Motorrad mit dem Autoführerschein
was haltet ihr davon!??
Ich denke da wird jetzt eine Neue Sau durchs Dorf getrieben um von der Unfähigkeit der Politik abzulenken!
Mit Autoführerschein 125er Fahren halte ich schon für gefährlich
Aber mit wenigen Fahrstunden - nicht mal im Straßenverkehr nötig, Übungsplatz reicht - eine SSP mit 200PS Pilotieren?
das kann ja nur im Wahnsinn enden!
Beste Antwort im Thema
Bis zum 1.4.1980 gings ja auch. Auch ohne ABS.
208 Antworten
Zitat:
@Dynamix schrieb am 20. Juni 2019 um 15:14:53 Uhr:
Denke das wird am Ende auch wieder von der EU kassiert werden. Wenn es überhaupt wirklich zur Abstimmung kommt.
Es ist wirklich schade mitanzusenehen, wie völlig unreflektiert jegliche Initiative seitens der Politik durch dumpfes Politiker- und EU-Gebashe kaputtgeredet wird.
Zwei Thesen:
"Damit will Scheuer nur vom Maut-Desaster ablenken". Das Bundesverkehrsministerium hat 63 nachgeordnete Behörden und 1.250 Mitarbeiter. Von denen waren sicherlich nicht alle mit dem Thema Maut befasst. Was sollen die anderen denn jetzt machen? Nix, solange sich die Leute immer noch über das Maut-Desaster aufregen? (Und, ja, es war ein Maut-Desaster, aber das eine hat mit dem anderen nichts zu tun)
"Denke das wird am Ende auch wieder von der EU kassiert werden." Der geht an dich @Dynamix: Lesen bildet.
Die derzeitige Struktur der Führerscheinklassen, also A, B und C statt wie früher Klasse 1, 2 und 3, geht auf die Richtlinie 2006/126/EG des EU-Parlamentes zurück. Darin wurde das europäische Führerscheinsystem harmonisiert. Artikel 6, Ziffer 3b erlaubt den Mitgliedsstaaten ausdrücklich, Fahrern mit Lkw- oder Pkw-Führerschein das Führen von Leichtkrafträdern zu ermöglichen. Dieser Passus wurde von Großbritannien, Italien, Frankreich und Österreich (nur um mal ein paar zu nennen) in nationales Recht umgesetzt, von Deutschland jedoch nicht. das Bundeverkehrsministerium ist seit Ende 2006 in der Hand eines CSU-Ministers.
Es ist also nicht die EU, die verhindert, dass Pkw-Führerscheinbesitzer Leichtkrafträder fahren, sondern die CDU/CSU. Bis 1980 durfte man mit einem Pkw-Führerschein ein Kleinkraftrad fahren, dann wurden die 80er eingeführt - und die Bindung an den Pkw-Führerschein abgeschafft. Seit fast 40 Jahren dürfen deutsche Pkw-Fahrer nicht, was Italiener, Franzosen und Österreicher ganz selbstverständlich dürfen - auch ein kleines Motorrad fahren.
Die Frage ist: Warum eigentlich? Sind wir dümmer als die anderen?
Dass ausgerechnet ein CSU-Verkehrsminister diesen Misstand korrigieren will, ist zwar irgendwie skurril, aber für eine Einsicht ist es ja nie zu spät. Und die EU muss darüber ebenfalls nicht abstimmen.
Was hat das mit EU Bashing zutun? Die haben die tolle Ausländermaut auch kassiert und daran finde zumindest ich nichts schlechtes. War ja abzusehen.
Für mich stellt sich dann eine ganz andere Problematik:
Wenn Frau und Schwiegervater dann 125er fahren, kann ich irgendwie schlecht mit meiner Dicken mitdüsen.
Am Ende fahr ich dann auch noch 125er.... ich meine 100km/h Überland mit ner großen grenzt für mich an vorsätzlicher Verkehrsbehinderung.
Es gibt ja auch 125er, die so an die 120 fahren. Nur mit Rollern wird's da dünn.
Ähnliche Themen
Zitat:
ich meine 100km/h Überland mit ner großen grenzt für mich an vorsätzlicher Verkehrsbehinderung.
Das Doppelte müsste es schon sein, und die ganz Großen sollten 300 nicht unterschreiten.
Und unter 1000cm³Sollten es auch nicht sein. Wenn das gleich Modell ein Fahranfänger mit A2 fahren dürfte wäre es schon peinlich!
Was ist es denn für eine Rakete??
Das Foto sieht erstmal nicht sonderlich "sportlich" aus...!
Fhart nach Frankreich. Überall Max. 80km/h, da sind die 125er noch deutlich unterfordert.
Also: Nein, in Frankreich darf nicht jeder Hinz und Kunz 125er fahren. Ausser er hat seinen PKW-Führerschein vor 1980 erworben. Dann darf er.
125er Fahren ist eine geile Sache. Ist schwer mit dem Fahren grosser Maschinen zu vergleichen, ist eine eigene Disziplin.
125er ist ein rundum "vernünftiger" Hubraum, verbraucht nix, ist also umweltfreundlich, auch aufgrund des geringen Gewichts, aber die erreichten Geschwindigkeiten und möglichen Tagesetappen sind ansehnlich.
Tagelang auf Landstrasse 400-500 Km abreissen geht, das ist eigene Erfahrung.
Passrunter kann man manchmal sogar einen täppischen Bigbike Treiber in die Bredouille bringen (was dann auch besonders spassig ist, ausser für den). Also, ich finde 125er Klasse und kann die nur empfehlen.
Mofafahren ist seit ein paar Jahren auch wieder in Mode, das ist wieder ein ganz anderes Fahrerlebnis.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 12. Juli 2019 um 16:37:15 Uhr:
Das Foto sieht erstmal nicht sonderlich "sportlich" aus...!
Ist sie ja auch nicht.
Ich glaube einfach mit ner 1000er und ner 125er in der Gruppe nervt auf dauer. Im Endeffekt darf man immer langsamer fahren bzw vorsichtigst am Gas sein, absolut nicht überholen, wenns bergauf geht auch grundsätzlich langsamer und dann noch pauschal ne Schippe langsamer damit die kleinen auch mal aufholen können. Da kauf ich mir lieber auch ne 125er. Sonst schiele ich permanent auf den Rückspiegel.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 12. Juli 2019 um 20:19:02 Uhr:
Da kauf ich mir lieber auch ne 125er.
Es darf auch eine 250er sein. Damit kann man dann etwas entspannter mit den 125er-Mitfahrern auf Tour gehen.
Ja,
und mit einer 500er kann man sogar halbwegs überholen.
Und mit einer 750er kann man sogar mit einer Sozia überholen.
Und mit ....
Einfach den Spieß umdrehen und mit einer 50er oder 80er ankommen. Dann sind die 125er Fahrer die genervten. 😁
man könnte auch mit einem AUto fahren da passt dann auch ein Fass Bier rein - und dann auch noch 4 Kumpel und ein Zelt und.....
Ähm,
besagt der Gesetzentwurf, dass ich mir eine 125er kaufen muss, wenn ich einen Autoführerschein habe? 😰
Ja, aber da Du ja in der Schweiz lebst bist Du fein raus. Nochmal Glück gehabt!