Motorrad aufbocken
Hi,
sollte man sein Motorrad über den Winter prinzipiell lieber aufbocken anstelle s auf den Ständer zu stellen? Wüsste nicht wieso, kam mir einfach so in den Sinn. Macht es denn Sinn? :-)
Beste Antwort im Thema
Zwingend notwendig ist gar nichts... steht der Bock auf den Pellen... gibt es halt das Risiko eines Standplattens und - was nicht so bekannt ist - eines veränderten Gummis an der Standfläche, besonders auf Beton.
Wenn hoch, dann richtig hoch... vorne und hinten, sonst wär das ja Unsinn.
35 Antworten
...für den ganz kleinen Moständer von Louise gibts keine Fronterweiterung... Plug&Play.
Für 10003368 gibts den Frontheber 10003369 als Ergänzung.
Ich glaub´für meinen Louise-Montage-Ständer gibt´s ne Fronterweiterung, weiß aber nicht genau, ob meiner ganz klein ist oder mittelgroß, wirkte aber nach dem Montieren ziemlich groß und massiv. Muss mal die Nummern checken, danke und thanks vielmals.
PS: Etzt flackert Dein Ikon-Movie nicht mehr...hab schon sehr viel in flackernde Schirme geguckt, ick kenne alle Pixel mit Namen, und die falschen Pixel zwinkern mir ständig zu, wie die tausende von Autos überall mit einem kaputten Scheinwerfer - ist das ne neue Masche ??
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
...so mädels: dann brauch ich wenigstens keine eigenen fotos machen:
O.k., danke für die Bilder. Mit Hebel meinte ich nicht unbedingt einen extra-Hebel, sondern den wirksamen Hebelarm.
Unabhängig davon habe ich jetzt rausbekommen, warum ich anfangs das Mopped nicht hochhieven konnte.
Der Adapter war in der Senkrechten auf zu hoch eingestellt. Nach Rücksprache mit Hersteller habe ich den Heber dann auf die tiefste mögliche Position gebracht und dann war das Ganze ein Kinderspiel.
Hab' mir das noch überlegt (Erinnerung an vergangene Zeiten - technische Mechanik ...), und das liegt wohl letztlich daran, dass das Drehmoment bei kleinerer vertikaler Höhe zu einer größeren Kraft nach oben führt, weil eben das Drehmo konst ist. Und dann ist die Kraft größer, die das Möpp hebt.
Das Hochheben des Vorderrades mitsamt Frontheber war dann nur noch ein Klacks.
Jedenfalls steht das Mopped jetzt schön frei in der Luft.
Schwarzfederente
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Zwingend notwendig ist gar nichts... steht der Bock auf den Pellen... gibt es halt das Risiko eines Standplattens und - was nicht so bekannt ist - eines veränderten Gummis an der Standfläche, besonders auf Beton.
Wenn hoch, dann richtig hoch... vorne und hinten, sonst wär das ja Unsinn.
Ganz deiner Meinung, ich finde wenn sie länger steht sollte man sie doch aufbocken.
Mache das jedes Jahr, kann echt nicht schaden und so ein Motorradständer für hinten und vorne
kosten nicht die Welt.
Ähnliche Themen
http://www.polo-motorrad.de/.../Produktdetail.productdetails.0.html
diesen hab ich mir nun zugelegt.
kann mir mal jmd die rochtige vorgehensweise zum aufbocken beschreiben?
bei youtube find ich nur nen video mit nem heber, der racingbuchsen und rollen hat,
die winkel an meinem müssen ja etwas locker bleiben, damit diese sich beim aufbopcken noch drehen können oder?
und ansonsten so ansetzen, dass der heber hinten etwas in der luft ist, unter die schwinge und dann hoch?
ich hab die aus´m anhang
hinten winkelaufnahme, vorn frontwippe .. easy zum aufbocken selbst für mich 😁 ...
winkelaufnahme hinten ist fest .. ständer unter die schwinge schieben und hoch damit ...
die frontwippe mit dem längeren teil nach hinten unter der gabel ansetzten ( das kürzere stück kommt unter die gabel ) ... anheben und fertig