Motorprobleme EA288 (Code: DFHA) - HP AGR dicht/defekt ?
Hallo Zusammen,
seit Donnerstag bereitet mir mein kleiner Flitzer sorgen. Auf der Hinfahrt war noch alles normal. Dann abgestellt und ca. 1,5 Stunden später beim losfahren vom Parkplatz fing er ein wenig an zu "Bocken". Es fühlte sich an, als wenn jemand immer wieder auf die Bremse tritt.
Im weiteren Verlauf der Fahrt trat das dann immer wieder auf, bis der Motor irgendwann in den Notlauf ging (EPC ging an und ACC fiel aus). Das Bocken tritt im Notlauf nicht auf, aber dafür halt sogut wie keine Leistung mehr. Nach Anhalten, ausmachen, kurz warten und wieder starten hat er sich selbst aus dem Notlauf entlassen, aber fing dann wieder das mucken an. Manchmal geht auch erst die MKL an, ohne Notlauf. Die geht dann aber auch natürlich nicht von selbst weg.
Wenn es Morgens kalt ist, tritt das Problem entweder gar nicht und nur relativ leicht auf. Erreicht er dann Betriebstemperatur fängt das dann irgendwann an.
Das Auslesen hatte folgendes ergeben:
25198 - Geber für Ansauglufttemperatur (G42)
P0111 00 [01100101] - unplausibles Signal
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
4795 - Luftmassenmesser (G70)
P0101 00 [01100101] - unplausibles Signal
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
4817 - Leckluft im Ansaugsystem
P2279 00 [01100101] - -
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
19206 - Abgasrückführungssystem
P0401 00 [11101101] - Durchsatz zu klein
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Kann es sein, dass sich das Hochdruck AGR zugesetzt hat ? Eigentlich sollte das beim EA288 ja nicht so schnell passieren, weil das hinter dem DPF sitzt, aber man weiß ja nie...
Ich habe auch folgenden Wert gefunden: "IDE04015,Abgasrückführung,EGR A:0/2/99 % / EGR B:0/0/0 %,". Heißt das nicht, dass Ventil A 99% Fehlerrate hat ?
Der Wagen verbraucht auch kein Öl. Ich habe am Wochenende nach ca. 22.000 km gerade mal einen halben Liter Öl nachgekippt.
Einen Autoscan habe ich angehängt. Ich habe auch mal versucht die Lagerückmeldung der Ventile auszulesen, aber da konnte ich nicht wirklich etwas feststellen. Ich weiß auch nicht genau wonach ich noch schauen kann.
Die Regeneration vom DPF scheint auch gut zu funktionieren. Er hat am Montag regeneriert und laut dem OBD Dongle hatte er im Anschluss 6 g Rußmasse nach der Regeneration. Das ist soweit ich weiß normal / in Ordnung.
Habt ihr vielleicht eine Idee, was das sein könnte ?
Vielen Dank.
11 Antworten
Niedrig Druck AGR?
Es ist von mir nur eine Vermutung, dass es eins der AGR Ventile ist. Wie könnte ich prüfen welches es sein könnte ?
Ich würde erstmal alle Druckschläuche anschauen ob richtig drauf und nicht angebissen, klingt erstmal nach sowas.
Das mit dem Geber für Ansaugtemperatur habe ich auch....zu hohe Werte....ab 160kmh ging epc an und schlechte gasanahme...unter 140kmh geht fähr er wieder normal.
Lane assist zeigt auch eine Fehlermeldung.
Bei mir war anscheinend der untere Schlauch der zur Drossleklappe führt etwas undicht. Man sieht ganz leicht einen biss.
Daher vermutlich bei höherer Geschwindigkeit das Problem.
Ähnliche Themen
Danke, dass werde ich mal prüfen. Wird auch leider immer schlimmer. Heute auf der Fahrt zur Arbeit ging er drei mal in den Notlauf.
Danke, in dem Bereich werde ich mal verstärkt schauen. Meiner macht die Probleme auch schon beim losfahren und heute Morgen auch sofort trotz der niedrigen Temperaturen.
---
Ich hatte mir einmal ein Video angeschaut, wie bei einem EA288 (DFHA) das Niederdruck AGR ausgewechselt wird. Das ist ja grausam da ran zu kommen. Da hoffe ich wirklich, dass es "nur" einer der Schläuche ist. Die werden wohl auch schwer zu wechseln sein, aber dann vielleicht nicht so teuer ^^
Heute hat er auch wieder regeneriert, wie auch schon am Montag. Heute hat er abgebrochen, weil der Notlauf noch einmal losgegangen ist. Auf der Rückfahrt hatte ich mal ECO eingeschaltet und bin viel gesegelt. Da war das ganze schon deutlich besser. Auf der Rückfahrt kein Notlauf. Die letzten beiden Tage hatte ich immer den Notlauf auf der Rückfahrt.
Was mir noch aufgefallen ist: Die Probleme habe ich nur unter Last. Im Stand bzw. im Leerlauf ein gefühlt geringfügig lauterer Motor aber trotzdem ruhiger lauf.
Ihr hattet wohl den richtigen Riecher. Ich war eben noch einmal beim Auto und habe auf der Rückseite vom Motor Ruß gefunden. Ich konnte aber nicht genau sagen woher das kommt, da es zu tief liegt. Ich habe den Motor mal angelassen und konnte schon riechen das da etwas undicht ist.
Das muss er aber schon länger haben, da ich das auch schon ab und zu im Innenraum gerochen habe aber ich dachte das kommt aus der Klimaanlage.
Dann muss ich am WE wohl doch mal versuchen da ran zu kommen. Hoffentlich finde ich die Ursache zumindest schon einmal. Drückt mir die Daumen, dass keine Teile übrig bleiben und dass der Motor danach noch läuft und nicht beim Start hoch geht 🙈
Du hast Bilder vom Turbolader gemacht oder? Wäre schade wenn der Turbo undicht wäre. Schlauch wäre gut.
Ich hab Bilder von dort gemacht wo ich Ruß gesehen habe ^^ Aber ja, ein Stück weiter rechts unten ist der Turbolader. Was das orange/verrostete Dings mit dem Stellhebel ist weiß ich leider nicht.
Wo das Leck genau ist muss ich noch ergründen. Ich hoffe auch dass es nicht der Turbo ist. Das wäre bestimmt sehr teuer.
Sooo... Ich hab mir das heute noch einmal in Ruhe angeschaut. So wie es aussieht ist der Turbo undicht.
An der Durchführung für den Hebel der Druckdose scheint das Abgas raus zu kommen bzw. Frischluft rein (Bild mit Markierung).
Da muss ja echt die ganze Ansaugbrücke mit runter, weil das ein Teil ist. Morgen werd ich noch einmal ein wenig drauf schauen, aber da muss ich dann wohl doch warten bis der freundliche Zeit hat.
Zitat:
@rd-doc schrieb am 6. Juni 2025 um 17:45:57 Uhr:
Sooo... Ich hab mir das heute noch einmal in Ruhe angeschaut. So wie es aussieht ist der Turbo undicht.
An der Durchführung für den Hebel der Druckdose scheint das Abgas raus zu kommen bzw. Frischluft rein (Bild mit Markierung).
Da muss ja echt die ganze Ansaugbrücke mit runter, weil das ein Teil ist. Morgen werd ich noch einmal ein wenig drauf schauen, aber da muss ich dann wohl doch warten bis der freundliche Zeit hat?
Hoffentlich noch Garantie oder Vollkasko, kostet leider was. .
Zwar Vollkasko aber keine Garantie. Die Versicherung hebe ich mir dann doch lieber für den großen Knall auf. Ja das wird bestimmt teuer, daher bin ich am überlegen da selbst mal dran vorsichtig dran rumzuschrauben. Dann wird es entweder erst so richtig teuer, oder es funktioniert tatsächlich 🙈
---
Noch einmal eine Frage an die Community:
Ich habe mich eben mal mit der Einstellung der Druckdose befasst. Wenn ich die Vorspannung von der Druckdose ein klein wenig wegnehme, dann gibt es ja auch weniger Ladedruck, weil das Wastegate Ventil früher öffnet, richtig ?
Damit müsste ich dann doch weniger Probleme mit der Undichtigkeit im Turbo haben, weil insgesamt weniger Ladedruck aufgebaut wird, oder ?