Motorprobleme heute beim Chippen...

Audi TT RS 8S

so, war ja heute bei Digital-Racing, um meinen Chip endgültig abzustimmen. Hatte vorab DR das Problem mit dem Einknicken bei rund 6.000 U/min geschildert. Wir haben den ganzen Nachmittag mit verschiedenen Abstimmungen rummprobiert und mussten leider feststellen, dass die Leistungseinbrüche mit jeder Abstimmung vorhanden sind, am Ende sogar mit der Serienabstimmung😰
Haben dann angefangen, den Fehler in der Hardware zu suchen. Folgendes ist bereits neu verbaut gewesen:

-> LMM
-> N75
-> Einspritzdüsen vom 225er
-> ITG Lufi
-> Forge SUV
-> Eisenmann komplett Anlage Supersound
-> G62
-> sämtliche Druckschläuche, die mit N75 und SUV zusammenhängen

Haben dann heute noch die Zündspulen getauscht, aber das brachte auch nichts

Bis hierhin schonmal ein dickes Dankeschön an den Herrn Siemoneit. Der hat 6 Stunden lang ALLES gegeben!

Letztenendes hat er dann in seinem Archiv gekramt und einen K03-Lader von einem Kunden gefunden, der die gleichen Probleme hatte wie ich. Fuhr zwar einen A3, aber auch mit 180 PS AJQ Maschine. Der Lader hatte ca. 8 (!) Risse im Abgasgehäuse, teilweise so heftig, dass man Licht durchschimmern sah. Nach der Umrüstung auf einen K04 Lader lief er dann besser denn je😁

Ich stand natürlich erstmal mit nem langen Gesicht da🙁 Lader im Eimer, Chip läuft damit nicht, wieder einen K03 einbauen bedeutet Geld in etwas stecken, dass um nix besser ist, als das, was man ja sowieso schon gehabt hätte!, Nägel mit Köpfen machen bedeutet Umrüstung auf K04, was zwar ne Menge Power bringt, aber auch Kohle frist😠

Was nun?

Wir haben dann am Ende des Tages wieder die Software vom allerersten Chippen ungeachtet der 225er Düsen eingesetzt (mit dem aggressiven EGAS) und damit bin ich dann nach Hause gefahren. Merkwürdig ist, dass er damit wieder voll ausdrehen kann (bis 7.000 U/min), aber bei gleichbleibender Geschwindigkeit von ca. 180 bis 200 km/h anfängt zu ruckeln. Ich werd noch blöd mit dem Scheiß🙁 Das deutet jetzt nämlich mal wieder nicht auf einen defekten Lader hin, weil er ja obenrumm unter Volllast Power satt hat (0,8 bar bei 7.000 U/min), aber unter Teilllast eben merkwürdig einknickt.

Ich werde jetzt nochmal versuchen, über DR genau diese Abstimmung mit einer Gemischanpassung ab 5.000 U/min zu bekommen. Das sind vermutlich keine Leistungseinbrüche durch die Zündung, sondern Absäufer.

Warten wir´s mal ab.

Hat sonst noch jemand ne Meinung zu den beschrieben Punkten?

Gruß

Markus

38 Antworten

könnte das einknicken auch an den vorigen fahrten nach holland gelegen haben...?😉 vielleicht sind es die fiesen kleinen wichtel, die dich immer ausbremsen.... HARRRRR

hab doch eh noch Garantie ....

@nos

Hmm, wieso nur 8%? Soweit ich weiß unterscheiden sich die Düsen (180er vs. 225er) um ca. 20% Förderleistung bei 3bar Benzindruck.

Mir ist jetzt nicht ganz klar mit welcher Software/Düsenkombination er fett bzw. mager lief? Ich dachte anfetten tut er nur mit der „kleineDüsensoftware“ und großen Düsen, was ja klar wäre, da durch die großen Düsen bei gleicher Einspritzzeit mehr durchgeht. Mit der „großeDüsenSoftware“, also anderen Einspritzzeiten, bringt er die Leistung dann jedoch in den oberen Drehzahlen nicht. Wenn der LD gleichbleibend hoch ist, würde ich sagen, da ist zu wenig Sprit. Entweder Einspritzzeiten passen nicht oder das System fördert nicht genug oder eine Mischung aus beiden. Wenn die Einspritzzeiten jedoch passen, bleibt eigentlich nur die Benzinversorgung.

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Wieso soll der Lader vom GZ einen Schaden abbekommen haben ? 0,6 Bar sind 0,6 Bar, ob mit verändertem Kennfeld oder ohne.

@NOS - das musst du mir nochmal erklären...

Ähnliche Themen

Serienmäßig hat er ja obenrumm gar nciht so viel Druck gehabt wie mit GZ, dass meinte ich. und dadurch werden vermutlich die Abgastemps. hoch gehen.

@wowbagger: stimmt, rechnerisch kommen da rund 20 % raus. Haben gestern von 8% gesprochen, aber da hatte der Herr Siemoneit wohl schon die Einspritzdauer der Software berücksichtigt

die abgastemps hab ich mit gz mehrmáls gemessen und waren nicht massgeblich höher... falls dir das hilft! glaub nicht dass es am gz lag(obwohl ich meins ja au nicht mehr fahre...)

hast Du mit dem GZ denn auch mal ne Autobahnvollgasfahrt über 50 KM gemacht?

@burnouTT: ich glaube, ich weiß jetzt, was Du meinst! 0,5 Bar Serie obenrumm ab 6.000 U/min und 0,7 bar angehoben bedeutet gänzlich was Anderes: 0,7 bar per GZ ohne Anpassung der Einspritzdauer verursacht evtl. höhere Abgastemps. als ein Chip mit 0,7 bar und längeren Einspritzdauern und auch sonst angepassten Kennfeldern. War aber auch nur ne Vermutung, will den GZ nicht schlecht reden

Hört sich ja leider echt nicht gut an 😰
Wie schon gesagt, bei mir hat der Chef von SLS dann nach 2 Tagen auf der Rolle die richtige Abstimmung gezaubert und die Kiste lief wieder. Das einzige was mir bei dir noch nicht richtig klar ist: warum rennt deiner ansonsten so gut und die Risse im Abgasgehäuse machen sich nur in den hohen Drehzahlen bemerkbar? Normalerweise müßte man das doch mehr merken, oder?
Einzige Laderalternative wenn du den Krümmer nicht wechseln willst wäre dann noch Lader mit Adapterflansch (wie beim MFT StgII Kit) oder der
K04-015, aber da würde sich die Sache auch nicht soo rentieren, denn mit Auspuff, Kat und LLK ist da bei 250PS Schluss soweit ich weis.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


War aber auch nur ne Vermutung, will den GZ nicht schlecht reden

Achso, du meinst durch den GZ haut er höhere Abgastemps raus... Ok, das ist aber auch das einzige was ihn schädigen "könnte".

Um wieviel höher sind die Temps denn?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


genau das wollte ich ja nicht hören🙁

War das denn bei Dir auch so, dass ab rund 5.500 U/min der Wagen anfing zu ruckeln? Fühlt sich an wie Zündaussetzer.

Wieviel hast Du damals für einen neuen K03 mit Einbau bezahlt?

Servus!

Angefangen zu ruckeln hat meiner nicht, habe nur ab ca. 5000 1/min gemerkt, dass da an Leistung nichts mehr zu holen war. Keine Ahnung was für einen Ladedruck ich dabei hatte. Damals war noch keine Anzeige verbaut.

Der neue K03 und die dazugehörige Reperatur hat inkl. Krümmer ca. 1.900 Euro gekostet. Habe die Rechnung jetzt nicht zur Hand.

Gruss.

@I need nos

Wenn du auf K04 Lader umsteigst habe ich für dich schon mal das Flammrohr (Abgasvorrohr)!

Gruss
Gianni

Zitat:

Original geschrieben von HenryTT


Servus!

Angefangen zu ruckeln hat meiner nicht, habe nur ab ca. 5000 1/min gemerkt, dass da an Leistung nichts mehr zu holen war. Keine Ahnung was für einen Ladedruck ich dabei hatte. Damals war noch keine Anzeige verbaut.

Der neue K03 und die dazugehörige Reperatur hat inkl. Krümmer ca. 1.900 Euro gekostet. Habe die Rechnung jetzt nicht zur Hand.

Gruss.

Danke für die Infos. Wie hat sich der Leistungsverlust den bemerkbar gemacht? Wie ein Drehzahlbegrenzer?

1.900 EUR für ne K03 Reparatur??? Da kann ich fast für´s gleiche Geld den K04 Umbau machen😁 und habe dann trotz SerienLLK und Eisenmannabgasanlage rund 250-255 PS und 360-380 Nm. Damit kann man sich im Frontler schon sehen lassen😁

@giannisTTS: Danke für das Angebot. Ich werde mal prüfen, ob das Teil bei DR schon vorhanden ist.

Hallo,
gibt es denn schon eine Lösung des Problems.
Ist der Fehler schon gefunden???

Gruß
TT-Eifel

alles wie gehabt: drei Instanzen sind sich sicher, dass der Abgaskrümmer oder der Lader gerissen sind, wenn nicht sogar beides. Na egal, beim K04 Umbau wird eh beides getauscht😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen