Motorrad im Caddy Transportieren

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich habe vor mir einen Caddy zu kaufen, weil es wirklich vom platz und preis ein gutes auto ist. für mich spielen eigentlich drei kriterien ein rolle,

1. ich brauche den kinderwagen nicht mehr zu zerlegen, kann ihn einfach so ins auto stellen

2. brauche keine fahrräder zerlegen, einfach so ins auto

3. und dazu meine frage?????
ich möchte auch gern mein motorrad mit dem caddy transportieren, da ich oft auf der rennstrecke unterwegs bin, und ich mir den anhänger sparen könnte wenn es in den caddy passen würde. habe ausgerechnet, und schon gemessen, es könnte gerade so reinpassen über die diagonale.

aber vielleicht hat einer von euch ja erfahrung damit.

das motorrad wäre eine R1 oder eine R6

danke

gruß
mark

Beste Antwort im Thema

...so, ich habs mal reingeschoben. Da grad nichts passenderes rumlag hab ich so eine Holzsitzbank zum raufschieben genommen die man sonst bei Gartenfesten verwendet. Klappt übrigens prima, lediglich hinten auf die "Stoßstange" legen. Spiegel müssen eingeklappt - oder bei Bedarf - abgeschraubt werden. Reinschieben von jemanden festhalten lassen und mit 4 Bändern - ohne Verwendung jedweden Ständers - verzurren, so richtig in die Federn ziehen. Fertig! Hab ne 50 km Probefahrt gemacht. Kein Feuer, keine Kratzer, das Motorrad steht jetzt beim Händler - der Vergaser war (vorher schon) undicht - hab aber den Benzinhahn zugemacht.
Die Motorradgröße findet man auf der Seite von BETA, Modell Beta Alp 4.0
Grüße

PS: Die Daten auf der Autotüre entsprechen den tatsächlichen Meßwerten

57 weitere Antworten
57 Antworten

Na hoffentlich musst du da nicht mal ne Notbremsung machen bei dieser Ladungssicherung!

Warum soll so ein Roller nicht passen?
https://www.motor-talk.de/.../...ddy-ein-platzwunder-t5874375.html?...
😉

Zitat:

@PIPD black schrieb am 23. August 2018 um 19:31:06 Uhr:


Warum soll so ein Roller nicht passen?
https://www.motor-talk.de/.../...ddy-ein-platzwunder-t5874375.html?...
😉

Ja krass :-D
Danke fürs Raussuchen.
Vorne rechts soll noch jemand sitzen aber das wird sicher gehen.

Ich mache mal Fotos.. :-D

Hat super geklappt, passte sogar noch mehr rein!
Danke euch!

Img-6600-1
Img-6601-1
Ähnliche Themen

Die Ösen dürfen glaube ich mit max. 50kg belastet werden. 🙄
Im Bild sieht sie kurz vor ab aus.

Zitat:

@pidi911 schrieb am 28. August 2018 um 13:30:35 Uhr:


Die Ösen dürfen glaube ich mit max. 50kg belastet werden. 🙄
Im Bild sieht sie kurz vor ab aus.

Danke für die Info 😁

Das Ding hat 326tkm.. Ist nicht so wild..... Sieht wegen der Perspektive auch so hart am Limit aus glaube ich.
Hab auch im Maxi schon ganz andere Dinge so befestigt, ging bisher immer. Danke!

Hi, liebe Motor-Talker.
Ist mein erster Beitrag und das auch noch zu einem alten Thema aber ich wollte euch meine Erfahrung trotzdem nicht vorenthalten.

Fahrzeug: VW Caddy III Kastenwagen kurze Version
Ladung: Honda CBR 600 RR (2006)
Zubehör: Zurrgurte, Lenkrad Zurrgurt, Bremsen Feststeller (auch ein Gurt alternativ: ein Kabelbinder), Rampe und das wichtigste ein erfahrener und motivierter Helfer

Durchgeführt am 23.12 (habe mich selbst zu Weinachten beschenkt).

Die Türen sind problemlos zugegangen und die Ladung ist ca. 60km weiter ohne Beschädigungen angekommen.

Liebe Grüße 😎😎😁

Zitat:

@Muki84 schrieb am 26. Dezember 2019 um 20:13:40 Uhr:


Hi, liebe Motor-Talker.
Ist mein erster Beitrag und das auch noch zu einem alten Thema aber ich wollte euch meine Erfahrung trotzdem nicht vorenthalten.

Fahrzeug: VW Caddy III Kastenwagen kurze Version
Ladung: Honda CBR 600 RR (2006)
Zubehör: Zurrgurte, Lenkrad Zurrgurt, Bremsen Feststeller (auch ein Gurt alternativ: ein Kabelbinder), Rampe und das wichtigste ein erfahrener und motivierter Helfer

Durchgeführt am 23.12 (habe mich selbst zu Weinachten beschenkt).

Die Türen sind problemlos zugegangen und die Ladung ist ca. 60km weiter ohne Beschädigungen angekommen.

Liebe Grüße 😎😎😁

Sehr cool!

Habe ich mit meiner CBR im Juni 2019 auch so gemacht, allerdings stand sie sogar grade ;-)

Viele Grüße!

Hallo werte Caddyfahrer,
ich spiele mit dem Gedanken meinen Mercedes Vito zu verkaufen und dafür einen Caddy zu kaufen.
Hauptsächlich wegen dem Spritverbrauch.
Ich würde mir am liebsten einen Caddy Maxi mit gehobener Ausstattung holen. Den 4er .
Jetzt meine Frage, weiß jemand ob da ne Harley ( Fatboy) reinpassen würde. Und ob da Ösen für Gurte vorhanden sind.
In einem Kasten geht sie bestimmt rein aber in einem Maxi highline zum Beispiel.
Vielleicht hat ja irgend jemand schon Erfahrung damit.
Schöne Grüße

Ösen sind da.
Welche Höhe hat die Harley an der höchsten Stelle ?

Moin,

die Frage ist nicht nur nach der Höhe, sondern auch nach der Länge ...
Denn auch ein Maxi-Caddy in "gehobener Ausstattung" (also nicht die Transporter-Version) hat ja keinen glatten Boden bis zur ersten Sitzreihe, sondern die Fußraum-Stufe.

Die Höhe der Heckklappenöffnung ist auf der Maßzeichnung angegeben mit 1,18 m, Höhe des Innenraums 1,23 m, die Länge des Gepäckraumbodens hinter der 1. Sitzreihe im Maxi 2,25 m.

Doch wenn ich selbst noch nicht einmal ansatzweise im Auto stehen kann, sondern das Motorrad per Motorkraft hinein fahren muß (und nicht alleine wieder hinaus bekomme), dann ist das ein No-go für mich. War schon im T4 (innen 1,30, Klappe 1,23m hoch) für mich für eine 220kg-Yamaha nur mit Unterstützung möglich.

Und ganz ehrlich: den Werks-Ösen würde ich kein Motorrad zumuten ...

Stimmt, das klingt sehr logisch.
Ich denke auch das die Höhe das Problem ist,
Zumindest alleine wird es kaum möglich sein das Motorrad reinzufahren.

Moin,

ich habe die Überlegungen vor gut 2 Jahren auch angestellt, als es um die Auswahl des Nachfolgers unseres T4 ging - der hat ich weiß nicht wieviele Motorräder transportiert, durchaus auch 2 gleichzeitig, aber das auch nur vielleicht ein- maximal zweimal im Monat.

Und ich bin beim kurzen Caddy gelandet - für weniger als die Differenz zum Maxi habe ich einen gebrauchten breiten Pferdeanhänger bekommen, in den nicht nur 2 Motorräder (länger als jemals in den T4 paßten), sondern auch ein Gespann paßt.

Ja, ich bin jetzt an die Verkehrsvorgaben für Anhänger gebunden, brauche einen separaten Stellplatz (meiner ist ein paar km entfernt), und bin mit dem Anhänger auch nicht so beweglich - aber mit dem kurzen Auto im Alleinbetrieb finde ich in der Stadt einfacher Parkplätze, bin bei Lust und Laune flinker und brauche im Schnitt 15% weniger Sprit.
Und ich brauche nicht immer vorher die Sitze auszubauen, kann trotz Motorrädern noch 4 Leute und Klamotten mitnehmen.

Natürlich - der T4 plus Anhänger wäre richtig klasse ... aber man kann eben nicht alles haben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen