Motorprobleme
Hallo zusammen,
ich habe meinen neuen Polo seit knapp 2 Monaten. Es ist der 80PS Dieselmotor. Seit ein paar Tagen macht er in der Früh beim beschleunigen allerdings komische Geräusche. Es hört sich so an als ob etwas locker ist oder klappert. Hat jemand vielleicht das gleiche Problem oder weiß woran das liegen könnte? Sobald ich etwas gefahren bin verschwindet das Geräusch für den Rest des Tages. Eigentlich ist der Polo ja ziemlich leise...
In meiner Werkstatt habe ich angerufen habe allerdings erst in 1,5 Wochen einen Termin bekommen.
Viele Grüße
94 Antworten
Aktueller Stand: An meinem Auto muss ein Injektor gewechselt werden. Dazu muss mein Auto erneut in die Werkstatt. VW übernimmt die Kosten für einen Leihwagen nicht, welchen ich allerdings benötige. Mein Auto ist 4 Monate alt. Kann sich VW da wirklich so einfach aus der Verantwortung ziehen??!!
Ja. Nach BGB nimmst Du mit der Reparatur Dein Recht auf Nacherfüllung wahr. Dem kommt VW nach, indem es den Injektor wechselt. Einen Leihwagen muss VW Dir nicht zur Verfügung stellen.
Wie soll ich ihn denn einschleppen lassen?
Ich finde das echt krass VW! Mein Auto ist 4 Monate alt und jetzt dann zum 4.mal in der Werkstatt. Und ich soll den Leihwagen selbst zahlen?
Wofür klauft man sich denn einen Neuwagen?
0800 volkswagen anrufen. Auto läuft nun scheisse... Ab zu werke. Nur gute werke kann den auch als eingeschleppt schreiben. Dann gibt es über die mobi für 3 tage en leihwagen. Ein gutes vw autohaus stellt dir einen leihwagen kostenlos.
Bedenke vw ( die marke ) muss dir nie ein leihwagen geben. Du hast einen kaufvertrag mit dem autohaus, nicht mit vw....
Ich hab das Auto ja woanders gekauft. Dass die Werkstatt mir den Leihwagen nicht kostenlos geben will ist doch verständlich oder?
Kann ich irgendwie feststellen ob der Motor irgendwelche Schäden davon hat? Ich fahre immerhin seit 2 Monaten damit rum...
1. Erst mal abwarten, ob dass der "Fehler" tatsächlich ist - Wie hat die Werkstatt das begründet, dass der Injektor getauscht werden muss?
2. Die jetzige Werkstatt repariert - da verdient man manchmal mehr als beim Autokauf, vor allem wenn VW den bezahlt. Wenn du den nächsten Service dort machen lässt (Termin schon mal vereinbaren?!), dann ist vllt. ein Ersatzwagen drin und wenn auch nur ein Up.
3. Schäden festzustellen fände ich sehr schwer, da wie du schon sagtest der Motor schon 4 Monate gefahren wurde. Da gibt es zu viele variablen um einen genauen Schaden von einem Injektor festzustellen, oder (Frage an andere, da ich kein KFZler bin? Ein Injektor ist ja nur da um den Diesel einzuspritzen. Wenn dann war er etwas undicht und Dieseldämpe sind an der Dichtung vorbei. Das ist weiter schlimm, machen ältere Diesel auch wenn man die Injektoren nicht wechselt. Irgendwann wirds schlimm (von außen, da sich alles verkokt, aber nach 4 Monaten finde sehe ich das nicht als Negativ.
Wenn der Injektor allerdings undicht wäre, müsste das VW das evlt. nachprüfen können, was im Hintergrund vllt. auch passier, aber nie ein Kunde gesagt bekommt, da das Drehmoment an "allen" (weiß nicht genau ob das Begrenzt ist) Schrauben vom Auto abgespeichert werden und Rückverfolgbar sind. Durch so eine Rückverfolgbarkeit lassen sich auf Rückrufe genau eingrenzen (Datum, Uhrzeit, Anlieferprodukte, etc.).
Mach dir da nicht so einen Kopf. Motoren halten bei richtiger Pflege 1.000.000km, gerade unser 1.6 4 Zylinder ist noch ein "alter" mit moderner Technik (Abgasreinigung) der richtig robust sein sollte.
Beispiel: Project one M - 1.000.000 im MINI
Na ich hoffe doch sehr, dass das der Fehler ist (-: Habe keine Lust auf weitere Werkstattbesuche.
Die Motorblöcke wurden ausgelesen und nach Wolfsburg geschickt. Die haben anhand der Daten festgestellt, dass bei einem Injektor ein technischer Fehler vorliegt.
Vermutlich stimmt das abstahlbild nicht. Diesen injektor kann man via diagnose finden. Man muss sich den mengenausgleich amschauen.
Ja der motor kann schaden nehmen. Der kolben kann wegbrennen / brechen etc. normal defekten injektor raus und eimal sich den kolbenboden anschauen.
Und wenn auch egal. Fahr den motor du hast noch mehr als 18 monate garantie. Wenn der hoch geht, gibt es einen neuen.
Würde denn ein Motorschaden noch in den nächsten 18Monaten oder 10-20tkm auftreten, wenn der "nicht optimale" Injektor 2 Monate drin war und im worst case den Kolben schon beschädigt hätte? Nicht, dass der Kolben dann kurz nach der Garantie oder schlimmer erst später/in 3-4 Jahren auftritt?
Interessante Antwort. Da funktioniert ja das Qualitätssystem von VW. Warum haben das die Werkstätten davor auch nicht auch gemacht?? Das ist hier die zentrale Frage für mich.
Zitat:
@MissX2018 schrieb am 14. Januar 2019 um 20:23:13 Uhr:
Na ich hoffe doch sehr, dass das der Fehler ist (-: Habe keine Lust auf weitere Werkstattbesuche.
Die Motorblöcke wurden ausgelesen und nach Wolfsburg geschickt. Die haben anhand der Daten festgestellt, dass bei einem Injektor ein technischer Fehler vorliegt.
Das mit dem Motorschaden in 3/4 Jahren habe ich mich auch gefragt.
@MGi1: Weil die erste Werkstatt kein Geräusch vernommen hat und deshalb keinen Beweis nach Wolfsburg schicken konnte. Die jetzige Werkstatt konnte das Geräusch hören und hat es nach Wolfsburg geschickt. Dort wurde es erst als Dieselnageln "erkannt" und die Software wurde angepasst (TIP liegt vor). Da dies nichts brachte wurden die Motorblöcke ausgelesen.
Ich hoffe ich habe das ganze verständlich geschrieben
Ja, danke. Bin gespannt wie es weitergeht bzw. auf die techn. Einschätzung zu der Frage von uns beiden.
Zitat:
@MGi1 schrieb am 14. Januar 2019 um 20:43:22 Uhr:
Würde denn ein Motorschaden noch in den nächsten 18Monaten oder 10-20tkm auftreten, wenn der "nicht optimale" Injektor 2 Monate drin war und im worst case den Kolben schon beschädigt hätte? Nicht, dass der Kolben dann kurz nach der Garantie oder schlimmer erst später/in 3-4 Jahren auftritt?
Ein defekter kolben hält nicht lange.... Du machst dir zuviele gedanken.