Motorrad im Caddy Transportieren

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich habe vor mir einen Caddy zu kaufen, weil es wirklich vom platz und preis ein gutes auto ist. für mich spielen eigentlich drei kriterien ein rolle,

1. ich brauche den kinderwagen nicht mehr zu zerlegen, kann ihn einfach so ins auto stellen

2. brauche keine fahrräder zerlegen, einfach so ins auto

3. und dazu meine frage?????
ich möchte auch gern mein motorrad mit dem caddy transportieren, da ich oft auf der rennstrecke unterwegs bin, und ich mir den anhänger sparen könnte wenn es in den caddy passen würde. habe ausgerechnet, und schon gemessen, es könnte gerade so reinpassen über die diagonale.

aber vielleicht hat einer von euch ja erfahrung damit.

das motorrad wäre eine R1 oder eine R6

danke

gruß
mark

Beste Antwort im Thema

...so, ich habs mal reingeschoben. Da grad nichts passenderes rumlag hab ich so eine Holzsitzbank zum raufschieben genommen die man sonst bei Gartenfesten verwendet. Klappt übrigens prima, lediglich hinten auf die "Stoßstange" legen. Spiegel müssen eingeklappt - oder bei Bedarf - abgeschraubt werden. Reinschieben von jemanden festhalten lassen und mit 4 Bändern - ohne Verwendung jedweden Ständers - verzurren, so richtig in die Federn ziehen. Fertig! Hab ne 50 km Probefahrt gemacht. Kein Feuer, keine Kratzer, das Motorrad steht jetzt beim Händler - der Vergaser war (vorher schon) undicht - hab aber den Benzinhahn zugemacht.
Die Motorradgröße findet man auf der Seite von BETA, Modell Beta Alp 4.0
Grüße

PS: Die Daten auf der Autotüre entsprechen den tatsächlichen Meßwerten

57 weitere Antworten
57 Antworten

Re: Leichtsinnigkeit im Berufsleben

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Hallo Wikinger0815,

je mehr Berufserfahrung die Leute haben um so unvorsichtiger (schleifen lassen) werden sie! 🙁

Es stand ja in dem Artikel...

...wir dürfen als davon ausgehen, das er wußte wie Gasflaschen im Auto richtig (gesichert!) transportiert werden...

...frei nach dem Motto: "Scheiße, ist das schon spät!!! Wird schon schief gehen!".

Ist es dann ja auch 😉

Gruß Torsten

Naja, das sagt der gesunde Menschenverstand, dass man solche Flaschen nicht so reinschmeißen darf, da brauch ich keinen Beruf zu lernen.

Und wenn er was drauf gehabt hätte, wäre er früher los und selbst wenn er keine Zeit mehr gehabt hätte, hätte er sich die Zeit nehmen müssen und die Dinger richtig verzurren, egal ob er 10min zu spät kommt oder nicht.

MfG
Wiki

Liebe Mitglieder der Berufsgenossenschaft,

das Thema ist: M O T O R R A D T R A N S P O R T !! Nicht Schweißgase. Wie auch immer so eine Yamaha angetrieben wird bestimmt nicht mit Gasflaschen. Es muß aber etwas schwaches antriebsloses sein da ein Spezialist den Vorschlag gemacht hat das Bike mit einem Seil hinein zu ziehen. Wenn man die Auffahrrampe möglichst flach gestaltet (so 3%, wie bei Rollstühlen oder so, geht natürlich nur wenn man genug Platz hat) dann schafft es vieleicht auch eine Yamaha mit eigener Motorkraft. Ich würde allerdings nie zu zweit reinfahren selbst wenn das Motorrad für Zweipersonenbetrieb zugelassen ist. Bezüglich der Gase vom Motorrad würde ich morgens immer den Motor des Bikes in der Garage starten wenn das nicht gut klappt bei geschlossenem Garagentor ist auch der Transport nicht mehr nötig.
Und, - ich bin kein Weltmeister - aber Zeiten unter 9 Minuten auf der Nordschleife mit einer antriebslosen Yamaha im Laderaum alle Achtung - hat bestimmt DSG, ABS, ESP, ASR. Schaut mal bei so einem Verladebahnhof/Autoreisezug, die "verbinden" täglich hunderte Motorräder. 90% davon auf dem Hauptständer. Muß aber nicht, die 10% kommen auch an. Ich würde - ohne Spaß - das Motorrad während des Transportes im Caddy auf gar keinem Ständer stehen haben sondern mit Befestigungsseilen (flache Bänder mit Ratsche) "in die Federn ziehen"

Ich selbst hab mir so einen Maxi gekauft incl. Auslieferung (verstehe die Wortmeldungen zu diesem Begriff nicht) und Türen - hinten meine ich, steht in der Garage. Fahre demnächst mit den Bikes (BETA) im "Kofferraum" nach Monza. Schicke Bilder vom beladen und vom Transport - Ende September. Klar gebe ich auch die Zeiten durch.
Es grüßt ein BMW-Motorrad-Fahrer- 2 bis 4 Zyl., das/die fahr ich aber immer ohne Caddy, rund um Europa

...so, ich habs mal reingeschoben. Da grad nichts passenderes rumlag hab ich so eine Holzsitzbank zum raufschieben genommen die man sonst bei Gartenfesten verwendet. Klappt übrigens prima, lediglich hinten auf die "Stoßstange" legen. Spiegel müssen eingeklappt - oder bei Bedarf - abgeschraubt werden. Reinschieben von jemanden festhalten lassen und mit 4 Bändern - ohne Verwendung jedweden Ständers - verzurren, so richtig in die Federn ziehen. Fertig! Hab ne 50 km Probefahrt gemacht. Kein Feuer, keine Kratzer, das Motorrad steht jetzt beim Händler - der Vergaser war (vorher schon) undicht - hab aber den Benzinhahn zugemacht.
Die Motorradgröße findet man auf der Seite von BETA, Modell Beta Alp 4.0
Grüße

PS: Die Daten auf der Autotüre entsprechen den tatsächlichen Meßwerten

Alter Schwede!

Nabend G_F_Moench,

Zitat:

...so, ich habs mal reingeschoben. Da grad nichts passenderes rumlag hab ich so eine Holzsitzbank zum raufschieben genommen die man sonst bei Gartenfesten verwendet.

du hast die Bank einer Bierzeltgarnitur auf die Stoßstange des Caddy gestellt und dann eine 180 kg Maschine darüber geschoben! *RESPEKT* 😰 😕

Woher wußtest du, das der hintere Stoßfänger das Gewicht aushält?

Gruß Torsten

Ähnliche Themen

@Torsten,
wie kommst Du auf 180 KG?
Die Bank liegt auf zwei Punkten auf,der Schwerpunkt verschiebt sich beim hochschieben nach oben, ok. Aber 180KG drücken nicht auf einen Punkt, oder habe ich irgendwo vor knapp 40 Jahren im Physikunterricht nicht aufgepasst?
Gruß Klaus

Zur Ursprungsfrage: In den kurzen Caddy geht diagonal definitiv eine R6 rein. Hab so ein Gerät in meinem Caddy bereits transportiert. Auch eine 1000er passt rein. Man hat aber egal bei welchem Mopped immer einen Einsitzer, weil der Beifahrersitz komplett nach vorn muss (so eingestellt passen da höchstens Schlangenmenschen hin) und die beiden hinteren Sitzbänke raus müssen. Dauert mit etwas Übung ca. 10min, bis alles vorbereitet ist. Für den Fußraum hinter dem Beifahrersitz muss man sich ein Podest konstruieren, weil dort das Vorderrad bzw. Hinterrad steht. Da der Arsch eines Moppeds nicht so sperrig ist, empfiehlt es sich, das Mopped rückwärts zu verladen.

Die Gesetze der Physik

Hallo Klaus,

Zitat:

wie kommst Du auf 180 KG?

habe ich als Moppedfahrer geschätzt! 😉 Vielleicht wiegt die Karre vollgetankt auch 200 kg? 😛

Zitat:

Die Bank liegt auf zwei Punkten auf,der Schwerpunkt verschiebt sich beim hochschieben nach oben, ok.

Ich wollte auch nur zum Ausdruck bringen, das ich der Stoßstange wahrscheinlich nicht soviel zugemutet/zugetraut hätte. 😁

Gruß Torsten

Hallo Torsten,
ich wollte nur gesagt haben, das die 180( 200) Kg nicht auf einem Punkt drücken.
Alles klar?
Gruß Klaus

@Thorsten,

hier kann ich was lernen: hintere Stoßfänger, Bierzeltgarnitur. Find ich toll, mein ich ernst.
Woher ich das wußte?, mußte ich das??

Das ist ganz einfach: Du demontierst den hinteren Stoßfänger kalkulierst über den gemessenen Querschnitt der Verbindungsschrauben und der entsprechenden Festigkennwerte die maximal erlaubten Scherkräfte. Anschließend stellst Du das Motorrad auf die Waage, 1 mal Vorne und einmal hinten - ersatzweise kannst du auch beim Hersteller nach der Achslastverteilung fragen - dann kennst du die Gewichtskräfte mit denen die Räder senkrecht unsere Erde belasten. Vereinfachend - weil zu kompliziert wollen wirs ja nicht machen, die Sache soll ja nicht zum Selbstzweck werden - nimm jetzt an, das Vorderrad steht direkt über dem hinteren Stoßfänger (ich kanns, ich hab nicht Stoßstange geschrieben) - den haben wir natürlich zwischenzeitlich wieder drangeschraubt - und belastet ihn. Dann belastet jetzt noch gleichzeitg das Hinterrad über einen sich durch die Fahrzeuggeometrie ergebenden Hebel zusätzlich den hinteren Stoßfänger - weil das steht ja auch zwischenzitlich auf der Bank von der Bierzeltgarnitur. Das ist leicht auszurechnen. Beachtet werden sollte auf jeden Fall, das immer nur die senkrechten Resultierenden verwendet werden was sich leicht über die Winkelfunktionen bestimmen läßt. Wenn die Berechnung zu einem positiven Ergebnis kommt, man nicht zwischedurch tanken war und beim reinschieben nicht aufsitzt ist der Ladevorgang selbst, in weniger als 10 Minuten erledigt. Wo jetzt der Scwerpunkt die ganze Zeit rumgelegen hat? War heute den ganzen Tag mit dem Bike im Gelände der Schwerpunkt war noch da. Also mach Dir deswegen keine Sorgen.
Das Gewicht beim aktuellen Fall kann man der Website der Firma BETA entnehmen, Beta Alp 4.0.
Übrigens hast Du schon mal gesehen wie Maurer, Maler, Lieferanten beim Einsteigen in den Laderaum ihr ganzes Körpergewicht plus Farbeimer (z.B.) mit nur einem Fuß auf der Stoßstange (ich kanns immer nocht nicht) abstützen - ob die alle vorher gerechnet haben??

Du hast die Bilder gesehen - es geht!! Weist Du eigentlich warum so wenige mit Motorrädern im Caddy rumfahren?: die einen rechnen noch, die anderen schämen sich weil sie die 9 Minuten auf der Norschleife nicht geschafft haben.
Ich hab nie was gesagt! Woher weißt Du das ich alt bin und aus Schweden komme?

Wenn es Dir sicherer vorkommt schieb das Brett was weiter nach vorne. Aber denk an was ganz wichtiges: die meisten Motorräder werden überraschend hoch sein, schraub die Spiegel vorher ab sonst übst Du rauf und runter schieben - hat auch was.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von onkel hajo


Zur Ursprungsfrage: In den kurzen Caddy geht diagonal definitiv eine R6 rein. Hab so ein Gerät in meinem Caddy bereits transportiert. Auch eine 1000er passt rein. Man hat aber egal bei welchem Mopped immer einen Einsitzer, weil der Beifahrersitz komplett nach vorn muss (so eingestellt passen da höchstens Schlangenmenschen hin) und die beiden hinteren Sitzbänke raus müssen. Dauert mit etwas Übung ca. 10min, bis alles vorbereitet ist. Für den Fußraum hinter dem Beifahrersitz muss man sich ein Podest konstruieren, weil dort das Vorderrad bzw. Hinterrad steht. Da der Arsch eines Moppeds nicht so sperrig ist, empfiehlt es sich, das Mopped rückwärts zu verladen.

ja, ja, zurück zum Ursprung wollen ja heute alle.

Es gibt bei Caddy die Option "laderaumverlängerung" oder so, da gehört das zum Programm den Vordersitz herausnehmen zu können. Also bei der Bestellung berücksichtigen. Und wenn man nen sperrigen A... tranportiert, Sitz einfach drin lassen.
Grüße

Bekomme ich das hier richtig mit, dass sich die Diskussion u.a. über "Stoßstangen" (sorry, natürlich -fänger) aufgrund eines eigentlich vier Jahre alten Freds (sorry, natürlich Threads) entspinnt, den G_F_Moench hier nach dieser langen Zeit wieder rausgekramt hat ????

Viel Spaß euch dabei - ich geh jetzt lieber mal grillen...

Schönes WE

Zitat:

Original geschrieben von CaddyOlf


Bekomme ich das hier richtig mit, dass sich die Diskussion u.a. über "Stoßstangen" (sorry, natürlich -fänger) aufgrund eines eigentlich vier Jahre alten Freds (sorry, natürlich Threads) entspinnt, den G_F_Moench hier nach dieser langen Zeit wieder rausgekramt hat ????

Viel Spaß euch dabei - ich geh jetzt lieber mal grillen...

Schönes WE

...also OLF es geht hier nicht um Dein Trauma von vor vier Jahren welches ich überhaupt nicht kenne. Ich bin auch kein Krämer. Ich bin ein Alter aus Schweden sagt man mir wenigstens nach. Thema ist:

Motorradtransport im Caddy

. Dachte mit meinem praktischen Beispiel einen brauchbaren Beitrag geliefert zu haben. Wir haben dann auch über die notwendige Stabilität philosophiert - einfach nur so. Aber alles auf aktueller Basis. Antiquiertes von vor 48 Monaten ist uns fremd.

Und das Du jetzt wieder mit Feuer machen anfängst wie die Gasflaschenfraktion ist ja auch nicht gerade konsequent. Danke für die Wünsche.

Grüße

Wie man das Motorrad in ein größeres Fahrzeug verläd, wird hier beispielhaft gezeigt:

http://www.youtube.com/watch?v=Dqc4dMGAUtc&feature=related

Stellt sich nur die Frage, ob diese Methode auch bei kleineren Fahrzeugen praktikabel ist. 😁

....das hättest Du mal gleich "sagen sollen" Cave canem dann hätten wir das Problem (die Frage) mir der Belastung des hinteren "Fängers" gar nicht erst gehabt und die latente Gefahr ein Feuerchen zu verpassen wäre auch nicht aufgetaucht. Aber das alles war wohl nötig um zu Deinem Beitrag zu kommen der eine sehr große Hilfe ist nicht nur bezüglich des Verladevorganges. Ich hoffe, das sich jetzt nicht einige "verladen" vorkommen.

Muß Schluß machen bin auf der Suche nach einem passenden Hügel.

Grüße

Solltest Dich bei DHL oder so bewerben - die haben auch immer was zu verladen oder bei Comedy - die machen so was auch

Sagt mal, beim kurzen Caddy passt es doch von den Abmessungen nicht, oder? Brauchst doch gut 2m zum laden, und die hast du nicht... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen