Motorprobleme
Hallo zusammen,
ich habe meinen neuen Polo seit knapp 2 Monaten. Es ist der 80PS Dieselmotor. Seit ein paar Tagen macht er in der Früh beim beschleunigen allerdings komische Geräusche. Es hört sich so an als ob etwas locker ist oder klappert. Hat jemand vielleicht das gleiche Problem oder weiß woran das liegen könnte? Sobald ich etwas gefahren bin verschwindet das Geräusch für den Rest des Tages. Eigentlich ist der Polo ja ziemlich leise...
In meiner Werkstatt habe ich angerufen habe allerdings erst in 1,5 Wochen einen Termin bekommen.
Viele Grüße
94 Antworten
Das ist ein erstklassiger Service!
@a9wn13: Vielen Dank! Die Beschreibung trifft tatsächlich zu, außer die Außentemperatur. Bei mir tritt dies auch bei + Graden auf.
Ich war soeben in einer anderen Werkstatt. Sie schauen sich das ganze an, möchten das Geräusch aber selbst hören, weshalb mein Auto dort geblieben ist. Die Leute dort waren alle echt nett, ich habe Hoffnung 🙂
Was mich aber verwundert ist: Mein Auto ist ebenfalls von den Gurtschloss hinten links betroffen. Weder VW noch meine eigentliche Werkstatt hat mich darüber in Kenntnis gesetzt!
Lösung, neues software update?
@Themenstarterin. Hast du schonmal probiert, in der Frühe die Haube zu öffnen, dann den kalten Motor starten und auf Drehzahl bringen, während eine halbwegs sachkundige zweite Person die Quelle des Ratterns im Motorraum zu lokalisieren versucht? Wobei das für mich sich nach harter Verbrennung anhört. So als ob die Einspritzung etwas zu spät erfolgt oder nicht vorgeglüht wurde.
// Beim 1er und 2er Golf Diesel, gefühlte 50 Jahre her, hörte sich das auch so an, wurde nach dem Kaltstart der "Choke" links neben dem Lenkrad nicht gezogen//
Hier was zum diesel bei kaltsrart: zitat aus einem anderen mt thema:
"Der Grund, warum ein Dieselmotor im kalten Zustand so stark nagelt, ist der Zündverzug. Beim Einspritzen des Kraftstoffes brennt dieser nicht sofort, sondern es vergeht eine kurze Zeit. Schließlich muss so ein Tropfen Diesel erst mal verdampfen und sich mit der Luft mischen, bevor er chemisch reagieren und brennen kann. Im Normalfall dauert der Zündverzug ca. 1ms, also 1/1000 Sekunde. Beim Kaltstart sind die thermischen Zustände jedoch wesentlich schlechter. Der Zündverzug kann dann bis zu 20ms dauern!
Das eigentliche Problem ist aber, dass während des Zündverzugs weiterhin Kraftstoff eingespritzt wird. Wenn jetzt nun der erste Tropfen nach 20ms endlich brennt, dann wird es heiß genug für die anderen. Als Resultat verbrennt der, in der Zündverzugszeit angesammelte, Kraftstoff quasi am Stück, was natürlich eine Menge Energie freisetzt. Druch die hohe Drucksteigerung kommt es zu immenser mechanischer Belastung und lauter Akustik (Nageln).
An dieser Stelle können Common-Rail-Diesel ihren Vorteil ausspielen. In der sogenannten Voreinspritzung wird eine sehr kleine Menge (ca. 1,5 mm³) eingespritzt. Dadurch kann die Temperatur im Brennraum erhöht werden, um den Zündverzug für die Haupteinspritzung etwas zu verringern."
Zitat ende.
Ergo, wenn der tdi so nagelt, fehler in der motorsoftware abstimmung.
So ich habe gerade mit der Werkstatt gesprochen. Mein Auto hat bereits die neueste Softwareversion. Es werden morgen aber die Werte angepasst und eine Anpassungsfahrt durchgeführt (wenn ich das richtig verstanden habe).
Ich kenne das Geräusch vom 1.6'er TDI. Hatte ich während einer Tankfüllung von Jet. Mit Jet Diesel lief er auch wenn er warm war lauter, aber morgens kam so ein ganz harter Dieselnagelton dazu. Mit normalen Aral- oder Shell Diesel hatte ich das Geräusch nie.
Jetzt mit dem Shell Smart-Deal (V-Power Diesel zum vom normalen Diesel) läuft er auch kalt sehr leise und geschmeidig.
das darf aber wohl nicht sein, dass z.B. mit anderen Additiven das (echte) Problem behoben ist...
werde z,B. auch oft gefragt wie man mit einem Diesel > 1,2Mio km fahren kann und ich sag dann spaßeshalber:
Tanke ausschließlich Esso an der Raffinerie - immer nur Säule 8
Die Werkstatt empfindet das Nageln auch als zu stark. Sie warten jetzt auf die Rückmeldung von Wolfsburg.
@Christian He: Ich tanke bei unterschiedlichen Tankstellen und konnte bisher keinen Unterschied feststellen.
Zitat:
@Themenstarterin. Hast du schonmal probiert, in der Frühe die Haube zu öffnen, dann den kalten Motor starten und auf Drehzahl bringen, während eine halbwegs sachkundige zweite Person die Quelle des Ratterns im Motorraum zu lokalisieren versucht? Wobei das für mich sich nach harter Verbrennung anhört. So als ob die Einspritzung etwas zu spät erfolgt oder nicht vorgeglüht wurde.
// Beim 1er und 2er Golf Diesel, gefühlte 50 Jahre her, hörte sich das auch so an, wurde nach dem Kaltstart der "Choke" links neben dem Lenkrad nicht gezogen//
Nein das habe ich noch nicht probiert. Das Geräusch trifft auch nur auf wenn man fährt. Im Stand hört man nichts. Ich werde es morgen früh trotzdem mal probieren.
Zitat:
@lp3g schrieb am 7. Januar 2019 um 18:47:49 Uhr:
Hoffe. VW kann dir helfen. Ggf. Ein injektor nicht i.o
Hoffe ich auch 😁 Mein Auto kommt jetzt am Montag erneut in die Werkstatt. Mal schauen was dabei rauskommt.
Immerhin macht diese Werkstatt was 🙂