Motorprobleme Gti 2E

VW Vento 1H

Hi Leutz !

Also ich habe schon geplant das Drosselklappengehäuse zu reinigen und den Benzinfilter zu tauschen weil der Motor oft ruckelte und schlecht Gas annimmt.
Aber heute lief der gti echt wie ein Sack Nüsse..

Im Stadtverkehr beim Anfahren im 1. gang ging auf einmal so ein Ruck durch die Karre ich dachte jetzt reisst es mir das Getriebe raus. Dann im 2. / 3. lief er, aber ruckelte beim Gasgeben.

Dann dachte ich mir fährste auf die AB um ihn mal auszufahren..(da ich zur Zeit viel kurzstrecke fahre)

Dann trat wieder ein Problem auf was ich schon fast vergessen hatte..
Ich fuhr in die Ausfahrt -> auf die Hauptstraße..
Beim Gasgeben (also wenn sich der Wagen hinten runter neigt) gab es wieder dieses eigenartige Geräusch in Form von "knacken" vom Auspuff. Als wenn der VSD oder ESD an den Unterboden böllert..

Dieses Problem tritt erst auf, seitdem ich einen neuen Kat drunter hab. Wobei mir der Meister früher sagte, das das Anbringen des Neuen! Bosal Kat's eine reinste Tortur war (in Sachen Passgenauigkeit)...

Was kann dieses knacken und bollern sein? Aber nur dann wenn ich auf der AB wahr und der Motor / Auspuff richtig heiss wurde..

P.S. Nach der AB Fahrt hab ich mir den ESD von unten angesehen. Ist es normal das der dampft ? (es hat geregnet)

Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt..🙂

Danke schonmal an alle die sich diesen Krampf hier durchlesen und auch darauf antworten..Es ist einfafch schwer dieses Probelm in Worte zu fassen.

Gruß
BB

85 Antworten

okay dann werd ich mir das andere auch noch zulegen.
Nochmal zu meiner Frage..

Muss das Drosselklappenpoti unbedingt im Speicher stehen, wenn es defekt ist ? Oder kannst du sagen das ich das auf jeden fall auswechseln sollte..?

Zitat:

Original geschrieben von BadBull


okay dann werd ich mir das andere auch noch zulegen.
Nochmal zu meiner Frage..

Muss das Drosselklappenpoti unbedingt im Speicher stehen, wenn es defekt ist ? Oder kannst du sagen das ich das auf jeden fall auswechseln sollte..?

hatte ich völlig vergessen *gg*

normalerweise steht es im fehlerspeicher,es sei denn der fehler ist nicht stark genug,dann steht er nicht drin,es muss aber auch nicht 100%ig das poti sein,aber es wäre das naheliegenste

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


erstmal zu dir:
ich denke das der kühlmitteltemperaturgeber hinüber ist,aber zur sicherheit fahr mal zu vw und lass den fehlerspeicher auslesen...

MfG

Danke erst mal für die schnelle antwort nur mein problem ist laut Fehlercod ist der wagen in Top zustand es gibt kein Fehler kann er Trodzdem kaputt sein oder unwahrscheinlich das er Kaputt ist und wenn nicht was könnte es denn noch sein?

Bis denn dann

na ok. Zumindest eine vetl. Fehlerquelle.

Hast du das Buch ?
Dann sag mal bitte die ISBN Nr.
Ich glaube von diesen Büchern gibt es eins speziell für den 3er Gti..vielleicht hast du's ja *g*

Ähnliche Themen

hmm,es ist nicht unwahrscheinlich das das teil nicht im fehlerspeicher steht aber trotzdem hin ist... das teil kostet irgendwas bei 20 euro..

Zitat:

Original geschrieben von BadBull


na ok. Zumindest eine vetl. Fehlerquelle.

Hast du das Buch ?
Dann sag mal bitte die ISBN Nr.
Ich glaube von diesen Büchern gibt es eins speziell für den 3er Gti..vielleicht hast du's ja *g*

genau das speziell für den GTI hab ich,aber nur als wissens ergänzung und wegen der guten schaltpläne...

ISBN: 3-613-01519-6

hmmm das ist schlecht aber leider hat es nichts angezeigt wirklich aber du meins trodzdem mal aus tauschen oder ich mein 20,- ist nicht viel aberdu meins den Thermofühler am Kühler oder meins einen von den oberren Fühlern die am Wasserschlauch sitzen! Aber was es sonst noch sein könnte wiesst dann auch nicht ich mein werd auf jeden fall denn Fühler dann erneuern vielleicht habe ich ja mal glück!
Falls dir noch was einfallen sollte bitte schreiben danke!

Gruß

das teil im kühler ist nur ein thermostat der den lüfter regelt..
ich mein den temp.fühler vorne am zylinderkopf auf dem dicken wasserschlauch...
mich wundert das im fehlerspeicher nichts steht. vielleicht hast du ja auch ein u.druckschlauch verkehrt angeklemmt. kannst du eventuell fotos von motorraum machen,dann kann ich mal gucken ob vielleicht was falsch angeklemmt ist...

Ich hatte das gleiche problem mit meinem Lupo (Zweitwagen, den Frauchen fährt) 🙂

Na ewiger Fehlersuche und unendlichen vergeblichen Fragen hier im Forum habe ich doch eindlich rausbekommen, was es war.
Ein Zündkabel war nicht ganz in Ordnung und ein zweites fing auch schon an. Hätte ich niemals gedacht, dass sich das so auswirken kann, hat es aber ! Soll aber nicht heissen, dass es das bei Dir ist.
Vielleicht hat ja GTIman noch ne Idee, ob es damit was zu tun haben könnte.

Noch was zu meinem 2E. Der hatte mal nen paar Probleme mit dem ausgehen (Der einzigste Fehler in 120Tkm) und da hab ich den ganzen Verteiler mit Kappe und co gewechselt und mit Strobo wieder eingestellt. Habe jetzt das Gefühl, das er nach dem schalten zb. vom 2 in 3 nicht richtig zieht ?
Möglicherweise nicht richtig eingestellt ?

p.s. sorry, ist vielleicht ein bissel offtopic...
Hatte nicht vor, hier alles durcheinander zu bringen

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


das teil im kühler ist nur ein thermostat der den lüfter regelt..
ich mein den temp.fühler vorne am zylinderkopf auf dem dicken wasserschlauch...
mich wundert das im fehlerspeicher nichts steht. vielleicht hast du ja auch ein u.druckschlauch verkehrt angeklemmt. kannst du eventuell fotos von motorraum machen,dann kann ich mal gucken ob vielleicht was falsch angeklemmt ist...

Klar kann ich mal Fotos machen nur ich weiss noch nicht wann sollte ja hell sein und ich muss immer solange arbeiten aber werde ich machen.

Meins den vorderren im schlauch oder (Farbe Grün)

er hat ja zwei hinter einander mit den Unterdruck habe ich ja auch schon gedacht nur bin nicht weiter gekommen da in den Buch (So wirds Gemacht) steht der 2E ja nicht drin weis ja jetzt in welchern er steht *gg* Danke für deine Hilfe

ich glaub solange es um den 2E geht ist es in ordnung *gg*
hmm, ja, zündkabel, wenn die den strom nicht mehr durchbringen kann es natürlich daran liegen.
der 2E hat doch keine feste zündung,sondern richtet sich nach dem benzin gemisch und die daten kommen unteranderem vom klopfsensor...
fahr mal zu vw lass den fehlerspeicher auslesen und guck was da drin steht,es könnte sein das z.b. vielleicht der klopfsensor einen weg hat (steht dann aber auf jeden fall im Fehlersp.) weil wenn der ausfällt hat man das gefühl man fährt ein total lahmarschiges auto das nicht aus dem unteren drehzahlbereich rauskommt... nämlich wenn der kaputt ist hat der motor eine statische kennfeldzündung,nicht veränderbar. (normal ist das dynamisch und das merkt man auch im anzug)

p.s. beim klopfsensor tausch das neue teil auf keinen fall festknallen sonst funktioniert er nicht. 20NM reichen völlig aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Psycho


Ich hatte das gleiche problem mit meinem Lupo (Zweitwagen, den Frauchen fährt) 🙂

Na ewiger Fehlersuche und unendlichen vergeblichen Fragen hier im Forum habe ich doch eindlich rausbekommen, was es war.
Ein Zündkabel war nicht ganz in Ordnung und ein zweites fing auch schon an. Hätte ich niemals gedacht, dass sich das so auswirken kann, hat es aber ! Soll aber nicht heissen, dass es das bei Dir ist.
Vielleicht hat ja GTIman noch ne Idee, ob es damit was zu tun haben könnte.

Danke für deine mithilfe nur die Zündstecker habe ich neu gemacht und die Zündkerzen auch bei dem Motorumbau da die Kerzen und Stecker nicht mehr gut aussahen!

CU

mmhh, schade, hätte ja sein können. eine Idee war`s ja wert 😉
Obwohl ich das mal bei nem alten 1,6er hatte,, dass ich ganz tolle Zündkerzen eingebaut hatte und der lief dann schlechter als mit den "normalen".

GTIman: Aber der Zündverteiler ist doch nicht fest bei dem. Den kann man doch im Winkel von 10° (?) drehen und damit den Zündzeitpunkt nach vorne setzen oder eben nach hinten. Ich dachte, dass das daran liegen kann, weil er nur optisch eingestellt wurde und nicht elektronisch.
Bitte um Korrektur, wenn ich Müll erzähle 😉

@ GTiman

heute morgen auf dem Weg zur Arbeit musste ich feststellen, das er auch bei ca. 2000 upm sehr stark ruckelt.

So heftig hatte ich das nocht nicht erlebt, als wenn er überhaupt kein Benzin einspritzt zwischenzeitlich..

Kann das die Lamdba Sonde sein? Werd heute erstmal zu VW fahren deswegen...

so, hab gerade den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Diagnose:

518 Drosselklappen-sensor (poti)
- Signal fehlerhaft

zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode:
- keine Fehlerart erkannt - sporadisch

VW will für den Enbau 80€ haben. Finde das etwas überteuert..

Deine Antwort
Ähnliche Themen