Verkehrsübungsplatz gelotst, da saß ich vorher nur irgendwann mal auf einer Schwalbe mit Handschaltung. Da war ich dann 2h. Die anderen Stunden ging es hauptsächlich darum, in unterschiedlichen Szenarien gut mit Schaltung, Kupplung und Bremsen klarzukommen.
Was sollen die denn da bitte neues zweiradspezifisches lernen? Bitte sag nicht Kurventechnik - du hockst im Verkehr auf der Landstraße und der Fahrlehrer cruist gemütlich im SUV hinterher, da kommt nichts an Schräglage zusammen.

Hast du beim pkw eine Ausbildung in der 2 ras klasse genossen? Wahrscheinlich nicht?! Und eben genau, der untersatz ändert sich, damit die Anforderung! Eine Ausbildung ist nicht auf der strasse gefordert, warum sollte das dann auch jmd machen? Aus eigenem Interesse um mehr kohle auszugeben? Von den 6 zusätzlichen stunden die beim Führerschein nötig sind... Im anschluss muss ein Prüfer darüber befinden, ob das reichte...
Himmelweite unterschiede...

Zitat:

@IncOtto schrieb am 24. Juni 2019 um 08:36:59 Uhr:


Außerdem kommen die meisten Leute, die in der Großstadt ihren Motorradführerschein machen, nie in den Genuss von Kurven fahren in der Ausbildung. Das lernt man dann danach.

Eigentlich lernt man so ziemlich alles danach. Der Lappen ist nur ein teures "L-Bapperl" das man in der Schweiz oder UK nahezu umsonst kriegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen