Motorprobleme 528i (M52) Bitte um Ideen
Hallo,
beim E39 525i eines Freundes habe ich ein Problem. Ich beschreibe mal was passiert ist und hoffe auf Ideen wo der Fehler zu finden ist.
Der Wagen ist gut gewartet und es wurde immer alles gemacht. Vor kurzen tauchte auf einer längeren Fahrt das Problem auf, dass die Temperatur immer mal etwas hoch ging und wieder sank. Allerdings noch vor dem roten Bereich. Ich erwähne es nur, denke aber nicht, dass es mit dem Problem zu un hat.
Vor kurzem fuhr die Frau meines Freundes das Auto. Sie ist aber einen Oldtimer gewöhnt und gab bei Starten Vollgas. Der Motor dreht beim Start kurz hoch. Allerdings nach ihrer Aussage nur kurz, nicht in den roten Bereich und es gab keine ungewöhnlichen Geräusche.
Sie fuhr dann ganz normal los und an der ersten Ampel ging der Motor aus. Sie startet neu und fuhr weiter. Der Motor ging beim nächsten Halt wieder aus und startete nicht mehr. Nach Ihrer Aussage fuhr das Auto bis dahin "normal" und ohne Geräusche. Der ADAC wurde gerufen und stellte als Fehler einen Defekt am Kurbelwellensensor fest. Wir habe den allerdings vor kurzem getauscht, weil er wirklich defekt war. Ich denke es könnte sein, dass da noch die alte Fehlermeldung gespeichert war.
Wie dem auch sei, der Wagen springt nicht mehr an. Der Motor dreht durch aber es kommt keine Zündung.
Nun hatte ich den Verdacht das durch die Vollgasaktion bei Motorstart vielleicht die Steuerkette übersprungen ist, weil der Kettenspanner noch keinen Öldruck hatte und habe den Motor mal zunächst per Hand ohne Zündkerzen durchgedreht. Da alles in Ordnung ist, habe ich die Kompression gemessen. Diese weicht stark voneinander ab.
1 Zylinder: 14 Bar
2 Zylinder: 2 Bar
3 Zylinder: 13,5 Bar
4 Zylinder: 8 Bar
5 Zylinder: 10,5 Bar
6 Zylinder: 3 Bar
Ich habe auch mal mit einer Endoskop Kamera reingeschaut. Es sind an den Kolben keine Beschädigungen zu sehen. Die Zündkerzen waren zwar nicht alle gleichmäßig rehbraun, sahen aber auch nicht beschädigt, verölt oder schlecht aus.
Bevor ich jetzt den Motor auseinanderbaue, hätte ich gerne Eure Meinung.
Aus meiner Sicht ist klingt eine übersprungene Steuerkette unplausibel, weil die Kompression dann auf allen Zylinder gleich schlecht sein müsste. Oder denke ich da falsch?
Ein Problem mit der Vanos müsst doch auch zu gleichen Kompressionswerten führen. Oder?
Der Kurbelwellensensor scheidet, zumindest als Ursache für die schlechte Kompression aus, weil der sich ja darauf nicht auswirkt.
Wäre die Kompression schon so schlecht gewesen, hätte der Motor doch einen ganz schlechten Leerlauf und auf jeden Fall stark verminderte Leistung gehabt. Der fuhr aber vorher wie immer.
Es könnte ja auch eine durchgeblasene Zylinderkopfdichtung sein, aber gleich auf zwei Zylindern?
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch, was die Ursache für diesen Defekt sein könnte.
Vielen Dank im Voraus für gute Hinweise.
Ich werde weiter berichten, was die Suche ergibt. Der Wagen soll auf jeden Fall wieder auf die Straße, denn der E39 ist einer der besten BMW, die BMW so gebaut hat. Und das Auto ist im Top Zustand, was die sonstige Technik, Karosserie und Innenausstattung angeht.
LG
Ralf
46 Antworten
Also dann solltest du ja eigentlich wissen , dass man nicht einen über 20 Jahre alten Motor einbaut ohne alles neu abgedichtet zu haben.
Mach mal den Falschlufttest per Rauch. Zu finden über die Suchfunktion! Dann weisst du wo Undichtigkeiten sind
Zitat:
@llakcinon schrieb am 5. Juli 2021 um 18:45:36 Uhr:
Zitat:
@Tomelino schrieb am 5. Juli 2021 um 14:45:15 Uhr:
Ich will dir nicht an die Karre fahren, aber sowas sollte man nur machen, wenn man von A-Z, inkl. ÄÖÜ, auch weiß wie man eine ordentliche Diagnose fährt.Und wenn man schon solche Nebensätze liest: "[...], ich gehe davon aus, dass er keine Fehl Luft bekommt." ...
Gehst du nur davon aus, oder weißt du es?Ich will hier nicht die Bibel niederschreiben, und am Ende ist es ein undichtes Rückschlagventil von der Tankentlüftung, o.Ä. ...
Genau, so was sollte man nur machen, wenn man den Motor entwickelt hat und seit Jahren täglich ein- und ausbaut. Dann schreibt man auch in einem Forum wie Motortalk. 🙄
Also manchmal kann ich mir einfach nur noch an den Kopf fassen. Ich habe in meinem Leben schon zig Motoren eingebaut und ans laufen bekommen. Mach Dir mal keine Sorgen.
Auf solche Anworten kann ich echt verzichten. 😠Sind in der selben Qualität wie:
Wenn man nicht in die BMW Werkstatt gehen kann, sollte man keinen BMW Fahren. Oder. An Bremsen darf man nicht schrauben, weil das sicherheitsrelevant ist..
Ein Klischee trifft das Nächste. Wieso gleich übertreiben?
Motor-Talk ist kein Forum für Spezialisten. Hier sind mehr Laien unterwegs als Leute die sich auskennen.
Was macht Lambda? Wenn ich der Meinung bin, der Motor läuft zu mager, dann sehe ich mir die Lambdawerte an.
Welche Zylinder setzen aus? Alle? Einer?
Spritzbild der Einspritzventile?
...
Wenn die Anzahl der Umbauten dich als Profi deklariert, versteh ich nicht, wieso du nicht systematisch alles durchgehst?
Wenn dich das Standardverfahren nicht weiterbringt, würde ich dein Anliegen verstehen.